Datum: 06.07.2005 Uhrzeit: 10:00:16 Gordian Schigelski Hallo, als OLY-E1 Neuling frage ich mich, wie man welche Bildeinstellungen (Farbe, Sättigung, Schärfe…) bei der E-1 empfohlen werden. Kö¶nnt Ihr mir einen Tipp geben ? Gruß aus DO Gordian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2005 Uhrzeit: 11:36:56 martin hallo gordian, das kommt ganz auf den einsatzzweck an- und ob du die daten anschließend bearbeitest- oder eben nicht. die frage müßtest du ein klein wenig präzisieren…. mfg, martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2005 Uhrzeit: 11:47:51 Gordian Schigelski Hallo Martin, was ich meinte ist, muß ich etwas besonders beachten ? Besser die Schärfe in der Kamera hö¶her setzen oder im EBV nachschärfen ? Das Gleiche für Sättigung und Kontrast. Ich gehe von Tageslichtaufnahmen aus. Wie sieht es bei Langzeitbelichtungen aus ? Bei hö¶heren ISOs lieber weniger schärfen in der Kamera und das Nachschärfen im EBV durchführen ? oder besser im RAW aufnehmen und die Bearbeitung komplett im EBV machen ? Gruß Gordian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2005 Uhrzeit: 12:28:07 Helge Süß Hallo, Gordian Schigelski schrieb: > … welche Bildeinstellungen (Farbe, Sättigung, Schärfe…) > bei der E-1 empfohlen werden. Mit Farbe und Sättigung bin ich bis jetzt mit den Werkseinstellungen zufrieden. Farbraum ist auf Adobe RGB, Schärfe auf Minimum. Farbtemperatur ist fix auf 5300°K ausser wenn ich bewusst eine andere Farbstimmung haben will (bei Schatten, Kunstlicht). Das Programmrad steht fix auf M“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2005 Uhrzeit: 13:23:33 N. Galler > Das Programmrad steht fix auf M“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2005 Uhrzeit: 13:25:38 martin Gordian Schigelski schrieb: > Hallo Martin, > > was ich meinte ist, > muß ich etwas besonders beachten ? > Besser die Schärfe in der Kamera hö¶her setzen oder im EBV > nachschärfen ? grundsätzlich gilt (nicht nur für E1): jede bearbeitung, die die kamera selbst durchführt, ist qualitativ schlechter, als eine gute ebv! wenn du dir also die mühe machen mö¶chtest, ist es immer sinnvoll, alle bearbeitungen nachträglich zu machen. also schärfe/kontrast/sättigung mit den minimaleinstellungen verwenden, falls du die bilder als jpg aufnimmst. die einstellung shq“ verwenden und nicht „hq“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2005 Uhrzeit: 13:58:11 Helge Süß Hallo! N. Galler schrieb: >> Das Programmrad steht fix auf M“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2005 Uhrzeit: 14:54:39 Gordian Schigelski Hallo Martin, > grundsätzlich gilt (nicht nur für E1): > jede bearbeitung, die die kamera selbst durchführt, ist > qualitativ schlechter, als eine gute ebv! mit dem Vorteil, dass in der Kamera Rohdaten während der Bearbeitung vorliegen, die wesentlich mehr Informationen enthalten als das erzeugte JPEG. Insbesondere der WB kann hier Probleme machen. Mann kann zwar im EBV WB verschieben, dies hat aber u.U. mehr Ruschen zufolge. > wenn du dir also die mühe machen mö¶chtest, ist es immer sinnvoll, > alle bearbeitungen nachträglich zu machen. Das mö¶chte ich mir eben ersparen. Wie oft habe ich schon nach dem Urlaub oder Fotoexkusrion vor dem Bildschirm gesessen und EBV gemacht. Antspruchsvolle Aufnahmen werden fast immer in RAW gemacht. Der Rest im JPEG. > also schärfe/kontrast/sättigung mit den minimaleinstellungen > verwenden, falls du die bilder als jpg aufnimmst. > die einstellung shq“ verwenden und nicht „hq“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2005 Uhrzeit: 15:24:09 Martin Re. Ich bin wohl der Minimalist des Forums JPG HQ (also 5MP mit ca. 1,1MB pro Bild) Kontrast, Farbe auf Standard Weißabgleich idR auf Auto Schärfe auf +2 Sicherlich kann man mit RAW mehr rausholen, ich hab aber keine Lust, alle meine Bilder nachzubearbeiten, ich komm ja nicht mal mit dem sortieren und lö¶schen nach und ich knippse mit ca. 300-400 Bildern pro Monat wohl eher weniger. Wenn Speicher mal noch billiger ist werde ich meine alten 256MB CF Karten durch ein paar schnelle 2 GB CF Karten ersetzen und dann in RAW + jpg HQ aufnehmen, dann habe ich für den Fall des Falles noch das RAW. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2005 Uhrzeit: 15:24:23 martin hallo gordian, wie du vielleicht gemerkt hast, bin ich kein freund des jpeg-formats 😉 aber wenn du normale“ urlaubsfotos machst und du die ebv der —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2005 Uhrzeit: 15:31:46 Gordian Schigelski Hallo Martin, > martin schrieb: > hallo gordian, > > wie du vielleicht gemerkt hast, bin ich kein freund des > jpeg-formats 😉 Ich nutze auch beide Formate abhängig von der Lichtsituation und weiteren Verwendung. > aber wenn du normale“ urlaubsfotos machst und du die ebv der —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2005 Uhrzeit: 17:12:13 Klaus Kirstein Lieber Gordian, also ich mache das bei einer neuen Kamera, z. B. E-1, immer so: 1. Kamera auf RAW. 2. Ein paar Standard-“ Lieblingsmotive/Lichtsituationen —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2005 Uhrzeit: 16:45:05 Frank Ledwon Klaus Kirstein wrote: > Grundsätzlich fotografiere ich immer in RAW, aber manchmal ist es > auch für mich notwendig, in RAW+JPEG aufzunehmen. Kamera-JPEG = > Sofortbild 🙂 BTW, *jede* ORF-Datei aus E-1 (und auch aus E-300) enthält bereits ein mit den bei der Aufnahme an der Kamera eingestellten Parametern fix und fertig entwickeltes Jpeg-Bild. Dieses ist zwar in erster Linie für die kamerainterne Vorschau gedacht, reicht aber durchaus für die üblichen Anwendungszwecke (Email, Web usw.) aus. Die Grö¶ße der eingebetteten Bilder ist 1280*960 bei der E-1 und 1600*1200 bei der E-300. Wie kann man aber nun auf diese immer vorhandenen Bilder zugreifen? Dazu muß man sich das oly-e.de-Powertoy installieren: