Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 20:08:05 Andreas Bö¶hm Habe es gerade entdeckt. http://www.dpreview.com/articles/photokina2006/Olympus/ Grüsse, Andreas Bö¶hm. PS.: Nicht über den Holzdummy meckern….sparen, sparen, sparen 😉 ….7… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 20:34:41 Toni Rothmund Vielen Dank Andreas Hast du auch irgendwelche Informationen zum E1-Nachfolger bekommen? Lieber Gruss Toni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 20:39:07 Walter Hausmann Hallo Andreas, wie war es denn jetzt im Speziellen ??? Hast Du weitere Auskünfte bekommen ??? War das Modell jetzt ein Prototyp oder ein Holzmodell in der Vitrine ??? Rück doch endlich mit Einzelheiten bitte raus – hierauf warten doch schon etliche Leute … und spann uns nicht länger auf die Folter … ist ja grausam … Gruss Walter 14 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 22:23:16 Guenter H. Hallo, bitte gewö¶hnt euch doch einfach mal an den Gedanken, dass es ausser diesem Modell nichts, aber auch garnichts an Informationen zum jetzigen Zeitpunkt gibt. Weder offiziell noch hinter vorgehaltener Hand am Olympus-Stand. Einzig und alleine, dass die Kamera im nächsten Juli verfügbar sein soll, steht fest. Technische Informationen gibt derzeit niemand, alles ist noch im Fluss und ihr werdet -bei noch so viel Gescharre mit den Füssen und noch so viel Ungeduld- auch dieses Jahr nichts an Detailinformationen hö¶ren. Da hilft auch permentes Nachfragen und Hoffen auf Informationen, die Messebesucher mitbringen, nichts. Was als Chip drin ist, wie hoch die Auflö¶sung ist, welche Serienbildgeschwindigkeit die Kamera hat, ob sie denn wirklich dann E-P1 heissen wird (was ich nicht glaube), ob sie LiveView hat oder wie sehr sie rauscht – Antworten werden wir nächstes Jahr bekommen, nicht früher. Gewö¶hnt euch doch bitte an das, was Olympus ganz offiziell gesagt hat: es ist ein Konzeptmodell“ nicht mehr aber auch nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 22:26:32 Michael S. Andreas Bö¶hm schrieb: > Habe es gerade entdeckt. > > http://www.dpreview.com/articles/photokina2006/Olympus/ > Brrrr… bleibt zu hoffen, dass das Innenleben“ toller ausfaellt…denn —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 22:37:29 Kai Burmeister Hi, es fällt halt schwer zu glauben, dass Olympus in den ganzen Jahren nicht mehr als das zustande gebracht haben soll und noch nicht mal weiß, was sie da eigentlich bauen… > Einzig und alleine, dass die Kamera im nächsten Juli verfügbar > sein soll, steht fest. Solche Festlegungen gab es ja nun schon genug. Tja, hilft nix. Wechseln oder weiterleiden. 16 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 22:39:51 Fritz Schneider Na ja, wäre ganz schö¶n, wenn man den derzeitigen Body beibehalten und, wenn nö¶tig, perfektionieren würde. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 22:45:03 Oli T. Ich sehe da kein 14-35 f2.0 🙁 Was ist denn dort der Stand? Soll das Ding als Kit-Objektiv für das neue E-Monster nächsten Sommer über die Theke gehen? Oli T. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 22:49:22 Guenter H. Hallo Kai, es hilft ja alles nichts, es ist Fakt. Wem das alles zu lange dauert, der muss sich einen anderen Weg suchen. Wer warten kann, braucht dann im nächsten Jahr nicht wieder zurueckzukommen :-), sondern bleibt gleich dabei – wenn man davon ausgeht, dass die angekündigten Innovationen auch so kommen. Der wichtigste Punkt für mich auf der Photokina war, dass man nun endlich mal ein offizielles Statement abgegeben hat und sich klar auch für den Fortbestand (oder Neuanfang) der Profischiene ausgesprochen hat – und zwar nicht von Seiten irgendwelcher Mitarbeiter im untergeordneten Bereich, sondern von Seiten des Olympus-Vostandes Japan. Und wenn man dies jetzt nicht einzuhalten gedenkt, dann würde man sein Gesicht verlieren – wer will das schon in Japan? Alles Bohren heute nach mehr Informationen, alles Draufhauen von verschiedenen Seiten, alle -teils auch verständliche- Enttäuschung ändert an der Situation nichts, wir werden erst im nächsten Jahr Näheres in Erfahrung bringen kö¶nnen. Dass aber das System als Solches permanent mit mehr Leben erfüllt wird, eine deutlich breitere Basis bekommt und nunmehr aufgrund der Ankündigungen von Panasonic, Leica und im Objektivbereich Sigma deutlich interessanter wird, ist unverkennbar. Gerade die neue angekündigten Sigma-Optiken bringen doch eine vö¶llig neue Perspektive: kein anderes System ist mit Erscheinen dieser Optiken so sehr für Telefotografie (ja, extreme Telefotografie) prädestiniert wie das 4/3-System. Und das alles findet eine hochqualitative Ergänzung im Zuiko 7-14mm. Ist doch auch schon was, oder? Viele Gruesse Guenter 7 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 22:52:39 Guenter H. Hallo Oli, ich hatte auch gehofft, dass das neue 14-35 auf der Photokina gezeigt wird und endlich fertiggestellt ist. Aber selbst das angekündigte, noch nicht endfertige (aber anfassbare) Muster ist offensichtlich nicht da. Schade, da es auch keine weitere Info zu dieser Optik gibt. Das 100er Makro ist übrigens auch nicht zu sehen. Gruesse Guenter 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 4:36:48 Martin_Reiner Kai Burmeister schrieb: > es fällt halt schwer zu glauben, dass Olympus in den ganzen > Jahren nicht mehr als das zustande gebracht haben soll und noch > nicht mal weiß, was sie da eigentlich bauen… Ach die werden schon mehr geschafft haben als ein Holzmodell zu schnitzen, sie werden’s nur nicht zeigen oder sagen. Alles was man jetzt sagen würde kö¶nnte man dann ja auch nicht mehr verändern und wirklich bringen würde es doch auch nichts, gemeckert wird sowieso immer, vö¶llig egal welche Daten die Kamera hat… Für mich stellt das Modell eine Visualisierung des Bekenntnisses zum fourthirds System und insbesondere auch zum Bekenntnis des fourthirds Systems AUCH als professionelles System dar. Sowas prägt sich einfach besser ein, wenn man irgendwas“ dazu auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 8:47:05 W. Schulze Hallo Guenter, > Wer warten kann, braucht dann im nächsten Jahr nicht wieder > zurueckzukommen :-), sondern bleibt gleich dabei – wenn man > davon ausgeht, dass die angekündigten Innovationen auch so > kommen. Ich kann, bzw. muss warten, da mein Geldbeutel derzeit noch gar nicht wieder in der Lage ist eine derartige Kamera zu finanzieren. Doch je früher die Kamera auf den Markt kommt desto schneller wird sie auch billiger zu haben sein, so dass ich wohl noch mindestens 2 Jahre mit meiner E-1 auskommen muss. Was mir bei den Fotos vom Holzmodell aufgefallen ist: es wurde offensichtlich ein Einstellrad eingespart. Ob das wohl beim fertigen Produkt so bleiben wird weiss zwar wahrscheinlich niemand aber irgendetwas haben sie sich bei Olympus gedacht. Ich hoffe es ist der Programmwähler der da fehlt und nicht das zweite Einstellrad! Grüsse Wolfram 3 🙁 > > Der wichtigste Punkt für mich auf der Photokina war, dass man nun > endlich mal ein offizielles Statement abgegeben hat und sich klar > auch für den Fortbestand (oder Neuanfang) der Profischiene > ausgesprochen hat – und zwar nicht von Seiten irgendwelcher > Mitarbeiter im untergeordneten Bereich, sondern von Seiten des > Olympus-Vostandes Japan. Und wenn man dies jetzt nicht > einzuhalten gedenkt, dann würde man sein Gesicht verlieren – wer > will das schon in Japan? > > Alles Bohren heute nach mehr Informationen, alles Draufhauen von > verschiedenen Seiten, alle -teils auch verständliche- > Enttäuschung ändert an der Situation nichts, wir werden erst im > nächsten Jahr Näheres in Erfahrung bringen kö¶nnen. > > Dass aber das System als Solches permanent mit mehr Leben erfüllt > wird, eine deutlich breitere Basis bekommt und nunmehr aufgrund > der Ankündigungen von Panasonic, Leica und im Objektivbereich > Sigma deutlich interessanter wird, ist unverkennbar. Gerade die > neue angekündigten Sigma-Optiken bringen doch eine vö¶llig neue > Perspektive: kein anderes System ist mit Erscheinen dieser > Optiken so sehr für Telefotografie (ja, extreme Telefotografie) > prädestiniert wie das 4/3-System. Und das alles findet eine > hochqualitative Ergänzung im Zuiko 7-14mm. > Ist doch auch schon was, oder? > Viele Gruesse > Guenter > 7 > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 9:26:17 Rolf-Christian Müller W. Schulze schrieb: > Hallo Guenter, > >> Wer warten kann, braucht dann im nächsten Jahr nicht wieder >> zurueckzukommen :-), sondern bleibt gleich dabei – wenn man >> davon ausgeht, dass die angekündigten Innovationen auch so >> kommen. > > Ich kann, bzw. muss warten, da mein Geldbeutel derzeit noch gar > nicht wieder in der Lage ist eine derartige Kamera zu > finanzieren. Doch je früher die Kamera auf den Markt kommt desto > schneller wird sie auch billiger zu haben sein, so dass ich wohl > noch mindestens 2 Jahre mit meiner E-1 auskommen muss. > > Was mir bei den Fotos vom Holzmodell aufgefallen ist: > es wurde offensichtlich ein Einstellrad eingespart. Ob das wohl > beim fertigen Produkt so bleiben wird weiss zwar wahrscheinlich > niemand aber irgendetwas haben sie sich bei Olympus gedacht. Ich > hoffe es ist der Programmwähler der da fehlt und nicht das zweite > Einstellrad! > > Grüsse > Wolfram 3 🙁 Moin Wolfram, ich sehe zwei Einstellräder, eins vorn, eins hinten, aber keinen Programmwahlschalter. Aber ich glaube, das ist jetz noch *gar nicht* spruchreif! Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 9:51:10 Guenter H. Hallo Wolfram, wenn man genau hinschaut, dann fehlt noch mehr von dem, was wir heute an einer normalen DSLR sehen: Dioptrieenkorrektur, Sucherverschluss, AF-Wählschalter, Abblendtaste, Akkufachklappe und Verriegelung, Speicherkartenklappe und Verriegelung, Befestigungsmö¶glichkeit für Handschlaufe am Akkugriff, Wählrad am Akkugriff, Blitzsynchronanschluss etc. Da kommt es auf das Programmwahlrad schon nicht mehr an 🙂 Es ist halt ein Konzeptmodell“ ohne Anspruch auf Vollständigkeit —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 10:30:37 tutnichtszursache Mit dem Ding kö¶nnt Ihr ja in der Zwischenzeit Nägel in die Wand kloppen :-))) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 11:13:17 W. Schulze Hallo Guenter, > Da kommt es auf das Programmwahlrad schon nicht mehr an 🙂 > > Es ist halt ein Konzeptmodell“ ohne Anspruch auf Vollständigkeit —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 12:10:37 Helge Süß Hallo tutnichtszursache! > Mit dem Ding kö¶nnt Ihr ja in der Zwischenzeit Nägel in die Wand > kloppen :-))) Das ist kein Alleinstellungsmerkmal. Das konnte man schon (getestet) mir der alten N* F2. Die Zenit E war als Türstopper ganz gut (auch schon vergebene Funktion). Dass sie noch keinen Namen hat ist aber auch keines. Ein Name wär’s aber für dich? Oder hast du Probleme damit zu dem zu stehen was du schreibst? Ich nicht. Helge ;-)=) 3 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 15:51:49 Steffen Stockmeyer W. Schulze schrieb: > Was mir bei den Fotos vom Holzmodell aufgefallen ist: > es wurde offensichtlich ein Einstellrad eingespart. Ob das wohl > beim fertigen Produkt so bleiben wird weiss zwar wahrscheinlich > niemand aber irgendetwas haben sie sich bei Olympus gedacht. Ich > hoffe es ist der Programmwähler der da fehlt und nicht das zweite > Einstellrad! > Entweder habe ich Kartoffeln auf den Augen, oder Ihr (!): ich sehe ein Einstellrad hinten (wie E-1), und vorne unter dem Auslö¶ser das zweite Rad (wie Nikon z.B.). Grüsse Steffen (5) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 23:53:45 W. Schulze Steffen Stockmeyer schrieb: > ich sehe ein Einstellrad hinten (wie E-1), und vorne unter dem > Auslö¶ser das zweite Rad (wie Nikon z.B.). genau ! Aber die E-1 hat doch bekanntermaßen drei Räder: zwei Einstellräder“ und ein Rad um das Programm ( P A S oder M) —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2006 Uhrzeit: 23:58:10 Rolf-Christian Müller W. Schulze schrieb: > Steffen Stockmeyer schrieb: > >> ich sehe ein Einstellrad hinten (wie E-1), und vorne unter dem >> Auslö¶ser das zweite Rad (wie Nikon z.B.). > > genau ! Aber die E-1 hat doch bekanntermaßen drei Räder: zwei > Einstellräder“ und ein Rad um das Programm ( P A S oder M) —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2006 Uhrzeit: 8:23:20 W. Schulze Rolf-Christian Müller schrieb: >> genau ! Aber die E-1 hat doch bekanntermaßen drei Räder: zwei >> Einstellräder“ und ein Rad um das Programm ( P A S oder M) ——————————————————————————————————————————————
Fotos von den Photokina Neuheiten“!“
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s