Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 12:42:32 W. Schulze Hallo Alexander, Diese DPI-Angeben sind normalerweise für die meisten von uns vö¶llig irrelevant. Das ist einfach nur ein Eintrag im Header der Bilddatei, wie viele Punkte nachher ein Bild beim Ausdruck pro Inch haben soll. Aber die Ausgabegrö¶sse stellt man ja normalerweise im Programm mit dem man druckt vorher ein. Vergiss diese DPI einfach. Gruß Wolfram 8 Alexander P. schrieb: > welchen vorteil bring mir die DPI Eintellung der E-3? Kann man > dadurch vielleicht auch die Auflö¶sung pushen mit geringen > qualitätsverlust? > > 7 > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 13:20:30 Reinhard Wagner W. Schulze schrieb: > Hallo Alexander, > > Diese DPI-Angeben sind normalerweise für die meisten von uns > vö¶llig irrelevant. Das ist einfach nur ein Eintrag im Header der > Bilddatei, wie viele Punkte nachher ein Bild beim Ausdruck pro > Inch haben soll. Aber die Ausgabegrö¶sse stellt man ja > normalerweise im Programm mit dem man druckt vorher ein. Vergiss > diese DPI einfach. Einige vektororientierte Zeichenprogramme verwenden die dpe-Angabe im JPG, um die Bilder 1:1 auf dem Papier darzustellen (z.B. Corel Draw). Wenn da die Standardauflö¶sung 72dpi eingestellt ist, kriegt man beim Import riesige Bilder, die dann erst skaliert werden müssen. (und beim Ausdruck mault er, daß die Bildauflö¶sung zu gering wäre) Wenn Du also oft Bilder nach Corel Draw oder in andere DTP-Programme importierst, kö¶nnte man diese Angabe auf 300 dpi umstellen. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 14:11:28 Herbert Pittermann Reinhard Wagner schrieb: >> Diese DPI-Angeben sind normalerweise für die meisten von uns >> vö¶llig irrelevant. Das ist einfach nur ein Eintrag im Header der >> Bilddatei, wie viele Punkte nachher ein Bild beim Ausdruck pro >> Inch haben soll. Aber die Ausgabegrö¶sse stellt man ja >> normalerweise im Programm mit dem man druckt vorher ein. Vergiss >> diese DPI einfach. > > Einige vektororientierte Zeichenprogramme verwenden die > dpe-Angabe im JPG, um die Bilder 1:1 auf dem Papier darzustellen > (z.B. Corel Draw). Wenn da die Standardauflö¶sung 72dpi > eingestellt ist, kriegt man beim Import riesige Bilder, die dann > erst skaliert werden müssen. (und beim Ausdruck mault er, daß die > Bildauflö¶sung zu gering wäre) > > Wenn Du also oft Bilder nach Corel Draw oder in andere > DTP-Programme importierst, kö¶nnte man diese Angabe auf 300 dpi > umstellen. Ich glaub es nicht. Es gibt wirklich Programme die an dem Schwachsinn orientieren. Da ist ja ein elektrischer Waschlappen noch sinnvoller. Herbert 😉 25 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 14:14:25 Christof Mit der E-3 kenn ich mich nicht aus.. aber kö¶nnte es auch was mit dem Ausdruck direkt aus der Camera via Pict bridge (oder so ) zu tuen haben? Gruß Christof — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 15:50:18 Reinhard Wagner Herbert Pittermann schrieb: >> Wenn Du also oft Bilder nach Corel Draw oder in andere >> DTP-Programme importierst, kö¶nnte man diese Angabe auf 300 dpi >> umstellen. > > Ich glaub es nicht. Es gibt wirklich Programme die an dem > Schwachsinn orientieren. > Da ist ja ein elektrischer Waschlappen noch sinnvoller. Nene, das ist schon durchdacht. Wenn Du nämlich etwas einscannst, dann mußt Du im DTP-Programm nicht erst ‚rumfuddeln um die exakte Grö¶ße zu kriegen, damit keine Moires und sonstige Dreckeffekte auftreten, sondern Du legst das korrekt gescannte Bild auf Deine Arbeitsfläche und fertig. Wenn Du – in einer Firma etwa – ein gescanntes Bild ohne dpi-Angabe kriegst, darfst Du nämlich raten, wie groß das Original war, bzw. wie groß das dann im Druck sein soll. Ist ein ziemlicher Aufwand. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2008 Uhrzeit: 16:07:31 Hans Wein Herbert Pittermann wrote: >> Wenn Du also oft Bilder nach Corel Draw oder in andere >> DTP-Programme importierst, kö¶nnte man diese Angabe auf 300 dpi >> umstellen. > > Ich glaub es nicht. Es gibt wirklich Programme die an dem > Schwachsinn orientieren. > Da ist ja ein elektrischer Waschlappen noch sinnvoller. Ähem – die Welt besteht nicht nur aus Digitalkameras, es gibt sie immer noch, die Scanner… Gruß Hans ——————————————————————————————————————————————
DPI Einstellung bei der E-3
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Ich bin’s, der Willy zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Imaging World Nürnberg 2025
-
C-oly zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel