Datum: 29.03.2007 Uhrzeit: 19:25:46 Engelberger Hallo, ich muss so spannende Details wie Schraubengewinde ablichten. Was für eine Nahlinse ist denn bei einer E500 mit dem 40-150 3,5-4,5 zu empfehlen eine 2 oder doch gleich eine 4? Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2007 Uhrzeit: 19:38:44 Wolfgang Teichler Hallo Ralf, das hängt zunächst mal davon ab ob Du Stahlbauschlosser oder Uhrmacher bist. Wenn das geklärt ist kann man mal weitersehen. Gruß Wolfgang Teichler — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2007 Uhrzeit: 19:52:51 Engelberger Hallo, es sind ganz normale Maschinenschrauben. Das Gewinde sollte gut zu sehen sein. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2007 Uhrzeit: 22:49:02 Herbert Pesendorfer Hallo Ralf! Auch auf die Gefahr hin gelyncht zu werden … Ich würde dir zum 50er Makro und eventuell den EX-25 raten – statt Nahlinsen, wenn du sie erst kaufen musst. http://olypedia.de/EX-25 http://olypedia.de/Zuiko_Digital_ED_50mm%2C_F2.0_Macro Aber du kannst den EX-25 auch mit deinem Objektiv verwenden. Nähere Daten findest du beim EX-25. Vielleicht hifts dir weiter. Liebe Grüße — Herbert Pesendorfer —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2007 Uhrzeit: 8:32:15 Jürgen Bö¶ttger Ich habe mit der Raynox DCR-250 Super Makrolinse und dem 40-150 sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Olympus-Makro-Objektive sind von der Qualität sicherlich noch besser, die oben genannte Kombination ist aber auch erstaunlich gut. Leider habe den Raynox-Vorsatz gerade verleihen, so daß ich keine genauen Werte für den erzielbaren Ausschitt ermitteln kann, aber für normale Schrauben sollte die Vergrö¶ßerung reichen. Die Auflö¶sung der E-500 bietet bei guten Aufnahmebedingungen (Stativ) auf noch reichlich Reserven für Ausschnittsvergrö¶ßerungen. VG Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2007 Uhrzeit: 8:45:23 Manfred Polenzky Jürgen Bö¶ttger schrieb: > Ich habe mit der Raynox DCR-250 Super Makrolinse und dem 40-150 > sehr gute Erfahrungen gemacht. > Mit dem DCR-250 war ich recht zufrieden. Nun ist mir aber 1 Klemmnase des Ramens (UAC-3500) abgebrochen. Weiß jemand in der Runde, wo ich diesen Adapter bestellen kann? Meine Googelsuche und die Mail an den Service blieben ohne Erfolg. gruß manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2007 Uhrzeit: 9:24:14 Jürgen Bö¶ttger Die Raynox-Linse hat ein 43 mm (?) Gewinde (z.Zt. beides leider nicht zur Hand), es gibt passende Zwischenringe zu kaufen. Dann stö¶ren auch die beiden Haltenasen des Adapters nicht so sehr. VG Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2007 Uhrzeit: 9:52:22 Hermann Kienast Hallo, auch das 35er Makro lässt ein Gewinde sehr gut aussehen.. LG Hermann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2007 Uhrzeit: 10:06:28 Manfred Polenzky Jürgen Bö¶ttger schrieb: > Die Raynox-Linse hat ein 43 mm (?) Gewinde (z.Zt. beides leider > nicht zur Hand), es gibt passende Zwischenringe zu kaufen. Dann > stö¶ren auch die beiden Haltenasen des Adapters nicht so sehr. Da kann ich die Linse also über einen Zwischenring an das Objektiv schrauben und die Linse bleibt funktionsfähig? Danke für den Rat. gruß manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2007 Uhrzeit: 10:17:11 Jürgen Bö¶ttger Ich habe zwei Adapterringe dafür. Einen 52 auf ?? für den Konverter (bitte prüfen ob 43 oder 37?) und meine Zweitkamera (Sony V1) und zum Spielen am Makro, sowie einen 58 auf 52 zusätzlich für das 40-150. VG Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2007 Uhrzeit: 10:38:07 Thorsten Hofmann Manfred Polenzky schrieb: > Mit dem DCR-250 war ich recht zufrieden. > Ich bin auch sehr zufrieden mit dem DCR-250 Allerdings würde ich mir für manche Objekte eine nicht ganz so stake Vergrö¶ßerung wünschen, Daher hab ich auch schon länger mit dem DCR-150 geliebäugelt 🙂 > Weiß jemand in der Runde, wo ich diesen Adapter bestellen kann? Ich würde mir an Deiner Stelle einfach einen günstigen DCR-150 holen. Den hab ich in der Bucht oder im Amazon-Marketplace schon für ca. 35 Euro gesehen. Dann hast Du grö¶ßere Flexibilität von den Linsen her und eine neue Halterung hast Du auch. Alternativ kö¶nnte ich mich nach einem DCR-150 umschauen und verkaufe Dir dann die Halterung einzeln 🙂 Thorsten — //www.fotofreunde-goldener-schnitt.de// //Ganz neu: Das Fotofreunde – Forum!// —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2007 Uhrzeit: 11:21:03 Manfred Polenzky Thorsten Hofmann schrieb: > Ich würde mir an Deiner Stelle einfach einen günstigen DCR-150 > holen. Den hab ich in der Bucht oder im Amazon-Marketplace schon > für ca. 35 Euro gesehen. Dann hast Du grö¶ßere Flexibilität von den > Linsen her und eine neue Halterung hast Du auch. > Alternativ kö¶nnte ich mich nach einem DCR-150 umschauen und > verkaufe Dir dann die Halterung einzeln 🙂 Der Vorschlag gefällt mir. Da werde ich erst einmal Dein Ergebnis abwarten. Danke. gruß manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2007 Uhrzeit: 13:10:16 Wolfgang Teichler Hallo Ralf, wenn es um reine Dokumentationszwecke geht und Du kein weiteres Interesse an Makrofotografie hast, folge dem oberen Teil des Threads. Falls Du aber tiefer in das Gebiet der Makrofotgrafie einsteigen willst, sind sicherlich die Empfehlungen in Richtung Objektiv und/oder Zwischenring die besseren. Ein (nicht unbedeutendes) bisschen hängt´s natürlich auch an den Finanzen;-) Gruß Wolfgang Teichler — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2007 Uhrzeit: 14:09:48 Manfred Polenzky Jürgen Bö¶ttger schrieb: > Ich habe zwei Adapterringe dafür. Einen 52 auf ?? für den > Konverter (bitte prüfen ob 43 oder 37?) und meine Zweitkamera > (Sony V1) und zum Spielen am Makro, sowie einen 58 auf 52 > zusätzlich für das 40-150. Bei mir müsste von 55 auf 43 reduziert werden. Habe solch Modell bisher nicht finden kö¶nnen. gruß manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2007 Uhrzeit: 17:03:56 Friedrich Hö¶per Ich weiß ja nicht, wie es um Deine übrige Ausrüstung bestellt ist ….. Wenn Du aus analogen Zeiten womö¶glich noch Objektive und Zwischenringe hast, tut´s dann womö¶glich auch ein entsprechender Adapter an 3/4 ! Ich benutze (vor allem für statische Makros) alte OM- und M42-Objektive mit Zwischenringen – das müßte auch für Deine Zwecke locker ausreichen ! Gruß Friedrich 13 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Nahlinse
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stilleben
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stilleben
-
Thomas N zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Ich bin’s, der Willy zu Imaging World Nürnberg 2025
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel