7-14 mm fuer Anfaenger““

Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 11:03:15 Markus Hallo zusammen, als Oly-User der mir einer 1,3 MioPix. C-21 begonnen hat, um sich über diverse C-…. zur E-500 zu arbeiten“ und seit 4 Wochen ein —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 11:19:27 Georg Dahlhoff Hallo Markus, das 7-14 ist ein sehr spezielles Objektiv, das weniger für die Alltagsfotografie gedacht ist, sondern für ganz besondere Aufgaben. Im Grunde gibt es nur 2 wichtige Gründe das Geld für dieses zugegeben hervorragende Objektiv auszugeben. 1. Ein praktischer Aspekt: Du stehst ö¶fter vor dem Problem bei 11mm nicht alles so auf’s Bild zu bekommen, wie die es mö¶chtest. Dann brauchst Du ggf. dieses Objektiv 2. Ein künstlerischer Aspekt: Du hast Weitwinkelerfahrung und Freude an ungewö¶hnlichen Perspektiven, die einfach nur mit so einem extrem weiten Aufnahmewinkel mö¶glich sind, dann ist das 7-14 auch etwas für Dich. Trifft beides nicht für Dich zu, wäre ein Kauf aus meiner Sicht reiner Luxus. Herzliche Grüße, Georg (immer noch mit dem 11-22 zufrieden) — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 11:34:11 Elliot Steele Hallo Markus, ich überlege, wie dir, dem 7-14mm zu kaufen und wie dir bin nicht sicher ob ich überhaupt zurecht komme! Es kostet nicht genau wenig und ich mö¶chte 100% sicher sein vor dem Kauf. Auf dieses Grund, habe ich entschieden das nette Stück von Olympus für 2 Wochen zu mieten. Ist nicht billig (208EUR) für 2 Wochen aber für mich ist es schon besser eine ausführliche Test zu machen bevor ich >1500EUR auf dem Tisch lege! Ist für dir auch eine Mö¶glichkeit! Gruß Elliot — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 11:48:12 Markus Muss ehrlich gestehen, dass mir diese Option zu teuer ist. Dann würde sich eher die Alternative bieten: kaufen und bei Nichtgefallen gegebenenfalls wieder verkaufen, was bei der Preisbeständigkeit der Zuikos kein Problem sein dürfte und der finanzielle Schaden auch nicht hö¶her als 200-300 Euro sein dürfte. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 12:22:08 Stephan Rieche Hallo Markus! Vor der gleichen Frage stand ich auch, hatte die gleichen Gedanken, hab mich dann dazu entschlossen, es zu wagen und mir das 7-14mm Objektiv zu kaufen. Den gewagten Schritt habe ich nicht bereut, da ich sehr zufrieden mit dem Objektiv bin. Ich hatte vorher das 11-22mm und im Vergleich dazu finde ich die Bilder, die ich mit dem 7-14mm bisher gemacht habe, schärfer und kontrastreicher. Den richtigen Umgang mit dem 7-14mm hatte ich nach etwas Übung drauf. Man muss sich erstmal daran gewö¶hnen, dass man verdammt viel aufs Bild bekommt und dass es bei 7mm besonders am Rand zu Verzerrungen kommen kann. Daher sollten runde Dinge mö¶glichst mittig plaziert und stets die waagerechte Sichtlinie beachtet werden. Um Reflexionen zu vermeiden, sollte die Sonne mö¶glichst im Rücken sein, oder notfalls eine Hand zum Abschatten benutzt werden. Letzte Woche war ich in Irland und hatte das 7-14mm und das 14-54mm mit. Während der Fahrt hab ich mich oft gefragt, ob dieser ständige Objektivwechsel sich überhaupt lohnt und mehr das 14-54mm benutzt. Zuhause angekommen hab ich mir die Bilder vom 7-14mm angeschaut und war so begeistert, dass ich mich schon etwas ärgere, es nicht ö¶fter benutzt zu haben. Kurzum: es ist eine tolle Linse, mit der das Fotografieren richtig Spaß macht… Gruß, Stephan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 13:37:42 Hermann Brunner Markus schrieb: > (…) kaufen und bei Nichtgefallen gegebenenfalls wieder verkaufen, > was bei der Preisbeständigkeit der Zuikos kein Problem sein dürfte (…) Es geht einfach nichts über ausprobieren – und dazu bieten die regelmäßigen Usertreffen optimale Voraussetzungen: 1.) alles da zum Begrapschen 2.) immer jemand vorhanden, der bei Fragen weiterhelfen kann. So viel geballtes Know-How ist sonst nur schwer zu finden, vor allem redest Du da nicht mit einem Verkäufer, der nur das Datenblatt vom 7-14 kennt, sondern mit Leuten, die damit schon tausende Bilder gemacht haben. z.B. falls Helge da ist 😉 LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 17:48:31 Yvonne Hallo Markus Du kannst Dich auch mal mit anderen Olympus-Eignern treffen – das kostet Dich viel weniger und macht erst noch irre Spass. Ausserdem bekommst Du zum Objektiv-Test erst noch gratis und franko gute Tipps und die eine oder andere praktische Handreichung grad in Echtzeit. Besuch das Forum e.usertreffen, mit etwas Glück findet auch mal eines in Deiner Nähe statt – oder Du organisierst grad eins selber. Die Idee mit dem Mieten ist sicher gut, nur ich meine auch, das ist für einen Test arg viel Geld, welches Du auf jeden Fall verlierst, ob Du das gute Stück kaufst oder nicht. Eventuell findest Du einen Händler, der Dir das 7-14 ein oder zwei Tage gegen Pfand leiht (da brauchst Du eine Portion Glück, so jemanden zu finden, aber es soll sie geben). Ich habe mich schweren Herzens gegen den Kauf entschieden, nachdem ich es bei zwei verschiedenen Treffen praktisch je zwei Tage zum Testen zur Verfügung hatte und eigentlich davon hin und weg war. Aber ich konnte mich nicht dazu durchringen, soviel Geld für ein Objektiv auszugeben, auch wenn es noch so ein gutes war. Das 11-22 hatte ich schon, und ich kann Dir versichern, dass das ganz schö¶n viel Weitwinkel fürs Geld ist. Ich setze WW sowohl gestalterisch als auch für Architektur ein, wo ‚mehr‘ aufs Bild soll. Unter diesem Gesichtspunkt wäre es vielleicht eine Idee, dass Du das 11-22 kaufst, damit Erfahrungen sammelst und wenn Du mehr weisst, die Entscheidung pro oder contra 7-14 fällst. Das 11-22 kannst Du locker zu einem guten Preis wieder verkaufen, wenn Du Dich für das 7-14 entscheiden solltest. Das 11-22 ist auch eher alltagstauglich, die Resultate sind nicht so extrem wie mit dem 7-14, aber der Unterschied von 14 zu 11 mm (14-54 zu 11-22) ist auffälliger, als es die Angabe von 3 mm vermuten liessen. Nur mein Senf zum Thema – ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Entscheidung. Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 18:24:52 Thomas Warger Hallo… Wieso nicht einfach auf das 12-60 warten? Genau das werde ich nämlich machen! lg Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 18:49:49 Peter Eckel Thomas Warger schrieb: > Wieso nicht einfach auf das 12-60 warten? Weil das noch weniger Winkel bietet als das 11-22? > Genau das werde ich nämlich machen! Das ist schö¶n, und das mache ich auch – allerdings ggf. als Ersatz für das 14-54 und nicht als Weitwinkel. Im unteren Brennweitenbereich geht mir nichts über das ungleiche Pärchen 8mm Fisheye/7-14mm. Viele Grüsse, Peter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 18:51:50 @ Hallo > Wieso nicht einfach auf das 12-60 warten? Weil es keine 114 grad Bildwinkel hat ? Hab mit dem 7-14 schon einige Aufnahmen gemacht. SUPIEEE Wem 12 mm reichen ,der braucht dann allerdings nur ein Objektiv — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 19:59:48 Gerd H. Gross Markus schrieb: > Soll ich mich also trauen“? —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 21:01:31 Hermann Brunner Thomas Warger schrieb: > Hallo… > > Wieso nicht einfach auf das 12-60 warten? > Genau das werde ich nämlich machen! …. vielleicht weil das 12-60er keine gute Lö¶sung ist, wenn man ein 7-er (!!!) sucht ??? LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 24:21:29 HJM Hi, Probe aufs Exempel. Beim 7-14 auf ca. 11 stellen durchgucken und dann eine Neue Welt ab 11 runter auf 7 entdecken. Wer das Ding falsch hält bekommt allerdings fallende Linien, dass man es gestalterisch nutzen mag oder vor Lachen umfällt was bei 14mm Brennweite mit Gaudis Bauwerken in Barcelona alles anstellen kann. Ja mit dem 7-14 kann man sprichwö¶rtlich auch seine Gaudi (bayr. für Spass“) haben. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2007 Uhrzeit: 8:36:02 Engelberger Hallo, warum hast du denn das Zoom und noch eine 8 mm Festbrennweite? Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2007 Uhrzeit: 11:35:49 Helge Suess Hallo Ralf! > warum hast du denn das Zoom und noch eine 8 mm Festbrennweite? also, ich habe beide Objektive aus zwei Gründen. Erstens, weil sie total anders abbilden. Das 7-14mm ist ein Weitwinkel und bildet winkeltreu ab. Ideal für Architektur und Landschaft. Objekte am Bildrand werden verzerrt. Personen die dort stehen sind dir nachher bö¶se deswegen 🙂 Das 8mm Fischauge bildet flächentreu ab (und verzeichnet deswegen tonnenfö¶rmig). Es ist deswegen für Architektur nur mässig geeignet, für Unterwasser liefert es aber die natürlichere Abbildung. Ausserdem hat es wegen seiner anderen Abbildungsgleichung im UW-Einsatz vergleichsweise weniger Bildfehler im Randbereich. Besonders wegen dem UW-Einsatz habe ich mir (nach ausgiebigem Testen) das 8mm FE dazu gekauft. Das 7-14mm kann süchtig machen. Auch Leute, die sonst mit N* oder C* fotografieren und dann durch die E-1 schauen und von 14mm nach 7mm drehen vergessen vö¶llig den viel zu kleinen Sucher zu bekritteln 🙂 Besonders wenn sie fsetstellen, dass ich mit ausgestreckten Armen ca. 1m vor ihnen stehe und die Fingerspitzen (ca. 180cm Spannweite) voll im Bild sind. Nachteil des 7-14mm: Man muss mit einer Sucht aus umgehen lernen … Helge ;-)=) 18! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2007 Uhrzeit: 20:42:21 Markus Willmann Hallo zusammen, vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten – jetzt bin ich noch neugieriger. Gibt es jemanden in der Region Trier, Saarbrücken der ein 7-14 mm sein eigen nennt und mir gestatten würde es einmal an meine E-510 zu packen? Liebe Grüsse Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2007 Uhrzeit: 14:28:24 Joachim Gutknecht Markus Willmann schrieb: > Hallo zusammen, > […] > Gibt es jemanden in der Region Trier, Saarbrücken der ein > 7-14 mm sein eigen nennt und mir gestatten würde, es > einmal an meine E-510 zu packen? > Liebe Grüsse > Markus Hallo Markus, hier http://olypedia.de/Userstandorte gibt es in der Olypedia eine schö¶ne geografische Übersicht, in der sich (hoffentlich) alle oly-e-User und Besucher dieses Forums verewigt haben. Einige haben dort auch genau aufgelistet, welche Objektive sie ihr eigen nennen. Eigentlich solltest Du dort auch in Deiner Umgebung fündig werden; im Zweifel musst Du das Wort Umgebung“ ——————————————————————————————————————————————