Viel Neues, aber…

Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 10:30:52 Guenter H. Hallo, viel Neues (wie avisiert), aber nach Kenntnisnahme jetzt aller Details auch ein paar Dinge, die ich nicht so begeisternd finde: -nur USB 1.1 -im Live-View-Modus A keine verlässliche Anzeige des Weissabgleiches (Farben koennen auf dem Display verfälscht -also abweichend von der Aufnahme- wiedergegeben werden) -im Live-View-Modus-A muss der Sucherverschluss betätigt werden, um den Einfall von Streulicht durch das Prisma zu vermeiden, da es ansonsten zu deutlichen Messwertabweichungen kommen kann (was ich für sehr wenig praktikabel halte) -bei zugeschalteter Live-View-Boost-Funktion flackert das Display -Sucher der E-330 nochmals dunkler als der der E-300 durch den eingebauten Strahlenteiler. Und letztendlich: die vorher zu hö¶rende Aussage, dass der Sensor bei 1600 ISO das gleich niedrige (zu vernachlässigende) Rauschen wie bei ISO 100 zeige, scheint sich ja nicht ansatzweise zu bestätigen. Die bislang zu sehenden Bilder sind für 1600 ISO recht gut (aber nichts Weltbewegendes), stellen für Olympus im Vergleich zu den anderen Kameras einen erkennbaren Fortschritt dar, aber zeigen ebenso auch, dass es zwischen 100 ISO und 1600 ISO doch deutliche Unterschiede gibt. Beim neuen Sensor wird offensichtlich auch nur mit Wasser gekocht“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 10:44:06 Bernhard W. Ja, das mit dem Rauschen hast du wohl recht und denke bei ISO 100 nehem ich doch besser den Kodak Chip — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 11:14:29 Guenter H. Hallo Bernhard, momentan gibt es ja noch sehr wenige Bilder, die man zu einer Beurteilung heranziehen koennte. Insbesondere sind es keine Bilder, die unter praxisnahen Aufnahmebedingungen entstanden sind. Ich denke, man muss einige Tage oder Wochen abwarten, bevor man Verlässliches dazu sagen kann. Offenbar sind deutliche Fortschritte gemacht worden, der absolut rauschfreie Über-Chip“ ist es aber ebenso sicher nicht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 11:17:44 boooheeeeh tolle Krücke…:-) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 11:25:18 Martin Barann Und wieder mal macht Olympus nicht Nägel mit Kö¶pfen: 92% Sucherfeld im Lifeview A ist irritierend(kann man mit modus B genauso gut arbeiten?), Display nur schwenkbar und nicht drehbar (wurde schon bei 8080 im Vergleich zu 5050 bemängelt). Also hat gerade das, was man als entscheidende Neuerung angiebt jetzt schon 2 Mängel. Immer fehlt etwas, was zuvor schon bemängelt wurde. Man lernt nicht aus der Kritik. Mal sehen, es kommt sehr darauf an, wie der Blick durch Sucher und Display in der Praxis aussieht. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 11:33:24 Guenter H. ich sehe Ehrlichkeit nicht als Krücke an. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 11:38:39 Klaus Schraeder Wenn man es nüchtern betrachtet, ist das einzig neue die Live —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 11:45:09 booooheeeh Guenter H. schrieb: > ich sehe Ehrlichkeit nicht als Krücke an. > ….wie bitte?:-) Güüüüüünhter…:-) Du hast doch eigentlich mehr Aaaaahnung…:-) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 11:47:48 karl grabherr Martin Barann schrieb: > Und wieder mal macht Olympus nicht Nägel mit Kö¶pfen: > > 92% Sucherfeld im Lifeview A ist irritierend(kann man mit modus B > genauso gut arbeiten?), Display nur schwenkbar und nicht drehbar > (wurde schon bei 8080 im Vergleich zu 5050 bemängelt). die c5050 hat kein drehbares display! lg karl grabherr > Also hat > gerade das, was man als entscheidende Neuerung angiebt jetzt > schon 2 Mängel. > > Immer fehlt etwas, was zuvor schon bemängelt wurde. Man lernt > nicht aus der Kritik. Mal sehen, es kommt sehr darauf an, wie > der Blick durch Sucher und Display in der Praxis aussieht. > Martin > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 11:51:45 Michael S. Servus Guenter! Guenter H. schrieb: > Hallo, > viel Neues (wie avisiert), aber nach Kenntnisnahme jetzt aller > Details auch ein paar Dinge, die ich nicht so begeisternd finde: was mir aufgefallen ist: a) AF, bzw. AF-Punkt noch immer nicht modifiziert?! b) Auto-iso nach wie vor nur bis iso 400, ab iso 400 hoehere iso-Einstellungen nur via Menuepunkt iso-boost“…das laesst —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 11:52:51 martin hallo günther, ich sags, wie es ist…..ich bin enttäuscht! wenn die bildqualität so bleibt, wie die wenigen im netz befindlichen bilder vorgaukeln, dann ist der fortschritt eigentlich keiner. das suchersystem finde ich toll- vor allem am reprostand oder stativ ist das eine große arbeitserleichterung. aber der sensor……ich geb nach wie vor die hoffnung nicht auf, dass in der ??e3?? ein brauchbarer fuji, oder noch besser foveon-sensor verbaut sein wird. betrachtet man das -bei manchen bildern offensichtlich überarbeitete- rauschen bei diesem sensor, der noch dazu nur“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 12:00:25 Martin Barann Irgendeine hat es, war es die 5060? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 12:02:35 Hubert Zehetbauer > Display nur schwenkbar und nicht drehbar ich kann’s 45 Grad nach unten schwenken – für über-Kopf“ reicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 12:03:23 Stefan Bühner Nicht viel neues aber …. vielleicht genau das Gerät, was dem Normal-Hoby-Mediamarktkäufer-Fotograph zusagt. Wie oft wurde hier im Forum danach gefragt, ob man das Sucherbild auf dem Display sehen kann. Für Normalos“ ist glaub ich das LIVE-Sucherbild wirklich DIE —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 12:04:52 Georg Dahlhoff Martin Barann schrieb: > Irgendeine hat es, war es die 5060? Hallo Martin, es war die 7070. Gruß, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 12:05:30 Michael Jergas Mag ein Traum sein, aber besser scheint es ja schon einmal. Was mich auch wirklich enttäuscht hat, das war diese USB 1.1-Geschwindigkeit. Das kann ich nun wirklich nicht verstehen. Wie sich die Live-Previews mit dem Bildschirm in der Praxis auswirken, das wird abzuwarten sein. Ich denke, insgesamt ein gelungenes Konzept. Die weitere Reifung dieser innovativen Ideen in folgenden Modellen wird sicherlich noch interessanter. Ich werde mir die Kamera dann auch bald mal anschauen. Gruß, Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 12:06:29 Heiko Kanzler Klaus Schraeder wrote: > Wenn man es nüchtern betrachtet, ist das einzig neue die Live —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 12:27:08 Dieter Bethke Was der neue Sensor so bringt oder nicht, da warte ich lieber auf die Serienmodelle und Aufnahmen unter realen Bedingungen. 7,5 MPixel gehen für einen Consumerbody in meinen Augen jedenfalls in Ordnung, wenn auch die breite Masse sich vermutlich wieder wundern wird Wie die E-300 hatte doch schon 8 Mpixel wieso sind das —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 12:27:51 Claus Will Michael S. schrieb: > c) USB 1.1, naja – schliesse die Cam zum Bildtransfer nie an den > PC an. > > lg, > > Michael S. > moin moin laut Aussage Olympus ist das USB 2.0 http://www.olympus.de/consumer/dslr_12799.htm gruß Claus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 12:27:52 Bernhard W. Ja, das sehe ich alles ich genauso. Ich bin eigentlich ganz froh, dass es mometan so aussieht, da braucht man um sich um exorbitante Preisen nicht zu sorgen, wobei trotzdem die Vielfalt und Flexibiltät bei 4/3 jetzt schon ganz ernorm ist. Das wird alles schon werden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 12:28:40 Peter Fronteddu Martin Barann schrieb: > 92% Sucherfeld im Lifeview A ist irritierend(kann man mit modus B > genauso gut arbeiten?), Display nur schwenkbar und nicht drehbar > (wurde schon bei 8080 im Vergleich zu 5050 bemängelt). Also hat > gerade das, was man als entscheidende Neuerung angiebt jetzt > schon 2 Mängel. Das Glas kann halb voll oder halb leer sein. Geld verdient man mit den halb voll Kunden, die anderen werdens immer halb leer finden, auch wenn man sich auf den Kopf stellt. BTW, ich habe eine 8080, und hatte eine 5050. Ein drehbares Display habe ich genau Null mal gebraucht und vermisst. Meine 4040 hatte ein festes Display. Ab der 5050 war das Glas halb voll. > Immer fehlt etwas, was zuvor schon bemängelt wurde. Man lernt > nicht aus der Kritik. So what. Wäre das Ding schwenkbar, kommt der nächste und mault über die instabile Befestigung oder die Farbe der Schrauben. Das Glas ist halb voll und die E330 hat ein Feature, was sonst niemand anbietet. Die Bilder, die ich bisher gesehen habe, sehen auch ok aus. Wird man noch ein wenig warten müsse, um das zu beurteilen. Aber ob das Display jetzt 99%, 94% oder 92% Bildabdeckung hat, wird die anvisierte Kundengruppe exakt Null interessieren. Wenn ich ehrlich bin, mir wärs auch wurscht. Zum Knipsen langts, mal schnell über die Leute im Gedränge fotografiert, ists auch wurscht. Da nimmt men eh WW, zielt mittig und macht den Serienmodus an. Ansonsten hat man ja noch den Sucher 😉 Ich habs auch in drf geschrieben und wiederhole mich gerne. Wenn die Vertriebsschiene mitmacht, wird das Ding ein Renner und ich finde das gut. Auch wenn die E330 für mich nix wäre 😉 Aber an alten Knackern wie mir genest keine Firma. Grüße Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 12:30:58 Manfred Paul Claus Will schrieb: > laut Aussage Olympus ist das USB 2.0 > > http://www.olympus.de/consumer/dslr_12799.htm ja, aber mit dem Zusatz Full Speed“ und das ist eben nicht 2.0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 12:40:41 species 8472 Christian Tueni schrieb: > Ich bin gerade am Staunen. > Uns Olympioniken würde ich manchmal mehr Selbstvertrauen und > Optimissmus wünschen. Oh ja. > 1. das Rauschen. Also ich finde bei 1600ISO das Rauschen für sehr > gut. Jetzt zu beklagen, es sei stärker als bei 100ISO ist > irgendwie lustig… > …Außerdem halte ich das Rauschen bei 1600ISO für > weitaus besser reperabel. Ich finde bisher war es es nicht. Nur > bis 800 gelang es mir. Wenn Du das Bild mit dem Asiaten und der Arriflex meinst – ich habe es eben seziert. Luminanzrauschen, ja. Kann z.B. durch Neatimage und Co praktisch vollständig weggebügelt werden, hab’s gerade im Schnelldurchlauf probiert. Farbrauschen weniger als bei der 20D,ISO1600,JPEG – unter vergleichbaren Umständen und Helligkeitswerten. Erfahrungswert pi mal Daumen, bitte nicht drauf festnageln. Rauschen ist ein sehr komplexes Phänomen, das bei einer halben Blende +/- und je nach Motiv, Licht und Weißabgleich weit variieren kann. Aber, um mich zu wiederholen, ist dieses eine Bild weder dazu geeignet, Hoffnung aufkeimen zu lassen noch in Depressionen zu verfallen. Weil man schlicht nicht weiß, was damit gemacht wurde. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 12:40:42 Moritz USB 1.1 verstehe ich nicht… wer schliesst seine Kamera als Laufwerk an… Ich kenn eigentlich keinen Fotografen der dies macht. Karten vollmachen und wechseln, die vollen Karten im Laufwerk auslesen. So ist meine Kamera nicht blockiert. Ich brauch keinen Strom für meine Kamera beim auslesen und es geht über Laufwerke schneller… Also wie erwähnt ich kenne keinen Fotografen der dies so macht. Aber ich kenne ja nicht alle ;-)) Über die Qualität des Live-View im Einsatz kann sich zur Zeit niemand ein Urteil erlauben. Prinzipiell ist diese Eigenschaft für mich bei Reportagen Gold wert. Ansonsten ging es nur mit blinden“ Geballer über die —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 12:48:19 Guenter H. Hallo Christian, ungachtet der von mir momentan kritisierten Dinge bleibt ja wohl auch festzuhalten, dass dieses Gesamtkonzept neu und bislang einzigartig ist. Genauso stehe ich weiterhin dazu, dass -wenn Oly das Marketing richtig betreibt- die Kamera für sehr grosse Kreise potentieller Kunden hochinteressant ist und garantiert sehr viele Umsteiger von Digi-Knipsen ansprechen wird (ob der Preis dann für diese Leute ein Hindernis sein kö¶nnte, sei dahingestellt). Ich habe in all meinen Kommentaren und beim zusammentragen der Infos aus verschiedenen Quellen ja immer darauf hingewiesen, dass wir zu diesem Zeitpunkt nur über die Papierform geredet haben – dass die Praxis abzuwarten sei. Und dies ist auch heute letztendlich noch so, jedenfalls in Bezug auf meine Person (ich hatte als fotografierfähiges Exemplar sie im Gegensatz zu offenbar vielen anderen noch nicht in der Hand). So sehr, wie ich mich über die Innovation Live-Bild“ freue (und —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 13:19:54 Claus Will Manfred Paul schrieb: > Claus Will schrieb: > >> laut Aussage Olympus ist das USB 2.0 >> >> http://www.olympus.de/consumer/dslr_12799.htm > > ja, aber mit dem Zusatz Full Speed“ und das ist eben nicht 2.0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 13:25:20 Christian Tueni Hallo Günther! heißt das , dass kein Batteriegriff wie bei der E-300 für die E-330 exisitiert? Ich bilde mir ein, sehr wohl im Internet auf den Olympushomepages davon gelesen zu haben! Grüße aus Wien christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 13:44:16 Clemens Dorda Guenter H. schrieb: > Genauso stehe ich weiterhin dazu, dass -wenn Oly das Marketing > richtig betreibt- die Kamera für sehr grosse Kreise potentieller > Kunden hochinteressant ist und garantiert sehr viele Umsteiger > von Digi-Knipsen ansprechen wird (ob der Preis dann für diese > Leute ein Hindernis sein kö¶nnte, sei dahingestellt). Ich denke, ein Punkt wird hier im Forum bisher übersehen – meines Erachtens füllt die E-330 sehr gut die Lücke, welche nach der Einstellung der High-End Kompakten C-7070 und C-8080 hinterlassen wurde bzw. wird. Diejenigen Kunden, die sich von diesen Kameras angesprochen fühlten, werden sicherlich von der E-330 nun zum ersten Mal richtig angesprochen, da sie ihre Fotografiergewohnheiten kaum umstellen müssen. Der Preisaufschlag ist hinsichtlich der grö¶ßeren Flexibilität bei der Auswahl der Optiken sicherlich auch für diese Zielgruppe akzeptabel. Die E-330 ist deswegen für mich die logische Konsequenz des für viele ursprünglich nicht nachvollziehbaren Schrittes von Olympus, den High-End Bereich der CAMEDIA-Linie einzustampfen. Für alte Hasen“ bei der DSLR-Technik ist sicherlich gerade die —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 14:12:08 Georg Dahlhoff Clemens Dorda schrieb: > Ich denke, ein Punkt wird hier im Forum bisher übersehen – meines > Erachtens füllt die E-330 sehr gut die Lücke, welche nach der > Einstellung der High-End Kompakten C-7070 und C-8080 hinterlassen > wurde bzw. wird. Diejenigen Kunden, die sich von diesen Kameras > angesprochen fühlten, werden sicherlich von der E-330 nun zum > ersten Mal richtig angesprochen, da sie ihre > Fotografiergewohnheiten kaum umstellen müssen. Hallo Clemens, genau das ist der Punkt, warum sollten sonst die C-7070 und C-8080, obwohl sie eigentlich klasse Kameras waren, so plö¶tzlich vom Markt verschwinden. Ich hatte selber eine C-7070 neben meinen E-1en gehabt, weil es eben Situationen gibt, wo ich lieber per Display fotografiere (bin ich von der E-10 so gewohnt). Verkauft habe ich sie dann, weil die Bildqualität zwar gut, aber nicht ganz so gut wie bei der E-1, war und weil mir die Kamera nicht erlaubt hat, so zu blitzen wie ich das für richtig hielt, sondern eine penetrante Besserwisserei“ an den Tag legte und sie somit für mich —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 14:32:33 Guenter H. Hallo Christian, ich wäre auch froh, wenn es diesen Griff dazu gäbe. Laut Olympus Hamburg (2 Personen aus dem Product-Management) ist aber eine Adaption nicht vorgesehen. Aber vielleicht ändert sich das ja auch noch, denn morgen ist nicht heute, wie man auch bezueglich des Preises gesehen hat. Noch am Vortag hiess es, man wolle diesen später nachreichen (die jap. Homepage stellte ja heute auch nur die Kamera vor und sagte zum Preis:kommt später“). Da hat man sich dann für Europa —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 14:42:19 Guenter H. Hallo Klaus, vielleicht muss man das Thema Live-Display“ aus den sehr —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 14:53:06 Kersten Kircher Moritz schrieb: > USB 1.1 > verstehe ich nicht… wer schliesst seine Kamera als Laufwerk > an… > Ich kenn eigentlich keinen Fotografen der dies macht. Karten > vollmachen und wechseln, die vollen Karten im Laufwerk auslesen. > So ist meine Kamera nicht blockiert. Hallo naja es gibt ja noch die Mö¶glichkeit die Kamera direkt am Rechner zu betreiben was im Studio grosse Vorteile hat. Bilder kö¶nnen unmittelbar nach dem Auslö¶sen am Kalibrierten Monitor angezeigt werden Veränderete Lichtführung ohne Umwege beurteilt werden Schnelle Weiterverarbeitung Ich habe es bei mir eingeführt und mag es nicht mehr missen, aber bei USB1 dauert es dann schon ein wenig zu lange. Und die Kamera hängt an Dauerstrom, so kann ich den ganzen Tag arbeiten ohne darüber nach zu denken wann der Akku aufgibt :-)) Gruss Kersten —————————————————- einfach mal reinschauen http://www.kerstenkircher.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 15:13:07 Clemens Dorda Georg Dahlhoff schrieb: > Mich lockt sie schon, und ich bin riesig gespannt auf die ersten > Testergebnisse. Ich auch – nebenher zähle ich schon mal meine Kreuzer, nur für alle Fälle … > Insofern, schüttel ich über das allgemeine Gejammere im Moment nur > den Kopf. Geht mir auch so > Haben wir denn wirklich die perfekteste Kamera aller > Zeiten erwartet? Was uns hier vorgestellt wurde, ist m.E. eine > solide Weiterentwicklung des bestehenden Systems mit einem neuen > Sensor und einer Fülle guter brauchbarer Ideen. …. welche die Kamera aber dann doch so deutlich von den Mitbewerbern abheben dürften, dass diese Olympus tatsächlich eine ganze Menge neuer Kunden bringen kö¶nnte. > Und die E-3 kommt > doch auch noch, wenn auch später, und selbst darüber mag ich nicht > so recht jammern, weil ich keinen Bock auf GJS (Germanisches > Jammer-Syndrom) habe. 😉 Ja, das ist wahr – GJS kann mir auch gestohlen bleiben. Die E-3 wird für mich als absoluten Hobbyfotografen definitiv eine Ecke zu groß, insofern heißt für mich die Frage derzeit nur: E-500 oder E-330? Letztlich wird der finale Preis für die E-330 ausschlaggebend sein, denn sogar bei Amazon bekommt man die E-500 im DZ-Kit inzwischen für nur noch 737,- Euro. Rechnet man die UVPs zusammen, kommt man bei der E-330 als 14-45 Kit + 40-150 mm (das will ich auf jeden Fall haben!) auf 1498,- Euro – ein realistischer Straßenpreis liegt dann wohl so bei 1200-1300,- Euro für diese Kombi, und das ist im Vergleich zur E-500 doch ein ganz ordentlicher Mehrpreis. Mal abwarten, was sich so tut in den nächsten Wochen und Monaten – zum Glück verrichtet meine C-4000 immer noch treue Dienste, weswegen ich meinen Einstieg in die DSLR-Welt noch ganz gelassen nach hinten verschieben kann … Clemens —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 15:16:55 Moritz zum Glück kann ich nicht übers Wasser gehen ;-))) Du hast natürlich Recht, da ich die Kameras nicht im Tabletop Bereich einsetze habe ich an die Anwendung einfach nicht gedacht. Aber da würde ich wahrscheinlich eher die E-1 mit Firewire verwenden. Da ich den Unterschied von 5 auf 8 (oder 7,5) Megapixel einfach mal unter den Tisch fallen lasse ;-)) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 15:40:44 BKL Nun ist sie also da, zumindest auf dem Papier. Was der neue Chip nun wirklich zu leisten vermag, wird sich noch zeigen wenn denn die ersten Serien E-330 zu Tests antreten muessen. Im Moment würde ich mal sagen, eine E-500 mit dem Zusatzfeature Live LCD. Immerhin scheint der Modus B hier für das manuelle Fokussieren z.B. bei Makroaufnahmen, ja in der Tat zu funktionieren. Wäre also schon mal gegenüber dem normalen viel zu kleinen Tunnelsucher der E-500 für diesen Anwendungsfall in der Tat eine Verbesserung. Das der AF dann aber nicht unterstütztend eingesetzt werden kann ist leider nicht so toll. Warum der Modus A nun aber keine 100% hat und man auch die Belichtung nicht beurteilen kann ist noch weniger toll. Ich habe nämlich das Live Bild meiner C8080 gerne benutzt. Anfangs weniger, da analog den Sucher gewohnt, nach einiger Zeit dann immer ö¶fter: bodennahe Aufnahmen, vor dem Bauch oder über Kopf, oder halt einfach um einen Überblick zu behalten bei Bewegten Motiven, was sich um das Sucherfeld herum so tut, quasi als Sportsucher“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 15:58:03 Martin_Reiner BKL schrieb: > Mö¶chte man nun seinen Bildausschnitt mit der Kamera auf dem > Stativ festlegen, und hier wäre der Modus A ja auch sehr > interessant, dann hat man mit den 92% wohl ein ziemliches > Problem :-(( den Unterschied kann man bei den Abbildungen bei > dpreview.com sehr schö¶n sehen, ist mehr als ich gedacht hätte. Ich denek fürs Stativ ist for allem Modus B perfekt geeignet. 1. 100% Ansicht 2. Perfekter Fokus und perfekte Schärfentiefenkontrolle auf einem supergroßen 2,5 Sucher —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 16:20:30 Martin_Reiner Martin Barann schrieb: > Und wieder mal macht Olympus nicht Nägel mit Kö¶pfen: > > 92% Sucherfeld im Lifeview A ist irritierend(kann man mit modus B > genauso gut arbeiten?), Na das ist bei einem extra Sensor über den Sucher halt nicht anders machbar. Ob jetzt 92% elektronsich oder die standardnäßigen 95% optsich macht den Kohl jetzt auch nicht sooooo fett. Aber immerhin hat man die Option auf 100%, wenn man sie mal braucht und mit deren Einschärnkungen leben kann. Das gibts in der Einsteigerklasse eben so nicht. > Display nur schwenkbar und nicht drehbar > (wurde schon bei 8080 im Vergleich zu 5050 bemängelt). Da bin ich froh drüber. Die Drehdisplays sind zwar flexibale, aber das Rumschwenkend auert mir viel zu lange. Ich mag Kippen viel lieber und am betsen ists für mich bei den Sony F717 & Co gelö¶st, das aber geht bei einer DSLR ja nicht. auch Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 16:25:09 Christian Tueni bitte sehr: http://www.olympusamerica.com/cpg_section/product.asp?product=1226&fl=5 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 16:35:57 Kersten Kircher Moritz schrieb: > Aber da würde ich wahrscheinlich eher die E-1 mit Firewire > verwenden. das dauert da bei 8 MP in JPG unter einer sec bis es drüben ist, dann brauch der Rechner zum anzeugen noch einen kleinen Moment. Bei Portraits bringt das auch immer ein wenig Stimmung in´s Studio wenn sie sich gleich am Monitor sehen :-)) Gruss Kersten ——————————————— einfach mal reinschauen http://www.kerstenkircher.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 16:43:12 Guenter H. Hallo Christian, es ist ein Fehler auf der amerikanischen Homepage. Ich habe aufgrund dessen gerade in Hamburg nachgefragt, es bleibt dabei, Griff geht nicht. Dies deshalb, weil der Akkufachdeckel der E-330 -im Gegensatz zur E-300- nicht abnehmbar ist, demzufolge ein Griff nicht eingeschoben werden kann. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 16:45:45 Christian Tueni SChade! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 16:46:33 BKL Martin_Reiner schrieb: > BKL schrieb: > >> Mö¶chte man nun seinen Bildausschnitt mit der Kamera auf dem >> Stativ festlegen, und hier wäre der Modus A ja auch sehr >> interessant, dann hat man mit den 92% wohl ein ziemliches >> Problem :-(( den Unterschied kann man bei den Abbildungen bei >> dpreview.com sehr schö¶n sehen, ist mehr als ich gedacht hätte. > > Ich denek fürs Stativ ist for allem Modus B perfekt geeignet. > > 1. 100% Ansicht > 2. Perfekter Fokus und perfekte Schärfentiefenkontrolle auf einem > supergroßen 2,5 Sucher —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 16:50:06 Hans-Dieter Müller Christian Tueni schrieb: > 5. AF! Wieder einmal ein finsteres Kapitel. Anscheinend ist das > kein Fortschritt zu verzeichen. Woher weißt Du das? > heute hö¶rte ich von meinem Händler, dass Olympus doch noch ein > Semiprofimodell zwischen E-3 und E-330 plant. Ist das was dran? Mö¶glich ist alles. Aber sind wir doch einmal gespannt, wie die DSLR von Panasonic (wenn sie denn kommt) ausschaut! Kö¶nnte mir durchaus vorstellen, dass diese dort angesiedelt sein kö¶nnte. Mir wäre es egal, ob ich mir eine Oly oder Pana zulegen würde, Hauptsache meine Objektive passen dran. Viele Grüße hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 17:21:29 Martin Barann Man kann das durchaus positiv sehen mit den 92% in Modus A (evtl. sogar gewollt): Man benutzt diesen Sucher, um aus der Hüfte, über Kopf, oder am ausgestreckten Arm zu fotografieren. Alles Situationen, wo man etwas Sicherheitsreserve bei der Vorabbeurtweilung gut gebrauchen kann, weil man selber kein Stativ ist. So ist sichergestellt, daß das, was man auf dem LCD sieht, bei kleineren Bewegungen trotzdem noch auf dem Bild ist. Hätte der LCD 100,0%, würde es in diesen Situationen ö¶fter vorkommen, daß nachher etwas fehlt, angeschnitten ist. Ein bisschen was wegschnippeln dagegen ist später nicht so schlimm, und mit jedem Pixel Auflö¶sung muß man bei 7.5 MP nicht mehr geizen. Will man nun die Briefmarke oder sonstiges ganz genau im Ausschnitt beurteilen, kann man nach der Grobeinstellung auf Mode B schalten, oder man hat auch noch für einfache Strassenaufnahmen“ den OVW. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 17:40:00 Michael S. Servus Klaus! Klaus Schraeder schrieb: > Ich weiss jedenfalls, dass dieses Teil nicht meine E-1 ersetzen > kann, und hoffe noch immer, dass Olympus die > Entwicklungsarbeiten an einem E-1 Nachfolger nicht zu Gunsten > solcher Gimmicks hintenanstellt. > Ich glaube den E-1 Nachfolger haben die Ingenieure schon letzten Sommer wieder zurueck auf ihren Zeichentisch geknallt bekommen… WENN das Geruecht stimmt, dass auch das schon vor langem und fuer Ende 2005 verfuegbar gesagte 14-35mm f2.0 Zoom auch bis Ende 2006 oder gar Anfang 2007 verschoben worden ist, wuerde ich auch keinen Nachfolger fuer die E-1 vor diesem Zeitpunkt erwarten. lg, michael s. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 20:45:26 Thomas Steinbach …. dem bleibt nichts hinzuzufügen. Man nehme eine 8080 und entwickele sie weiter. Heraus kommt dann eine E-330, die viele Mankos der 8080 beseitigt. Die meisten Leistungsmerkmale sind der Prosumerkategorie zuzuordenen, einige wenige erinnern an eine SLR. Aus der richtigen Sicht eine tolle Kamera, nur im DSLR-Segment absolut fehlplatziert. Nicht mehr als ein Spielzeug für den ambitionierten Fotografen. Mit MP3-Player und eingebauter Spielekonsole wäre die E-330 der Überhammer geworden. Da hat Olympus sehr zurückhaltend geplant. Denn wenn schon, dann richtig ! Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 20:48:55 Thomas Steinbach Hallo Guenter, ja das Konzept ist in der Tat einzigartig“. Doch die bekannt —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 21:03:48 Guenter H. Hallo Thomas, sorry, aber das finde ich stark überzogen. Die E-330 hat alle Features der E-500 (und der hat niemand angekreidet, dass sie keinen MP-3-Player beinhalte, vielmehr haben sie alle ob ihres Leistungsumfanges gelobt). Darüberhinaus bietet sie Dinge wie den vermutlich besseren Sensor und -als Novum eben die Livebild-Mö¶glichkeit. Ob dies alles zur allerseitigen Zufriedenheit gelö¶st wurde, sei momentan noch dahingestellt, aber durch die Integration eines sicher für nicht kleine Kreise interessanten Features bekommt sie nicht ansatzweise Spielzeugcharakter. Genausowenig geht ihr dadurch die Fähigkeit verloren, gute Bilder damit machen zu kö¶nnen. Ich ganz persö¶nlich empfinde die Kombination aus DSLR und EVF in der hier vorliegenden grundsätzlichen Form (wie gesagt, Praxisergebnisse muss man abwarten) als für die Reportagefotografie hochinteressant. Die Kamera ist klein und offenbar sehr handlich, in Verbindung mit kleinen Optiken wie dem 14-54 oder dem 40-150 lässt sich damit sehr unauffällig auf sicher recht hohem Niveau arbeiten. Arbeiten in Situationen, in denen eine grosse Kamera oftmals zu auffällig ist. Gerade die Mö¶glichkeit, mal aus der Hüfte oder der Armbeuge heraus unter Einsatz von Wechseloptiken zu vernuenftigen Ergebnissen zu kommen, ist hochinteressant. Ob das Gehäuse gefällt, ist Geschmackssache, der Inhalt aber erscheint zumindest sinnvoll. Ich hätte sie mir ob der Mö¶glichkeit, vorhandene Optiken mit einem livebildfähigen Body zu verwenden, auch gekauft, wenn diese Technik in einer alten Socke verpackt gewesen wäre. Sie hat Dinge, die auch mir auf den ersten Blick nicht zusagen, die sie im Grundsatz neben die E-500 ins Einsteigersegment stellen, ohne jede Frage. Ebenso ohne jede Frage steht aber auch fest, dass schon mit der E-500 eben aus diesem Segment hervorragende Bilder unter sehr vielen Umständen mö¶glich sind. Fotos, denen man mit Sicherheit nicht ansieht, ob sie mit einer EUR 500,–, einer EUR 1000,– oder einer EUR 3000,– -Kamera entstanden sind. Ich weiss zwar, dass Du einen grundsätzlichen Groll gegen Olympus hegst, sachlich sollte die Kritik aber trotzdem bleiben. Viele gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 22:20:51 Frank Hintermaier Hallo Guenther! 🙂 Guenter H.“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2006 Uhrzeit: 22:30:52 Peter Eckel Sag mal, Thomas, hast Du zuwenige Aufträge? Trotz Systemwechsels? Laß doch die armen Hinterbliebenen allein ihre Wunden lecken. Viele Grüße, Peter. ——————————————————————————————————————————————