E-300 Grundeinstellungen ?

Datum: 05.02.2007 Uhrzeit: 13:21:39 Georg Dahlhoff Rainer D. schrieb: > Ich habe gelesen, dass die JPEG-Engine der E-300 mit ihrer > integrierten Rauschminderung manches feine Detail totrechnet“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2007 Uhrzeit: 14:52:08 Rainer D. Hallo Georg, ich denke, dass ich Deine Ratschläge beherzigen werde. Die Crux ist halt, dass ich wirklich jedes JPEG anschaue und immer etwas zu ver(schlimm)bessern“ habe. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2007 Uhrzeit: 20:45:52 Dieter Hausner Hallo Rainer, bei meiner E-300 ziehe ich nur die Schärfe maximal hoch. Ansonsten belasse ich die Grundeinstellungen. Fotografiere aber immer mit RAW und JPG, so sind noch alle Optionen offen. Dieter Rainer D. schrieb: > Hallo, > > ich habe mir einen kleinen Traum erfüllt und ein E-300 KIT zu > einem fairen Preis erworben. > > Nun mö¶chte ich mal ein paar Fragen an die E-300 Besitzer > loswerden. > > Ich habe gelesen, dass die JPEG-Engine der E-300 mit ihrer > integrierten Rauschminderung manches feine Detail totrechnet“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2007 Uhrzeit: 20:53:11 @ Rainer D. wrote: Hallo Rainer > Nun mö¶chte ich mal ein paar Fragen an die E-300 Besitzer > loswerden. > Insbesondere interessieren mich die Einstellungen für: > > Schärfe > Kontrast > Farbsättigung > Belichtungsmodus Da gibt es eine hervorragende Kurzanleitung von Günter Hamich https://oly-e.de/test_e-300.php4 Gruß Klaus —- www.meichel-art.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2007 Uhrzeit: 21:20:25 Alex M. Rainer D. schrieb: > Hallo, > ich habe mir einen kleinen Traum erfüllt und ein E-300 KIT zu > einem fairen Preis erworben. Schö¶n, wenn der Preis fair war 😉 > Und genau jetzt kommt meine bessere Hälfte ins Spiel, die ist > nämlich der Meinung, dass ich erheblich mehr Zeit vor dem PC und > mit der EBV verbringe als mit ihr, und das stimmt sogar. Warum schenkst Du ihr nicht einfach die Kamera?! Dann muss Sie sich drum kümmern und ist dann erstmal beschäftigt. Viel Spaß mit der Kleinen, ich hoffe Du hast sie schon aus ihren Windeln“ befreit. 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2007 Uhrzeit: 25:26:01 Gerd Ruhland Rainer D. schrieb: > Ich habe gelesen, dass die JPEG-Engine der E-300 mit ihrer > integrierten Rauschminderung manches feine Detail totrechnet“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2007 Uhrzeit: 8:16:30 Georg Dahlhoff Gerd Ruhland schrieb: > Ich mache das meiste in JPEG, aber wenn man Sicherheit mö¶chte, > dann geht an RAW kein Weg vorbei. > > So, als eingefleischter JPEG- Fan erwarte ich nun Anerkennung für > diese letzte Aussage :-))) Hallo Gerd 🙂 bei der Aussage sehe ich es Dir sogar nach, dass Du JPG-Fan bist. 😉 Herzliche Grüße, Georg (konsequenter RAW-Anhänger) — Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.dahlhoff.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2007 Uhrzeit: 13:57:49 Rainer D. Alex M. schrieb: > Rainer D. schrieb: > >> Hallo, >> ich habe mir einen kleinen Traum erfüllt und ein E-300 KIT zu >> einem fairen Preis erworben. > > Schö¶n, wenn der Preis fair war 😉 > >> Und genau jetzt kommt meine bessere Hälfte ins Spiel, die ist >> nämlich der Meinung, dass ich erheblich mehr Zeit vor dem PC und >> mit der EBV verbringe als mit ihr, und das stimmt sogar. > > Warum schenkst Du ihr nicht einfach die Kamera?! Dann muss Sie > sich drum kümmern und ist dann erstmal beschäftigt. > > Viel Spaß mit der Kleinen, ich hoffe Du hast sie schon aus ihren > Windeln“ befreit. 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2007 Uhrzeit: 14:01:04 Rainer D. Gerd Ruhland schrieb: > Rainer D. schrieb: > >> Ich habe gelesen, dass die JPEG-Engine der E-300 mit ihrer >> integrierten Rauschminderung manches feine Detail totrechnet“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2007 Uhrzeit: 16:13:02 Moritz Hallo E300 user, anfangs habe ich auch versucht, die Bilder der E300 zu verbessern. Als ich dann Bilder ausbelichtet hatte, habe ich mit geschworen das nie wieder zu machen. Ohne einen Monitor der Extraklasse (kalibr.) geht das wohl immer in die Hose. Auschnitte verändern etc. ist kein Problem, aber alles andere was das benutzen von RAW befürwortet, macht ohne einen giten Moni keinen Sinn. Daher: Schärfe auf +2, der Rest neutral, beste JPEG Quali… fertig Die jenigen, die das Geld für teure Moni´s haben, haben eh keine E300, oder doch?? :)) LG Moritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2007 Uhrzeit: 16:54:39 Georg Dahlhoff Moritz schrieb: > anfangs habe ich auch versucht, die Bilder der E300 zu > verbessern. Als ich dann Bilder ausbelichtet hatte, habe ich mit > geschworen das nie wieder zu machen. Ohne einen Monitor der > Extraklasse (kalibr.) geht das wohl immer in die Hose. > Auschnitte verändern etc. ist kein Problem, aber alles andere was > das benutzen von RAW befürwortet, macht ohne einen giten Moni > keinen Sinn. > > Daher: > Schärfe auf +2, der Rest neutral, beste JPEG Quali… fertig > > Die jenigen, die das Geld für teure Moni´s haben, haben eh keine > E300, oder doch?? :)) Hallo Moritz, Du hast natürlich Recht, wenn du sagst, dass man mit einem unkalibrierten Monitor, die Bilder nur verschlimmbessert. Nur sind korrekte Farben nicht unbedingt eine Frage von viel Geld. Ich bearbeite meine Fotos alle auf einem gewö¶hnlichen Toshiba-Notebook. Das Display kalibriere ich allerdings alle 2 Monate mit dem SpyderPRO, einem Sensor mit USB-Anschluss und der passenden Software dazu. Das ist für eine längere Nutzungszeit eine gute, preisgünstige und äußerst wirkungsvolle Methode die Farben auf dem Monitor zu sehen, die auch hinterher ausbelichtet bzw. gedruckt werden. Übrigens muss man bei der E-300 auch nicht jedes Bild aufbessern, am wenigsten die Farben, eher schon mal die Tonwertverteilung, deren Korrektur nur bei RAW-Dateien fast verlustfrei mö¶glich ist. Manchmal gibt es auch durch das Objektiv verursachte Randabschattungen zu entfernen. RAW-Dateien zu entwickeln ist zudem nicht schwer und auch nicht unbedingt komplex, aber die Mö¶glichkeit am PC auf den Gesamteindruck des Bildes Einfluss zu nehmen, ersetzt sozusagen einen Teil der früheren Laborarbeit, und die machte das Fotografieren doch erst spannend. 😉 Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2007 Uhrzeit: 17:57:50 @ Moritz wrote: > Die jenigen, die das Geld für teure Moni´s haben, haben eh keine > E300, oder doch?? :)) Mine E300 benutze ich nur, wenn ich grad meine Sinar und meine Hasselblad nicht zur Hand habe .LOL — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2007 Uhrzeit: 21:47:21 Gerd Ruhland Hallo Rainer, ich schätze Guenters Meinung auch, und natürlich sieht man bei Bildschirmvergrö¶ßerungen von 200% jedes Detail, die Frage ist nur, ob ich das als Hobbyknipser auf meinen Papierbildern auch sehe !! Ich würde Dir vorschlagen, laß mal ein paar Ausbelichtungen deiner JEPGs machen und beurteile dann, ob die Qualität Dir zusagt. Willst Du wirklich alles rausholen, dann nimm RAW! Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————