Weitere Bilder

Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 9:01:16 Shantanu Ashtekar http://www.slrclub.com/bbs/vx2.php?id=olympus_e10_forum&page=1&sn1=&sid1=&divpage=18&sn=off&sid=off&ss=on&sc=off&select_arrange=headnum&desc=asc&no=95367 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 9:23:39 Georg Dahlhoff Hallo, das Bild mit den gierig zugreifenden Händen spiegelt die derzeitige Situation vieler Oly-Fotografen beispielhaft wieder. 😉 Für meinen Geschmack sehe ich da zwar kein Gehäuse, dass ich auf den ersten Blick als schö¶n ansehen würde, aber es sieht griffig und komfortabel aus, auch das Klappdisplay macht einen soliden Eindruck. Wenn jetzt noch die Leistung (Bildqualität rundum, Schnelligkeit, Autofokus…) stimmt, kö¶nnen wir uns bestimmt bald freuen. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 10:11:08 Yvonne Hallo Georg weisst Du, was mir auf den ersten Blick auffällt: das Klappdisplay ist auf den Bildern in *eine* Richtung ausgeklappt – ob es sich verdrehen lässt, so dass man von oben oder von unten reinschauen kann…? Das wäre in meinen Augen sehr wichtig. Wenn dies nicht mö¶glich wäre, würde es in meinen Augen ein Live-View (wie bei der E-510) grö¶sstenteils entwerten. Das 12-60 wirkt schon recht wuchtig.. Zum Glück bin ich im Harz mit 99% Wahrscheinlichkeit nicht dabei.. da werde ich (noch) nicht in Versuchung geführt.. Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo, > > das Bild mit den gierig zugreifenden Händen spiegelt die derzeitige > Situation vieler Oly-Fotografen beispielhaft wieder. 😉 > > Für meinen Geschmack sehe ich da zwar kein Gehäuse, dass ich auf > den ersten Blick als schö¶n ansehen würde, aber es sieht griffig und > komfortabel aus, auch das Klappdisplay macht einen soliden > Eindruck. Wenn jetzt noch die Leistung (Bildqualität rundum, > Schnelligkeit, Autofokus…) stimmt, kö¶nnen wir uns bestimmt bald > freuen. > > Herzliche Grüße, Georg > > — > Georg Dahlhoff > http://www.selztal-foto.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 10:26:31 Georg Dahlhoff Yvonne schrieb: > Hallo Georg > weisst Du, was mir auf den ersten Blick auffällt: das Klappdisplay > ist auf den Bildern in *eine* Richtung ausgeklappt – ob es sich > verdrehen lässt, so dass man von oben oder von unten reinschauen > kann…? Das wäre in meinen Augen sehr wichtig. Wenn dies nicht > mö¶glich wäre, würde es in meinen Augen ein Live-View (wie bei der > E-510) grö¶sstenteils entwerten. Hallo Yvonne, schau nochmal hin, dann wirst Du sehen dass das ausgeklappte Display auf dem Kopf steht. Kö¶nnte man es nicht in dem Gelenk nochmal vertikal drehen, würde es nur nach vorne schauen. Eine solche Konstruktion gab es schon mal bei der C-7070WZ, nur eben um einiges kleiner. > Das 12-60 wirkt schon recht wuchtig.. Ja, da werden wir wohl ordentlich was in der Hand haben. 🙂 > Zum Glück bin ich im Harz mit 99% Wahrscheinlichkeit nicht dabei.. > da werde ich (noch) nicht in Versuchung geführt.. Glück nennst Du das? Ein UT ohne Dich – kaum vorstellbar! 🙁 Naja, ich weiß, im Moment gibt es ein paar andere Prioritäten 😉 Aber die Versuchung wird schneller kommen als Du denkst. Liebe Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 11:07:08 Shantanu Ashtekar Stimme ich Dir zu, irgendwie fehlt mir hier die ergonomische Eleganz. Vielleicht muss man sich daran gewö¶hnen, aber die E-1 hatte so eine Aura vom Anfang an 😉 Das sind viele Knö¶pfchen überall über das Gehäuse verteilt. Mal gucken… Durchgefallen, jetzt habe ich eine 5 ;( — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 11:50:07 helmut moin hier http://bbs.danawa.com/view.php?nSeq=43133&nGroup=7&nBlogCateSeq1=409 kann man sehen wie das Display gedreht wird gruss helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 11:51:06 Ulli Otto Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo Yvonne, > > schau nochmal hin, dann wirst Du sehen dass das ausgeklappte > Display auf dem Kopf steht. Kö¶nnte man es nicht in dem Gelenk > nochmal vertikal drehen, würde es nur nach vorne schauen. > > Liebe Grüße, Georg hallo georg, so wird es wohl sein. was mich wundert ist die sichtbare diagonale des displays. ob das wirklich 2.5 sind??? man beachte den breiten schwarzen —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 17:31:07 Yvonne Hallo Georg Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo Yvonne, > > schau nochmal hin, dann wirst Du sehen dass das ausgeklappte > Display auf dem Kopf steht. Kö¶nnte man es nicht in dem Gelenk > nochmal vertikal drehen, würde es nur nach vorne schauen. Eine > solche Konstruktion gab es schon mal bei der C-7070WZ, nur eben um > einiges kleiner. ok – überzeugt.. auch durch das filmchen, welches von helmut verlinkt wurde, ist jetzt alles klar.. mmh, schlecht für mein bankkonto… *grummel*… >> Das 12-60 wirkt schon recht wuchtig.. > > Ja, da werden wir wohl ordentlich was in der Hand haben. 🙂 entweder ist die E-3 nicht so gross wie ich ursprünglich angenommen habe, oder das 12-60 ist etwas grö¶sser als das 14-54.. das würde mö¶glicherweise auf eine bessere qualität (und einen hö¶heren preis) schliessen lassen.. > >> Zum Glück bin ich im Harz mit 99% Wahrscheinlichkeit nicht dabei.. >> da werde ich (noch) nicht in Versuchung geführt.. > > Glück nennst Du das? Ein UT ohne Dich – kaum vorstellbar! 🙁 Danke für die blumen – ja, ich würde sehr gerne hinfahren, aber eben… andererseits hat sich das mit dem glück auf die tatsache bezogen, dass ich noch nicht gleich in den einflussbereich des berüchtigten oly-klebers gerate.. glück für mein bankkonto-chen. > Naja, ich weiß, im Moment gibt es ein paar andere Prioritäten 😉 > Aber die Versuchung wird schneller kommen als Du denkst. das befürchte ich eben… 😉 Lass es Dir gutgehen, gell! Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 19:43:41 Ulli Otto Yvonne schrieb: > > entweder ist die E-3 nicht so gross wie ich ursprünglich angenommen > habe, oder das 12-60 ist etwas grö¶sser als das 14-54.. das würde > mö¶glicherweise auf eine bessere qualität (und einen hö¶heren preis) > schliessen lassen.. ich denke die grö¶ße läßt nicht unbedingt rückschlüsse auf die qualität zu. ich glaube eher, das der usm konstruktionsbedingt einen grö¶ßeren durchmesser fordert. gruß ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 21:42:40 Oli T. Interessant sind die zusätzlichen Kontakte hinter dem Blitzschuh. Ob die wohl für die neuen Blitzgeräte notwendig sind? Wenn ja, dann kann man wohl getrost die Hoffnung aufgeben, daß das Metz 58AF-1 O durch Firmware-Upgrade das kabellose Blitzen mit dem Oly-Protokoll lernt. Ansonsten muß ich sagen: Geil! Genau so habe ich mir die E-3 gewünscht. Mit IS, Klappdisplay für LiveView und vielleicht sogar einem besserem Sucher. Ist gekauft! Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 21:56:40 Roland Kö¶lzer Hallo! Oli T. schrieb: > Interessant sind die zusätzlichen Kontakte hinter dem Blitzschuh. Imho keine neuen Kontakte, sondern Gleitbahnen für die Kontaktstifte, manchmal helfen solche Kleinigkeiten echte Wunder, wenn’s mal schnell gehen muss. Neue Kontakte sollten auch Quark“ sein denn über die Kombi —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2007 Uhrzeit: 7:24:42 Robert Schroeder Oli T. wrote: > Interessant sind die zusätzlichen Kontakte hinter dem Blitzschuh. > Ob die wohl für die neuen Blitzgeräte notwendig sind? Wenn ja, > dann kann man wohl getrost die Hoffnung aufgeben, daß das Metz > 58AF-1 O durch Firmware-Upgrade das kabellose Blitzen mit dem > Oly-Protokoll lernt. Laut Metz kann der 58AF-1 O das bereits. Gruß, Robert ——————————————————————————————————————————————