Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 17:40:32 mac hallo – wie sieht es eigentlich mit der tiefenschärfe beim 4/3 system aus, verglichen mit den normalen bei canon nikon etc. ? —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 17:53:29 Helge Süß Hallo! mac schrieb: > hallo – wie sieht es eigentlich mit der tiefenschärfe beim 4/3 > system aus, verglichen mit den normalen bei canon nikon etc. ? —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 18:03:26 Martin_Reiner mac schrieb: > hallo – wie sieht es eigentlich mit der tiefenschärfe beim 4/3 > system aus, verglichen mit den normalen bei canon nikon etc. ? —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 18:22:57 ollip Martin_Reiner schrieb: > mac schrieb: > >> hallo – wie sieht es eigentlich mit der tiefenschärfe beim 4/3 >> system aus, verglichen mit den normalen bei canon nikon etc. ? —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 18:31:34 mac okay,die frage ist damit beantwortet. mit dem faktor 1,25 sogar sehr genau. vielen dank…bin nämlich wegen e1 am überlegen, obwohl ich ne komplette analoge nikonausrüstung habe – und auch nicht hergeben will. gruss mac — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 21:02:19 Klaus Schraeder Tut mir leid Dich korrigieren zu müssen. Bei gleicher Blende und äquivalenter Brennweite (z.B. 4/3: 50 mm, KB: 100 mm) ist die Schärfentiefe bei 4/3 genau doppelt so gross. Sie wird mit dem Crop Faktor multipliziert. Näheres auf der Olympus pro Seite, unter Service und Reparatur/Smart Tipps. Wie kommst Du denn auf den Wert von 1,25??? Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 21:06:39 Stefan Bachnick Klaus Schraeder schrieb: > Wie kommst Du denn auf den Wert von 1,25??? Ich denke Martin meint im Gegensatz zu anderen Cropfaktoren oder ? Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 21:25:09 Robert Schroeder Klaus Schraeder wrote: > Wie kommst Du denn auf den Wert von 1,25??? Der Vergleich war zu APS-C, nicht zu KB – da passt’s. 200 mm an FT haben den Bildwinkel wie 250 mm an APS-C (Canon) (x1,25) oder knapp 270 mm an DX (Nikon) (x1,33), entsprechend verhält sich die Schärfentiefe. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 21:48:54 Martin_Reiner ollip schrieb: > > Mal ganz ketzerisch gefragt: Ist das vielleicht auch der Grund > warum es bei Oly bisher keine Back- / Front- und sonstige AF > Probleme gibt? > Sprich grö¶ßere Tiefenschärfe reduziert das ganze auch etwas, > oder? Ganz im Gegenteil. bei identsicher Brennwiete ist die Schärfentiefe bei 4/3 sogar kleiner, das heißt der 4/3 AF muss ganz besonders genau sein. Gleiches gilt natürlich auch bei APS-C vs. Kleinbild. Bei gleicher(!) (nicht equivalenter ! Brennweite), ist die Schärfentiefe bei den crop DSLRs kleiner als früher an Kleinbild. Ein 50/1,8 muss an der 10D also 1,6x so exakt fokussiert werden als an einer Kleinbildkamera. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 21:49:37 Martin_Reiner Klaus Schraeder schrieb: > Tut mir leid Dich korrigieren zu müssen. Bei gleicher Blende und > äquivalenter Brennweite (z.B. 4/3: 50 mm, KB: 100 mm) ist die > Schärfentiefe bei 4/3 genau doppelt so gross. Sie wird mit dem > Crop Faktor multipliziert. Näheres auf der Olympus pro Seite, > unter Service und Reparatur/Smart Tipps. > > Wie kommst Du denn auf den Wert von 1,25??? > 2,0/1,6=1,25 Ich meinte mit Canon“ = crop 1 6. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 7:13:25 Robert Schroeder Martin_Reiner wrote: >> Mal ganz ketzerisch gefragt: Ist das vielleicht auch der Grund >> warum es bei Oly bisher keine Back- / Front- und sonstige AF >> Probleme gibt? >> Sprich grö¶ßere Tiefenschärfe reduziert das ganze auch etwas, >> oder? > > Ganz im Gegenteil. Neinnein… > bei identsicher Brennwiete ist die Schärfentiefe bei 4/3 sogar > kleiner, das heißt der 4/3 AF muss ganz besonders genau sein. > > Gleiches gilt natürlich auch bei APS-C vs. Kleinbild. Bei > gleicher(!) (nicht equivalenter ! Brennweite), ist die > Schärfentiefe bei den crop DSLRs kleiner als früher an > Kleinbild. > > Ein 50/1,8 muss an der 10D also 1,6x so exakt fokussiert werden > als an einer Kleinbildkamera. Wir hatten das doch weiter unten gerade gehabt – was macht es für einen Sinn, gleiche Brennweiten zu vergleichen? Es geht doch darum, die für (mö¶glichst) ähnliche Bildergebnisse erforderlichen Zustände auf ihre Unterschiede hin zu überprüfen. Das heißt, gleiche Bildausschnitte, nicht gleiche Brennweite. Dass ein 50 mm an der E-1 exakter fokussiert werden muss als an der Kleinbildkamera, liegt daran, dass ein Tele exakter fokussiert werden muss als ein Standardobjektiv, genauso wie ein 100-mm-Objektiv an derselben Kamera exakter fokussiert werden muss als ein 50-mm-Objektiv. Das ist aber doch wohl eine Binsenweisheit. Folglich ist auch dein Schluss oben falsch, denn es macht wenig Sinn, die Fokussiergenauigkeit bei unterschiedlichen Bildausschnitten, sprich Bildwinkeln zu betrachten. Richtig wäre, dass erstens der Unterschied zu Canon/Nikon zu gering ist (1,25x/1,33x), als dass das viel ausmachen würde, und dass man zweitens mal schauen soll, was z.B. bei einem 2,0/150 oder einem 2,8/300 bei Offenblende denn noch an Schärfentiefe bleibt – da ist exakte Fokussierung schon angesagt. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 10:14:42 Christian Tueni Hallo, Ich kann dieses Argument nicht mehr hö¶ren! Wenn man das 50mm Makro als Portraittele verwendet, dann hat man in Blende 2 mehr boekeh, als man manchmal brauchen kann. Wenn man das 2,8-3,5/50-200mm im Bereich ab 100mm verwendet, dann hat man ebenfalls wunderschö¶nes boekeh! Was solls. OK, die Brennweiten sind vergleichen mit dem APS-C Sensor etwas kürzer, dafür sind unsere Objektive oft um mindestens 1 Blende lichtstärker, und was das Wichtigste ist UNEINGESCHRÄNKT OFFENBLENDAUGLICH!!! mit trotzdem freundlichen Grüßen ein Christian der ob der Argumentation als ob sie aus einem Canonforum entsprungen wäre, leicht verschnupft ist — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 10:59:21 Helge Süß Hallo Christian! Christian Tueni schrieb: > ein Christian der ob der Argumentation als ob sie aus einem > Canonforum entsprungen wäre, leicht verschnupft ist Hab‘ ich was geschrieben, das deiner Aussage widerspricht? Ich kann mit dem 50er mehr als genug Freistellen. Bei Macros würde ich mir manchmal mehr Tiefenschärfe wünschen als bem gegebenen Licht drin ist. Bei Offenblende ist der Bereich traumhaft eng und was anderes habe ich nicht geschrieben. Die Formulierung war vielleicht etwas zynisch aber das Thema hat sich in der Vergangenheit schon etwas abgenutzt. Die Formulierung war daher ein Kompromiss aus RTFM bzw. nackter Hinweis auf die Suchfunktion und freundlicher Antwort. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 13:07:15 Dieter Bethke Hallo Martin_Reiner, am Wed, 27 Jul 2005 21:48:54 +0200 schriebst Du: > Ein 50/1,8 muss an der 10D also 1,6x so exakt fokussiert werden > als an einer Kleinbildkamera. Und die anderen Optiken nicht? 🙂 SCNR — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 13:37:38 Christian Tueni Entschuldige 1000000 Male, ich habe auf Grund von latenter PC Trotteligkeit meine Antwort so gesetzt, als ob ich Dir antworten würde. Mein Statement war auf den VErursacher dieses Threads und dieses mehr als abgenudelten Themas gemünzt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 15:26:23 Helge Süß Hallo! Christian Tueni schrieb: > Entschuldige 1000000 Male, … Kein Problem, wir sind ja ein gesittetes Volk 😉 > Mein Statement war auf den VErursacher dieses Threads und dieses > mehr als abgenudelten Themas gemünzt. Deshalb ist meine Antwort auf die Frage auch so ausgefallen 😉 Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 16:51:59 Martin_Reiner Robert Schroeder schrieb: > Wir hatten das doch weiter unten gerade gehabt – was macht es für > einen Sinn, gleiche Brennweiten zu vergleichen? Wir vergleichen in diesem Fall gleiche Objektive. > Es geht doch darum, > die für (mö¶glichst) ähnliche Bildergebnisse erforderlichen Zustände > auf ihre Unterschiede hin zu überprüfen. nein, dem AF Sensor ist das Bildergebniss scheißegal. > Das heißt, gleiche > Bildausschnitte, nicht gleiche Brennweite. eben nicht. Der Fotograf sieht das so, nicht aber der AF Sensor. > Dass ein 50 mm an der > E-1 exakter fokussiert werden muss als an der Kleinbildkamera, > liegt daran, dass ein Tele exakter fokussiert werden muss als ein > Standardobjektiv, genauso wie ein 100-mm-Objektiv an derselben > Kamera exakter fokussiert werden muss als ein 50-mm-Objektiv. Das > ist aber doch wohl eine Binsenweisheit. Tja, nur wurde das 50mm für Kleinbild eben nicht darauf hin konstruiert, dass es plö¶tzlich über Nacht ein Tele wird. Und genau da liegt der Hase begraben. Ich behaupte: 4/3 Kameras müssen doppelt so genau fokussieren als Kleinbildkameras. Punkt. > Folglich ist auch dein Schluss oben falsch, denn es macht wenig > Sinn, die Fokussiergenauigkeit bei unterschiedlichen > Bildausschnitten, sprich Bildwinkeln zu betrachten. Doch. Der AF Sensor hat nicht die geringste Ahnung davon, welchen Bildauschnitt die Optik erfasst. Er kennt nur die Schärfentiefe (bzw Fokustiefe) und die Entfernung, sonst nichts. Und die ist bei gleichem Objektiv und gleicher Entefrung eben bei 4/3 nur halb so groß wie bei Kleinbild und bei Canons crop 1,6 eben nur 1,6tel so klein wie an Kleinbidl. Und darauf ist weder der alte Kleinbild AF bei Canon ausgelegt noch die alten canon Kleinbildoptiken. Ihr Pech. Dass der AF bei Canon’s 10D zum Beispiel nicht an die hö¶heren Anforderungen angepasst wurde, sondern einfach die alten Systeme verwendet wurden sieht man schon leicht an den gigantisch großen AF Feldern, die für crop 1,6 eben viel zu groß sind. Da hilft es auch nichts, einfach die Markierungen im Sucher kleiner zu zeichnen, um den Murks so zu vertuschen. Bei der E-1 stimmen die AF Felder mit der Markierung überein. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 17:52:48 Michael Pfister mac schrieb: > vielen dank…bin nämlich wegen e1 am überlegen, obwohl ich ne > komplette analoge nikonausrüstung habe – und auch nicht hergeben > will. Hallo Mac, das es einen Adapter für Nikonlinsen an FT gibt weisst du? (halt mit all den Nachteilen die so ein Adapter so hat…) schö¶nen Gruss Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 19:08:29 Robert Schroeder Martin_Reiner wrote: […] Ok, Ich glaub jetzt hab ichs verstanden! 😉 Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 20:08:11 Stefan Bachnick Robert Schroeder schrieb: > Ok, Ich glaub jetzt hab ichs verstanden! 😉 Nee, also ehrlich gesagt, ich versteh hier gar nüscht mehr 😉 Ein 50/2 ist ein 50/2, egal was die Kamera mit welchem Sensor auch immer hinterher für ein Bild daraus zaubert. Sei es nun ein 50/2 oder wie bei FT ein 100/4. Aber das Fokussieren geschieht bei Offenblende und der Sensor selber tut doch da gar nichts zu Sache, also ist es während der Fokusvorgangs immer ein 50/2. Also warum sollte ein 4/3 Objektiv genauer Fokussieren müssen ? (Abgesehen davon, das die Technik kleiner ist) Oder anders herum, muss ich ja auch nicht doppelt so gut gucken kö¶nnen bei ner 4/3 Kamera beim manuellen Scharfstellen. Da ist ganz einfach nur bei manchen Kameras absolut was vermurkst worden denke ich. Denn die Bilder der Fokusfehler die man sieht, sind ja teilweise auch Nahaufnahmen von irgendwelchen Texten, die man selbst bei 10*15 locker erkennen kann. Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 20:23:28 Martin_Reiner Stefan Bachnick schrieb: > Robert Schroeder schrieb: > >> Ok, Ich glaub jetzt hab ichs verstanden! 😉 > > Nee, also ehrlich gesagt, ich versteh hier gar nüscht mehr 😉 > > Ein 50/2 ist ein 50/2, egal was die Kamera mit welchem Sensor > auch immer hinterher für ein Bild daraus zaubert. Sei es nun ein > 50/2 oder wie bei FT ein 100/4. Aber das Fokussieren geschieht > bei Offenblende und der Sensor selber tut doch da gar nichts zu > Sache, also ist es während der Fokusvorgangs immer ein 50/2. > Also warum sollte ein 4/3 Objektiv genauer Fokussieren müssen ? Weil Du das Bild vom 4/3 Sensor später doppelt so stark vergrö¶ßerst als vom Kleinbild Film und deswegen auch alle Zerstreungskreise und sonstigen Bildfehler doppelt so stark vergrö¶ßert werden. Deswegen dürfen diese z-Kreise bei 4/3 nur halb so groß sein und deswegen muss mit der vö¶llig identsichen Optiken eben sehr wohl doppelt so genau fokussiert werden. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 20:53:04 Stefan Bachnick Bedeutet also für mich als Unwissenden, das die digitale Fotografie, sobald ein Crop vorhanden ist, beim AF zurückschrauben muss, bis die entsprechende Technik erfunden ist, die Genauigkeit und Geschwindigkeit wieder vereinen. Und dieses manch Hersteller noch nicht wahrhaben will 😉 Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 22:24:09 Peter Eckel Hallo Stefan, > Bedeutet also für mich als Unwissenden, das die digitale > Fotografie, sobald ein Crop vorhanden ist, beim AF > zurückschrauben muss, bis die entsprechende Technik erfunden > ist, die Genauigkeit und Geschwindigkeit wieder vereinen. Und > dieses manch Hersteller noch nicht wahrhaben will 😉 Nein. Es bedeutet allgemein, daß man bei engeren Bildwinkeln genauer fokussieren muß als bei weiteren. Eine Binsenweisheit also, denn das ist beim Objektivwechsel an einer Analogkamera nicht anders. Nur daß der Effekt dort stärker ist: Ein 50/2.0 muß man zwar an einer FT genauer fokussieren als an einer KB (wo es den doppelten Bildwinkel abdeckt), aber weniger genau als ein 100/2.0 an einer KB (das den gleichen Bildwinkel abdeckt wie das 50/2.0 an FT). Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2005 Uhrzeit: 8:26:46 Christian Tueni Ehrlich gesagt komme ich aus dem Grinsen nicht mehr heraus. 1. Hier gibt es einige die sich mit vö¶llig unnö¶tigen Dingen belasten. 2. Mir mir ist es vö¶llig egal warum die Oly keinen Backfocus hat. Tatsache ist, dass das 4/3 ein in sich geschlossenes System ist, dass es sich einen Schmarrn um die Fesseln und aus der KB Vergangenheit stammenden Restriktionen kümmern muss. Und das ist gut so. 3. Ich hatte einen ganzen Schrank voller hochwertiger Nikkore (2,8/180mm ED;4,5/300mm IF-ED; 8/500mm Reflex, 11/1000mm Reflex; 3,5-4,5/35-105mm) und habe einen Teil des Zeugs verscherbelt, und habe noch immer die Besten der Besten aufgehoben (2,8/24mm;1,4/35mm;2/50mm;1,4/85mm;2,8/135mm) zusammen mit einer FM3a mit MD-12 plus Metz54MZ3 und noch eine Nikormat FT3. Ich konnte mich aus emotionellen Gründen nicht trennen und redete mir ein, dass ich analog in Zukunft SW und Dias machen werde bzw. die beiden Lichtriesen mit einem 800er Film für die available light Fotografie einsetzen werde. Und wie viele Filme habe ich belichtet: einen einzigen Skala, weil der schon abgelaufen war. Die Farbfilem habe ich verkauft, ein SW läuft gerade ab, und ein anderer nächstes Jahr. So! Und so geht es jedem, der einmal vom Olympusvirus befallen ist! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2005 Uhrzeit: 12:47:29 Robert Schroeder Christian Tueni wrote: > 1. Hier gibt es einige die sich mit vö¶llig unnö¶tigen Dingen > belasten. Des einen Belastung“ ist des anderen erkenntnismäßige —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2005 Uhrzeit: 13:08:05 Stefan Bachnick Robert Schroeder schrieb: > Christian Tueni wrote: > >> 1. Hier gibt es einige die sich mit vö¶llig unnö¶tigen Dingen >> belasten. > > Des einen Belastung“ ist des anderen erkenntnismäßige —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2005 Uhrzeit: 13:34:39 Christian Tueni Verstehe ich nicht! Macht nix! Wie auch immer das gemeint war, eines habe ich deutlich zu Ausdruck bringen wollen: ich empfinde so hoch theoretische Abhandlungen für deswegen unnö¶tig, weil man am besten hinausgeht mit dem Fotoapparat in der Hand und testet und sich am fotografieren und an den Ergebnissen erfreut. Fotografieren ist letztlich etwas sehr sensibles. Man empfindet eine Stimmung, eine Szene, ein Bild und mö¶chte es technisch und künsterisch optimal umsetzen. Da ist es piepegal wie die Tiefenschärfe zu Stande kommt, und noch egaler wie das andere Kamera-Objektivkombis machen. Gerade der Themenkreis crop, Brennweite, Zerstreuungskreis und Tiefenschärfe sorgt für viel Verwirrung. Warum sich einen unnö¶tigen Kopf machen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2005 Uhrzeit: 14:09:07 Robert Schroeder Christian Tueni wrote: > Verstehe ich nicht! Macht nix! Wie auch immer das gemeint war, > eines habe ich deutlich zu Ausdruck bringen wollen: ich empfinde > so hoch theoretische Abhandlungen für deswegen unnö¶tig, weil man > am besten hinausgeht mit dem Fotoapparat in der Hand und testet > und sich am fotografieren und an den Ergebnissen erfreut. Wieso sollte das eine dem anderen entgegenstehen? Ok, gleichzeitig wird’s schon schwierig, aber sonst? 😉 > Fotografieren ist letztlich etwas sehr sensibles. Man empfindet > eine Stimmung, eine Szene, ein Bild und mö¶chte es technisch und > künsterisch optimal umsetzen. Da ist es piepegal wie die > Tiefenschärfe zu Stande kommt, und noch egaler wie das andere > Kamera-Objektivkombis machen. Gerade der Themenkreis crop, > Brennweite, Zerstreuungskreis und Tiefenschärfe sorgt für viel > Verwirrung. Warum sich einen unnö¶tigen Kopf machen? Was heißt hier unnö¶tig? Was ist schon nö¶tig“ wenn man die ——————————————————————————————————————————————
tiefenschaerfe
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin