E-3 Einstellungen

Datum: 07.12.2007 Uhrzeit: 24:08:08 Hartwig Fuhs Hallo Leute, welche Einstellungen habt ihr standardmäßig“ in den Menüs der —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2007 Uhrzeit: 10:24:06 bjö¶rn fengler guten morgen neuer E-3 user! 🙂 Hartwig Fuhs schrieb: > Hallo Leute, > > welche Einstellungen habt ihr standardmäßig“ in den Menüs der —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2007 Uhrzeit: 17:46:18 nochn Thomas bjö¶rn fengler schrieb: > dann hab ich nach einer weile wieder nur das mittlere feld > eingestellt und damit rumprobiert – um es dan letztendlich auf > (s) small gestellt wobei nur das eigentliche autofokusfeld > gemessen wird. > nur so kann ich zb. gezielt auf ein auge scharfstellen. alles > andere wäre für mich eher lotto! > Ich wollte schon immer mal auf ein Posting zum Thema ‚zentrales Autofokusfeld‘ antworten. Ich habe leider nicht die Gelegenheit, dies in der erforderlichen Ausführlichkeit zu tun. Kurz: Wer mit dem zentralen Autofokusfeld fokussiert und durch AEL/AFL-Lock, bzw. halbem Auslö¶ser dann die Kamera schwenkt um das Motiv an den Bildrand zu stellen macht vielleicht ein unscharfes Bild! Objektive bilden eine SchärfenEBENE ab. Scharf abgebildete Objekte in der Bildmitte sind somit näher am Objektiv, als scharf abgebildete Objekte am Rand. Beispiel: (Weil es mit dem Pythagoras am einfachsten ist) Das 7-14 hat bei 7.x mm Brennweite ein Bildfeld von 90°. Ein Objekt in der Bildmitte ist bei 3m scharf eingestellt, am Bildrand ergibt sich dann eine Entfernung von SQR(3^2+3^2)= 4.24! In der Praxis wird der Effekt gemindert, denn typischerweise haben Weitwinkelobjektive bei großem Bildwinkel eine große Tiefenschärfe und Teleobjektive entsprechend umgekehrt. Dennoch gehö¶rt das Fotgrafieren mit AF-Lock zu den populärsten Irrtümern in der DSLR-Fotografie. Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2007 Uhrzeit: 18:16:50 Michael Lindner Hallo Thomas, …. und um ganz sicher zu gehen, kann man ja auch den goldenen Mittelweg gehen: – Autofokus-Meßpunkt-Setup (W-Menü1) auf Kreis“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2007 Uhrzeit: 2:43:16 Dieter Bethke Hallo bjö¶rn fengler, am Sat, 08 Dec 2007 09:24:06 +0100 schriebst Du: > bei der E-3 hab ich jetzt sowohl rauschminderung auf ein > (schaltet sich ja nur bei langer belichtungszeit automatisch > dazu)- darkframe – bringt manchmal viel manchmal kaum was – aber > schlecht fürs bild ist es ja wohl nicht und wenn man ein > ausreichend schnelle karte hat beeinträchtigt es die > geschwindigkeit kaum, Die Darkframe“-Methode zur Entfernung von Hot-Pixeln in —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2007 Uhrzeit: 12:11:48 bjö¶rn fengler Dieter Bethke schrieb: > Hallo bjö¶rn fengler, > am Sat, 08 Dec 2007 09:24:06 +0100 schriebst Du: > >> bei der E-3 hab ich jetzt sowohl rauschminderung auf ein >> (schaltet sich ja nur bei langer belichtungszeit automatisch >> dazu)- darkframe – bringt manchmal viel manchmal kaum was – aber >> schlecht fürs bild ist es ja wohl nicht und wenn man ein >> ausreichend schnelle karte hat beeinträchtigt es die >> geschwindigkeit kaum, > > Die Darkframe“-Methode zur Entfernung von Hot-Pixeln in —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2007 Uhrzeit: 12:18:48 bjö¶rn fengler nochn Thomas schrieb: > bjö¶rn fengler schrieb: > >> dann hab ich nach einer weile wieder nur das mittlere feld >> eingestellt und damit rumprobiert – um es dan letztendlich auf >> (s) small gestellt wobei nur das eigentliche autofokusfeld >> gemessen wird. >> nur so kann ich zb. gezielt auf ein auge scharfstellen. alles >> andere wäre für mich eher lotto! >> > > Ich wollte schon immer mal auf ein Posting zum Thema ‚zentrales > Autofokusfeld‘ antworten. Ich habe leider nicht die Gelegenheit, > dies in der erforderlichen Ausführlichkeit zu tun. > > Kurz: Wer mit dem zentralen Autofokusfeld fokussiert und durch > AEL/AFL-Lock, bzw. halbem Auslö¶ser dann die Kamera schwenkt um das > Motiv an den Bildrand zu stellen macht vielleicht ein unscharfes > Bild! > > Objektive bilden eine SchärfenEBENE ab. Scharf abgebildete Objekte > in der Bildmitte sind somit näher am Objektiv, als scharf > abgebildete Objekte am Rand. > > Beispiel: (Weil es mit dem Pythagoras am einfachsten ist) Das 7-14 > hat bei 7.x mm Brennweite ein Bildfeld von 90°. Ein Objekt in der > Bildmitte ist bei 3m scharf eingestellt, am Bildrand ergibt sich > dann eine Entfernung von SQR(3^2+3^2)= 4.24! > > In der Praxis wird der Effekt gemindert, denn typischerweise haben > Weitwinkelobjektive bei großem Bildwinkel eine große Tiefenschärfe > und Teleobjektive entsprechend umgekehrt. > > Dennoch gehö¶rt das Fotgrafieren mit AF-Lock zu den populärsten > Irrtümern in der DSLR-Fotografie. > > Thomas interessant! aber dieses phänomen ist mir in meiner fotopraxis in den letzten jahren in denen ich mit autofokus arbeite, noch nie auf einem bild negativ aufgefallen. der fokus war immer da wo ich ihn haben wollte mit dieser art zu fotografieren. (vielleicht ist das eher ein theoretisches problem und tritt nur bei extremen auf!?) mfg. bjö¶rn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2007 Uhrzeit: 12:23:06 Peter Schö¶ler Hallo Bjö¶rn, Am Sun, 09 Dec 2007 11:11:48 +0100 schrieb bjö¶rn fengler: > ergo – lass ich die darkframe“ einfach an. (kann das bild ja —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2007 Uhrzeit: 13:49:42 bjö¶rn fengler Peter Schö¶ler schrieb: > > obwohl ich keine E-3 habe, mö¶chte ich dir darauf hinweisen, dass es > keinen Sinn macht, die Darkframe dauerhaft“ einzuschalten. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2007 Uhrzeit: 13:58:38 Peter Schö¶ler Hallo Bjö¶rn, > da du keine E-3 hast 😉 kannst du nicht wissen das oly das > ziemlich genial gelö¶st hat – im gegensatz zur E-1. Eben, daher konnte ich nur vermuten. Aber … > sobald du serienbild und/oder iso/bel/WB reihe einschaltest > schaltet sich darkframe“ automatisch aus. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2007 Uhrzeit: 16:00:40 Peter Eckel Hallo Bjö¶rn, > da du keine E-3 hast 😉 kannst du nicht wissen das oly das > ziemlich genial gelö¶st hat – im gegensatz zur E-1. > > sobald du serienbild und/oder iso/bel/WB reihe einschaltest > schaltet sich darkframe“ automatisch aus. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2007 Uhrzeit: 17:06:09 Peter Eckel Hallo Hartwig, > welche Einstellungen habt ihr standardmäßig“ in den Menüs der —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2007 Uhrzeit: 18:00:13 Dieter Bethke Hallo Peter Schö¶ler, am Sun, 09 Dec 2007 11:23:06 +0100 schriebst Du: > Ich nehme mal > an, dass die E-3 die Darkframe nur ab einer längeren > Belichtungszeit ausführt* (vielleicht ab 4 Sekunden?) bei kürzeren > wird nach der Aufnahme gleich gespeichert. Ab 2 Sekunden und länger wird die Darkframe-Methode aktiv.. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2007 Uhrzeit: 19:28:17 Hartwig Fuhs Zwischendurch ein herzliches Danke an Bjö¶rn und Peter, die meine Frage wirklich sehr informativ und umfangreich beantwortet haben! Vielleicht kommen ja noch mehr brauchbare Antworten. Gruß Hartwig — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2007 Uhrzeit: 20:08:51 joerg fija Hallo Pete, > OK, damit Bjö¶rn nicht so allein ist mit seinen Einstellungen, hier > eine kurze Zusammenfassung zu meiner Drundeinstellung – wobei ich > die Kamera allerdings erst seit zwei Wochen habe, sich also > sicherlich noch etwas daran bewegen wird. > > 1. Kamera-Menü 1 … da hast du dir ja richtig Mühe gegeben, danke dafür! Ich werde mir deine Einstellungen nach dem Tatort 😉 ausdrucken und dann mal durchgehen, welche ich z.Zt. habe. Vielen Dank auf jeden Fall schomma, melde mich sicher noch mal … Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2007 Uhrzeit: 20:10:14 Rainer Fritzen Hallo Pete, setzen – sehr gut :-))) Gruß Rainer selbst nur eine 4 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2007 Uhrzeit: 20:31:11 Jürgen K. Hallo Peter, eine echte Fleißarbeit, Respekt …:-) Ich hab’s grad mal durchgecheckt, ich habe so ziemlich die gleichen Einstellungen – bis auf die Belegungen der Einstellrädchen und -knö¶pfe, aber die sind ja ohnehin sehr individuell. Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2007 Uhrzeit: 21:07:40 Herbert Pesendorfer Hallo Peter! Super Sache … Ich hab bei der E-510 in der Olypedia.de gesehen, dass da schon so grundeinstellungen drinnen sind. Magst/kannst/willst/wirst du diesen Artikel dort bei der E-3 einstricken? Das fände ich sehr toll! Liebe Grüße — Herbert Pesendorfer —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2007 Uhrzeit: 22:18:03 bjö¶rn fengler mann! da hast du ja ein zweites handbuch geschrieben! 🙂 toll! lg. bjö¶rn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2007 Uhrzeit: 22:45:18 Hartwig Fuhs Hallo Peter, besten Dank für die Mühe – genial“! —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2007 Uhrzeit: 17:09:28 Harald Wacker Hallo Peter, vielen herzlichen Dank für Deine Fleißarbeit. Bin seit gestern glücklicher E3 Besitzer. In vielen Dingen tauchen aber noch sehr viele Fragezeichen auf. Dein Posting war und ist eine große Hilfe. Ich will dieses Forum nicht mehr missen. Einfach TOLLY !!!! Symbadische Grüße aus Baden´s heimlicher Hauptstadt (Karlsruhe) Harald — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————