Datum: 23.04.2007 Uhrzeit: 11:05:40 Jens Hawrda Hallo, ich bin am überlegen welche Kameraich mr kaufe. Bis jetzt habe ich mit einer HP Photosmart 850 fotografiert, dort sind aber die Einflussmö¶glichkeiten was Blende und Belichtungszeit anbetrifft sehr begrenzt bzw. umständlich im Menü zu finden. Ich wollte mir jezt eigentlich die Finpix 9600 kaufen, da hier meine Wünsche, was Blendenwahl, Belichtungszeit usw. manuell zu wählen erfüllt werden. Im weiteren hat die Kamera einen Zoombereich von 28-300 mm. Seit 2 Wochen habe ich jetzt aber die Olympus E-500 zum Test, habe ca. 800 Fotos gemacht und bin nach anfänglicher Ernüchterung über die Bildqualität im Vergleich zueiner alten Kamera jetzt zufrieden. Da nach Bearbeitung und vor allem bei großformatigen Ausdrucken die Qualität (Schärfe usw.) besser ist. Die Olympus soll 499,00 Euro Kosten, die Finpix bekomme ich im Internet für 399 Euro. Jetz weis ich nicht was ichmachen soll, zumal ich die Finpix nicht getestet habe. Da ich gern Macroaufnahmen mache, würden sich beim Kauf der Olympus noch folgekosten für ein Macroobjektiv und ein Telezomm ergeben. Diese Kosten hätte ich bei der Finpix nicht. Das entscheidente für mich ist, ist die Bildqualität der Olympus besser als die der Finpix ? Wie würdet Ihr Euch entscheiden ? Kann mir einer zu meiner Kaufentscheidung weiterhelfen. Danke — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2007 Uhrzeit: 12:34:34 Yvonne Hallo Jens Jens Hawrda schrieb: > Hallo, > > Ich wollte mir jezt eigentlich die Finpix 9600 kaufen, da hier > meine Wünsche, was Blendenwahl, Belichtungszeit usw. manuell zu > wählen erfüllt werden. Im weiteren hat die Kamera einen > Zoombereich von 28-300 mm. > > Seit 2 Wochen habe ich jetzt aber die Olympus E-500 zum Test, > habe ca. 800 Fotos gemacht und bin nach anfänglicher > Ernüchterung über die Bildqualität im Vergleich zueiner alten > Kamera jetzt zufrieden. Da nach Bearbeitung und vor allem bei > großformatigen Ausdrucken die Qualität (Schärfe usw.) besser > ist. > > Die Olympus soll 499,00 Euro Kosten, die Finpix bekomme ich im > Internet für 399 Euro. > > Jetz weis ich nicht was ichmachen soll, zumal ich die Finpix > nicht getestet habe. > > Da ich gern Macroaufnahmen mache, würden sich beim Kauf der > Olympus noch folgekosten für ein Macroobjektiv und ein Telezomm > ergeben. Diese Kosten hätte ich bei der Finpix nicht. > > Das entscheidente für mich ist, ist die Bildqualität der Olympus > besser als die der Finpix ? Wie würdet Ihr Euch entscheiden ? > Kann mir einer zu meiner Kaufentscheidung weiterhelfen. Ich versuche mal, ein paar Punkte zur Überlegung in den Raum zu stellen. Vielleicht kann ich Dir so etwas helfen. 1. Du schaust zwei verschiedene Systeme an, die Oly ist eine Spiegelreflex-Kamera mit der Mö¶gichkeit, Objektive zu wechseln; und als solche Teil eines ganzen Systems. Die Finepix sieht für mich wie eine Bridge-Kamera aus (also fest angebautes Objektiv), ich kenne sie aber nicht. Mö¶chtest Du Dir offenlassen, später einmal speziellere Objektive an Deine Kamera dran zu machen, mit dem entsprechenden Spielraum für neue fotografische Erlebnisse und Blickpunkte? 2. Ich habe den Eindruck, dass Fuji sehr gute Sensoren (ver-)baut. Die Qualität der Aufnahmen sollte also nicht hinter der Oly zurückbleiben (Farbe, Kontrast, Schärfe) – im Vergleich mit der Oly plus Standardzoom. Frage: bietet Dir die Finepix die Kontrolle, die Du über die Einstellungen haben willst? 3. Zur Bildgestaltung ein Vorbehalt: vergleich die Sensorengrö¶sse (physische Abmessung). Wenn der Sensor der Fuji merklich kleiner ist als der der Oly, hast Du weniger Mö¶glichkeiten, Schärfentiefe (oder keine / wenig) kreativ einzusetzen. Ist Dir das wichtig? Wie wichtig ist die Lichtstärke des Objektivs für Dich? Auch hier kannst Du zur Oly die für Dich passenden Objektive auswählen. Dieser Punkt ist vor allem (aber nicht nur) ein Thema, sobald Du bei schlechten Lichtverhältnissen (ev. ohne Blitz) fotografieren willst. Bei Fuji bist Du auf ein Objektiv festgelegt – auch wenn 28 – 300 für die meisten Bedürfnisse locker reichen dürften (vergiss das digitale Zoom, das ist die Käufer auf den Arm genommen). 4. Ist der Preis ein Thema? Nur so Denkanstö¶sse. Viel Erfolg bei der Entscheidung und viel Spass bei der Fotopirsch Yvonne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2007 Uhrzeit: 13:02:33 Yvonne nochmals ich… noch einen weiteren Punkt zur Überlegung, betreffend Makro: Die Olympus-Objektive haben unterschiedliche Naheinstellgrenzen, Du brauchst zum Anfangen also nicht unbedingt ein separates Makro-Objektiv, wenn Du das für Dich passende Standard-Zoom gleich mit der Kamera kaufst. D. h. wenn Du unter Makroaufnahmen Nahaufnahmen von Insekten, Blumen oder Ähnlichem verstehst. Welches Objektiv hast Du denn an der Testkamera dran? Das 14-54 bietet die Mö¶glichkeit, bis ca. 6 cm an ein Objekt ranzugehen (gemessen ab Frontlinse!). Das 11-22 ist ähnlich, und auch das Fischauge bietet diese Mö¶glichkeit. Bei den 14-45 und 14-42 (die Standard-Zooms zu den E-XXX), meine ich, sei diese Distanz grö¶sser. Frohe Fotopirsch Yvonne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2007 Uhrzeit: 13:22:31 Jens Hawrda Danke für Deine Hinweise. Ich habe die Olympus E-500 mit dem Set-Oblektiv 14-45 mm. Das scheint mir nicht sehr lichtstark zu sein. Für Macroaufnahmen eignet es sich auch nur bedingt. Ich glaube die Naheinstellgrenze liegt bei 45 cm. Zur Sensorgrö¶ße habe ich auch noch eine Frage. Die Finepix 9600 wird was Rauschen betrifft immer gelobt. Es kann aber doch nicht sein das sie, was das Rauschen betrifft besser ist als die Olympus E-500, die einen bedeutend grö¶ßeren Sensor bei geringerer Auflö¶sung hat (Fuji 9 MP und E-500 8 MP). Zu den Objektiven noch eine Frage. Auf den Objektiven wird die Lichtstärke angegeben. Abgesehen von meist teuren Profiobjektiven, liegt bei bezahlbaren Objektiven die Lichtstärke meist im Bereich 3,5-5,6 o.ä. Jetzt ist mir aber aufgefallen, das die Objektive von Kompaktkameras wie z.B. der Fuji 9600 hier Werte von 2,8 -4,9 aufweisen. Heist das, dass Kompaktkameras lichtstärkere Objektive verbaut haben ? Vielen Dank für Eure Hilfe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2007 Uhrzeit: 13:56:54 Georg Dahlhoff Jens Hawrda schrieb: > Zur Sensorgrö¶ße habe ich auch noch eine Frage. Die Finepix 9600 > wird was Rauschen betrifft immer gelobt. Es kann aber doch nicht > sein das sie, was das Rauschen betrifft besser ist als die > Olympus E-500, die einen bedeutend grö¶ßeren Sensor bei > geringerer Auflö¶sung hat (Fuji 9 MP und E-500 8 MP). Hallo Jens, rein physikalisch betrachtet muss das Rauschen bei der Fuji stärker sein. Was evtl. per Software in der Kamera geschieht, weiß eigentlich niemand wirklich. > Zu den Objektiven noch eine Frage. Auf den Objektiven wird die > Lichtstärke angegeben. Abgesehen von meist teuren > Profiobjektiven, liegt bei bezahlbaren Objektiven die > Lichtstärke meist im Bereich 3,5-5,6 o.ä. Was man als bezahlbar ansieht, darüber gehen die Meinungen natürlich auseinander. Dass die Standard-Optiken für Spiegelreflexkameras nicht zu den lichtstärksten gehö¶ren, liegt natürlich an dem Preis, den eine große Zahl Hobbyfotografen auszugeben bereit ist. Mehr Lichtstärke kostet einfach mehr, viel mehr, weil mehr und besser verarbeitetes Glas verbaut werden muss. Lichtstarke Objektive machen die Ausrüstung schwer und teuer. > Jetzt ist mir aber aufgefallen, das die Objektive von > Kompaktkameras wie z.B. der Fuji 9600 hier Werte von 2,8 -4,9 > aufweisen. > > Heist das, dass Kompaktkameras lichtstärkere Objektive verbaut > haben ? Ja, das ist oft so, denn für den kleinen Bildkreis lässt sich leichter und preiswerter ein kompaktes lichtstarkes Objektiv bauen, als für den großen Bildkreis einer DSLR. Für den Hobbyfotografen kann die Anschaffung einer All-in-One-Kamera, wie der Fuji 9600 also durchaus Sinn machen, vor allem wenn mit 400-500 EUR die Schmerzgrenze beim Anschaffungspreis bereits erreicht ist. Eine DSLR macht vor allem dann Sinn, wenn man ein ausbaufähiges System mö¶chte, Spitzenqualität erwartet und auch bereit ist, dafür entsprechend zu investieren. Wer einfach einen guten Fotoapparat sucht, ist mit der S9600, wenn die Mö¶glichkeiten dieser Kamera ausreichen, u.U. auch gut bedient. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2007 Uhrzeit: 15:26:22 Dirk Diestel Jens Hawrda schrieb: > Zu den Objektiven noch eine Frage. Auf den Objektiven wird die > Lichtstärke angegeben. Abgesehen von meist teuren > Profiobjektiven, liegt bei bezahlbaren Objektiven die > Lichtstärke meist im Bereich 3,5-5,6 o.ä. > > Jetzt ist mir aber aufgefallen, das die Objektive von > Kompaktkameras wie z.B. der Fuji 9600 hier Werte von 2,8 -4,9 > aufweisen. > > Heist das, dass Kompaktkameras lichtstärkere Objektive verbaut > haben ? > Hallo Jens, das ist richtig, die kompakten Kameras haben meist eine deutlich bessere Lichtstärke als ein Wechselobjektiv für eine DSLR. Warum ist das mö¶glich, bei den geringen Preisen? Die 28-300 mm Brennweite sind ja nur ein Vergleichswert, bezogen auf eine 35mm Kamera. Tatsächlich hat die Fuji (ich weiß es nicht ganz genau) etwa ein Objektiv mit 6-65mm Brennweite eingebaut. Die Lichtstärke eines Objektives ergibt sich – vereinfacht erklärt – aus dem minimalen öffnung (Durchmesser) der Linse im Verhältnis zur Brennweite. Wenn die Fuji also bei 6mm Brennweite eine grö¶ßte Blende von 1:2,8 erreicht, genügt dafür eine minimale öffnung von 6×2,8= 16,8mm. Bei FT entsprechen 28mm(bei KB) 14mm tatsächliche Brennweite. Um ebenfalls eine Lichtstärke von 1:2,8 zu erreichen, muss hier der Minimaldurchmesser bereits 14×2,8= 39,2mm sein. Das ist viel mehr teures Glas, zudem schwer! Allerdings kann man sich vorstellen, dass eine Linse mit dem grö¶ßeren Durchmesser auch wesentlich exakter geschliffen und korrigiertt werden kann eine eine Minilinse. Was meinst du, wie oft ich das zu meinen Fotohändlerzeiten meinen -wie du- zu Recht fragenden Kunden verklickern musste… Herzliche Grüße aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2007 Uhrzeit: 16:13:10 Hans Wein Jens Hawrda wrote: > Zur Sensorgrö¶ße habe ich auch noch eine Frage. Die Finepix 9600 > wird was Rauschen betrifft immer gelobt. Es kann aber doch nicht > sein das sie, was das Rauschen betrifft besser ist als die > Olympus E-500, die einen bedeutend grö¶ßeren Sensor bei > geringerer Auflö¶sung hat (Fuji 9 MP und E-500 8 MP). Im Rauschverhalten scheint die Fuji in ihrer Klasse tatsächlich zu den besseren zu gehö¶ren, aber an eine Spiegelreflex kann sie IMO nicht herankommen. Wenn man ein wenig stö¶bert, findet man auch entsprechende Berichte von Usern, die dies bestätigen. Das Problem bei Beurteilung und Vergleich von Rauschen ist nun einmal, dass es keine Messverfahren gibt, die wirklich reproduzierbare und belastbare Ergebnisse liefern, und so kö¶nnen die Hersteller relativ ungefährdet mit Entrauschungsalgorithmen arbeiten, welche die Rauschartefakte mehr oder weniger stark ausbügeln. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass im Kompakt- und Bridgebereich bei der Entrauschung etwas kräftiger zugelangt wird, als es bei DSLRs üblich ist. Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2007 Uhrzeit: 18:38:21 Jens Doll Hi Dirk, sorry, kann es sein dass da was verdreht ist? > Bei FT entsprechen 28mm(bei KB) 14mm > tatsächliche Brennweite. Um ebenfalls eine Lichtstärke von 1:2,8 > zu erreichen, muss hier der Minimaldurchmesser bereits 14×2,8= > 39,2mm sein. Wenn das so wäre würden ja Objektive mit Blende 16 riesengroß sein 😉 Ich glaub eher der Kehrwert ist richtig. Also um bei 14mm Blende 2.8 hinzubekommen braucht man 14/2.8 = ca. 5mm. (Deswegen schreiben ja manche Leute auch f/2.8 als Blendenwert) Ansonsten kann ich dem Rest nur beipflichten. MfG (noch ein) Jens. 2^3 + 2^1 = 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2007 Uhrzeit: 19:12:18 Detlef richtig: die schreibweise für blende, z. b. 5.6 ist ja nur eine abkürzung von 1/5.6, also der kehrwert von 5.6. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2007 Uhrzeit: 19:13:14 Detlef hallo jens, wenn du wirklich häufig makroaufnahmen machst, dann würde ich mir mal die e-330 ansehen. hab sie selbst seit kurzem und mö¶chte – gerade bei makroaufnahmen – das klappdisplay nicht mehr missen. in der ebucht gibt es das gehäuse um ca. 420-450 euro. und für den anfang tut es auch ein 14-45er kitobjektiv, dass es um ca. 40-60 euro gebraucht gibt. gruss, detlef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2007 Uhrzeit: 23:34:00 Wolfram-Asmund Sattler …. man sollte nur nicht auf die Idee kommen, mit der Fuji Finepix S9600 (oder einer anderen Kompakten mit Mini-Micro-Futzel-Sensor) Bilder bei hö¶herer Empfindlichkeit als ISO 100 machen oder aber in RAW fotografieren zu wollen – da wird einem das kalte Grausen packen. In JPEG werden die Details gnadenlos weggebügelt und in RAW sieht man das Bild vor lauter Rauschen nicht! Ich hatte vor meiner E-500 die Olympus SP-500 UZ und habe diese nach ein paar Monaten schnell gegen was Richtiges“ ersetzt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2007 Uhrzeit: 24:29:01 Helmuth Pfäffle-Steinhoff Wolfram-Asmund Sattler schrieb: > …. man sollte nur nicht auf die Idee kommen, mit der Fuji > Finepix S9600 (oder einer anderen Kompakten mit > Mini-Micro-Futzel-Sensor) Bilder bei hö¶herer Empfindlichkeit als > ISO 100 machen oder aber in RAW fotografieren zu wollen – da wird > einem das kalte Grausen packen. In JPEG werden die Details > gnadenlos weggebügelt und in RAW sieht man das Bild vor lauter > Rauschen nicht! > > Ich hatte vor meiner E-500 die Olympus SP-500 UZ und habe diese > nach ein paar Monaten schnell gegen was Richtiges“ ersetzt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2007 Uhrzeit: 9:54:34 Dirk Diestel Jens Doll schrieb: > Hi Dirk, > > sorry, kann es sein dass da was verdreht ist? > Logo, ich war wohl schon im Halbschlaf gestern Abend…Sorry. Natürlich muss es Brennweite : grö¶ßte Blende heißen Meine genannten Werte kamen mir ohnehin schon komisch vor, man sollte halt denken vorm posten. Die Formel ist ja Minimalö¶ffnung:Brennweite= 1:Blende Dann ist es so: 6mm:2,8= 2,15mm (bei Fuji) 14mm:2,8= 5mm (bei FT) Immer noch ein ziemlicher Unterschied. Grüße aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2007 Uhrzeit: 13:30:51 Jens Hawrda Hallo, vielen Dank für die vielen Hinweise und Hilfen. Ich hab mich jetzt entschieden. Ich werde die E-500 behalten. Das Forum hier ist übrigens absolut Klasse. Keine sinnlosen Kommentare, wie teilweise in anderen DSL – Foren, sondern nur ernsthafte Meinungen, die einen auch weiter helfen. Ich werde bestimmt ö¶fters reinschauen. Vielen Dank nochmal an alle die mir bei meiner Entscheidung geholfen haben. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Kauf Olympus E-500 oder Finpix S 9600
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin