Heissluftballonfahrt: Welche Objektive fuer E-330 ?

Datum: 21.09.2006 Uhrzeit: 20:19:45 geofoto Hallo Luftbild-Spezialisten! Welche Objektive sind sinnvoll für die E-330 für Aufnahmen aus einem Heissluftballon? Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt? lg geofoto — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2006 Uhrzeit: 20:46:20 Fritz Schneider Hallo Geofoto, nimm die Kitobjektive mit! Weitwinkel für die Landschaft und Tele zum Herauspicken von Einzelheiten. Ideal wären 2 Gehäuse um den Objektivwechsel zu sparen. Da so eine Ballonfahrt jedoch sehr gemütlich von statten geht, hast Du bestimmt Zeit genug, jeweils das passende Objektiv zu wechseln. Außerdem sollten die Objektive schwindelfrei und mit feuerfestem Anstrich versehen sein! Viel Spaß beim Baloonen Fritz S. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2006 Uhrzeit: 22:40:16 Klaus Deptolla Hallo geofoto, wenn Du einen richtigen Namen haettest waehre das echt netter. Luftbild Spezialist bin ich nicht, da frage lieber Ekki. Aber eine Ballonfahrt habe ich gemacht und mit diversen Kameras und Objektiven festgehalten. Bei Start und Landung waren 2 E-1 und eine E-300 im Einsatz. Objektive: 14-45, 14-54, 40-150, 50-200, 7-14 in wechselndem Einsatz. Bei der Fahrt dann 2 E-1 mit 14-50, 50-200 und 7-14 in der Luft. Das 7-14 kannst Du ab ca. 200 metern Hoehe fast vergessen. Am Boden das 14-45 und 40-150 mit der E-300. Ich schicke Dir gleich eine PM mit den Fotos. Entscheide dann mal selber oder frage nochmal nach. LG Klaus -78- — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2006 Uhrzeit: 7:13:58 Yvonne Hallo Klaus so anonym ist geofoto nicht, schau mal hier: http://www.eifelmaler.info/Impressum/impressum.html Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2006 Uhrzeit: 8:09:30 Falk Hallo Olys, ich würde einen Weitwinkel wie das 11-22 nehmen und in der Luft dann zum Herauspicken von Details ein 50-200 mitnehmen. Wäre bestimmt auch interessant, mit dem Fisheye runter zu fotografieren. Hat das schon mal wer gemacht? Das 7-14 ist vielleicht schon etwas sehr weitwinkelig. Grüße Falk nur 6 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2006 Uhrzeit: 8:47:28 klaus Weidemann Auf meiner Ballonfahrt hatte ich das 11-22 und das 40-150 dabei. Hat gereicht. Nimm ordentlich Speicher mit. Man glaubt es kaum aber der Bilder werden viele. Auf und Abstieg ( Start und Landung ) tolle Szenen !! Aufnahmen im Korb, am Brenner, etc. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2006 Uhrzeit: 9:42:55 Alex M. geofoto schrieb: > Hallo Luftbild-Spezialisten! > Welche Objektive sind sinnvoll für die E-330 für Aufnahmen aus > einem Heissluftballon? > Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt? > lg geofoto > Nicht zuviel mitnehmen. Bei meiner Ballonfahrt ging es doch recht eng im Korb zu: 7 Personen. Ich hatte das 50-200 und das 14-54 dabei. Und pack die Kamera für den Start weg. Auch wenn es hö¶chst selten passiert ist bei uns beim Start erst mal der gesamte Korb mit den 7 Personen umgekippt. Ansonsten war es sehr entspannend und man kann wirklich gute Aufnahmen machen 😉 Viel Spaß, Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2006 Uhrzeit: 14:11:26 geofoto Allen, die mir wertvolle Tipps gaben, herzlichen Dank! lg Georg May — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2006 Uhrzeit: 19:30:20 Klaus Deptolla Hallo Georg, ich bin sicher, Du wirst von der Fahrt begeistert sein. Lass uns doch vielleicht mal Deine Bilder sehen. Und, wenn der Start noch in der Zukunft liegt, von wo aus startest Du ?? LG Klaus -51- — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————