Sucherscheibe

Datum: 06.07.2005 Uhrzeit: 8:46:34 JuergenG Hallo, weiss jemand wie man die Sucherscheibe säubern kann. Beim Auswechseln der Sucherscheibe ist wohl Staub drauf gekommen und mit dem Blasebalg kam ich auch drauf und hab jetzt eine kleine Schlieren drauf. Jetzt ist ein kleiner schwarzer Punkt drauf und eine kleine Schliere? Reinigen mit Alkohol, mit Tuch … oder ist die Sucherscheibe jetzt … (naja, ist nur minimal, aber …) Danke Grüße Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2005 Uhrzeit: 12:47:43 Alexander Kraus JuergenG schrieb: > Hallo, > weiss jemand wie man die Sucherscheibe säubern kann. > Beim Auswechseln der Sucherscheibe ist wohl Staub drauf gekommen > und mit dem Blasebalg kam ich auch drauf und hab jetzt eine > kleine Schlieren drauf. > Jetzt ist ein kleiner schwarzer Punkt drauf und eine kleine > Schliere? > Reinigen mit Alkohol, mit Tuch … oder ist die Sucherscheibe > jetzt … > (naja, ist nur minimal, aber …) > > Danke > Grüße > Jürgen Hallo Jürgen, laß die Finger von der Mattscheibe! Ich fürchte du hast schon genug schaden angerichtet, wenn Du mit dem Blasebalg gegen die Mattscheibe gekommen bist. Die Schlieren“ sind dann nämlich —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2005 Uhrzeit: 13:31:06 martin hess hallo, na ganz so heiß würde ich das nicht kochen. hier schrieb mal wer, daß er mit einem ultraschallbad bei einem optiker (?) gut erfahrung gemacht hätte, frag mal da, beste grÜße, martin hess — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2005 Uhrzeit: 17:44:21 Winfried martin hess schrieb: > hallo, > na ganz so heiß würde ich das nicht kochen. > hier schrieb mal wer, daß er mit einem ultraschallbad bei einem > optiker (?) gut erfahrung gemacht hätte, > frag mal da, > beste grÜße, > martin hess > Als einer, der schon mal eine Mattscheibe gehimmelt“ hat (im —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2005 Uhrzeit: 19:31:55 Uwe Dams JuergenG schrieb: > Hallo, > weiss jemand wie man die Sucherscheibe säubern kann. > Beim Auswechseln der Sucherscheibe ist wohl Staub drauf gekommen > und mit dem Blasebalg kam ich auch drauf und hab jetzt eine > kleine Schlieren drauf. > Jetzt ist ein kleiner schwarzer Punkt drauf und eine kleine > Schliere? > Reinigen mit Alkohol, mit Tuch … oder ist die Sucherscheibe > jetzt … > (naja, ist nur minimal, aber …) > Hallo Jürgen, ich habe für mich bei wirklich feststitzenen Staub im Kammerainnenraum sowie auf Spiegel und Unterseite der Einstellscheibe folende Lö¶sung gefunden. Ich platziere den Ansaugstutzen eines Staubsaugers ca. 10 cm. vor der Kameraö¶ffnung, stelle diesen auf 1000 Watt und blase dann mit einen Fotoblasebalg auf den im Gehäuse festsitzene Staub. Der so aufgewirbelte Staub kann nun nicht mehr ins Kameragehäuse zurückfallen und wird beim nächsten wechseln der Filtertüte entsorgt. Der Erfolg war bis jetzt immer 100 Prozent. Fettrückstände auf der Sucherscheibe entfernt bei mir der Optiker im Ultraschallbad. Viele Grüße Uwe aus Hamburg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2009 Uhrzeit: 15:46:54 Steffen S. > Ich glaube, er meint das ernst, es gibt Pinsel mit eingebautem > Blasebalg. > > Grüße > Reinhard Wagner > > tsts… > So isses! Tststs… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2009 Uhrzeit: 12:41:05 bernd fischer Steffen S. schrieb: > Oh my goodness, habt Ihr alle Sch…. an den Fingern? > Ich habe meine Scheibe schon 2 dutzendmal getauscht, und da ist > nix zerkratzt oder fusselig. > Mein Tipp: Scheibe vor dem Einlegen mit einem sauberen Pinsel > abblasen und ggf. mit einem feuchten und ebenfalls sauberen (am > besten frisch gewaschen aus der Maschine) Microfasertuch > reinigen, dann einlegen. Fertig! > > Das kann doch nicht so schwer sein!? Also Dein Tipp mit dem Pinsel und dem blasen – kö¶nnte es sein dass Du da was verwechselst? Gruß, bernd > 😉 > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2009 Uhrzeit: 12:48:04 R. Wagner bernd fischer schrieb: > Steffen S. schrieb: > >> Oh my goodness, habt Ihr alle Sch…. an den Fingern? >> Ich habe meine Scheibe schon 2 dutzendmal getauscht, und da ist >> nix zerkratzt oder fusselig. >> Mein Tipp: Scheibe vor dem Einlegen mit einem sauberen Pinsel >> abblasen und ggf. mit einem feuchten und ebenfalls sauberen (am >> besten frisch gewaschen aus der Maschine) Microfasertuch >> reinigen, dann einlegen. Fertig! >> >> Das kann doch nicht so schwer sein!? > > Also Dein Tipp mit dem Pinsel und dem blasen – kö¶nnte es sein > dass Du da was verwechselst? Ich glaube, er meint das ernst, es gibt Pinsel mit eingebautem Blasebalg. Grüße Reinhard Wagner tsts… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2009 Uhrzeit: 10:20:21 Steffen S. Oh my goodness, habt Ihr alle Sch…. an den Fingern? Ich habe meine Scheibe schon 2 dutzendmal getauscht, und da ist nix zerkratzt oder fusselig. Mein Tipp: Scheibe vor dem Einlegen mit einem sauberen Pinsel abblasen und ggf. mit einem feuchten und ebenfalls sauberen (am besten frisch gewaschen aus der Maschine) Microfasertuch reinigen, dann einlegen. Fertig! Das kann doch nicht so schwer sein!? 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2009 Uhrzeit: 10:34:36 Peter Schö¶ler Moin Christian, Am Mon, 02 Feb 2009 20:51:29 +0100 schrieb Christian Bartling: > Also ich habe es fertig bekommen, mit der Pinzette die > Gitterscheibe zu zerkratzen und habe jetzt wiede die einfache mit > Dreck eingesetzt (nachdem sie 2x runterfiel). > > Wie soll man die Scheibe mit dieser komischen Pinzette zu fassen > kriegen? die Pinzette ist eigentlich gut konstruiert. Ich habe gestern mal die Gitterscheibe rausgenommen und nach dem Saubermachen mit dem Blase-Pinsel wieder problemlos einsetzen kö¶nnen. Gruß Peter, gelernter Feinmechaniker —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2009 Uhrzeit: 8:08:54 bernd fischer Christian Bartling schrieb: > bernd fischer schrieb: > >> Da wartest Du am besten bis Du die Scheibe hast. Da ist eine >> genaue Anleitung mit ein paar Skizzen, sowie eine Pinzette dabei. >> Das ist überhaupt kein Problem. >> Gruß, >> Bernd >> > > Also ich habe es fertig bekommen, mit der Pinzette die > Gitterscheibe zu zerkratzen und habe jetzt wiede die einfache mit > Dreck eingesetzt (nachdem sie 2x runterfiel). > > Wie soll man die Scheibe mit dieser komischen Pinzette zu fassen > kriegen? Das eine Ende dieser Pinzette ist ein selbstklemmende Zange mit der sich die kleine vorstehende Nase der Scheibe exakt greifen und halten läßt. Da wird nichts zerkratzt und fällt auch nichts runter. Gruß, Bernd > Gruß > > Christian > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2009 Uhrzeit: 7:09:25 Martin Groth Am Mon, 02 Feb 2009 20:51:29 +0100 schrieb Christian Bartling: > bernd fischer schrieb: > Wie soll man die Scheibe mit dieser komischen Pinzette zu fassen > kriegen? Man sollte seine feinmotorischen Fähigkeiten schon richtig einschätzen, bevor man zu Werke geht. Ich habe die Sucherscheibe der E-1 zwei Mal selber getauscht, ein Mal problemlos, ein Mal hatte ich hinterher Dreck im Sucher. Egal ob’s auf dem Bild zu sehen ist, mich hat es gestö¶rt. Ich würde es nicht noch einmal machen. Lieber zum Händler des geringsten Mißtrauens gehen, die sind üblicherweise (nicht alle!) auf sowas eingerichtet. Bei der E-3 hat Olympus nicht umsonst festgelegt, dass die Scheibe nur vom Techniker ausgetauscht werden darf. Hatten wohl zu viele Reklamationen und Reparaturen. Gruß Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2009 Uhrzeit: 22:27:16 Oliver Waletzko On 2009-02-02 16:26:19 +0100, bernd fischer said: > Da wartest Du am besten bis Du die Scheibe hast. Da ist eine > genaue Anleitung mit ein paar Skizzen, sowie eine Pinzette dabei. > Das ist überhaupt kein Problem. So isses – und in der Zwischenzeit Kuxtu hier: http://www.olympus.co.jp/en/support/imsg/digicamera/download/manual/esystem/man_fs1fs2_e.pdf — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2009 Uhrzeit: 22:39:32 Ulf Schneider Christian Bartling schrieb: > Also ich habe es fertig bekommen, mit der Pinzette die > Gitterscheibe zu zerkratzen zerkratzt hab ich sie nicht > und habe jetzt wiede die einfache mit > Dreck eingesetzt (nachdem sie 2x runterfiel). > Wie soll man die Scheibe mit dieser komischen Pinzette zu fassen > kriegen? Hab ich auch nicht geschafft. Meine lag 4x aufm Teppich. Ist halt nix für Grobmotoriker. Ein paar kleine Staubkrümel seh ich jetzt immer als Andenken an die Wechselaktion im Sucher. Mach aber nix, ist ja nichts auf dem Photo. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2009 Uhrzeit: 21:51:29 Christian Bartling bernd fischer schrieb: > Da wartest Du am besten bis Du die Scheibe hast. Da ist eine > genaue Anleitung mit ein paar Skizzen, sowie eine Pinzette dabei. > Das ist überhaupt kein Problem. > Gruß, > Bernd > Also ich habe es fertig bekommen, mit der Pinzette die Gitterscheibe zu zerkratzen und habe jetzt wiede die einfache mit Dreck eingesetzt (nachdem sie 2x runterfiel). Wie soll man die Scheibe mit dieser komischen Pinzette zu fassen kriegen? Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2009 Uhrzeit: 17:26:19 bernd fischer thomas schrieb: > Hallo, > ich mö¶chte inn meine E 1 die Gitter- sucher- mattscheibe selbst > einbauen. > ich habe gegoogelt- hier gesucht- auch in olypedia. > Letzte Rettung seid -Ihr > nette Grüße > thomas > ps. zur E 3 wechseln habe ich natürlich gefunden- aber das hilft > mir im Moment nichts. > ich mö¶chte halt beim wechseln keine Fehler machen ( Einbau der > Scheibe in meine E 1) > Da wartest Du am besten bis Du die Scheibe hast. Da ist eine genaue Anleitung mit ein paar Skizzen, sowie eine Pinzette dabei. Das ist überhaupt kein Problem. Gruß, Bernd — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————