guenstiges fisheye fuer e-300?

Datum: 25.01.2007 Uhrzeit: 11:28:52 phil welches ist das günstigste 4/3 fisheye, das man momentan bekommen kann? hätte eben gerne so ein ding, aber was ich bis jetzt gesehen hab war mir viel zu teuer. danke für eure hilfe. philippe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2007 Uhrzeit: 11:42:55 Stefan Bühner Hallo, das wäre glaub ich das Peleng. Bei Ebay derzeit zB unter ArtikelNr. 150084433965 . Oder hier im Forum mal nach Peleng suchen, da gibt es eine ganze Menge Beiträge. Gruß, Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2007 Uhrzeit: 12:37:29 Tobias Vollmer Hallo phil, Stefan Bühner schrieb: > das wäre glaub ich das Peleng. Bei Ebay derzeit zB unter > ArtikelNr. 150084433965 . Dazu solltest du das noch lesen: https://oly-e.de/forum/e.fremdzubehoer/1240.htm Gruß Tobias —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2007 Uhrzeit: 14:06:35 Robert Schö¶ller phil schrieb: > welches ist das günstigste 4/3 fisheye, das man momentan bekommen > kann? hätte eben gerne so ein ding, aber was ich bis jetzt > gesehen hab war mir viel zu teuer. > danke für eure hilfe. Ich hab auch das Peleng 8mm mit Adapter an meiner E-300. Funktioniert dort sehr gut und das Preis/Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls gut. Hier sind ein paar Bilder, die ich mit dem Peleng geschossen habe. http://robert-schoeller.com/gallery2/v/landschaft/20060315_061.jpg.html http://robert-schoeller.com/gallery2/v/landschaft/architektur/20050921_011.jpg.html http://robert-schoeller.com/gallery2/v/landschaft/architektur/20051020_010.jpg.html http://robert-schoeller.com/gallery2/v/landschaft/architektur/20060315_055.jpg.html Ach ja: ist natürlich alles manuell einzustellen. Wenn Du noch Fragen hast: immer her damit! — mfg Robert Schö¶ller —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2007 Uhrzeit: 14:31:02 helmut phil schrieb: > welches ist das günstigste 4/3 fisheye, das man momentan bekommen > kann? hätte eben gerne so ein ding, aber was ich bis jetzt > gesehen hab war mir viel zu teuer. > danke für eure hilfe. > philippe > hi phil wenn du den adapter ausschliesslich zum Peleng anschaffen musst, dann bist du in der Summe schon nahe an einem (gebrauchten) Oly-fisheye dran, und dieses ist in Handhabung und Bildqualität super, gruss helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2007 Uhrzeit: 14:59:26 Robert Schö¶ller helmut schrieb: > wenn du den adapter ausschliesslich zum Peleng anschaffen musst, > dann bist du in der Summe schon nahe an einem (gebrauchten) > Oly-fisheye dran, Da muss ich widersprechen: das Oly FE kostet gebraucht wohl gut über 600 EURuronen. Das Peleng selbst ca. 230 und der Adapter ca. 25 Euro. Das ist bei weitem nicht nahe an einem (gebrauchten) Oly-fisheye“. Oder hab —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2007 Uhrzeit: 15:40:32 phil ich hab mal diesen artikel hier gefunden. http://www.g-st.ch/privat/foto/doku/peleng8.html wie miar scheint ist das ding ziemlich kompliziert zu verwenden. oder täusche ich mich da? kann ich denn mitgelieferten adapter für meine e-330 brauchen oder brauche ich einen anderen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2007 Uhrzeit: 16:01:43 Robert Schö¶ller phil schrieb: > wie miar scheint ist das ding ziemlich kompliziert zu verwenden. > oder täusche ich mich da? Ist eigentlich überhaupt nicht kompliziert: Blende einstellen, Fokus einstellen und photographieren… > kann ich denn mitgelieferten adapter für meine e-330 brauchen > oder brauche ich einen anderen? Wenn ein FT-Adapter dabei ist, dann brauchst Du nur den. Bei mir war nur ein OM-Adapter dabei. Deshalb brauch(t)e ich noch einen OM-FT-Adapter. — lg robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2007 Uhrzeit: 16:12:47 phil muss man an der kamera selbst keine speziellen einstelleungen vornehmen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2007 Uhrzeit: 16:28:17 Robert Schö¶ller phil schrieb: > muss man an der kamera selbst keine speziellen einstelleungen > vornehmen? Ich sag mal jein: wenn Du auf den A-Modus stellst, passt die Kamera die Belichtungszeit automatisch an. Ob das auch im P-Modus funktioniert weiß ich nicht genau – kann ich Dir aber morgen abend sagen. — lg robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2007 Uhrzeit: 16:59:56 Georg Dahlhoff Robert Schö¶ller schrieb: > …wenn Du auf den A-Modus stellst, passt die Kamera > die Belichtungszeit automatisch an. Ob das auch im P-Modus > funktioniert weiß ich nicht genau – kann ich Dir aber morgen abend > sagen. Hallo Robert, es funktioniert! Ich hab’s gerade mal mit einer E-400 und einem M-42 Objektiv probiert: Kamera auf P gestellt, bei offener Blende manuell fokussiert, Blende auf gewünschten Wert eingestellt und ausgelö¶st. Das Ergebnis ist ein korrekt belichtetes Bild. Herzliche Grüße, georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2007 Uhrzeit: 18:43:17 Joerg-Thomas Strunck Man sollte Phil aber fairerweise sagen, dass sich beim Peleng (habe es selber und bin sehr zufrieden damit) beim Abblenden das Sucherbild entsprechend abdunkelt. Für die alten Hasen ist das klar, eben Arbeitsblendenmessung, für einen Newbie vielleicht nicht unbedingt. Ist bei meinem Oly OM 1,4/50mm natürlich genauso. Also gilt: Blende einstellen, Bild komponieren und kurz vor dem Auslö¶sen, den Abblendring betätigen und auslö¶sen! Gruß Jö¶rg-Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2007 Uhrzeit: 24:28:27 Wolfgang Stadlbauer Georg Dahlhoff schrieb: > Kamera auf P gestellt, bei offener Blende manuell fokussiert, > Blende auf gewünschten Wert eingestellt und ausgelö¶st. Das Ergebnis > ist ein korrekt belichtetes Bild. > Das bringt aber nicht wirklich was, weil von der P(rogrammautomatik) wieder nur der A-Teil verwendet wird (mangels Blendeneinstellmö¶glichkeit durch die Kamera). Insgesamt ist das Peleng optisch ok (aber nicht überragend), aber verlangt ein bisschen Basis-Wissen. Die Mechanik ist ein anderes Kapitel, aber da wurde schon vorher auf unsere alte Diskussion wegen der Adaptertoleranzen hingewiesen: https://oly-e.de/forum/e.fremdzubehoer/1240.htm Ich habs für mein Exemplar einfach durchgetestet und für den verwendeten Originaladapter die Unendlichmarkierung neu markiert. Mehr braucht man für die Hyperfokaleinstellung nicht – dann gehts aber damit ohne weitere Fokussierung (durch die Schärfentiefe von ca. 20 cm bis unendlich bei Blende 8). Blende 5.6 geht auch noch, aber weiter geö¶ffnet wirds weich und unscharf. Grüsse, Wolfgang (6) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2007 Uhrzeit: 25:08:34 Tobias Vollmer Robert Schö¶ller schrieb: > Da muss ich widersprechen: das Oly FE kostet gebraucht wohl gut > über 600 EURuronen. > > Das Peleng selbst ca. 230 und der Adapter ca. 25 Euro. Das ist bei > weitem nicht nahe an einem (gebrauchten) Oly-fisheye“. Oder hab ——————————————————————————————————————————————