Datum: 22.06.2007 Uhrzeit: 14:48:48 Guenter H. Hallo ihr alle, wie gewohnt, arbeite ich ab dem Wochenende an einem Praxisbericht zur E-510. Um die Wartezeit jedoch nicht so lang werden zu lassen, mö¶chte ich vorab schon einige Infos zur Kamera einstellen, die aus der Arbeit der letzten Tage mit der Kamera resultieren. Nachdem sie von Deutschland aus auf eine lange Reise ging und mehr als zwei Wochen nach Spanien brauchte, bekam ich sie doch gerade noch rechtzeitig genug, um sie in den letzten drei Tagen in Barcelona einsetzen zu kö¶nnen. Die Ergebnisse dieses kleinen âTestsâ überzeugen mich. Ich hatte ein gewisses Unwohlsein im Bauch, als bekannt wurde, dass Olympus nach der E-400 mit ihrem ja wirklich guten Kodak-Sensor wieder auf einen Panasonic-Chip wechselt, zumal Panasonic sich in seinen Kompaktkameras bezueglich Rauschen/ Entrauschen nicht gerade mit Ruhm bekleckert. In der 330 konnte Panasonic zwar zeigen, was sie zu liefern in der Lage sind, wenn auch dort mit der leichten Einschränkung, dass übers Menue etwas an der Farbwiedergabe gedreht werden musste, um sauberes Weiss und natuerliche Farben in allen Situationen zu bekommen, nur…..Panasonic erzeugte zumindest bei mir bislang keinen so sehr gutes Gefühl. Nun, die Bedenken waren unbegruendet, der neue Panasonic-Sensor in der E-510 ist besser als das, was Olympus bislang jemals verbaut hat. Satte, saubere, kristallklare Farben und eine unglaublich hohe Detailwiedergabe bei excellenter Schärfe. Doch nacheinander die Details: AF: schneller als bisher, in einem Zug auf den Punkt fokussierend (kein Two-Step-Fokus mehr). Drei AF-Punkte wie bisher schon aus den anderen Kameras gewohnt. C-AF auch in Low-Light-Situationen verlässlicher und schneller als bisher. Sucher: klein wie gewohnt, aber heller als bisher (ein leichter Vorteil auch gegenüber der E-330. Manuelles Fokussieren gelingt mir damit erstaunlich gut, lichtstarke Optiken vorausgesetzt. Die Placierung der Sucheranzeigen wie gewohnt auf der rechten Seite â und dies ist sicher nicht der ideale Ort für eine perfekte Übersichtlichkeit. Gehäuse: klein, leicht, griffsympathisch bei hoher Materialqualität. Nicht an die E-1 heranreichend, aber stabil, sauber verarbeitet und sehr gut in der Hand liegend. Monitor: 230.000 Pixel wie gewohnt aus der E-400, diesmal aber mit wesentlich grö¶sserem Einblickwinkel von ca. 170 Grad. Dies ist in Anbetracht des starren Displays ein grosser Vorteil bei Nutzung des Live-View, wenn auch die Flexibilität des Schwenkmonitors der 330 bei Weitem nicht erreicht wird. Auslö¶severzö¶gerung: gleich Null. Bildqualität: sehr gut, wie schon erwähnt. Die Farben rundum überzeugend.Leuchtende, kristallklare Bildwiedergabe, sehr gute Belichtungsgenauigkeit, unter allen bisher von mir getesteten Beleuchtungssituationen sehr gut arbeitender automatischer Weissabgleich. Überragende Detailschärfe. Geringes Rauschen (nahezu unmerklich) bei niedrigen und mittleren ISO-Werten bis 800. Sichtbar ansteigendes Rauschen bei 1600 ISO, alles jedoch bei hohem Detailerhalt, sofern die kamerainterne Entrauschung auf âAusâ steht. Diese Empfehlung gilt generell, wobei die Kamerschärfe dann auf â1 zurueckzustellen ist, da ansonsten gnadenlos überschärfte JPEGs aus der Kamera kommen. Kontrast und Farbsättigung habe ich auf dem Mittelwert gelassen, was gut durchgezeichnete Bilder ergab. Die JPEG-Engine der 510 ist (Oly-typisch) so gut, dass sich die Nutzung von RAW meines Erachtens in vielen Fällen erübrigt. Bei 1600 ISO habe ich unter Zuhilfenahme von NoiseWare Prof. sehr gute Ergebnisse erhalten, die uneingeschränkt nutzbar sind. Das Dynamikverhalten der 510 ist im praktischen Alltagsbetrieb einwandfrei, bei mehreren hundert Aufnahmen mit teils extremen Kontrasten kam es zu keinem auffälligen Clipping, alle Bilder waren einwandfrei durchgezeichnet, sowohl in den Schatten wie auch den Lichtern. Die andernorts beschriebenen Auffälligkeiten sind meines Erachtens auf die Nutzung noch nicht optimierter RAW-Konverter zurückzuführen und zeigen sich bei der Arbeit mit JPEG nicht. Bildqualitativ ist die 510 damit mindestens auf dem Niveau ihrer besten Mitbewerberinnen im Preissegment rund um die 1000,–⬠angekommen. Ausstattungsmässig hat sie in jedem Falle gegenueber allen anderen die Nase deutlich vorne. ImageStabilizer: mit AF-Optiken sehr gut funktionierend (Kamera braucht Infos übers Objektiv, der IS funktioniert daher nicht mit manuellen Fremdoptiken älteren Ursprungs). Vorteil gegenueber unstabilisierten Bodies real etwa 3 Blendenstufen, je nach Situation auch bis zu 4 Blendenwerten. Als Extrem ist es mir gelungen, bei 340mm KB-Brennweite eine 1/25sek. aus der Hand zu halten â mit scharfem Bildergebnis. Erstes Fazit: die bildqualitativ beste DSLR, die Olympus bisher gebaut hat. Diverse Bilder gibt es unter http://wnsp.de/forum/galerie/ Weiteres demnächst. Viele Gruesse Guenter na also, das hat sich ja gelohnt, volle 18 heute — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2007 Uhrzeit: 14:53:47 Stephan S. Hallo Guenter, vielen Dank für den tollen Test“ der E 510 mit den —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2007 Uhrzeit: 16:19:42 Oliver Das klingt sehr gut. Ich freue mich immer mehr auf die E-x. Oliver 13 am Freitag? Glückszahl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2007 Uhrzeit: 17:37:40 Gerd Ruhland Guenter H. schrieb: > AF: schneller als bisher, in einem Zug auf den Punkt fokussierend > (kein Two-Step-Fokus mehr). Drei AF-Punkte wie bisher schon aus > den anderen Kameras gewohnt. > C-AF auch in Low-Light-Situationen verlässlicher und schneller > als bisher. Hallo Guenter, das läßt ja einiges erhoffen, wenn da noch die USM-Optiken hinzukommen! Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2007 Uhrzeit: 18:14:38 Guenter H. Hallo Gerd, das denke ich auch. Das AF-Modul ist auf jeden Fall überarbeitet, damit schneller und besser geworden. Der bekannte kleine zweite Schritt geht jetzt im Scharfstellen unter, man merkt zwar noch ein ganz minimales Nachzucken, insgesamt ist es jedoch ein flüssiger, schneller Schritt direkt auf den Fokuspunkt hin. Ich sehe da im Gebrauch (Fokusablauf und Fokusgeschwindigkeit) keinen Unterschied mehr bspw. zu meiner 5D oder 20D. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2007 Uhrzeit: 18:44:38 Tom Hallo, ich habe zwei Fragen, 1. ist der AF im Vergleich zur E-1 wesendlich schneller, und 2. wie muß ich mir die Sucherhelligkeit vorstellen, änlich wie bei der E-1? Danke für die Antworten Tom — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2007 Uhrzeit: 19:03:38 Guenter H. Hallo Tom, die Sucherhelligkeit kann mit der der E-1 nicht mithalten, da beisst die Maus leider noch immer keinen Faden ab. Der Sucher der E-1 ist ein 100%-Sucher der brillanten Art und sicher der beste im ganzen E-System. Alle nachfolgenden Kameras wiesen Sucher auf, die für manchen Nutzer zwar gewö¶hnungsbedürftig waren, aber doch von Kamera zu Kamera etwas besser wurden, hier tut insbesondere die E-510 nochmals ein Schrittchen nach Vorne. Es bleibt aber dabei, dass die Sucheranzeigen wenig gut rechts am Bildrand placiert sind, dass die Sucherhelligkeit hinter der E-1 zurücksteht und dass manuelles Fokussieren nicht ganz so einfach mö¶glich ist wie mit der grossen Schwester. Zum manuellen Fokussieren wie aber auch zur Bildkomposition bietet sich aber der LiveView an, der in manchen Fällen eine sehr gute und praktikable Alternative zum Sucher sein kann. Man muss allerdings dazusagen, dass der Sucher der 510 inzwischen so gut ist, dass es mir persö¶nlich keine Probleme macht, durch ihn auch manuell zu scharfzustellen. Die AF-Geschwindigkeit hat gegenüber der E-1 merklich zugelegt. Währenddem die E-1 -wie auch die anderen E-Kameras bislang- im AF zwei Schritte hingelegt haben (erst grob fokussiert, dann in einem kleinen, schnellen zweiten Schritt auf den exakten Punkt einstellend) geht dies bei der E-510 praktisch in einen einzigen Vorgang über, der zweite kleine Schritt erfolgt so flüssig, dass er kaum noch zu merken ist. Die AF-Einstellgeschwindigkeit steht jetzt nicht mehr hinter einer 20D zurück und ist damit ein ganzes Stück schneller als die E-1. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2007 Uhrzeit: 20:31:31 Klaus Kirstein Hallo Guenter, danke für Deinen Zwischenbericht, den ich mit großem Interesse gelesen habe. Falls ich mal einen neuen Akku für die E-1 brauche, werde ich einen kaufen wo noch ne E-510 (oder E-x *grübel*) dranhängt. *grins* Servus sagt Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2007 Uhrzeit: 21:14:52 Marc Hallo Guenther, das klingt doch schon mal SEHR vielversprechend. Frage mich nur, welcher Sensor in der E-x verbaut wird, faellt und steigt doch das Gesamturteil der Kamera ueber dessen Qualitaet. Insbesondere haben mich die ISO800 Bilder beeindruckt, mir kommen diese sogar rauschaermer als die der ISO400 der E-1 vor (sofern Du nicht nachgeholfen“ hast). —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2007 Uhrzeit: 21:23:25 Guenter H. Hallo Marc, nachgeholfen habe ich bei keinem Bild. Was Du siehst, ist das Ergebnis aus der Kamera, wobei das Rauschen naturgemäss abhängig ist vom vor Ort vorhandenen Licht, seiner Farbe und seiner Intensität. So kann es durchaus mal vorkommen, dass ein 400er einen Hauch mehr rauscht als ein 800er, die Regel ist es allerdings bekanntermassen nicht. Zur E-x: ich kö¶nnte mir denken, dass wir dort einen Panasonic-Chip sehen werden, der dem der 510 sehr nahe kommt. Nicht oder kaum mehr Pixel, aber eine andere, weiterentwickelte Bildverarbeitung, die auch 3200 zulässt. Schaun wir mal, allzulange dauert es ja nicht mehr. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2007 Uhrzeit: 23:19:19 Rainer Fritzen Hallo Guenter, danke für diese Arbeit, ich weiß, du machst sie meistens gerne. Erst recht, wenn ein so gutes Ergebnis dabei herauskommt. Ich habe es mit Freude gelesen. Schö¶nes WE und Gruß Rainer 7 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2007 Uhrzeit: 3:39:16 HJM (Fotos in der Galerie)…ja das sieht doch alles nach E-510 with flying colours aus. Das ist doch eine richtige Macht-Einfach-Spass“-D-SLR. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2007 Uhrzeit: 10:01:05 Guenter H. Hallo HJM, Macht einfach Spass-DSLR“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2007 Uhrzeit: 11:23:58 Klaus Bieber Guenter H. schrieb: > …. > Bildqualitativ ist die 510 damit mindestens auf dem Niveau ihrer > besten Mitbewerberinnen im Preissegment rund um die 1000,–EUR > angekommen. > Ausstattungsmässig hat sie in jedem Falle gegenueber allen > anderen die Nase deutlich vorne. > Erstes Fazit: die bildqualitativ beste DSLR, die Olympus bisher > gebaut hat. > … > Diverse Bilder gibt es unter http://wnsp.de/forum/galerie/ > … > Viele Gruesse > Guenter Hallo Guenter, wie schon im DSLR-Forum, mö¶chte ich Dir auch hier im oly-e.de-forum —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2007 Uhrzeit: 11:28:57 Klaus Bieber SORRY! Wie gehabt, ich lerne es wohl nie, das mit dem Zeilenumbruch. (Hat nichts mit meinem Alter zu tun!) Bitte seid gnädiglich mit mir. Herzlich Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2007 Uhrzeit: 12:14:46 Marcel Baer Lieber Klaus Klaus Bieber schrieb: > > Ja, meine Odyssee ist bald beendet. Gerne (und durchaus > reumütig“) —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2007 Uhrzeit: 12:18:52 Guenter H. Hallo Klaus, wie schon im anderen Forum geschrieben: herzlich willkommen zurueck!! Fein, wieder von Dir zu hö¶ren“ bzw. zu lesen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2007 Uhrzeit: 14:20:46 Sebastian Mich würde da einiges mehr noch interessieren, im Moment habe ich die Oly E330 und nutze sie für die Astrofotografie. Neben der wirklich sehr angenehmen Eigenschaft des LiveView (ich bin bei Astrofotos immer im Fokus) gibt es leider auch einige Sachen wo die Olympus E330 in Bezug auf die Astrofotografie nicht so gut dasteht: da wäre zum Beispiel das schlechte Rauschverhalten, vorallem bei hö¶heren ISO-Zahlen … scheinbar ist das Rauschverhalten der E510 da weitaus besser, mich würde natürlich naturgemäß interessieren wie es bei hö¶heren ISO-zahlen bei Langzeitbelichtung aussieht mit der E330 sind im Bulbmodus maximal 8min Belichtungszeit drin ….. wie siehts da bei der E510 aus … was ist mit nützlichem optionalem Zubehö¶r wie Batteriegriff, Drahtauslö¶ser (den es für die E330 auch nicht gibt)… Ansonsten sieht das ja schon alles sehr interessant aus, Gruß Sebastian P.S.: Wenn die Ergebnisse in der Astrofotografie mit der Oly E330 interessieren, der kann gerne mal auf meiner Seite vorbeischauen: http://www.slyspace.de/astronomie.html … nicht alle, aber doch mittlerweile die meisten der Bilder sind mit der Oly E330 entstanden (insbesondere vom Mond, DeepSky und Sternenfeldaufnahmen … — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2007 Uhrzeit: 15:43:45 Guenter H. Hallo Sebastian, das Rauschverhalten der 510 ist deutlich besser als das der 330, wie sich die Neue jedoch bei High-ISO-Langzeitbelichtungen diesbezueglich verhältm kann ich nicht sagen. Vielleicht hilft Dir hier www.dpreview.com weiter. Dort wurde die 410 auch auf ihr Langzeitbelichtungsverhalten getestet. Meine 510 macht im Bulb-Modus nach 4 min.51sek. dicht. Mehr geht nicht. Zum Thema des Draht-oder Fernauslö¶sers hilft der Verweis:http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=209285&page=12 Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2007 Uhrzeit: 17:02:41 Sebastian Hallo Günther, also wenn sie nicht mal 5min Bulb schafft fällt sie für die Astrofotografie sowieso durch … da ist ja meine E330 mit 8min noch besser geeignet … wobei ich das echt nicht verstehe, warum der Bulb nach so kurzer Zeit schon schlapp macht ist mir absolut rätselhaft Gruß Sebastian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2007 Uhrzeit: 17:04:39 Peter Nennstiel Guenter H. schrieb: > Geringes Rauschen (nahezu unmerklich) bei niedrigen und mittleren > ISO-Werten bis 800. > Sichtbar ansteigendes Rauschen bei 1600 ISO, alles jedoch bei > hohem Detailerhalt, sofern die kamerainterne Entrauschung auf > âAusâ steht. Diese Empfehlung gilt generell, wobei die > Kamerschärfe dann auf â1 zurueckzustellen ist, da ansonsten > gnadenlos überschärfte Hallo Guenter, erstmal auch von mir einen Dank für den Bericht. Stellst Du die Rauschunterdrückung auf AUS und auch die Rauschminderung auf AUS? Gruss Peter Nennstiel (8) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2007 Uhrzeit: 18:42:32 Guenter H. Tja, Sebastian, diese Frage kann ich Dir nicht beantworten. Da der Sensor Live-View geeignet ist, kanns an einer Erwärmung eigentlich kaum liegen. Ich habe es nochmals ausprobiert, sie bleibt bei knapp 5 Minuten. Vielleicht fragst Du mal bei Olympus nach. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2007 Uhrzeit: 21:49:25 Sebastian Hallo Günther, habe direkt mal ne Anfrage geschrieben an Olympus… bin mal gespannt ob und was ich für eine Antwort bekomme … sollte es wirklich so sein wie du es sagst, fände ich das sehr traurig … der LiveView ist echt klasse für die Astrofotografie (andere wie Canon haben da schon einige Hinternisse zu überwinden was das fokussieren am Teleskop betrifft). Allerdings kö¶nnen die Canon-DSLRs auch deutlich länger belichten und haben auch bei hö¶heren ISO-zahlen und Langzeitbelichtung durchweg ein besseres Rauschverhalten … Nun hatte ich mich bereits gefreut diese günstigen Eigenschaften in der E510 vereint zu sehen (also LiveView, gutes bis sehr gutes Rauschverhalten und lange Belichtungszeiten) … daraus wird dann wohl leider nichts … schade! Danke für deine Tests … Gruß Sebastian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2007 Uhrzeit: 9:50:51 Klaus Bieber Marcel Baer schrieb: > Welcome back at home ;-)) Vielen Dank für Deine freundliche Aufnahme, lieber Marcel! Auch mir war und ist es ein Vergnügen, die Bilder auf Deiner HP (www.edlibaer.ch) zu betrachten. Bravo, eine der bildintensivsten HPs die ich kenne! Voller toller Bilder! HG Klaus www.fotodesign-and-more.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2007 Uhrzeit: 13:56:37 Guenter H. Hallo Klaus, treffen koennen wir uns gerne mal. Es bietet sich unsere kleine Runde an, die sich meist dann, wenn ich in Deutschland bin, irgendwo rund um den Taunus trifft. Thomas Hieronymi organiert das dankenswerterweise meist als Micro-Usertreffen“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2007 Uhrzeit: 16:03:34 Klaus Bieber Guenter H. schrieb: > Oder Du kommst ganz einfach mal auf eine der von mir geplanten > Fotoreisen mit, so im nächsten Frühjahr wieder nach Marokko > (Namibia für den Sommer ist schon ausgebucht). In 2009 gehts > dann vermutlich in die Mongolei und nach Island (schaun wir mal > 🙂 Mach ich doch Guenter! Du hast Gelegenheit, vorher schon Pamir-Higway“ (Augusst 07) —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2007 Uhrzeit: 20:59:21 Thomas Hieronymi Mensch Klaus, schö¶n mal wieder was von Dir zu hö¶ren/lesen. Ich denke wir sollten die Woche mal telefonieren 🙂 Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2007 Uhrzeit: 12:27:37 Sebastian Hallo hab nun wegen der Bulb-LZ-belichtung folgende Antwort von Olympus bekommen … Zitat: Danke für Ihre Anfrage. Ihre Aussage ist korrekt – mit der Olympus E-510 kö¶nnen Sie BULB Langzeitbelichtung bis zu 8 Minuten machen. Uns liegen keine Gründe vor weswegen die Entwickler der E-510 die BULB Belichtungszeit nicht länger als 8 Minuten gemacht haben. Zitat Ende also wird 8min auf jeden Fall gehen, (vielleicht wie bei der Oly E330 mit der Fernbedienung, wobei auch bei der E330 auch 8min gehen wenn man nur den Auslö¶ser gedrückt hält … habe ich grade getestet … jetzt bin ich vö¶llig verwirrt) Was mich noch interessieren würde ist wie groß der Chip der E510 ist und wie groß somit der Pixelpitch ist … das fände ich noch sehr interessant …. haste dazu noch Infos ??? Gruß Sebastian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2007 Uhrzeit: 13:05:30 Klaus Bieber Thomas Hieronymi schrieb: > Mensch Klaus, schö¶n mal wieder was von Dir zu hö¶ren/lesen. Freue mich auch, Thomas, wieder Kontakt“ mit Dir zu haben! —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2007 Uhrzeit: 14:12:36 Herbert Pesendorfer Hallo Sebastian! > Was mich noch interessieren würde ist wie groß der Chip der E510 > ist und wie groß somit der Pixelpitch ist … das fände ich noch > sehr interessant …. haste dazu noch Infos ??? Der Sensor ist genau gleich groß, wie bei allen Kameras des E-systems … Sensorgrö¶ße: 17,3 mm x 13,0 mm siehe http://www.olypedia.de Liebe Grüße — Herbert Pesendorfer —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2007 Uhrzeit: 14:15:33 Burkhard K. Klaus Bieber schrieb: […] > > Ja, meine Odyssee ist bald beendet. Gerne (und durchaus > reumütig“) —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2007 Uhrzeit: 14:43:25 Klaus Bieber Burkhard K. schrieb: > da freu ich mich aber, dass der Lahn-Dill-Kreis etwas Oly > Verstärkung bekommt 🙂 > Kann man ja fast schon auch ein Mico-UT LDK machen, denn du bist > dann immerhin schon der 3. (!) mir bekannte, der in der näheren > Umgebung mit Oly unterwegs ist 😉 > http://fotos.kl1online.de Hallo Burhard, dann sollten wir uns nach meiner Rückkehr aus Polen (16. Juli) kontaktieren“. „Wuh seisd Dau dehom?“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2007 Uhrzeit: 16:02:20 Burkhard K. Klaus Bieber schrieb: > Burkhard K. schrieb: > >> da freu ich mich aber, dass der Lahn-Dill-Kreis etwas Oly >> Verstärkung bekommt 🙂 >> Kann man ja fast schon auch ein Mico-UT LDK machen, denn du bist >> dann immerhin schon der 3. (!) mir bekannte, der in der näheren >> Umgebung mit Oly unterwegs ist 😉 > >> http://fotos.kl1online.de > > Hallo Burhard, > > dann sollten wir uns nach meiner Rückkehr aus Polen > (16. Juli) kontaktieren“. „Wuh seisd Dau dehom?“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2007 Uhrzeit: 16:04:20 Burkhard K. Burkhard K. schrieb: > dann bist du also während des geplanten Rhein-Main UT in > Frankfurt (siehe Smalltalk) am 8.7. unterwegs. war jetzt ja Quatsch …. natürlich unter Usertreffen“ und nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2007 Uhrzeit: 16:42:50 Andreas L. Ich will ja nicht meckern aber euern Privattread mö¶chten hier bestimmt nicht viele mitlesen, würde ich doch ins private verschieben….. Nix für ungut——- Burkhard K. schrieb: > Burkhard K. schrieb: > >> dann bist du also während des geplanten Rhein-Main UT in >> Frankfurt (siehe Smalltalk) am 8.7. unterwegs. > > war jetzt ja Quatsch …. natürlich unter Usertreffen“ und nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2007 Uhrzeit: 20:32:05 Klaus Bieber Andreas L. schrieb: > Nix für ungut——- Hallo Andreas, auch nix für ungut“! —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2007 Uhrzeit: 21:40:02 Sebastian Hallo Herbert, Dieselbe Chipgrö¶ße wie die E330 und dann 10Mio Pixel, uiuiui Gruß Sebastian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 9:36:39 Andy > Dieselbe Chipgrö¶ße wie die E330 und dann 10Mio Pixel, uiuiui was hast Du erwartet – das ausgerechnet Olympus von den FT-Vorgaben abweicht? Nochmal ganz deutlich: der Bildkreis (und damit die effektive Chipgrö¶ße) ist im FT-System vorgegeben – egal wieviele Pixel da drauf sind. (mich wundert das es offenbar immer noch Leute gibt, die das FT-System offenbar noch nicht wirklich begriffen haben) Nichts für ungut – ist nicht persö¶nlich gemeint. Andy imverwundertguckmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 10:07:28 Hermann Brunner Andy schrieb: > Nochmal ganz deutlich: der Bildkreis (und damit die effektive > Chipgrö¶ße) ist im FT-System vorgegeben – egal wieviele Pixel da > drauf sind… Hi Andy, …. und in welchen Proportionen sie angeordnet sind 😉 …. weil ich will ja immer noch einen quadratischen Sensor mit 16MPix, mit einer *einfach* einstellbaren Option, wahlweise 4×4 MP, 4×3 MP quer *oder* 3×4 MP hochkant (!) Bilder zu machen… Ich weiss, jetzt bricht wieder die Hö¶lle über mich rein, (Was soll der Blö¶dsinn – nimm einfch nachher Photoshop…) aber ich will das wirklich und hätte da schon so meine Gründe dafür… LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 10:20:05 Guenter H. Hallo Hermann, das wäre die Erfüllung eines Traumes: umschaltbarer Sensor, von Hoch- auf Querformat und eventuell auch noch Quadrat – alles per Knopfdruck während des Fotografierens – blind und ohne Hinzuschauen mit dem Daumen wählbar. Kein Verschwenken der Kamera mehr, immer Normalhaltung und trotzdem wahlweise anderes Format. Genial. Viele Gruesse Guenter 16 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 10:31:41 Hermann Brunner Hallo Guenter, > das wäre die Erfüllung eines Traumes: > umschaltbarer Sensor, von Hoch- auf Querformat und eventuell auch > noch Quadrat – alles per Knopfdruck während des Fotografierens – > blind und ohne Hinzuschauen mit dem Daumen wählbar. > Kein Verschwenken der Kamera mehr, immer Normalhaltung und > trotzdem wahlweise anderes Format. > Genial. ….endlich einer der mich versteht – mir wollten schon mal Forumskollegen die grünen Männchen mit den hinten knüpfbaren Jacken vorbeschicken, als ich diesen Traum“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 10:49:51 Andy Hi Hermann, > Ich weiss, jetzt bricht wieder die Hö¶lle über mich rein, Och nö¶ – ich verstehe Dich schon! Nachdem ich am Samstag bei der Probe mal wieder das Problem hatte schnell zwischen Hoch und Quer wählen zu müssen (so schnell, dass man nicht umgreifen konnte – da nützt der beste Hochformatauslö¶ser nichts…) wäre es schon ganz nett gewesen, den runden Bildkreis eben auch mal in der anderen Richtung auszunutzen. Aber wer weiß, vielleicht ist ja genau das das ominö¶se Alleinstellungsmerkmal? (der E1 Mk IX …) Technisch brauchte man halt nur einen Chip der den Bildkreis mö¶glichst gut ausfüllt, dann wären auch andere Formate (16:9) mit Bildkreisfüllender Diagonale denkbar – achja, und eine ensprechend veränderbare Maske für den Sucher (ein EVF wäre da natürlich durchaus vorteilhaft – Du siehst, ich kann auch kezerisch sein 😉 ) Andy imwünschdirwasmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 13:05:03 Andre Levin Guenter H. schrieb: > Sichtbar ansteigendes Rauschen bei 1600 ISO, alles jedoch bei > hohem Detailerhalt, sofern die kamerainterne Entrauschung auf > âAusâ steht. Diese Empfehlung gilt generell, wobei die > Kamerschärfe dann auf â1 zurueckzustellen ist, da ansonsten > gnadenlos überschärfte > JPEGs aus der Kamera kommen. > Kontrast und Farbsättigung habe ich auf dem Mittelwert gelassen, > was gut durchgezeichnete Bilder ergab. Hast Du auch andere Kombinationen versucht und verglichen? Ich habe derzeit Rauschen: Weniger Schärfe, Sättigung = 0 Kontrast = -1 eingestellt. Bin eigentlich mit der Schärfe + Detailwiedergabe zufrieden. Ist der Unterschied zwischen Rauschen = AUS und Rauschen = Weniger spürbar? Gruß Andre — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 15:36:56 Guenter H. Hallo Andre, zwischen aus“ und „weniger“ ist ein relativ kleiner Sprung der —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 16:28:50 Andre Levin Guenter H. schrieb: > Hallo Andre, > zwischen aus“ und „weniger“ ist ein relativ kleiner Sprung der —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 17:39:48 Guenter H. Hallo Andre, je nach Lichtfarbe und Beleuchtungssituation gleich oder etwas besser, dies aber nur aus dem Gefühl heraus, da ich bislang keine Direktvergleiche mit identischen Motiven zwischen diesen beiden Kameras gemacht habe. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 18:02:11 Herbert Pesendorfer Hallo Andy, Hermann! >> Ich weiss, jetzt bricht wieder die Hö¶lle über mich rein, Ihr träumt ja auf ganz hohem Niveau 😉 Ja, ich verstehe Eure Beweggründe … Und trotzdem mö¶chte ich mal desillusionieren 😉 1) Die Sensorgrö¶ße wäre dann ja viel grö¶ßer = viel teurer. 2) ich denke, dass dann ja auch der Spiegel quadratisch sein müsste. Und dann glaube ich, dass einfach zu wenig Platz zwischen hinterster Linse und dem Spiegel wäre 🙁 Aber Oly kann mich ja eines besseren belehrern 😉 Liebe Grüße — Herbert Pesendorfer —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 20:30:13 Hermann Brunner Herbert Pesendorfer schrieb: > Ihr träumt ja auf ganz hohem Niveau 😉 Man gö¶nnt sich ja sonst nix 😉 > Und trotzdem mö¶chte ich mal desillusionieren 😉 Pessimist! Jede-Hoffnung-Zerstö¶rer! > 1) Die Sensorgrö¶ße wäre dann ja viel grö¶ßer = viel teurer. So what – it’s just money 😉 > 2) ich denke, dass dann ja auch der Spiegel quadratisch sein > müsste. Und dann glaube ich, dass einfach zu wenig Platz zwischen > hinterster Linse und dem Spiegel wäre 🙁 Das sind bestensfalls mechanische Design-Herausforderungen, aber keine echten Hindernisse 😉 > Aber Oly kann mich ja eines besseren belehrern 😉 Schau mer mal – dann seg mer scho… LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2007 Uhrzeit: 23:20:57 Sebastian Hallo zusammen, Nein der Crop ändert sich, das is ja n Ding … ich dachte immer wenn der Abstand von Pixelmitte zu Pixelmitte (Pixelpitch) abnimmt ist das nicht gerade fö¶rderlich fürs Rauschverhalten ich hätte nichts dagegen wenn sich der Crop ändert, wenn dafür das Rauschverhalten ein besseres wird … (da schneidet meine E330 nicht wirklich gut ab … schon gar nicht bei hö¶heren ISO-Zahlen) den Crop kann man meist eh nicht ausnutzen … da käme mir ein volleres Format eher entgegen … aber vielleicht habe ich auch alles ganz falsch verstanden … habe ja auch nicht Fotografie studiert! LG Sebastian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2007 Uhrzeit: 23:51:56 Sebastian Hallo Andy es gibt in der Tat immer noch DIESE Leute (also mich) denen das mit dem vorgegeben Bildkreis nicht so gegenwärtig ist … schuldigung (leider habe nicht die Mö¶glichkeit gehabt Fotografie zu studieren) weiter unten hab ich mal meine Intention zu dem Posting dargelegt, vielleicht wird dann einiges klarer, mit dem vorgegebenen Bildkreis, das versteh ich dann jetzt in Folge eurer fürsorglichen Richtigstellungen 😉 Gruß Sebastian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2007 Uhrzeit: 24:14:06 WolfgangS Sebastian schrieb: > Hallo Herbert, > > Dieselbe Chipgrö¶ße wie die E330 und dann 10Mio Pixel, uiuiui 10 MP vs 8 MP sind ja nur gut 10% mehr Auflö¶sung — gut Licht Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2007 Uhrzeit: 24:16:51 Herbert Pesendorfer Hallo Sebastian! > ich hätte nichts dagegen wenn sich der Crop ändert, wenn dafür > das Rauschverhalten ein besseres wird … Dann musst du zu einer anderen Marke wechseln, die einen grö¶ßeren Sensor verbauen. Der Cropfaktor zu Kleinbild wird beim Olympus E-System wohl immer gleich bleiben 😉 > den Crop kann man meist eh nicht ausnutzen … da käme mir ein > volleres Format eher entgegen … ???? Da glaube ich stimmt irgend was nicht … > aber vielleicht habe ich auch alles ganz falsch verstanden … > habe ja auch nicht Fotografie studiert! Kannst ja gerne damit anfangen, z.B. mit http://olypedia.de/Cropfaktor. Diese Zusammenhänge gehö¶ren aber auch in die Physik -Abteilung Optik 😉 Liebe Grüße — Herbert Pesendorfer —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2007 Uhrzeit: 24:24:41 Peter Eckel Hallo Sebastian, > ich hätte nichts dagegen wenn sich der Crop ändert, wenn dafür > das Rauschverhalten ein besseres wird … ich will jetzt nicht wieder die ewige Diskussion Crop oder nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2007 Uhrzeit: 25:48:23 Dieter Bethke Hallo Guenter H., am Sat, 23 Jun 2007 18:40:32 +0200 schriebst Du: > die Rauschimnderung, die erst ab 2 sek. Belichtungszeit greift Nach meinen praktischen Erfahrungen setzt die Rauschminderung in der E-510 erst bei Belichtungen länger als 8 Sekunden ein und macht ab da ein zweites Bild bei geschlossenem Vorhang. 6 🙁 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2007 Uhrzeit: 25:48:23 Dieter Bethke Hallo Guenter H., am Sat, 23 Jun 2007 18:40:32 +0200 schriebst Du: > die Rauschimnderung, die erst ab 2 sek. Belichtungszeit greift Nach meinen praktischen Erfahrungen setzt die Rauschminderung in der E-510 erst bei Belichtungen länger als 8 Sekunden ein und macht ab da ein zweites Bild bei geschlossenem Vorhang. 6 🙁 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 10:58:06 Sebastian Hallo Andy, hab ich jetzt gerafft, hatte ich mir vorher keine Gedanken drüber gemacht / respektive damit beschäftigt … das der Pixelpitch in der Kompaktklasse noch kleiner ist is ja klar … Gruß Sebastian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 12:35:00 Sebastian Hallo Peter und Herbert, ja nun habe ich verstanden das eine Vergrö¶ßerung des Formates so ohne weiteres gar nicht mö¶glich ist … das war mir nicht so gegenwärtig … Da ich die Kamera hauptsächlich in der Astrofotografie einsetze ist mir das Rauschverhalten (insbesondere auch bei hö¶heren ISO-zahlen) naturgemäß enorm wichtig … ein Systemwechsel hat aber auch Nachteile .. so müsste ich auf den in der Astrofotografie ungemein nützlichen LiveView verzichten … der macht das Fokussieren der Kamera zum Genuß!!! Deswegen hoffte und hoffe ich auf eine starke Verbesserung des Rauschverhaltens …. ich hoffe deshalb auf die von euch angesprochenen Verbesserungen der Sensoren und der Signalverarbeitung mit Ausnutzen des Crops meinte ich etwas anderes … wenn ich meine Oly E330 in Fokaladaption an mein Teleskop anbringe habe ich bei 1000mm Brennweite ein Gesichtsfeld von ca. 59×44 Bogenminuten und einer Auflö¶sung von 1,12 Bogensekunden je Pixel (0,97 Bogensekunden bei 10MP) … wie sehr ich einen Bildausschnitt des fertigen Fotos vergrö¶ßern kann hängt natürlich nun von der Auflö¶sung pro Pixel ab (von daher wären 10MP natürlich besser) aber diese Auflö¶sung kann man meist nicht ausnutzen zB wegen des Rauschverhaltens (hier wird eine Verkleinerung des Bildes nö¶tig um ein besseres Ergebnis zu erzielen). bei der C EOS 350D liegt die Auflö¶sung bei 1000mm (aufgrund der grö¶ßeren Pixel, des geringeren Pixelpitches) bei 1,32 Bogensekunden je Pixel … die Auflö¶sung ist somit schlechter als bei der Oly E330 bei einem allerdings grö¶ßeren Gesichtsfeld von 1 Grad 15 Bogenminuten x 50 Bogenminuten … ich bekomm also schlicht gesagt mehr aufs Bild bei schlechterer Auflö¶sung … kann den Vorteil der hö¶heren Auflö¶sung aber aufgrund des schlechten Rauschverhaltens der Oly E330 bei hö¶heren ISO-Zahlen nicht ausspielen … das kö¶nnte ich natürlich umsomehr mit der E510 … vorausgesetzt das das Rauschverhalten auch ein deutlich besseres wird … wie bereits gesagt, hoffe ich nicht auf den LiveView verzichten zu müssen … das wäre sehr schmerzhaft, stattdessen hoffe ich auf verbesserte Eigenschaften bei der Oly … Gruß Sebastian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2007 Uhrzeit: 18:27:26 Herbert Pesendorfer Hallo Sebastian! > wie bereits gesagt, hoffe ich nicht auf den LiveView verzichten > zu müssen … das wäre sehr schmerzhaft, stattdessen hoffe ich > auf verbesserte Eigenschaften bei der Oly … Ich hab seit kurzem die E-510 (vorher E-1) und ich bis sehr zufrieden damit. Ich empfinde das Rausche der 510er als geringer. Ich weiß allerdings nicht, ob das der Senor oder die Software ist …. Liebe Grüße — Herbert Pesendorfer —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 17:47:46 Guenter H. ich muss einfach noch einen kleinen Nachtrag zu diesen ersten Zeilen -die 510 betreffend- loswerden: bemerkenswert positiv finde ich, wie hier im Forum mit dem erstellten kurzen Praxisbericht umgegangen wird, wie sachlich und themenbezogen diskutiert bzw. die Kamera besprochen wird. Dies ist keineswegs selbstverständlich und bei Weitem nicht überall so. Obwohl meine per Link eingestellten Bilder inzwischen in der Summe der Aufrufe die Zahl von sage und schreibe 112.547 (zum jetzigen Zeitpunkt) aufweisen und sich demzufolge eine enorme Anzahl von Lesern im Forum informiert haben, bleibt der Thread rundum sachbezogen und erstklassig. Danke an alle dafür! Gruesse Guenter 17 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 20:50:38 Johannes Horn Hallo Guenter, vor anderthalb Jahren, nach Einführung der E-500, sah das hier so ganz anders aus… Ich hatte das Glück, bei meinem netten Berner Händler die E-500 gegen eine E-510 eintauschen zu kö¶nnen, mit ein paar Franken Verlust versteht sich :-). Ich denke, die positive Diskussion erklärt sich hauptsächlich aus der Tatsache, dass die E-510 im Vergleich zur E-500 einen Quantensprung darstellt, was das Rauschverhalten betrifft, aber auch dank des Wackeldackels“ und der „Live View“. Es Zeigt sich auch dass ——————————————————————————————————————————————
Vorab-Erfahrungsbericht zur E-510
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin