E-300 ISO-Automatik

Datum: 19.02.2007 Uhrzeit: 19:14:43 marcus moellemann hallo, gestern hat meine e-300 im S-Modus noch schö¶n die ISO-Stufen selbst verändert, um die von mir vorgegebene Belichtungszeit einzuhalten. Dabei gab es dann auch ISO-Stufen von 125, 160 ect. Nun mö¶chte ich das heute wiederholen,und was macht die Kamera?Bleibt trotz identischer Einstellungen stur auf ISO 100, was natürlich zu dunkle Bilder zur Folge hat. Kann mir irgendwer den entscheidenden Hinweis geben, warum das gestern noch so ausgezeichnet, heute aber gar nicht funktioniert? Gruß Marcus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2007 Uhrzeit: 19:39:31 Stefan Bühner Hallo, jetzt bin ich aber verwirrt. Seit wann hat die E-300 eine ISO-Automatik und kann ISO Stufen von 125 / 160 einstellen? Wenn ich mich richtig erinnere, funktionierte die ISO-Automatik“ nur —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2007 Uhrzeit: 19:44:58 Stefan Bühner Hab dazu noch was gefunden: https://oly-e.de/forum/e.e-system/40860.htm#0 und https://oly-e.de/forum/e.e-system/35490.htm#0 Gruß, Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2007 Uhrzeit: 20:31:29 johann Stefan Bühner schrieb: > Hallo, > > jetzt bin ich aber verwirrt. Seit wann hat die E-300 eine > ISO-Automatik und kann ISO Stufen von 125 / 160 einstellen? Wenn > ich mich richtig erinnere, funktionierte die ISO-Automatik“ nur —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2007 Uhrzeit: 24:06:51 marcus moellemann hi, ja,da hätt ich wohl mal einen blick in die suche werfen kö¶nnen…..habs soeben mit dem blitz nachvollziehen kö¶nnen.War mir nicht bewusst den gestern auch benutzt zu haben. danke für eure schnellen antworten……allerdings hätt ich das wirklich mal als gutes feature empfunden, so kö¶nnte man immer relativ sorglos im s-modus fotografieren, von wegen nie länger als 1/100 um auf nummer sicher zu gehen, dass keine verwacklungsunschärfe rein kommt,zumindest im halbwegs normalen anwendugsbereich ohne extremes tele. gruß marcus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2007 Uhrzeit: 24:47:11 Michael Schüler Auch DAS wird hier regelmäßig diskutiert (Und bisher hat man sich auch noch nicht geeinigt): Es gibt hier zwei Lager. In dem einen sind die Leute, die dieses Feature vermissen, in dem anderen sind diejenigen, die über einen so sensiblen Parameter wie die ISO-Zahl selbst die Kontrolle haben wollen und ihn nur bewußt verstellen wollen. Grüße, Michael. marcus moellemann wrote: > hi, > ja,da hätt ich wohl mal einen blick in die suche werfen > kö¶nnen…..habs soeben mit dem blitz nachvollziehen kö¶nnen.War > mir nicht bewusst den gestern auch benutzt zu haben. danke für > eure schnellen antworten……allerdings hätt ich das wirklich > mal als gutes feature empfunden, so kö¶nnte man immer relativ > sorglos im s-modus fotografieren, von wegen nie länger als 1/100 > um auf nummer sicher zu gehen, dass keine verwacklungsunschärfe > rein kommt,zumindest im halbwegs normalen anwendugsbereich ohne > extremes tele. > > gruß > > marcus > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2007 Uhrzeit: 24:55:19 Christian Joosten Am Mon, 19 Feb 2007 23:47:11 +0100 schrieb Michael Schüler: > Auch DAS wird hier regelmäßig diskutiert (Und bisher hat man sich > auch noch nicht geeinigt): Es gibt hier zwei Lager. In dem einen > sind die Leute, die dieses Feature vermissen, in dem anderen sind > diejenigen, die über einen so sensiblen Parameter wie die ISO-Zahl > selbst die Kontrolle haben wollen und ihn nur bewußt verstellen > wollen. Ja und? Wo ist das Problem? Wenn ich es selbst einstellen will, dann mach ich es halt, dafür sind ja die einzelnen ISO-Stufen da, wenn ich nur ISO 100 will, dann stelle ich es ein und gut ist’s. Aber wenn es dort eine Einstellung gibt die sich Automatik schimpft, dann soll sie ihrem Namen auch gerecht werden und automatisch tätig werden. Das ist doch das gleiche wie die Wahl des Aufnahmemodus: wenn ich es selbst kontrollieren will, nehme ich M, aber wenn ich es der Kamera überlassen will, setze ich auch mal P ein. Und da wäre es auch ziemlich blö¶d, wenn die Kamera P immer nur mit 1/125 bei f8 übersetzt. Tschüß, Christian 3 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2005 Uhrzeit: 23:40:09 Guenter Hamich Hallo Oriwo, dass das 14-54 eine ganze Ecke besser ist als das 14-45 steht auch für mich ausser Frage (es ist halt die in allen Belangen passende“ Ergänzung zum 50-200) – wobei man natuerlich auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.03.2005 Uhrzeit: 2:20:39 Frank Hintermaier Hallo! 🙂 oriwo“ schrieb: ——————————————————————————————————————————————