Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 25:25:14 Thomas Hallo Zusammen, ich brauch eure Hilfe ! Ich weis nicht so recht welchen Modus ich beid dem FL-50 einstellen bzw. verwenden soll. Mir sind auch nciht so richtig die verschiedenen Modien klar. Die angaben im Handbuch verstehe ich nicht so richtig. Entwerder sind die Bilder zu hell oder zu schwach belichtet. Wenn kann mir kurz sagen welcher Modus für was ist bzw. der Beste ist. Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2005 Uhrzeit: 11:30:30 Kai Burmeister Hi, also ich stelle die Kamera immer auf Manuell mit Belichtungszeit ~ 1/125sec und einer angemessenen Blende (um 5,6) und den Blitz auf TTL Auto. Falls die Bilder unterbelichtet sind kann das daran liegen, dass der Blitz die Entfernung nicht schafft, dann hilft es die ISO-Zahl hochzudrehen… Weiß nicht, ob das jetzt hilfreich war. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2005 Uhrzeit: 11:32:45 Georg Dahlhoff Thomas schrieb: > Hallo Zusammen, > > ich brauch eure Hilfe ! > Ich weis nicht so recht welchen Modus ich beid dem FL-50 > einstellen bzw. verwenden soll. > Mir sind auch nciht so richtig die verschiedenen Modien klar. > Die angaben im Handbuch verstehe ich nicht so richtig. Entwerder > sind die Bilder zu hell oder zu schwach belichtet. > Wenn kann mir kurz sagen welcher Modus für was ist bzw. der Beste > ist. Hallo Thomas, zu dem Thema wirst Du wahrscheinlich viele Antworten bekommen. Ich persö¶nlich würde beim Blitzen schon mal grundsätzlich auf die Belichtungsautomatik der Kamera verzichten, sondern Verschlusszeit und Blende manuell einstellen. Damit kannst Du schon mal steuern in wie weit Du den nicht vom Blitz ausgeleuchteten Hintergrund gewichten , bzw. das Umgebungslicht mit einbeziehen willst. Dann kannst Du den Blitz auf TTL-Automatik und am besten noch auf -0,7 stellen, und Dir sollten die Bilder gelingen. Der Blitz stellt sich dabei automatisch ein, Überbelichtungen werden durch die Reduzierung verhindert. Falls Du Zeit zum Einstellen hast, kannst Du den Blitz auch auf manuell stellen und entsprechend den Meterangaben im Display Deine Blitzstärke wählen. Bei den Meterangaben sind bereits die Brennweite und die eingestellte Blende berücksichtigt. Noch was: ISO 100 sollten fest eingestellt sein. Hö¶here Isowerte solltest Du nur benutzen, wenn die Reichweite des Blitzes nicht mehr ausreicht und sich die Blende nicht weiter ö¶ffnen läßt. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren, dieser wirklich leistungsstarken Kombination. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2005 Uhrzeit: 13:59:22 Rainer Fritzen Hallo Thomas, ich persö¶nlich habe gerne NACHVOLLZIEHBARE Ergebnisse. Ich kann dann beim Betrachten der Bilder erkennen, was passiert ist. Deshalb arbeite ich teil-manuell beim Blitzen. Wie es geht hat Georg schon beschrieben. Blitz-Gerät auf TTL Auto stellen. Blende und Zeit an der E1 manuell. Blende meistens 5,6 bis 11. Ist die Entfernung zum Objekt kurz, dann eher Richtung Blende 11. Ist die Entfernung zum Objekt lang, dann Richtung Blende 5,6 oder noch geö¶ffneter. Die Blende steuert die Blitzbelichtung. Über die Zeit etwa von 1/125 bis in Richtung 1 Sekunde oder noch länger (Stativ!!!) steuerst du den Einfluss des Umgebungslichts. Willst du es zum/neben dem Blitzlicht mö¶glichst hell haben, nimmst du eine lange Beli-Zeit. Willst du es zum Blitzlicht mö¶glichst dunkel haben, nimmst du eine sehr kurze Belichtungszeit. Du benutzt dazu dann die FP Einstellung. Da du dort Zeiten bis zur 1/4000 einsetzen kannst, wird es zum richtig belichteten Blitzmotiv nebendran/drumherum ordentlich dunkel. Beispiel: bei taghellem Sonnenlicht kannst du eine Blume/Blüte korrekt belichten, ihre Umgebung kannst du durch die sehr kurze Zeit ganz bewusst sehr dunkel halten (das wirkt so, als hättest du nacht fotografiert und es stellt das Objekt frei). Und wenn du dann an der Blüte zuviel Licht haben solltest, kö¶nntest du den Blitz über die Stellräder auf -0,7stellen (siehe Georg). DAS meine ich mit Kontrolle über die Blitzerei und ihre Einstellungen. Wenn du willst, kannst du den Blitz AUCH noch auf manuell stellen, dann hast DU alles bestimmt. Eine Automatik hätte dir so ein Bild kaum gemacht. Und wenn, dann würdest du nicht wissen, wie sie die Steuerung vorgenommen hat. Du kannst bei dem manuellen Arbeiten sehr viel lernen und wirst im Laufe der Zeit die vorhandenen Situationen sicherer einschätzen kö¶nnen. So: und blitz mal viel und nutze das wohl besch… Wetter dazu aus um Erfahrungen zu sammeln. LG Rainer PS: Das mit dem Wetter – sprich Regen – macht ja der E1 und dem FL50 bekanntermaßen nichts aus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2005 Uhrzeit: 14:20:17 Scott Schmith Thomas schrieb: > Hallo Zusammen, > > ich brauch eure Hilfe ! > Ich weis nicht so recht welchen Modus ich beid dem FL-50 > einstellen bzw. verwenden soll. > Mir sind auch nciht so richtig die verschiedenen Modien klar. > Die angaben im Handbuch verstehe ich nicht so richtig. Entwerder > sind die Bilder zu hell oder zu schwach belichtet. > Wenn kann mir kurz sagen welcher Modus für was ist bzw. der Beste > ist. Hi Thomas Georg hat recht… du bekommst viele verschiedene Antworten! …. hier meine: Es gibts keine Fix-Einstellung wenn man mit die E-1 arbeitet, es gibts so viele Situationen und unsere E-1 ist so flexible… es ist wirklich sinnlos über ein Fix-Einstellung zu reden. Noch weniger Sinn macht es über Fix-Einstellung von die FL-50. Jede Situation braucht andere Einstellungen. Innen, aussen, schatten, sonnenlicht, leute, produkte… alles braucht ein bissien Übung und Zeit um die Gefühl zu bekommen das du auf die schnelle die Einstellung ändern kannst…. und danach gibts immer noch kleine korrektur zu machen! Unsere E-1 und FL-50 ist kein Werkzeug die jede einfach in der Hand nehmen und sofort, erstesmal korrekt beleuchtet Aufnahmen machen kannst. Es braucht Übung… und viele Fehl-Aufnahmen. Nicht aufgeben! FYI, hier meine Grundeinstellungen. Von hier aus mache ich die Korrektur nö¶tig: -E-1 A Modus (ich mö¶chte die Tiefenschärfe bestimmen) -FL-50 TTL (FP wenn nö¶tig) Ich empfehle auch ein Joguhrtbecher und die FL-50 Leistung zurück zu schalten (aufs Blitz, nicht Kamera.). Grüsse und viel Spass beim Proben :~) Scott — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2005 Uhrzeit: 17:19:07 Stefan Bachnick Ich klinke mich hier einfach mal ein. Die ISO Einstellung am Blitz, also in den Optionen. Hat die überhaupt irgendeinen Einfluss wenn ich TTL oder Auto als Modus nutze ? Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2005 Uhrzeit: 19:21:33 Rolf Büllesfeld Hallo, auch ich war anfangs ratlos mit der E-1 und dem FL 36. Plö¶tzlich war richtiges Belichten mit Blitz so schwierig. Und das mit einem aufeinander abgestimmten System. Ich kann nur bestätigen, was andere hier auch schon gesagt haben: Beim Blitzen sollte man einige Faktoren manuell festlegen, damit man weiß, was man macht. Vorausgesetzt, man weiß, was man will. Man kann theoretisch auch mit jedem anderen Blitz, der eine Automatikfunktion hat, hervorragend arbeiten. Man braucht nicht TTL, um optimal zu blitzen. Aber es kann hilfreich sein. Ausgesprochen gut finde ich die FP-Funktion bei Tageslichtaufnahmen. Damit ist man unabhängig von der Verschlusszeit. Gut ist, dass man bei einer Digikamera problemlos ein paar Probeschüsse machen kann. Das macht die individuelle Einstellung so berechenbar. Rolf — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Hilfe E1 und FL50
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin