Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 10:33:26 Christian Tueni Hallo Mitstreiter! Ich gebe zu, derzeit herrscht das Sommerloch und ich komme wieder ein bisschen dazu, fremde Foren zu durchstö¶bern. Wie hier etliche wissen, war cih am Anfang nicht ganz von meiner Entscheidung zur Oly überezugt. Inzwischen liebe ich diese Kamera und kann mir weder analoge Fotografie, noch eine andere Marke als Oly vorstellen. Mein Hauptkritikpunkt AF hat sich nach dem Kamera update in Luft aufgelö¶st, da mit der Einstellung AF-C, Auslö¶sepriorität aus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 10:52:59 Georg Dahlhoff Christian Tueni schrieb: > Fazit: Oly ist am richtigen Weg! Sag ich doch! 🙂 🙂 Manchmal ist uns garnicht bewußt, wie gut wir es haben. Schö¶n, dass Du uns mal wieder daran erinnerst. Gruß, Georg *derauchnixandereswill* — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 12:42:43 Markus Probst Christian Tueni schrieb: > ColorFoto und fotomagazin scheinen zu einem guten Teil ihre > Umsätze mit Objektivtest zu decken, die eigentlcihnichts anderes > machen, festzustellen, ob man brauchbare Ergebnisse mit > Originalobjektiven an DSLRs erzielt. Eigentlich sollte das nicht > das Problem des Konsumenten, sondern des Herstellers sein! Hallo Christian, das ist mir auch schon aufgefallen! Oft sind es keine Tests bezüglich der Objektiv-Qualität, es geht meist vielmehr darum festzustellen, welche Kamera-Objektiv-Kombinationen brauchbar sind. Lustig ist das schon, oder? 🙂 Viele Grüße Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 12:42:43 Markus Probst Christian Tueni schrieb: > ColorFoto und fotomagazin scheinen zu einem guten Teil ihre > Umsätze mit Objektivtest zu decken, die eigentlcihnichts anderes > machen, festzustellen, ob man brauchbare Ergebnisse mit > Originalobjektiven an DSLRs erzielt. Eigentlich sollte das nicht > das Problem des Konsumenten, sondern des Herstellers sein! Hallo Christian, das ist mir auch schon aufgefallen! Oft sind es keine Tests bezüglich der Objektiv-Qualität, es geht meist vielmehr darum festzustellen, welche Kamera-Objektiv-Kombinationen brauchbar sind. Lustig ist das schon, oder? 🙂 Viele Grüße Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 13:52:51 johann mit der e300 irgendwas mache ich immer falsch,nochmals- > Hallo Mitstreiter! > > Ich gebe zu, derzeit herrscht das Sommerloch und ich komme wieder > ein bisschen dazu, fremde Foren zu durchstö¶bern. Wie hier > etliche wissen, war cih am Anfang nicht ganz von meiner > Entscheidung zur Oly überezugt. Inzwischen liebe ich diese > Kamera und kann mir weder analoge Fotografie, noch eine andere > Marke als Oly vorstellen. > > Mein Hauptkritikpunkt AF hat sich nach dem Kamera update in Luft > aufgelö¶st, da mit der Einstellung AF-C, Auslö¶sepriorität aus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 17:28:47 Guenter Hamich Hallo Christian, dem von Dir Geschriebenen ist kaum etwas hinzuzufügen, da ich Dir vollinhaltlich zustimme. Dies um so mehr, als seit drei oder vier Tagen selbst meine Canon 1DMkII spinnt und nur noch dann auslö¶st, wenn sie will – nicht dann, wenn ich aufs Knö¶pfchen drücke. Meist will sie nicht und ich stehe da und schaue meinem Motiv hinterher. Mehr als ärgerlich, zumal meine Canon 1D (also die alte“) auch einen —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 18:40:53 Hans Wein Christian Tueni schrieb: > Oder die 350D: alleine die Defektrate scheint, wenn man das Forum > in www.digitalkamera.de als repräsentativ erachtet einfach > enorm. Oder, dass der PC die Kamera nicht erkennt, offenbar ist > es noch niemenden gelungen eine 350D dazu zu bewegen, die Daten > einfach zu überspielen. Ich dachte, Canon hätte sich endlich dazu durchgerungen, seine mehr oder weniger proprietäre Kameraschnittstelle auf den Mond zu schießen. Anscheinend habe ich mich geirrt… Ob Forumsbeiträge repräsentativ sind, ist sicher schwer zu sagen. Zur Entschuldigung des Marktführers im Vergleich zu anderen Herstellern kann man vielleicht noch die Anzahl der verkauften Exemplare anführen; aber die Ausfallrate bei E-1/E-300 scheint tatsächlich nicht hoch zu sein. > ColorFoto und fotomagazin scheinen zu einem guten Teil ihre > Umsätze mit Objektivtest zu decken, die eigentlcihnichts anderes > machen, festzustellen, ob man brauchbare Ergebnisse mit > Originalobjektiven an DSLRs erzielt. Eigentlich sollte das nicht > das Problem des Konsumenten, sondern des Herstellers sein! Irgendwie erinnert mich das an diejenigen Computerzeitschriften, die einen großen Teil ihrer Seiten mit Themen ö la wie bringe ich —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 19:40:26 franz peter bär liest sich gut, kann ich jetzt die e 300 auch für sportfotografie benutzen? wurde mir ja hier im forum abgeraten. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 20:03:04 Robert Schroeder franz peter bär wrote: > kann ich jetzt die e 300 auch für sportfotografie benutzen? wurde > mir ja hier im forum abgeraten. Ich bin überhaupt kein Sportfortograf“ meine Aussage dazu ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 22:38:07 Siegfried Huss > kann ich jetzt die e 300 auch für sportfotografie benutzen? wurde > mir ja hier im forum abgeraten. Hallo Franz: Ich fotografiere Flugzeuge ….wenn sie um die 300km/h oder schneller sind – schaffe ich das in der Regel auch 🙂 Hier ein paar Highlights (beim klick aufs Bild gibt es die Originalauflö¶sung) http://www.luftikus.aviator.at/galery/displayimage.php?album=lastup&cat=0&pos=94 http://www.luftikus.aviator.at/galery/displayimage.php?album=lastup&cat=0&pos=92 der A380 war eher kein Problm – weil groß und relativ langsam: http://www.luftikus.aviator.at/galery/displayimage.php?album=lastup&cat=0&pos=91 oder einger von einer Flugshow in Zeltweg: http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=35083 Mit dem ED50-200 konnte ich sogar während strö¶menden Regen und relativer Dunkelheit noch Bilder erhalten. Lichtstarke Optiken solltest du schon verwenden. Viel Spaß Siegfried — posted via https://oly-e.de http://members.chello.at/iam —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 23:39:58 Kersten Kircher Christian Tueni schrieb: > Hallo Mitstreiter! > > Ich gebe zu, derzeit herrscht das Sommerloch und ich komme wieder > ein bisschen dazu, fremde Foren zu durchstö¶bern. Hallo Christian S sei mir nicht bö¶sse, aber das klinkt sehr nach Sommerloch, das Problem habe ich nicht, ich gehe raus und mache Bilder, ist besser für die Nerven und man(n/Frau) kann sich im Anschluss die Bilder zu gemüte führen. Dabei spielt es keine Rolle womit sie gemacht wurden :-)) Gruss Kersten —————————————————- einfach mal reinschauen http://www.kerstenkircher.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 23:47:34 thomas04 Hallo Günther, was ist denn nun richtig ? Bisher hast Du ja bezüglich Robustheit und Professionalität Canon ein gutes Zeugnis ausgestellt und Olympus als gewichtsmäßig leichte Alternative dargestellt. Insofern bin ich doch jetzt etwas verwundert über den aus dem Stand vollzogenen Sinneswandel . Jede Kamera kann einmal defekt werden, auch eine 1D MK2. Sicher ist das ärgerlich, aber genau vor überschwenglichen Emotionen hast gerade Du ja auch zu Recht immer gewarnt – zumindestens so lange es um Olympus-Kameras ging. Ich hoffe sehr, in Zukunft weiter Deine zumindtestens von mir sehr geschätzte neutrale Sichtweise zu sehen. Denn bei der Entscheidung für ein Kamerasystem kommt es nicht nur auf die absoluten Leistungen an, auch der Vergleich der Mö¶glichkeiten der verschiedenen Systeme untereinander ist da sehr wichtig. Denn jedes System hat Stärken und Schwächen und der persö¶nliche Einsatzzweck entscheidet dann über die Marke und die Objektive. Wegen der für meine Belange unzureichenden Farbwiedergabe von Mischtö¶nen habe ich zu Canon auf die 20D gewechselt und das nicht bereut, Deine Erfahrungen mit Canon haben mich dabei bestärkt. Sollte Olympus da in der Zukunft mit den neuen Modellen nachziehen, dann ist auch ein Wechsel zurück ins Oly Lager mö¶glich. Und da wäre es wieder wichtig, auf neutrale Erfahrungen zurückgreifen zu kö¶nnen. Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2005 Uhrzeit: 2:42:45 ulli Manchmal ist uns garnicht bewußt wie gut wir es haben. Schö¶n —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2005 Uhrzeit: 8:21:17 franz peter bär siegfried, respekt sind super bilder. wurden die bilder im serienbildmodus gemacht? was muss man für das tele in euronen anlegen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2005 Uhrzeit: 10:32:16 Siegfried > respekt sind super bilder. wurden die bilder im serienbildmodus > gemacht? Hallo Franz Peter, Bei den Flugshowaufnahmen, wo bei hohen Speeds geflogen wird auf jeden Fall und auch da, wo ich lange Belichtungszeiten brauchte, um relative“ Bewegungen sichtbar zu machen (oder die Propeller —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2005 Uhrzeit: 11:00:44 Georg Dahlhoff ulli schrieb: > Moin Leute – mal ehrlich, diese fast schon missionarisch > anmutende Markenverbissenheit ist doch wirklich lächerlich… Hallo Ulli 🙂 Missionarische Markenverbissenheit? Zufriedenheit, wenig Probleme, und wirklich brauchbares Equipment in der Hand, darüber darf man sich doch wohl noch ö¶ffentlich freuen, oder? Weh tut das vielleicht dem, der sich mal anders entschieden hat und nun unzufrieden ist. Das ich, nach bisherigen guten Erfahrungen, das E-System weiterempfehle, versteht sich eigentlich von selbst, mit missionarischen Ambitionen hat das nichts zu tun. > macht einfach gute Fotos – egal mit welchem Label/welcher Cam, > und freut euch über die Ergebnisse! ….und genau das tun wir – wir mit Oly und andere mit was anderem. 😉 Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2005 Uhrzeit: 12:20:30 Stefan Bachnick Christian Tueni schrieb: > Oder die 350D: alleine die Defektrate scheint, wenn man das Forum > in www.digitalkamera.de als repräsentativ erachtet einfach > enorm. Oder, dass der PC die Kamera nicht erkennt, offenbar ist > es noch niemenden gelungen eine 350D dazu zu bewegen, die Daten > einfach zu überspielen. > Na, dann wäre das E-System ja noch katastrophaler, wenn man die vorhandenen Kameras zählt und vergleicht wieviele E-1 und selbst E-300 User hier posten: Hilfe meine Kamera wird nicht erkannt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2005 Uhrzeit: 12:52:20 Robert Schroeder Hallo, was du mit Günter an dieser Stelle für Probleme hast, interessiert mich im Grunde genommen so wenig wie ich es verstehe, aber kö¶nntest du das hier: thomas04 wrote: > Wegen der für meine Belange unzureichenden Farbwiedergabe von > Mischtö¶nen […] mal erklären, was du darunter verstehst, wie sich das äußert, und was genau die Canon da besser macht? Danke, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2005 Uhrzeit: 13:55:49 Hans Wein Stefan Bachnick schrieb: > Na, dann wäre das E-System ja noch katastrophaler, wenn man die > vorhandenen Kameras zählt und vergleicht wieviele E-1 und selbst > E-300 User hier posten: Hilfe meine Kamera wird nicht erkannt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2005 Uhrzeit: 14:06:55 Rolf-Christian Müller Georg Dahlhoff schrieb: > ulli schrieb: > >> Moin Leute – mal ehrlich, diese fast schon missionarisch >> anmutende Markenverbissenheit ist doch wirklich lächerlich… > > Hallo Ulli 🙂 > > Missionarische Markenverbissenheit? Zufriedenheit, wenig Probleme, > und wirklich brauchbares Equipment in der Hand, darüber darf man > sich doch wohl noch ö¶ffentlich freuen, oder? Weh tut das vielleicht > dem, der sich mal anders entschieden hat und nun unzufrieden ist. > Das ich, nach bisherigen guten Erfahrungen, das E-System > weiterempfehle, versteht sich eigentlich von selbst, mit > missionarischen Ambitionen hat das nichts zu tun. > >> macht einfach gute Fotos – egal mit welchem Label/welcher Cam, >> und freut euch über die Ergebnisse! > > ….und genau das tun wir – wir mit Oly und andere mit was anderem. > 😉 > > Herzliche Grüße, Georg > > — Hallo Georg, ich stimme dir zu! Ich sehe es sogar ganz anders herum als Ulli, ich wundere mich immer wieder, daß sich Leute auf den Schlips getreten fühlen, wenn man sich darüber freut, eine richtige Entscheidung getroffen zu haben! Und daß ich mit dem E-System eine gute Entscheidung getroffen habe, erschließt sich sogar mir als einem Foto-Laien! Und ich kann mich über Beiträge, wie den von Christian freuen! Und das vö¶llig ohne Markenverblendung, auch wenn ich jetzt schon die vierte Oly-DSLR habe. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2005 Uhrzeit: 14:22:11 Stefan Bachnick Hans Wein schrieb: > Naja, die Mehrzahl der Hilferufe hier dreht sich doch vor allem um > die Modalitäten des Firmwareupdates und nicht so sehr um die > normale Übertragung von Bilddateien. Wenn C auch auf das > internetgebundene Update setzen würde, kämen da wohl auch noch > einige Probleme mehr in die Foren… > Dann hätte Canon aber auch dringend die Pflicht, ein gescheites System rauszubringen was auch am PC funtkioniert. Im Moment steht ja glaube soweit ich das weiss, bei irgendeinem Modell, entweder der 300 oder der 350 bei, das ein Lesegerät benö¶tigt wird. So bleibt denen das erspart. Aber die meisten Probleme machen ja eigentlich eh die Komponenten des PCs in Sachen Hard- und Software. Das übertragen der Bilder, da denke ich, das die Hersteller einer DSLR eh nicht unbedingt daraufhin arbeiten, das Jemand die Kamera dort anschliesst. Wenns so wäre, dann wären die Foren sicherloch voll mit Fragen, wieso kann ich denn meine DSLR nicht als Webcam nutzen 😀 Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2005 Uhrzeit: 18:38:00 Guenter Hamich Hallo Thomas, nun, gerade weil ich vergleiche und gegeneinander abwäge, erlaube ich mir auch Gedanken über die Fortführung beider Systeme nebeneinander her. Solange die Canons in Bezug auf Schnelligkeit, AF und Rauschen die Nase vorne haben, werde ich sie schon aus diesen für mich wichtigen Gründen heraus weiterhin zwingend nutzen (auch vö¶llig unabhängig von eingetretenen Ausfällen). Sollte aber -und etwas anderes habe ich nicht geschrieben- die neue grosse Olympus als Nachfolgerin der E-1 in Bezug auf Schnelligkeit und High-ISO-Verwendung aufholen bzw. an den bei Erscheinen der Kamera aktuellen Markt bezueglich ihrer Leistungsmerkmale angepasst sein, so darf ich mir doch sicher -auch wenn es auf Deine Kritik stö¶sst- die Überlegungen erlauben, an Konzentration auf ein System zu denken. Die derzeit und in baldiger Zukunft von Olympus gebotenen Optiken sind -soweit heute beurteilbar- optisch excellent und in jeder Beziehung hochleistungsstark – in mancherlei Beziehung idealer als das, was Canon bietet (da brauche ich nur an das 7-14er oder das 150er zu denken und komme schon wieder ins Schwärmen). Den von Canon gebotenen IS brauche ich eigentlich nicht (habe ihn auch nur im 17-85), insofern stellt das Fehlen einer Bildstabilisierung in den Oly-Optiken für mich keinen relevanten Nachteil dar. Mit der Farbwiedergabe der Olys habe ich weder bei der E-1, noch bei der E-300 auch nur das geringste Problem (ganz im Gegenteil, ich bin äusserst zufrieden) – und der Rest stimmt eigentlich -bis auf die oben beschriebenen Punkte- auch vollends für meine Zwecke. Nun, hier kommt bei den Überlegungen ein ganz wichtiger, weiterer Punkt hinzu: beide Systeme bauen auch in Zukunft ihr Modellangebot aus, irgendwann ist es auch für mich unabwendbar, aufzurüsten, auszutauschen oder zu ergänzen. Das kostet Geld – und in diesem professionellen Bereich ganz sicher nicht wenig. Da halte ich die Abwägung der Vor- und Nachteile beider Systeme und die Überlegung, den weiteren Ausbau nur noch in einem System zu vollziehen, für absolut legitim. Momentan geniesst Olympus dabei für mich eine etwas hö¶here Priorität (das kann sich aber durchaus ändern, wenn die Neue nicht meinen Vorstellungen entspricht). Sollte sie aber so werden, wie man zwischen den Zeilen mancher Kommentare herauslesen kann, wie man manchem Frohlocken bei Olympus entnehmen kann, so wäre es alles andere als falsch, dies bei Überlegungen zukuenftiger Investitionen unberuecksichtigt zu lassen oder trotz Erfüllung all (oder vieler) meiner Wünsche dann nicht das Schwergewicht im Rahmen der professionellen Arbeit zu verlagern. Und ich denke, wie ich diesbezueglich vorgehe, muss mir überlassen bleiben, dies hat nichts mit der von Dir eingeforderten Objektivität zu tun. Warten wirs aber mal ab, im Frühjahr des nächsten Jahres wissen wir alle mehr. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2005 Uhrzeit: 10:32:29 Wolfgang Schmitt Die Diskussion ist offensichtlich endlos… Wichtigster Punkt ist: Die Kamera muss zu meinen Bedürfnissen, Vorlieben, auch Geldbeutel… passen. Und weil ich mir nur eine leisten kann, muss ich halt sehen, welche Kamera aus dem gesamten Angebot mein persö¶nliches Lastenheft“ am besten —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2005 Uhrzeit: 11:17:08 Manfred Paul Wolfgang Schmitt schrieb: Hallo Wolfgang, […] >Eine Frage der Weltanschauung ist es nicht, was > ich in der Hand habe. Dem letzten Satz Deines Postings schließe ich mich uneingeschränkt an – obwohl ich eine E-1 in der Hand habe 😉 herzliche Grüsse Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2005 Uhrzeit: 11:37:33 Rolf-Christian Müller Wolfgang Schmitt schrieb: > Die Diskussion ist offensichtlich endlos… > Wichtigster Punkt ist: Die Kamera muss zu meinen Bedürfnissen, > Vorlieben, auch Geldbeutel… passen. Und weil ich mir nur eine > leisten kann, muss ich halt sehen, welche Kamera aus dem > gesamten Angebot mein persö¶nliches Lastenheft“ am besten ——————————————————————————————————————————————
Vergleich E-300 mit D70 und 350D
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Exilschwabe zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Der Kleine Physiker zu Unscharf, verwischt, diffus
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin