Datum: 04.11.2005 Uhrzeit: 16:45:10 Michael Westerhoff Hallo, ich habe jetzt auch seit kurzem eine E-1 mit 14-54 u. 50-200er Zoom – und bin von der Ergebnissen sehr begestert (ich denke ich berichte demnächst mal meine Erfahrungen mit diesem tollen System im Vergleich zu meiner bisherigen Ausrüstung). Nun habe ich allerdings zwei Fragen an die Community zwecks weiterer Anschaffungen. Hintergrund ist, dass ich ab- und zu bei Sportveranstaltungen meiner Sö¶hne (und bin da bisher für meine Ansprüche entgegen manch anderslautender Ankündigungen mit der E-1 sehr zufrieden: AF schnell genug und das Rauschen ist wirklich nicht tragisch) fotographiere. Meine Fragen sind nun: – Ich überlege mir das ZD 50/2.0 wegen der Lichtstärke zuzulegen – als gemäßigtes Telezoom (KB-Äquivalent) würde es in der Halle ausreichen – ist dessen AF deutlich langsamer als beim 14-54er und damit zu langsam für Sport? – Ich habe irgendwo gelesen, dass der SHLD-2 die AF-Geschwindigkeit verbessert – hat da jemand nachvollziehbare Erfahrungen damit gemacht? Wobei ich ihn mir wahrscheinlich allein schon wegen des Handlings kaufen werde, denn mit dem 50-200er ist die Kamera allein doch recht frontlastig. Danke für die Antworten Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2005 Uhrzeit: 17:52:47 Hermann_Brunner Michael Westerhoff schrieb: > > Hintergrund ist, dass ich ab- und zu bei Sportveranstaltungen > (…)fotographiere. Um welche Sportart geht’s denn ? Halle? Outdoor ? Fotografisch ein gewaltiger Unterschied! > Meine Fragen sind nun: > – Ich überlege mir das ZD 50/2.0 wegen der Lichtstärke zuzulegen > – als gemäßigtes Telezoom (KB-Äquivalent) 50/2.0 als Tele Z O O M ??? > würde es in der Halle ausreichen – ist dessen AF deutlich > langsamer als beim 14-54er und damit zu langsam für Sport? Wie sind denn die Lichtverhältnisse ? Sind die 2.0 vs. 2.8-3.5 das k.o.-Krititerium ? Oder tuns einfach auch ISO-400 mit etwas Rauschen als Zugabe, das Noiseware einwandfrei entfernen kann? Ohne Zoom im Sport halte ich nur für erträglich, wenn es um eine Sportart geht, wo die Akteure einen halbwegs konstanten Abstand zum Fotografen einhalten. –> Schach 😉 Jongleure,… Wenn Sportler sich stark gewegen, (das tun die meisten) würde ich nicht auf einen Zoom verzichten wollen… und da bist du mit deinen Objektiven doch bestens bedient. > – Ich habe irgendwo gelesen, dass der SHLD-2 die > AF-Geschwindigkeit verbessert – hat da jemand nachvollziehbare > Erfahrungen damit gemacht? Da gabs schon *sehr* kontroverse Meinungen drüber – von ja klar ist schneller“ bis zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2005 Uhrzeit: 18:08:26 Michael Westerhoff Danke für die schnelle Antwort: Hermann_Brunner schrieb: > 50/2.0 als Tele Z O O M ??? Da habe ich mich natürlich vertippt. Ich meinte natürlich als gemäßigtes Tele für Indoor-Sport (Basketball + Hallenfußball), wo ich direkt am Spielfeldrand stehen kann) > > Wie sind denn die Lichtverhältnisse ? > Sind die 2.0 vs. 2.8-3.5 das k.o.-Krititerium ? > Oder tuns einfach auch ISO-400 mit etwas Rauschen > als Zugabe, das Noiseware einwandfrei entfernen kann? > > Bei ISO-400 habe ich mit der E-1 noch keine Rauschunterdrückung gebraucht. Aber die Lichtverhältnisse sind meist recht schlecht, die Belichtungszeit (v.a. beim Basketball) muß in der Regel bei 1/250 sein – da sind schon mal ISO-1600 nö¶tig – und da wäre eine bis 1 1/3 Blendenstufe (3.5 zu 2.0) schon die Mö¶glichkeit auf ISO-800 runterzugehen. Das war so meine Überlegung. Das alles bringt allerdings nichts, wenn der AF des 50ers zu langsam sein sollte – dann doch lieber ein bißchen Rauschen (was ich bislang mit Noise-Ninja hervorragend in den Griff bekommen habe), als unscharfe Fotos. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2005 Uhrzeit: 18:28:58 user@domain.invalid Michael Westerhoff wrote: > Danke für die schnelle Antwort: > Hermann_Brunner schrieb: > >> 50/2.0 als Tele Z O O M ??? > > Da habe ich mich natürlich vertippt. Ich meinte natürlich als > gemäßigtes Tele für Indoor-Sport (Basketball + Hallenfußball), > wo ich direkt am Spielfeldrand stehen kann) > >> Wie sind denn die Lichtverhältnisse ? >> Sind die 2.0 vs. 2.8-3.5 das k.o.-Krititerium ? >> Oder tuns einfach auch ISO-400 mit etwas Rauschen >> als Zugabe, das Noiseware einwandfrei entfernen kann? >> >> Bei ISO-400 habe ich mit der E-1 noch keine Rauschunterdrückung > > gebraucht. Aber die Lichtverhältnisse sind meist recht schlecht, > die Belichtungszeit (v.a. beim Basketball) muß in der Regel bei > 1/250 sein – da sind schon mal ISO-1600 nö¶tig – und da wäre eine > bis 1 1/3 Blendenstufe (3.5 zu 2.0) schon die Mö¶glichkeit auf > ISO-800 runterzugehen. > Das war so meine Überlegung. > Das alles bringt allerdings nichts, wenn der AF des 50ers zu > langsam sein sollte – dann doch lieber ein bißchen Rauschen (was > ich bislang mit Noise-Ninja hervorragend in den Griff bekommen > habe), als unscharfe Fotos. > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2005 Uhrzeit: 18:30:37 Guenter Hamich Hallo Michael, ich bin absolut der Meinung, dass es ein Zoom für Sport nicht braucht, wenn man in der Halle neben dem Tor steht. Ich habe lange Jahre meines Lebens professionell sehr viel Sport fotografiert (momentan ists weniger geworden) und gerade bei Hallensport (Handball, Volleyball etc) in aller Regel kein Zoom eingesetzt, sondern ausschliesslich mit Festbrennweiten gearbeitet. Bezogen auf KB sind bei diesen Sportarten Brennweiten von 80 bis 130mm -je nach Standort und Sportart- recht guenstig, die sich aus dem Verlängerungsfaktor 2,0 beim 2,0/50 ergebenden 100mm dürften Dich schon recht weit bringen, um knappe Spielszenen einzufangen (Übersichten kann jeder, Close-ups beinhalten jedoch die Aussage). Insofern bist Du mit dem 2,0/50 brennweitenmässig gut bedient und in der Praxis auch nicht relevant limitiert. Der AF des Makros ist nicht langsamer als der Deiner genannten Zooms, hat aber den Nachteil, dass er im Falle einer Fehlfokussierung auch schon mal den gesamten Bereich durchläuft – und dann dauert es. Brauchbar: ohne jede Frage JA, wenn das Licht für 2,0 und 1/250sek. bei 800 ISO reicht. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2005 Uhrzeit: 20:37:11 Guido Mq Hallo Michael, Dein 50-200 bringt ja 50 auch schon mit, und die Lichtstaerke verläuft so weit ich mich erinnern kann eher unproportional-ist auch bei 80 oder 100 näher an 2.8 als an 3.5. Du verlierst zum 50er also nur eine Blendenstufe, hast aber die Option, noch reinzoomen zu kö¶nnen. Das 50er ist durchaus sehr gut, aber eben vielleicht nicht gerade für Basketball- wenn der Fokus mal durchfährt, dann sind das schon sehr weite Wege. Ein gutes Monopod um den Gewichtsnachteil auszugleichen (ich schiess auch mit dem 50-200er gerne freihand, aber sicher nicht, wenn ich am Spielfeldrand sitzen müsste) wäre da sicher die bessere Investition. Kugelkopf fürs Monopod muss dank der Schelle beim 50-200 nicht unbedingt sein (eigentlich doch, zumindest wenn man eher lang geraten ist), aber leider senkt sich bei der E-1 beim Hochkantdrehen die Augenmuschel ein ganzes Stueck- bei anderen dSLRS aber sicher auch… Ziemlich genial finde ich da mein Manfrotto Monopod, bei dem man die Hö¶he einfach per Schnellspann-Hand-Griff nachjustieren kann: http://www.bhphotovideo.com/bnh/controller/home?O=productlist&A=details&Q=&sku=5523&is=REG&addedTroughType=categoryNavigation — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2005 Uhrzeit: 24:17:36 Rolf-Christian Müller Guido Mq schrieb: Hallo Guido, > Ziemlich genial finde ich da mein Manfrotto Monopod, bei dem man > die Hö¶he einfach per Schnellspann-Hand-Griff nachjustieren kann: > http://www.bhphotovideo.com/bnh/controller/home?O=productlist&A=details&Q=&sku=5523&is=REG&addedTroughType=categoryNavigation bei einer maximalen Hö¶he vom 165 cm hat man da aber nicht viel Spass. Rolf (180 cm) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2005 Uhrzeit: 24:23:10 Gerd.h Gross Rolf-Christian Müller schrieb: > Guido Mq schrieb: > > Hallo Guido, > >> Ziemlich genial finde ich da mein Manfrotto Monopod, bei dem man >> die Hö¶he einfach per Schnellspann-Hand-Griff nachjustieren kann: >> > http://www.bhphotovideo.com/bnh/controller/home?O=productlist&A=details&Q=&sku=5523&is=REG&addedTroughType=categoryNavigation > > bei einer maximalen Hö¶he vom 165 cm hat man da aber nicht viel > Spass. > > Rolf (180 cm) Also ich finds gut. (173 cm) Lange bei der Stativausgabe zurücktreten. kurzer Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2005 Uhrzeit: 8:34:12 Christian Tueni Lieber Günther! Also ich habe schon die ERfahrung gemacht, dass das 50 Makro im Fokkusieren noch langsamer ist, als das 50-200, was meiner bescheidenen Meinung nach daran liegt, dass das Makro keine Innenfokkusierung hat, und einen sehr flachen Schneckengang aufweist. Für beschriebenen Zweck hielte ich das 2/35-100 für perfekt. Sollte im Frühjahr wirklich eine brauchbare Kamera kommen, wird dieses Obhjektiv das nächste Objekt der Begierde sein. Derzeit, du kennst meine Ansicht, würde ich das ganze E-System mangels schnellen AF´s nur bedingt für Sportaufnahmen als geeignet ansehen. Liebe Grüße — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2005 Uhrzeit: 9:00:20 Rolf-Christian Müller Christian Tueni schrieb: > > Derzeit, du kennst meine Ansicht, würde ich das ganze E-System > mangels schnellen AF´s nur bedingt für Sportaufnahmen als > geeignet ansehen. > > Liebe Grüße Hallo Christian, mit Verlaub, aber das wusste ich schon, bevor Du Dir eine Olympus gekauft hast und das hättest auch Du wissen kö¶nnen. Günter zum Beispiel hat immer klar gesagt, daß er für Sportfotografie ein C….. benutzt. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2005 Uhrzeit: 9:42:40 Karl Grabherr Michael Westerhoff schrieb: > Hallo, > ich habe jetzt auch seit kurzem eine E-1 mit 14-54 u. 50-200er > Zoom – und bin von der Ergebnissen sehr begestert (ich denke ich > berichte demnächst mal meine Erfahrungen mit diesem tollen System > im Vergleich zu meiner bisherigen Ausrüstung). Nun habe ich > allerdings zwei Fragen an die Community zwecks weiterer > Anschaffungen. > Hintergrund ist, dass ich ab- und zu bei Sportveranstaltungen > meiner Sö¶hne (und bin da bisher für meine Ansprüche entgegen > manch anderslautender Ankündigungen mit der E-1 sehr zufrieden: > AF schnell genug und das Rauschen ist wirklich nicht tragisch) > fotographiere. > Meine Fragen sind nun: > – Ich überlege mir das ZD 50/2.0 wegen der Lichtstärke zuzulegen > – als gemäßigtes Telezoom (KB-Äquivalent) würde es in der Halle > ausreichen – ist dessen AF deutlich langsamer als beim 14-54er > und damit zu langsam für Sport? > – Ich habe irgendwo gelesen, dass der SHLD-2 die > AF-Geschwindigkeit verbessert – hat da jemand nachvollziehbare > Erfahrungen damit gemacht? Wobei ich ihn mir wahrscheinlich > allein schon wegen des Handlings kaufen werde, denn mit dem > 50-200er ist die Kamera allein doch recht frontlastig. > Danke für die Antworten > Michael > hallo michael, das 50er makro ist als makroobjektiv konzipiert und hat deshalb einen recht langen verstellweg. bei deinen sportaufnahmen wird das solange kein problem sein, solange der af genau trifft. wenn dem nicht so ist, so wird dieses objektiv ziemlich lange herumfahren“ und vielleicht ist dann deine chance vorbei ein —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2005 Uhrzeit: 10:00:01 Guido Mq Deshalb schrub ich ja, dass man einen Kugelkopf eventuell eben doch braucht. Mit meinem Slik P800 reichts so gerade- ich bin 187cm gross. Wenn ich am Hang steh, reichts leider schon nicht mehr- ich wollt mir eh schon lange mal ein Stück Verlängerungsrohr kaufen-so 20cm- kennt da wer was ? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2005 Uhrzeit: 10:20:51 Christian Tueni Bin ich Sportfotograf? Die Crux ist nur, dass das AF-System auch schon vor langsameren Objekten kapituliert. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
ZD 50/2.0 + SHLD-2 fuer Sportfotographie
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stilleben
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel