Datum: 15.07.2005 Uhrzeit: 11:54:23 Christian Hallo zusammen, weiß gar nicht, ob das genau in dieser Forum gehö¶rt, aber wenn nicht werde ich das schon hö¶ren 😉 Ich habe eine E-300 und suche für meine Studioaufnahmen (Studioblitze mit Zubehö¶r) einen Belichtungsmesser. Gibt es da was zu beachten, oder ist das vö¶llig egal, ob ich digital analog oder mit welcher Kamera ich fotographiere. Hatte einen von Minolta ausgeliehen und der hat mir ganz gut gefallen. Danke Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2005 Uhrzeit: 12:45:21 Karl Grabherr Christian schrieb: > Hallo zusammen, > > weiß gar nicht, ob das genau in dieser Forum gehö¶rt, aber wenn > nicht werde ich das schon hö¶ren 😉 > > Ich habe eine E-300 und suche für meine Studioaufnahmen > (Studioblitze mit Zubehö¶r) einen Belichtungsmesser. Gibt es da > was zu beachten, oder ist das vö¶llig egal, ob ich digital analog > oder mit welcher Kamera ich fotographiere. Hatte einen von > Minolta ausgeliehen und der hat mir ganz gut gefallen. > > Danke > > Christian > hallo christian, es ist egal ob du den belichtungsmesser für analoge oder digitale aufnahmen verwendest. schau mal bei gossen (www.gossen-photo.de) oder bei sekonic (www.sekonic.com). ich kann dir einerseits den digiflash von gossen als günstige variante auch für blitzlichtmessung empfehlen. als highend produkt hat sich bei mir der sekonic L358 bestens bewährt, ist allerdings um einiges teurer. lg karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2005 Uhrzeit: 12:47:13 Herbert Pesendorfer Hallo Christian! > weiß gar nicht, ob das genau in dieser Forum gehö¶rt, aber wenn > nicht werde ich das schon hö¶ren 😉 > > Ich habe eine E-300 und suche für meine Studioaufnahmen > (Studioblitze mit Zubehö¶r) einen Belichtungsmesser. Gibt es da > was zu beachten, oder ist das vö¶llig egal, ob ich digital analog > oder mit welcher Kamera ich fotographiere. Hatte einen von > Minolta ausgeliehen und der hat mir ganz gut gefallen. Ich habe mir vor Jahren den Gossen Mastersix gekauft. Da gabs Spot-vorsatz, Colormeter etc dazu. Lichtmessung und Blitzmessung ist selbstverständlich eingebaut gewesen. Relativ groß – aber ein Profiteil. Und zu deiner Frage, ob man für digis einen eigenen brauchen würde: Nein. Licht ist licht – ob ich es analog oder digital aufzeichne. Hoffe, hier wurden sie geholfen 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2005 Uhrzeit: 12:54:37 Peter Fronteddu Herbert Pesendorfer schrieb: > Ich habe mir vor Jahren den Gossen Mastersix gekauft. Da gabs > Spot-vorsatz, Colormeter etc dazu. Lichtmessung und Blitzmessung > ist selbstverständlich eingebaut gewesen. Bei den alten Gossen muss man nur aufpassen, ob sie mehrere Torzeiten bieten. Ich weiss nicht, wies beim Mastersix ist, mein LunasixF hat nur eine Blitzsynchronzeit. Das reicht für Nur Blitz“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2005 Uhrzeit: 13:01:48 Georg Dahlhoff Christian schrieb: > Hallo zusammen, > > weiß gar nicht, ob das genau in dieser Forum gehö¶rt, aber wenn > nicht werde ich das schon hö¶ren 😉 > > Ich habe eine E-300 und suche für meine Studioaufnahmen > (Studioblitze mit Zubehö¶r) einen Belichtungsmesser. Gibt es da > was zu beachten, oder ist das vö¶llig egal, ob ich digital analog > oder mit welcher Kamera ich fotographiere. Hatte einen von > Minolta ausgeliehen und der hat mir ganz gut gefallen. > > Danke > > Christian Hallo Christian, ich hatte mir letztes Jahr den Sekonic L358 auf Empfehlung von Karl Grabherr (Dank nochmal nach Wien) gekauft, und bin damit sehr zufrieden. Andere werdens sicher auch tun, aber den Sekonic kann ich wirklich nur empfehlen. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2005 Uhrzeit: 13:01:48 Georg Dahlhoff Christian schrieb: > Hallo zusammen, > > weiß gar nicht, ob das genau in dieser Forum gehö¶rt, aber wenn > nicht werde ich das schon hö¶ren 😉 > > Ich habe eine E-300 und suche für meine Studioaufnahmen > (Studioblitze mit Zubehö¶r) einen Belichtungsmesser. Gibt es da > was zu beachten, oder ist das vö¶llig egal, ob ich digital analog > oder mit welcher Kamera ich fotographiere. Hatte einen von > Minolta ausgeliehen und der hat mir ganz gut gefallen. > > Danke > > Christian Hallo Christian, ich hatte mir letztes Jahr den Sekonic L358 auf Empfehlung von Karl Grabherr (Dank nochmal nach Wien) gekauft, und bin damit sehr zufrieden. Andere werdens sicher auch tun, aber den Sekonic kann ich wirklich nur empfehlen. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2005 Uhrzeit: 15:21:14 Karl Grabherr Christian schrieb: > Hallo, > > ich habe ebay den Sekonic L-358 für 175 EUR neu gefunden. > Neuwertig aus England. Demnach heisst das für mich wohl …. > zuschlagen … > > Viele Grüsse an alle und DANKE > > Christian > zu dem preis auf jeden fall zuschlagen. das gerät ist spitze und jeden cent wert!!! lg karl — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Belichtungsmesser fuer E-300
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s