Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 17:48:38 Thomas Behrens Hallo, wohne in Südschweden und bis hierhin ist die E3 noch nicht vorgestoßen â jedenfalls nicht zu den einschlägigen Händlern. Sie soll aber nächste Woche hier auftauchen. Jedenfalls, ich habe das gute Stück noch nicht in den Händen halten kö¶nnen. Mich interessiert vor allem Erfahrungen von Brillenträgern (bin leider einer) mit dem Sucher â ich habe in einer eigentlich sehr positiven Kritik gelesen (digitalkamara.de), dass der Tester als Brillenträger Schwierigkeiten hatte, den Sucher bis in die Ecken zu überblicken, ohne die Kamera vor dem Auge zu bewegen. Danke für etwaige Erfahrungsberichte. Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 18:16:36 Matthias Mueller Hallo, wundert mich, dass die E-3 noch nicht bis nach Mecklenburg-Vorpommern gelangt ist … 😉 Im Ernst: Da ich auch (leider) Brillenträger bin, muss ich die Einschätzung anderer bestätigen – eine leichte Kopfdrehung ist nö¶tig, bei mir vor allem, um die Angaben unter dem Bild im Sucher zu verfolgen. Die Kopfarbeit“ ist jedoch nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 19:08:33 Volker Ich konnte als Brillenträger die E-3 testen und empfand den Sucher als äußerst angenehm. Gruß Volker — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 19:11:29 ganesh Komme als Brillenträger auch gut zurecht mit dem E3 Sucher. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Abstand des Brillenglasses zum Auge, (Brillentyp) hier einige wichtge Rolle spielt. Je weiter umso schlechter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 19:56:26 Claus Will Ich trage eine Brille habe die E-3 und finde den Sucher als sehr übersichtlich und angenehm. Gruß Claus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 20:04:28 Robert Georg Hallo Thomas Deine Frage hat mich so neugierig gemacht, daß ich alle meine Reflexen mal ausprobiert habe. Das Ergebnis hat mich selbst erstaunt. Richtig ist, daß die Gleitsichtgläser am wenigsten taugen. Besser geht es schon mit einem normalen Glas, je kleiner desto besser. Richtig ist aber auch daß die E3 mit Abstand das beste Ergebnis aller meiner Kameras bringt. Dazu habe ich auch die E1, E330 probiert. Ebenfalls die OM2 und OM 4, selbst mit nacktem Sucher konnte ich da die Brille nicht drauf lassen. Das muß wohl der Grund sein, warum ich schon seit 20 Jahren einen dünnen Faden an meiner Brille habe, damit ich sie nicht dauernd verliere oder gar drauf trete, wenn ich photographiere. Allen anderen Reflexkameras wie Pentax, Nikon, Praktika, etc. ( alles Sammlerstücke ) sind noch deutlich schlechter. Ganz furchtbar ist die Leica M3. Also, die guten alten Zeiten waren doch wohl nicht so gut. Zuletzt mö¶chte ich noch bemerken, daß ich vor einigen Wochen auch die Nikon D300 mit Brille versucht habe,war auch kein Lichtblickt. Somit stelle ich fest, daß die E3 den besten Brillensucher hat, den ich kenne. Grüße Robert Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 20:09:32 Uli Stühlen Hallo Thomas, ich kann, wenn ich durch meine Brille schaue, nicht das gesamte Bild und die Anzeige gleichzeitig sehen und habe mir daher eine Korrekturlinse von Olympus geholt. Für mich reicht die eingebaute Dioptrienkorrektur nicht aus. Jetzt kann ich alles wunderbar sehen, muss aber meine Brille dauernd auf- und absetzen. Das hatte ich aber schon mit meiner E-1 so gemacht, denn da konnte ich mit Brille genauso wenig den ganzen Sucher überblicken. Gruß Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2008 Uhrzeit: 13:53:20 Chris besser ist wohl da nikons d2x / d3. aber eben auch empfindlich teurer..! gruss chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2008 Uhrzeit: 17:05:23 Michael Lindner Hallo Thomas, entscheidend für Brillenträger ist die sogennannte Austtrittspupille“ also der Punkt wo sich die „Randstrahlen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2008 Uhrzeit: 16:24:40 Michael Lindner Hallo ganesh, das mit der Entfernung kann man so nicht sagen. Es gilt nicht zwingend: Je näher am Sucherglas, umso besser. Jeder Kamerasucher hat eine Austrittspupille, dort müssen sich Brennpunkt des Sucherbildes und Brennpunkt der Augenoptik (Brille + Auge bzw. virtuell nach hinten verlängerter Brennpunktstrahl) treffen; erst dann wirds scharf. Die Kunst des Konstrukteurs ist es nun, bei gleichbleibender Sucherhelligkeit Normalos und Brillenträger unter einen Hut zu bekommen“. ——————————————————————————————————————————————
Sucher E3
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
kallud zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s