Schnittbildscheibe E-300

Datum: 29.08.2007 Uhrzeit: 19:41:34 Sö¶ren S Moin Moin liebe Community ich Dö¶skopf habe versucht die Schnittbildscheibe meiner E-300 von Staub zu säubern… alles schö¶n und gut… dann habe ich sie ausgebaut und bin ausversehen mit der eisernen Pincette an die Scheibe gekommen. Schwupps waren zwei fette Kratzer in der Scheibe. Ich habe sie wieder eingebaut und auf dem gemachten Bild sind sie auch nicht erkennbar… aber trotzdem ist es nicht schö¶n durch den Sucher zu schauen und da zwei Kratzer zu sehen. Jetzt ist die Frage, wo bekomme ich eine neue her und was würde evtl. der Service bei Olympus kosten??? oder hat zufällig jemand noch eine rumliegen??? Ich danke für die Antworten Gruß Sö¶ren S. aus D — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2007 Uhrzeit: 20:22:16 Michael Schüler Sö¶ren S wrote: > Moin Moin liebe Community > > ich Dö¶skopf habe versucht die Schnittbildscheibe meiner E-300 von > Staub zu säubern… alles schö¶n und gut… dann habe ich sie > ausgebaut und bin ausversehen mit der eisernen Pincette an die > Scheibe gekommen. Schwupps waren zwei fette Kratzer in der > Scheibe. > > Ich habe sie wieder eingebaut und auf dem gemachten Bild sind sie > auch nicht erkennbar… aber trotzdem ist es nicht schö¶n durch > den Sucher zu schauen und da zwei Kratzer zu sehen. > Ich mein das jetzt nicht bestimmt nicht bö¶se, Aber: Ich glaube, Du gehö¶rst die den Leuten, sich zwar ne Spiegelreflex kaufen, aber überhaupt nicht wissen, was das ist und was es damit auf sich hat. Ich sage das, weil ich so eine Angst beschleicht: Spiegelreflexkameras machen tolle Bilder“ hö¶rt man allerorts und —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2007 Uhrzeit: 20:52:30 Sö¶ren Swarovsky Da magst du sicherlich recht haben… Mit dem bescheidenen Alter von 16 Jahren und zahlreichen gehabten Kameras ( Sony DSC 90, Konica Minolta Dimage 7, E-20p und letztendlich jetzt seit neuestem eine gebrauchte e-300) bin ich so zu sagen Neuling bei der richtigen“ Spiegelreflexfotografie. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2007 Uhrzeit: 20:59:24 Hans Soyka Sö¶ren Swarovsky schrieb: > Da magst du sicherlich recht haben… Mit dem bescheidenen Alter > von 16 Jahren und zahlreichen gehabten Kameras ( Sony DSC 90, > Konica Minolta Dimage 7, E-20p und letztendlich jetzt seit > neuestem eine gebrauchte e-300) bin ich so zu sagen Neuling bei > der richtigen“ Spiegelreflexfotografie. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2007 Uhrzeit: 21:12:31 Sö¶ren Swarovsky hehe… ja gut bin nen kleiner pingelheini… und das endresultat sieht man dann… aber ich bin jetzt um einiges erleichteter, als ich erfahren habe, dass die mattscheibe nichts mit dem FOTO an sich zu tuhen hat. Ich hatte es nur daraus kombiniert, weil ich in anderen Foren gelesen habe, das bei den Chinapreiswert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2007 Uhrzeit: 21:18:39 Frank Hallo Michael! 🙂 Michael Schüler“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2007 Uhrzeit: 21:40:38 Michael Schüler Frank wrote: > Hallo Michael! 🙂 > > Michael Schüler“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2007 Uhrzeit: 21:50:11 Michael Schüler Okay, okay, also, für 16″ erstmal alle Achtung: Ich wage mich noch nicht mal —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2007 Uhrzeit: 21:57:08 Michael Schüler Ach ja, und wechsel‘ die nächste Mattscheibe mal wirklich selber! Die Pinzette mußt Du dann halt vorher mit Stoff (oder Klopapier oder so) umwickeln, damit Kratzer ganz ausgeschlossen sind – auch wenn die fehlerwahrscheinlichkeit nun kleiner ist – du weißt ja, worauf es ankommt. Die China-Schnittbildindikatoren finde ürbigens auch ich verlockend. Nur kann man da glaube ich nicht richtig zuraten, denn eine permanent falsche Belichtung (und darauf soll es hinauslaufen), die je nach Licht und Brennweite immer anders“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2007 Uhrzeit: 22:03:26 Sö¶ren Swarovsky also echt vielen vielen dank… Ist echt ne super (auf neudeutsch) Community ( Gemeinschaft);) hier… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2007 Uhrzeit: 23:36:35 Gerhard Frenzel Hallo Weiss nicht wie sich solch eine Scheibe in der E300 verhaelt,in der E1 ist es einwandfrei Wenn man mit alten langen Bennweiten zb Zuiko 300/4 oder mt Balgen usw Fotografiert ist die Schnittbildscheibe fuer mich nicht mehr wegzudenken. Gruss Gerhard Frenzel Michael Schüler schrieb: > Ach ja, und wechsel‘ die nächste Mattscheibe mal wirklich selber! > Die Pinzette mußt Du dann halt vorher mit Stoff (oder Klopapier > oder so) umwickeln, damit Kratzer ganz ausgeschlossen sind – auch > wenn die fehlerwahrscheinlichkeit nun kleiner ist – du weißt ja, > worauf es ankommt. Die China-Schnittbildindikatoren finde ürbigens > auch ich verlockend. Nur kann man da glaube ich nicht richtig > zuraten, denn eine permanent falsche Belichtung (und darauf soll es > hinauslaufen), die je nach Licht und Brennweite immer anders“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2007 Uhrzeit: 25:26:43 Michael Schüler Naja, es gibt Leute, die haben hier berichtet, daß sie ihre E-1 Mattscheibe wieder verkauft haben, weil sie mit der variablen Belichtungskorrektur zu viel Stress hatten. Micha. Gerhard Frenzel wrote: > Hallo > Weiss nicht wie sich solch eine Scheibe in der E300 > verhaelt,in der E1 ist es einwandfrei > Wenn man mit alten langen Bennweiten zb Zuiko 300/4 > oder mt Balgen usw Fotografiert ist die Schnittbildscheibe > fuer mich nicht mehr wegzudenken. > > Gruss Gerhard Frenzel > > Michael Schüler schrieb: > >> Ach ja, und wechsel‘ die nächste Mattscheibe mal wirklich selber! >> Die Pinzette mußt Du dann halt vorher mit Stoff (oder Klopapier >> oder so) umwickeln, damit Kratzer ganz ausgeschlossen sind – auch >> wenn die fehlerwahrscheinlichkeit nun kleiner ist – du weißt ja, >> worauf es ankommt. Die China-Schnittbildindikatoren finde ürbigens >> auch ich verlockend. Nur kann man da glaube ich nicht richtig >> zuraten, denn eine permanent falsche Belichtung (und darauf soll es >> hinauslaufen), die je nach Licht und Brennweite immer anders“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2007 Uhrzeit: 2:13:14 Kersten Kircher Sö¶ren S schrieb: > Jetzt ist die Frage, wo bekomme ich eine neue her und was würde > evtl. der Service bei Olympus kosten??? Hallo Sö¶ren versuch es mal hier http://www.viadavinci.de/shop/ Im Shop ist keine, aber ich würde mal anfragen. Viel Glück! Gruss Kersten 16 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2007 Uhrzeit: 7:13:15 Yvonne Hallo Sö¶ren eines ist mir aus deinem posting nicht klar: hattest du die original sucherscheibe drin in der e-300 oder eine andere? jetzt, wo du weisst, wie du sie anfassen und aus-/einbauen musst, kö¶nntest du via e.fundgrube (ein unterforum von oly-e.de) versuchen, eine zu finden und sie selber einbauen. oder aber du versuchst, sie über den zubehö¶rhandel (direkt bei olympus oder vielleicht beim partnershop (edlef’s) zu kaufen. ich habe hier auch schon gelesen, dass www.viadavinci.de (http://www.viadavinci.de/kameraservice/teilezub.html) viel olympus-zubehö¶r vertreibt, vielleicht kö¶nnen die dir weiterhelfen. ich meine, ich hätte hier irgendwo noch eine original-sucherscheibe der e-1 rumliegen. aber ich bin ziemlich sicher, dass die nicht in die e-300 passt. lass dich nicht madig machen: du bist nicht der erste, und schon gar nicht der einzige ’schrauber‘ hier ;-). herzliche grüsse yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2007 Uhrzeit: 12:08:48 Steffen Stockmeyer Michael Schüler schrieb: > Naja, > > es gibt Leute, die haben hier berichtet, daß sie ihre E-1 > Mattscheibe wieder verkauft haben, weil sie mit der variablen > Belichtungskorrektur zu viel Stress hatten. > > Micha. > So ist es, ich bin einer davon! Wenn die Fehlbelichtung wenigstens immer den gleichen Wert hätte, dann wäre sie wohl noch drin, aber so……. 🙁 Gruss Steffen (13) die wilde 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2007 Uhrzeit: 12:36:46 Uwe H. Müller Steffen Stockmeyer schrieb: > Michael Schüler schrieb: > >> Naja, >> >> es gibt Leute, die haben hier berichtet, daß sie ihre E-1 >> Mattscheibe wieder verkauft haben, weil sie mit der variablen >> Belichtungskorrektur zu viel Stress hatten. >> >> Micha. >> > > So ist es, ich bin einer davon! > Wenn die Fehlbelichtung wenigstens immer den gleichen Wert hätte, > dann wäre sie wohl noch drin, aber so……. 🙁 > > Gruss Steffen > Hallo Steffen Welche Scheibe hattest du eingebaut? Die Katzeye? Mit dieser Kombination habe ich schon mehrfach von Problemen gehö¶rt. (auch hier im Forum) Dies und auch der Preis haben mich vom Kauf eben dieser abgehalten. Statt dessen habe ich seit etwa einem halben Jahr so eine Billig“-Scheibe aus China für 19 Euro in der E-1. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2007 Uhrzeit: 14:38:35 Steffen Stockmeyer Uwe H. Müller schrieb: > Hallo Steffen > > Welche Scheibe hattest du eingebaut? Die Katzeye? Mit dieser > Kombination habe ich schon mehrfach von Problemen gehö¶rt. (auch > hier im Forum) Dies und auch der Preis haben mich vom Kauf eben > dieser abgehalten. Statt dessen habe ich seit etwa einem halben > Jahr so eine Billig“-Scheibe aus China für 19 Euro in der E-1. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2007 Uhrzeit: 17:25:58 Sö¶ren Swarovsky ich habe mir jetzt so eine China Schnittscheibe bei E-Bay gekauft…. mal schauen — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————