Datum: 11.07.2005 Uhrzeit: 7:17:43 Robert Schroeder Alexander Kraus wrote: > Die Leistung der Leica-Objektive hat mich positiv überrascht. In > der Galerie habe ich unter Free-Style Beispiele hochgeladen: […] > Teilweise handelt es sich sogar um Objektive aus der > Vorspiegelreflexära, die aber über entsprechende Adapter an die > Leica R und somit dann auch an die Olympus angeschlossen werden > kö¶nnen. > Insgesamt hat mich die Leistung aller Objektive sehr überrascht. Nicht schlecht… > Auch ist mir aufgefallen, daß das Sucherbild der Olympus > ziemlich hell ist und auch beim Abblenden bis Blende 4 kaum > sichtbar dunkler wird. Stimmt! Das entschädigt ein wenig für das kleine Sucherbild. > Dies macht das Arbeiten mit diesen > Objektiven, die natürlich an den Olympus E Kameras keine > automatische Springblende besitzen, deutlich einfacher. > Trotzdem ist eine sehr feinfühlige Scharfstellung notwendig. > Obwohl ich mir große Mühe gebe, sind doch immer wieder unscharfe > Bilder dabei. Der Chip scheint Fokussierfehler weitaus weniger > großzügig zu vergeben als Film. Eigentlich ist dies auch > logisch, denn der Chip verlangt ja eine doppelt so hohe > Auflö¶sung als KB-Film. Diese extrem feine Auflö¶sung (z.B .60 > LP/mm) geht natürlich bei Abweichungen von der optimalen > Einstellung wesentlich schneller in die Knie als die benö¶tigten > ca. 40 LP/mm bei KB. Ja, das ist auch mein Eindruck, den ich mit zwei OM-Objektiven gewinnen konnte. Ein weiterer Punkt ist natürlich doch auch die kleine Suchermattscheibe – und, nicht zu vergessen, die grö¶ßere Schärfentiefe. Ein Objektiv mit Anfangsö¶ffnung 2,8 hat eine Schärfentiefe wie bei Kleinbild ein Objektiv gleichen Bildwinkels bei 5,6, und das macht es nochmal etwas schwieriger, genau den Punkt zu treffen. > Immerhin ist es erstaunlich, daß selbst ein uralt Objektiv aus > den 50er Jahren, wie das Hektor 2,5/125mm, diese Leistung > überhaupt zu erbringen mag! > Insgesamt finde ich es einen unschätzbaren Vorteil, daß es das > Olympus E System aufgrund des kleinen Auflagemaßes von 38,85mm > ermö¶glicht, nahezu sämliche jemals gebaute > Spiegelreflexobjektive über Adapter anszuschließen! 🙂 […] Ja, in der Tat – nur ist Minolta leider nicht dabei. Dort hatte man wohl ebenfalls schon ein kurzes Auflagemaß, und, was erschwerend hinzukommt, eine objektivseitige Bajonettkonstruktion mit recht großem Durchmesser, so dass das ohne optisches Element wohl auch nicht funktionieren kö¶nnte. Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2005 Uhrzeit: 7:19:05 Gordian Schigelski Hallo Alexander, was mich interesieren würde ist, welche Einschränkungen solche Adapter mit sich bringen. Funktioniert beim Fokusieren über den Objektivring der AF (Anzeige) ? Ich habe gesehen, dass es auch Adapter für NIKON gibt. Hast Du einen Link auf die Herstellerseite ? Gruß Gordian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2005 Uhrzeit: 7:38:36 Oliver Kleinz Ich finde den Sucher der E-1 nicht klein… Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2005 Uhrzeit: 8:42:34 Michael Pfister Gordian Schigelski schrieb: > Hallo Alexander, > > was mich interesieren würde ist, > welche Einschränkungen solche Adapter mit sich bringen. > Funktioniert beim Fokusieren über den Objektivring der AF > (Anzeige) ? > > Ich habe gesehen, dass es auch Adapter für NIKON gibt. > > Hast Du einen Link auf die Herstellerseite ? > > Gruß > > Gordian Hallo Gordian, Kindai-Adapter werden von Novoflex vertrieben. Die haben dieselben allerdings nicht auf ihrer Homepage, da mußt du anrufen: http://www.novoflex.de/html_d/produkte.htm ansonsten gibt es wohl für 45,- Euro einen Nachbau in Polen. (wurde schon mehrmals hier im Forum gepostet – Kontakt ist wohl auf Englisch oder Franzö¶sisch mö¶glich… bemüh‘ doch mal die Suchfunktion hier im Forum..): http://www.foto-akcesoria.com.pl/index.php?i=produkt&nr=12 schö¶nen Gruss Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2005 Uhrzeit: 9:22:29 Gordian Schigelski Hallo, danke, ich habe die polnische Firma angemailt. Mal schauen. Nochmals zur der ursprünglichen Frage, welche Messungen (AF, Belichtung) sind mit derartigen Adaptern mö¶glich ? Gruß Gordian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2005 Uhrzeit: 9:52:51 Alexander Kraus Gordian Schigelski schrieb: […] > Nochmals zur der ursprünglichen Frage, > welche Messungen (AF, Belichtung) sind mit derartigen Adaptern > mö¶glich ? […] Hallo Gordian, AF funktioniert leider nicht – auch nicht die Bestätigung des korrekten Fokus durch die grüne LED. Die Belichtungsmessung funktioniert hingegen, auch die Zeitautomatik. Programm- und Blendenautromatiken kö¶nnen natürlich nicht funktionieren, da die Blende der Fremdobjektive nicht elektronisch ansprechbar ist. Beim Abblenden wird das Sucherbild dunkler, da sich die Blende nicht erst beim Auslö¶sen schließt. Gruß Alexander — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2005 Uhrzeit: 9:55:05 Alexander Kraus Robert Schroeder schrieb: […] > Stimmt! Das entschädigt ein wenig für das kleine Sucherbild. […] Das Sucherbild habe ich um 25% vergrö¶ßert, indem ich die 1,25x Sucherlupe zur Leica M an das Okular adaptiert habe. Ich hatte vor einigen Tagen davon berichtet… Gruß Alexander — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2005 Uhrzeit: 10:16:39 Gordian Schigelski Hallo Alexander, > Alexander Kraus schrieb: > Hallo Gordian, > AF funktioniert leider nicht – auch nicht die Bestätigung des > korrekten Fokus durch die grüne LED. Schade, ich bin mir nicht sicher ob eine manuelle Fokusierung bei so kleinen Sucherbild überhaupt mö¶glich ist. Ich habe ein paar Versuche mit 14-54 im MF gemacht, die Ausbeute war aber nicht gerade berauschend. Außerdem habe ich den Eindruck, dass ein feinfühliges fokusieren mit dieser Optik nicht mö¶glich ist. Die Fokusierung erfolgt in Schritten und nicht stufenlos… > Die Belichtungsmessung funktioniert hingegen, auch die > Zeitautomatik. Gibt man die Blende über das Einstellrädchen der E-1 vor ? > Programm- und Blendenautromatiken kö¶nnen natürlich nicht > funktionieren, da die Blende der Fremdobjektive nicht > elektronisch ansprechbar ist. Beim Abblenden wird das Sucherbild > dunkler, da sich die Blende nicht erst beim Auslö¶sen schließt. Ich denke die Adapter haben keinerlei Funktionsübertragung von und zum Objektiv. Es ist sozusagen Eisenware“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2005 Uhrzeit: 10:55:47 Alexander Kraus Gordian Schigelski schrieb: > Ich habe ein paar Versuche mit 14-54 im MF gemacht, die Ausbeute > war aber nicht > gerade berauschend. > Außerdem habe ich den Eindruck, dass ein feinfühliges fokusieren > mit dieser Optik > nicht mö¶glich ist. Die Fokusierung erfolgt in Schritten und nicht > stufenlos… Das habe ich zuerst auch gedacht, aber es stimmt nicht. Die Scharfstellung erfolgt sehr wohl stufenlos und feinfühlig. Man darf allerdings nicht zu schnell am Scharfstellring drehen! Den Fehler hatte ich als eingefleischter Manuellfokussierer am Anfang auch gemacht. Wenn man langsam dreht, kann man sogar das 14-45er sehr feinfühlig fokussieren! Generell funktioniert das manuelle Fokussieren eher bei längeren Brennweiten gut. Bei 45mm hatte ich kaum Schwierigkeiten. Gruß Alexander — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2005 Uhrzeit: 12:22:20 Heinz Winter Hallo Alexander,deine Ehrfahrungen kann ich nur bestätigen, ich war über das Ergebniss mit meinen Zeiss Optiken auch sehr positiv überrascht. Gruß Heinz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2005 Uhrzeit: 13:04:06 Dobromil > Nochmals zur der ursprünglichen Frage, > welche Messungen (AF, Belichtung) sind mit derartigen Adaptern > mö¶glich ? Bei mir (E-1, M42 adapter) funktionieren CW und ESP Modi, die Punktmessung liefert mit den adaptierten Objektiven falsche werte. Im Manual zum originalen Olympus OM adapter steht zwar, dass es mit OM Glass keine Spotmessung gibt, trotzdem waere es interessant zu wissen warum… AF: ich glaube die Anzeige funktioniert, habe die aber noch nicht wirklich benutzt. Gruss Dobromil —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2005 Uhrzeit: 13:26:21 Hermann Schmitt Alexander Kraus schrieb: > … Trotzdem ist eine sehr feinfühlige Scharfstellung notwendig. > Obwohl ich mir große Mühe gebe, sind doch immer wieder unscharfe > Bilder dabei. Der Chip scheint Fokussierfehler … Hi Alexander, Ich finde vor allem bei den Portraits den Tonwertumfang sehr gelungen“ (fast wie bei analogem Barytpapier); wuerde vor allem —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2005 Uhrzeit: 13:33:59 Robert Schroeder Oliver Kleinz wrote: > Ich finde den Sucher der E-1 nicht klein… In Relation zu den anderen kleinformatigen DSLRs sicher nicht! Da scheint er mir zum Beispiel einer D70 in Grö¶ße und Helligkeit überlegen zu sein. Im Vergleich zum Sucher einer x-beliebigen Kleinbild-Spiegelreflex ist er aber *sehr* klein. Einfach mal direkt nebeneinanderhalten… Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2005 Uhrzeit: 14:17:11 Alexander Kraus Robert Schroeder schrieb: […] Im Vergleich zum Sucher einer x-beliebigen > Kleinbild-Spiegelreflex ist er aber *sehr* klein. Einfach mal > direkt nebeneinanderhalten… […] Stimmt schon. Die Suchervergrö¶ßerung kann man ja gemäß der Formel Formatdiagonale x Vergrö¶ßerungsfaktor des Suchers leicht berechnen: Olympus : 22mm x 1,0 = 22mm Leica R8: 44mm x 0,75 = 33mm Fazit: Das Sucherbild der Leica ist 50% grö¶ßer als das der Olympus. Für andere Analogkameras sieht es ähnlich aus. Gruß Alexander — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2005 Uhrzeit: 14:29:06 Alexander Kraus Hermann Schmitt schrieb: […] > Frage wegen oben angesprochener Scharfeinstellung: Ist denn > unendlich auch unendlich mit den Leica Objektiven plus Adapter? […] Ja, der Adapter gleicht den Unterschied zwischen den Auflagemaßen der Kamerasysteme exakt aus.. Gruß Alexander — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2005 Uhrzeit: 16:45:28 Bernd Fischer Alexander Kraus schrieb: > Robert Schroeder schrieb: > > […] > >> Stimmt! Das entschädigt ein wenig für das kleine Sucherbild. […] > > Das Sucherbild habe ich um 25% vergrö¶ßert, indem ich die 1,25x > Sucherlupe zur Leica M an das Okular adaptiert habe. Ich hatte > vor einigen Tagen davon berichtet… > Gruß > Alexander > > Eine Suchervergrö¶ßerung von 1,25x ist praktisch nix; und die Idee sich deswegen evtl. diese Sucherlupe für 250.-EUR zu kaufen garnix – gibt es doch den Original Olympus Winkelsucher 1,0x/2,0x umschaltbar für 239.-EUR, und die zusätzlichen Vorteile eines Winkelsuchers muß ich wohl nicht extra erwähnen. Quelle : www.technikdirekt.de Suchbegriff ‚Sucherlupe‘ und : www.technikdirekt.de Suchbegriff ‚VA-1‘ Gruß, Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2005 Uhrzeit: 17:15:49 Alexander Kraus Bernd Fischer schrieb: > Eine Suchervergrö¶ßerung von 1,25x ist praktisch nix; und die > Idee sich deswegen evtl. diese Sucherlupe für 250.-EUR zu kaufen > garnix – gibt es doch den Original Olympus Winkelsucher > 1,0x/2,0x umschaltbar für 239.-EUR, > und die zusätzlichen Vorteile eines Winkelsuchers muß ich wohl > nicht extra erwähnen. Ja, und die Nachteile brauchst Du auch nicht erwähnen… 😉 Im Ernst: a) 1,25x sind nicht nichts sondern 25% mehr. Damit kommt man fast an Analog SLRs heran. b) Der gasamte sucher ist nachwievor überblickbar, d.h. die Sucherlupe kann permanten auf der Kamera verbleiben. c) Die Sucherlupe ist nur ca. 1 cm dick, d.h. sie trägt kaum auf e) Man ist nicht gezwungen im 90° Winkel hineinzuschauen wie beim Winkelsucher 😉 f) Die Leica Sucherlupe habe ich schon für die Leica M besessen und wurde nicht extra für die E-300 gekauft. Der Winkelsucher hat in bestimmten Situation sicherlich seine Vorteile, aber als permanent Lö¶sung eignet er sich bestimmt nicht. Ich wette bei 2x Stellung sieht man nur das Sucherzentrum, aber nicht das gesamte Sucherbild. Gruß Alexander — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2005 Uhrzeit: 18:03:38 Bernd Fischer Alexander Kraus schrieb: > Ich wette bei 2x Stellung sieht man nur das Sucherzentrum, aber > nicht das gesamte Sucherbild. > Gruß > Alexander > Mein Beitrag bezog sich eigentlich auf Deinen Ersten. Und da war von Fokussierschwierigkeiten und unscharfen Aufnahmen die Rede. Und ich wette die 2x Stellung wäre da (nur zum Fokussieren) genau richtig. Ich wundere mich übrigens, daß die Fokussierhilfe des AF (grüne LED) offensichtlich nicht funktioniert. Das sollte doch vö¶llig unabhängig vom Objektiv sein. Na ja vielleicht gibts ja bald wieder ein Firmware Update. Gruß, Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2005 Uhrzeit: 21:19:11 Karl Schuessel On Mon, 11 Jul 2005 13:33:59 +0200, Robert Schroeder