Datum: 31.12.2007 Uhrzeit: 12:14:54 Simi Hallo Olympioniken! Ich glaube, schö¶n langsame kratz ich die Kurve: ich war jetzt 10 Tage in Portugal unterwegs und bin grad am groben Sichten meiner Bilder. Nach anfänglichem Zweifel hab ich nun doch die E-3 mitgenommen und hab’s schlussendlich nicht bereut. Als Nikon-, bzw. E-330 User konnte ich mich mit der Bedienung, sowie dem Display der E-3 nicht so richtig anfreunden, trotzdem sprechen die Bildergebnisse (und das ist ja wohl das wichtigste…) auf den ersten Blick mal für sich. Um es mal auf den Punkt zu bringen: ich kam selten von einer Reise mit einer derart hohen Ausbeute zurück. Zuerst war ich mal 5 Tage in Lissabon unterwegs. Mein haupaugenmerk legte ich dort auf die Verkehrsmittel, also Strassenbahnen, Schrägaufzüge,….Da es früh dunkel wurde, arbeitet ich viel im Grenzbereich. Und genau dort spielte die E-3 ihre Trümpfe aus. Der Stabilisator ist erste Klasse, bei Nikon hatte ich nie etwas vergleichbares in der Hand. Zudem konnte ich bei den meisten Aufnahmen kein Stativ einsetzen, musste aber dennoch mit 1/8 oder sogar länger fotografieren. Das Rauschen hält sich bis 640 ASA in Grenzen, die Farbwiedergabe gefällt mir jedoch sehr gut. Überrascht bin ich vom Autofocus, der fast in der noch so heiklen Lichtsituation sicher und schnell scharf stellt. Obwohl die Kamera etwas schwerer als z.B. eine E-510 ist, kann man mit dem Teil problemlos einen Tag durch die Strassen ziehen. Das 12-60 erwies sich als sehr brauchbar, im WW Bereich muss man wegen der tonnenfö¶rmigen Verzeichnung allerdings ziemlich aufpassen. Gegenlichtsituationen meisterte das Teil allerdings sehr gut. In der kompletten Bilderserie finde ich lediglich eine handvoll Aufnahmen, die aus unerklärlichen gründen danebengegangen sind: einige wenige Bilder, die falsch fokussiert sind und ein Bild mit Staubflecken, die aber auf dem nächsten Bild schon wieder nicht mehr sichtbar sind. Für meine Zwecke hat die Olympus meine Nikons als Reportagekamera beinhart ausgestochen. Lediglich die Fuji S5 hat im Available-Light-Bereich die Nase vorn. Ich bin zwar ein Verfechter der blitzlosen Fotografie, dennoch war ich über den eingebauten Blitz manchmal ganz froh. War er doch gut für das eine oder andere Erinnerungsfoto mit Freunden spätabends in der Bar…… An dieser stelle mö¶chte ich allen einen guten Rutsch ins Jahr wünschen! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2007 Uhrzeit: 12:39:52 Reinhard Wagner Simi schrieb: > Hallo Olympioniken! > > Ich glaube, schö¶n langsame kratz ich die Kurve: > Für meine Zwecke hat die Olympus meine Nikons als Reportagekamera > beinhart ausgestochen. Herzlichen Dank für das Posting. Ich dachte schon, hier geht’s nur noch um Materialprüfung und gar nicht mehr ums Fotos machen. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2007 Uhrzeit: 14:54:11 Christian Joosten Moin Reinhard. Am Mon, 31 Dec 2007 11:39:52 +0100 schrieb Reinhard Wagner: > Herzlichen Dank für das Posting. Ich dachte schon, hier geht’s > nur noch um Materialprüfung und gar nicht mehr ums Fotos machen. Da hatten wir beide wohl den gleichen Gedanken, denn die Frage hatte ich mir auch gestellt und ich habe meine Wünsche dazu im letzten Absatz meiner Erö¶ffnung des neuen Wochenthemas zum Ausdruck gebracht. Ich habe allmählich auch kaum noch Lust, in E-System reinzuschauen, wenn man hier nur noch Postings liest, in denen beschrieben steht, was die E-3 alles _nicht_ kann und wie fragil die Verarbeitung doch ist. Da wird sich über Kartenfachklappen und Einbaublitze echauffiert, als ob diese Teile tagtäglich zum Holz hacken verwendet würden, da wird über fehlende Programmwahlräder gestritten und bemängelt, das man erst einen Knopf drücken und dann ein Rad drehen muß und verkennt dabei, dass es bei der ach so heißgeliebten E-1 ganz genau so war. Und obwohl das alles schon lange vorher bekannt war, wird sie dann doch gekauft, nur um im nächsten Atemzug darüber herzufallen, wie teuer sie für das gebotene doch sei. Aber Hauptsache, es gibt was zu meckern. So, draussen scheint die Sonne, ich geh jetzt raus, mit E-hefrau und E-egal. Guten Rutsch, Christian 2 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2007 Uhrzeit: 15:52:40 Hanspeter C. Frei Reinhard Wagner schrieb: > > Herzlichen Dank für das Posting. Ich dachte schon, hier geht’s > nur noch um Materialprüfung und gar nicht mehr ums Fotos machen. > > Grüße > Reinhard Wagner > Ging mir genau so, als ich die letzten Mecker-Postings überflogen habe. Da gibt es Leute, die wollen wohl an Kamera-Schö¶nheitswettbewerben teilnehmen. Oder die HifFi-Audio-Ausscheidung im Bereich Welche DSLR hat den besten —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2007 Uhrzeit: 16:38:41 Michael Also auch ich kann bestätigen, dass nach meinen ersten 3 1/2 Wochen die Ausbeute an guten Bildern mehr als erfreulich ausfiel. Ich kann jetzt dank Bildstabilisator plö¶tzlich locker aus der Hand Aufnahmen machen, die mir früher nur mit einem 800er Film und der M3 oder M6 mit Summilux eventuell gerade noch geglückt sind. Und auch mit dem alten 50-200 mach ich jetzt Bilder, die früher nur mit Stativ oder auflegen gegangen wären. Als direkten Vergleich hab ich die E-300 und die E-1 (mit denen ich auch sehr zufrieden bin) und ich versteh das ganze Uijeh-mein-Knö¶pfchen-ist-nicht-mehr-dort-wo-es-mal-war-oder-wo-ichs- —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2007 Uhrzeit: 17:26:33 Michael Lindner Hallo HansPeter, Kann Dir da nur beipflichten; manche Sachen hier im Forum versteh ich auch nicht mehr. Ok, wenn man nach einem 3/4 Jahr Ausprobieren in der Olypedia dann mal eine Seite aufmacht: Verbesserungswünsche für die E-4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2007 Uhrzeit: 17:41:32 Rolf H Hallo, schö¶n von Deinen Erfahrungen zu hö¶ren. Meine sind ähnlich. Für mich liegen Welten zwischen den Mö¶glichkeiten meiner E-300 und meiner E-3. Was die Tester vielleicht auch nicht numerisch so gut festhalten kö¶nnen, sind die AF-Fähigkeiten bei schlechtem Licht. Da überzeugt die E-3 sehr. Zu dem empfinde ich (Achtung Trolle: Jetzt kommt ein Satz!) das Rauschen der E-3 – wenn vorhanden – als angenehm. Was mich in manch anderen Thread stö¶rt, ist dass wirklich jeder Knopf an der E-3 schlecht geredet wird. Nach dem Motto: Früher war alles besser! Es wird dabei vergessen, dass es keinen Sinn gemacht hätte, die E-1 zu kopieren, denn – und nun kommt ein blö¶der Managerspruch – Einen Tod muss man sterben.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2008 Uhrzeit: 22:46:51 Michael Rolf H schrieb: > Zu dem empfinde ich (Achtung Trolle: Jetzt kommt ein Satz!) das > Rauschen der E-3 – wenn vorhanden – als angenehm. Geht mir ganz genauso. Früher hat man ja bestimmte Filme auch wegen ihrer Kö¶rnigkeit genommen und diese bewusst als Stilmittel eingesetzt. Liebe Grüße, Michael — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Schoen langsam wird’s mit der E-3….
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Ersatzteil Bajonettring
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N