Eishockey mit der E-3

Datum: 26.12.2007 Uhrzeit: 24:56:48 martin barann Hallo, ich war am Sonntag in der Kö¶ln-Arena, Haie gegen Frankfurt Lions. Weihnachtliche Sportstimmung. Ich nutzte meine neue E-3 mit dem alten“ 50-200. Teilweise zeigen die Bilder gewollte —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2007 Uhrzeit: 2:58:18 Marc wie ist denn eigentlich die displaygeschichte ausgegangen? schon von der reparatur zurück oder gabs ein austauschgerät? martin barann wrote: > Hallo, ich war am Sonntag in der Kö¶ln-Arena, Haie gegen Frankfurt > Lions. Weihnachtliche Sportstimmung. Ich nutzte meine neue E-3 > mit dem alten“ 50-200. Teilweise zeigen die Bilder gewollte —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2007 Uhrzeit: 9:53:18 Chris hallo martin danke für deinen praxisbericht – da braucht man ja gar keinen swd mehr..! 😉 gruss chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2007 Uhrzeit: 9:58:17 Chris ach martin, kleine frage noch: hast du den wb auf automatik gehabt oder was haste da eingestellt (denn auch diesbezüglich sind die bilder klasse!)? gruss chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2007 Uhrzeit: 12:43:05 martin barann Hallo, WB= Auto. Gruss, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2007 Uhrzeit: 12:47:05 martin barann Hallo Marc, ich bekam ein Austauschgerät (habe dies erstmal nicht erwähnt um das Thema nicht mehr aufzubauschen). Das erste Gerät hatte ja auch einen dicken Pixelfehler,der auf den Aufnahmen voll hervorstach. Und: Ich bin jetzt vorsichtiger, aber das Display der neuen Cam geht deutlich fester, ganz anders als an der ersten. Ich werde das Schwenken des Display und auch Life-View wahrscheinlich so gut wie nie verwenden, bisher war das immer nur zum Ausprobieren und Rumspielen. Einen guten Jahreswechsel wünscht allen, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2007 Uhrzeit: 12:52:22 Marc hallo martin, schö¶n, dass das gut gegangen ist (sehr kulanter service btw) seit deinem bericht trau ich mir das display gar nicht mehr anzufassen, d.h. es ist im immer-zur-bildkontrolle-modus eingeklappt. ich verlasse mich nun auf eine schutzfolie. martin barann wrote: > Hallo Marc, ich bekam ein Austauschgerät (habe dies erstmal nicht > erwähnt um das Thema nicht mehr aufzubauschen). Das erste Gerät > hatte ja auch einen dicken Pixelfehler,der auf den Aufnahmen > voll hervorstach. > Und: Ich bin jetzt vorsichtiger, aber das Display der neuen Cam > geht deutlich fester, ganz anders als an der ersten. > Ich werde das Schwenken des Display und auch Life-View > wahrscheinlich so gut wie nie verwenden, bisher war das immer > nur zum Ausprobieren und Rumspielen. > Einen guten Jahreswechsel wünscht allen, > Martin > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2007 Uhrzeit: 14:05:01 Rainer Fritzen Hallo Martin, schö¶ne Fotos, toll auch, dass wohl der AF des alten 50-200 an der neuen E3 schneller läuft. Ich habe nur wenige 800 ISO-Fotos gesehen. Zum Spielgeschehen glaube ich gar keine. Ohne an der Schärfe kritisieren zu wollen, hast du auch mit hö¶heren ISO sprich mit noch kürzeren Zeiten experimentiert? Immerhin musstest du 2/3 bis 1 Blende aufhellen, damit das Eis nicht vergraut“ und das knabbert an den kurzen Zeiten. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2007 Uhrzeit: 14:12:59 martin barann Hallo Rainer, die meisten Aufnahmen sind bei ISO400/500 aufgenommen. Ich habe am Anfang auch mit 800-1000 gearbeitet. Die haben naturgemäss mehr Rauschen und als ich feststellte, dass das Licht auch niedrigere ISO-Werte zuließ bin ich dazu übergegangen, schliesslich wollte ich für die kleine Reportage bestmö¶gliche Ergebnisse. Ich werde in den nächsten Tagen mal einen Vergleich suchen und in die Galeria hochladen, Gruss Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2007 Uhrzeit: 14:41:27 Peter Eckel Hallo Marc, > schö¶n, dass das gut gegangen ist (sehr kulanter service btw) seit > deinem bericht trau ich mir das display gar nicht mehr anzufassen, ich würde mir da keine Sorgen machen. So, wie Martin es beschrieben hat, war sein Display von vornherein überdreht, zumal die Kamera, wenn ich mich recht entsinne, ja auch nicht wirklich neu war, als er sie bekam. Daß der Anschlag jetzt viel besser bemerkbar ist, wie er ja auch berichtete, stützt diese Vermutung. So labil, wie Du befürchtest, ist das Teil ja nun wirklich nicht. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2007 Uhrzeit: 14:47:23 martin barann Hallo Peter, ich mö¶chte nur im Nachhinein keine Vermutngen mehr anstellen, ich bin dankbar dass OLy so schnell und ohne Rückfragen reagiert hat. Die E-3 hat sich bei mir rehabilitert. Das Displaygelenk ist sicher für den Rest der Panzerartigen Konstruktion etwas wie eine Sollbruchstelle (meine E-1 konnte ich auch mal vom Schreibtisch aus aufs Sofa werfen, bei der E-3 mit ausgeklapptem Display würde ich mir das überlegen ;-)) Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2007 Uhrzeit: 14:52:23 martin barann Hallo Rainer, bin die Daten der Bilder mal durchgegangen: ISO 800: # 1-4, 29 (aber wie Du richtig bemerkt hast: Kein Spielgeschehen. ISO 500: # 35-41 (nun wurde ich etwas mutiger, Spielgeschehen). Der Rest: ISO 400. Ich glaube, dass bei den 400er Bildern naturgemäss etwas mehr Bewegungsunschärfe reinkommt, was nicht immer schlecht sein muss. Aber 1/ 160 bis 1 / 300 plus Stabi bei 200 mm sollten schon funktionieren. Immerhin: Bild # 33 ist bei 200 mm mit 1/30 (Stabi)aufgenommen worden. Im Nachhinein scheinen mir die ISO 800er auch sehr Raucharm. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2007 Uhrzeit: 14:58:21 Peter Eckel Hallo Martin, > ich mö¶chte nur im Nachhinein keine Vermutngen mehr anstellen, ich > bin dankbar dass OLy so schnell und ohne Rückfragen reagiert hat. kann ich verstehen. Der Ärger ist ausgestanden, und wenn das ganze ohne Probleme von Olympus abgewickelt wurde, kann es Dir ja nur recht sein. > Die E-3 hat sich bei mir rehabilitert. Das Displaygelenk ist > sicher für den Rest der Panzerartigen Konstruktion etwas wie > eine Sollbruchstelle (meine E-1 konnte ich auch mal vom > Schreibtisch aus aufs Sofa werfen, bei der E-3 mit ausgeklapptem > Display würde ich mir das überlegen ;-)) Sicherlich. Ich würde es mir aber auch bei einer E-1 mit aufgesetztem Blitz überlegen (oder eher nicht), und auch wenn die Display-Gelenkkonstruktion komplett aus massivem Metall wäre – abstehende Teile sind immer neuralgische Punkte. Womit ich jetzt nicht gesagt haben will, daß mir die diversen Plastikanbauten (Display, Blitzelchen, Kartenfachdeckel) am soliden Metallgehäuse sympathisch wären. Das kann man noch besser machen, bzw. gleich weglassen 🙂 Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2007 Uhrzeit: 15:11:22 Rainer Fritzen Hallo Martin, danke für deine schnelle Antwort. Ich denke auch, dass du ohne Probleme mit 800 ISO arbeiten kannst mit der E3. Es gibt ja schon einige Hinweise dafür hier im Forum. Da kö¶nnte deinerseits vielleicht noch ein Rest Vorsicht von der langen Arbeitszeit mit der E1 übrig sein. Gruß Rainer 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2007 Uhrzeit: 17:45:58 Christian Joosten Moin Martin. Am Thu, 27 Dec 2007 13:52:23 +0100 schrieb martin barann: > Im Nachhinein scheinen mir die ISO 800er auch sehr Raucharm. Sehe ich auch so und habe daher auch 800 Iso als Hö¶chstwert der Iso-Automatik eingetragen. Diese verdient ja endlich auch ihren Namen und macht ihre Sache sehr gut. VG, Christian 10 😐 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2007 Uhrzeit: 17:45:58 Christian Joosten Moin Martin. Am Thu, 27 Dec 2007 13:52:23 +0100 schrieb martin barann: > Im Nachhinein scheinen mir die ISO 800er auch sehr Raucharm. Sehe ich auch so und habe daher auch 800 Iso als Hö¶chstwert der Iso-Automatik eingetragen. Diese verdient ja endlich auch ihren Namen und macht ihre Sache sehr gut. VG, Christian 10 😐 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2007 Uhrzeit: 21:50:36 Rainer Fritzen martin barann schrieb: > Rainer Fritzen schrieb: > >> Immerhin musstest du 2/3 bis 1 Blende aufhellen, damit das Eis >> nicht vergraut“ und das knabbert an den kurzen Zeiten. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2007 Uhrzeit: 14:54:32 Chris martin barann schrieb: > Hallo, WB= Auto. Gruss, Martin > beachtlich gut! danke für die info! — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————