Objektivwahl bei E1 fuer Safari

Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 14:17:32 Heike Hallo zusammen, habe mich durch das Forum gearbeitet und stehe jetzt vor der Entscheidung, welche Objektive ich in 4 Wochen mit auf die Safari nehme. Ich bin kein Profi, habe eine gebrauchte E-1 und folgende Objektive: 11-22mm, 14-54 mm und 40-150mm vom Oly. Letzteres kö¶nnte ich in Zahlung geben, da es, wie ich rausgelesen habe, nicht wirklich für gute Tieraufnahmen ausreicht. Kö¶nnte ein Zuiko 50-200 mm oder ein Sigma 50-500mm leihen oder vielleicht doch kaufen. Kann mir jemand einen Tip geben oder aus Erfahrung zu einem Objektiv raten? Danke und Grüsse Heike — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 14:26:31 Andy Hi Heike, > folgende Objektive: 11-22mm, 14-54 mm und 40-150mm vom Oly. das sieht schon mal nicht schlecht aus. Das 11-22 für die Landschaft, das 14-54 für die anderen Teilnehmer. Das 40-150 kö¶nnte aber tatsächlich zu kurz sein (ich war aber noch nicht auf Safari). Hier würde sich das 50-200 mit dem Telekonverter anbieten – oder vielleicht auch das Sigma 50-500 (da weiß ich aber nicht wie es ist, es gibt aber schon Berichte). Safari klingt nach Afrika – da sollte zumindest am Tage genügend Licht da sein. Für Ausflüge in der Dämmerung wäre aber wahrscheinlich das 2.0/150 die bessere Alternative – aber das ist dann natürlich schon wieder eine andere Preisliga… Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 14:32:45 Martin Groth Hallo Heike, eigene Erfahrungen habe ich nicht, war noch nie auf Safari. Aber wir haben hier schon häufiger mal darüber geredet, wollten schon mal los. Daher auch unsere Überlegungen, was die Ausrüstung angeht. Was ich nicht weiß, ist, wie nah man an die Viehcher ran kommt. Ich habe gelesen, daß in vielen Parks die Tiere so an Touristen gewö¶hnt sind, daß man recht nah heran fahren kann. Dann reicht z.B. das 50-200. Das würde ich, wegen der Abbildungseigenschaften, unbedingt mitnehmen. Wenn die lieben Tierchen etwas zickiger sind, hilft nur eine längere Brennweite. Das 300er wäre natürlich 1. Wahl, aber….. (*muß noch meinen Lottoschein abgeben, sind 21Mio im Jackpot!*). Das 500er Sigma-Zoom kenne ich nicht, die Bilder, die ich bis heute damit gesehen habe, überzeugen mich aber nicht besonders. Also, ich würde das 50-200 und ggfs. einen 1,4fach Konverter mitnehmen. HTH Gruß Martin 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 15:35:32 Oli T. Moin! Ich war diesen Sommer in Kenia und hatte eine E-500 mit 11-22er, 50er Makro, 50-200er und 1,4x Telekonverter mit. Das 50-200er mit dem TC ist eine ideale Kombination. Dazu hatte ich noch ein leichtes Manfrotto Stativ mit, wobei ich tagsüber nur die Mittelsäule mit dem Stativkopf als eine Art Bruststativ verwendet habe. Wenn Du nämlich einen doofen Fahrer hast, dann dauert das unter Umständen eine Weile bis er den wackelnden Dieselmotor ausschaltet. Habe in der Massai Mara ein Schweizer Päärchen getroffen; sie hatte eine E-300 mit der gleichen Telekombination mit und er eine E-1 mit teurem 150er und 35-100er. Er gab allerdings zu daß seine Freundin die idealeren Objektive mitgenommen hatte; seine wären ständig zu kurz gewesen. Ich denke auch mit 150 mm kommst Du nicht sehr weit. Wenn Du nicht so viel Geld ausgeben willst für das 50-200er, so gibt es von Sigma auch noch eine Alternative, die hier mehrere im Forum besitzen. Gruß, Oli T. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 16:50:38 S. Vreden Hallo, Natürlich ist die Kombi Zuiko 50-200 plus Konverter optisch ungeschlagen, aber es fehlt an Brennweite. Wir kommen gerade aus Botswana wieder und ich kann nur sagen, mind. 400 mm Brennweite (echte) ist ein absolutes Muss, um nah genug an so manche Tiere heranzukommen. Von daher ist das Sigma 50-500 bestimmt keine falsche Wahl. Wenn es nicht allzu bald losgehen soll, kommt vielleicht das Sigma 135-400 noch rechtzeitig. Ich habe mir für die Reise mit einem Sigma 400 5.6 mit OM-Anschluss ausgeholfen. Nicht optimal, da es nur manuell zu fokussieren ist, aber mit Monopod war es gut zu gebrauchen. Auch der Zoom hat mir manchmal gefehlt. BG Sebastian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 17:18:26 Klaus Schäfer Hallo Heike > > habe mich durch das Forum gearbeitet und stehe jetzt vor der > Entscheidung, welche Objektive ich in 4 Wochen mit auf die > Safari nehme. Ich bin kein Profi, habe eine gebrauchte E-1 und > folgende Objektive: 11-22mm, 14-54 mm und 40-150mm vom Oly. > Letzteres kö¶nnte ich in Zahlung geben, da es, wie ich > rausgelesen habe, nicht wirklich für gute Tieraufnahmen > ausreicht. Kö¶nnte ein Zuiko 50-200 mm oder ein Sigma 50-500mm > leihen oder vielleicht doch kaufen. Kann mir jemand einen Tip > geben oder aus Erfahrung zu einem Objektiv raten? Hatte zu Analogzeiten das 600er Spiegelobjektiv.(Heute bei OLY wäre das ein 300er,das mind. nö¶tig wäre) …..Ich weiss…crop 2 1200mm Das war kurz genug.Habe damit Hippos beim baden aufgenommen. — Gruß Klaus —- www.meichel-art.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 20:12:04 Ralf Wirowski Heike schrieb: > Kö¶nnte ein Zuiko 50-200 mm oder ein Sigma 50-500mm > leihen oder vielleicht doch kaufen. Kann mir jemand einen Tip > geben oder aus Erfahrung zu einem Objektiv raten? Hallo Heike, fahre seit 5 Jahren zweimal pro Jahr regelmäßig nach Kenia und Tansania, zuerst mit OM-System und seit zwei Jahren mit E-System. Das 50-200mm ist schon recht gut, mit Telekonverter noch besser. Allerdings brauchst Du ne gute Auflage, da morgens früh oder abends, wenn die Tiere – abseits des Mainstreams – zu sehen sind, nicht viel Licht hast. Die erste Investition nach dem 50-200mm + Telekonverter sollte deshalb zweimal Manfrotto Super Clamp + Kugelkopf (025+037+488RC4) für die Jeep-Reling sein. Das Sigma 50-500 hat meiner Meinung nach definitiv zu wenig Lichtstärke und auch Auflö¶sung, deshalb habe ich mir jetzt auch das 300/2.8 zugelegt. Das wäre beim zweiten Mal etwas, fürs erste Mal viel zu teuer … Grüße, Ralf (15). — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 21:10:39 Martin_Reiner die Meinungen sind wohl sehr unterschiedlich. Ich war seinerzeit mal mit einer Canon 50E (ausschließlich ISO 100 Kleinbildfilm) und einem 200/2,8 und dem 2x Konverter (und einem 28-105) unterwegs (Kenia, Tansania) und für mich, dem es primär um ein paar schö¶ne Erinnerungsbildchen ging, hat das locker gereicht. Professionelle Tierfotografie“ ist das nicht gerade aber die —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 21:36:17 Heike Hallo, tja, es wird wohl doch das Zuiko 50-200 mm mit Konverter. Laut Tanzania Profis ist das ok, da man an die grossen“ Tiere ——————————————————————————————————————————————