Datum: 26.06.2005 Uhrzeit: 11:09:39 michael ich wollte jetzt mal nachtaufnahmen mit der e-1 machen und habe viele einstellungen getestet: iso, zeit, blende etc. – bei allen einstellungen war das bild von kleinen roten und blauen punkten übersäht und somit fast unbrauchbar. gibt es eine mö¶glichkeit diesen unschö¶nen effekt loszuwerden? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2005 Uhrzeit: 11:13:35 Dorothö©e Rapp michael schrieb: > ich wollte jetzt mal nachtaufnahmen mit der e-1 machen und habe > viele einstellungen getestet: iso, zeit, blende etc. – bei allen > einstellungen war das bild von kleinen roten und blauen punkten > übersäht und somit fast unbrauchbar. > gibt es eine mö¶glichkeit diesen unschö¶nen effekt loszuwerden? jo. Stichwort: Rauschminderung. Wenn du das in die Suchmaske eingibst, erhältst du auch gleich die erklärungen dazu 🙂 Gruss :Doro — www.doro-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2005 Uhrzeit: 11:32:26 michael ok, ich habe das thema rauschminderung analysiert und verstanden 🙂 muß man bei rauschminderung mit qualitätseinschränkungen wie unschärfe etc. rechnen oder bringt es ein sehr gutes resultat? kann es eigentlich bei belichtungszeiten von mehreren minuten zu problemen mit dem sensor kommen oder meistert die e-1 diese wie eine analoge kamera? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2005 Uhrzeit: 11:47:15 Marcel Baer Lieber Michael michael schrieb: > ok, ich habe das thema rauschminderung analysiert und verstanden > 🙂 > muß man bei rauschminderung mit qualitätseinschränkungen wie > unschärfe etc. rechnen oder bringt es ein sehr gutes resultat? > Ausprobieren, anschauen, und für dich entscheiden… Aber ich denke, dass du mit dem Resultat zufrieden sein wirst. Nix rote und nix blaue Pünktchen ;-)) Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2005 Uhrzeit: 11:51:44 Dorothö©e Rapp michael schrieb: > ok, ich habe das thema rauschminderung analysiert und verstanden > 🙂 :)) > muß man bei rauschminderung mit qualitätseinschränkungen wie > unschärfe etc. rechnen oder bringt es ein sehr gutes resultat? solange dein Stativ nicht in Wind und Wetter wackelt – aber das passiert ja bevor die Kamera Rauschminderung anwirft 😉 > kann es eigentlich bei belichtungszeiten von mehreren minuten zu > problemen mit dem sensor kommen oder meistert die e-1 diese wie > eine analoge kamera? ich denke, die Hot Pixel sind irgendwie der *Ersatz für den Schwarzschildeffekt…ob es eine bulb-Sensor-rauchtab-Schwelle gibt weiss ich nicht… vG 😀 — www.doro-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2005 Uhrzeit: 12:40:34 martin hallo michael, da ich u.a. für diverse reiseveranstalter auch nachtaufnahmen machen muss, kann ich dir versichern, dass die rauschminderung keine qualitätseinbußen- auch nicht bei großvergrö¶ßerungen- verursacht. was du nicht machen solltest, ist die funktion unmittelbar davor im menü- die rauschunterdrückung. die ist erstens praktisch wirkungslos und führt zu leichten unschärfen im bild. nachtaufnahmen- oder jede langzeitaufnahme und high iso aufnahmen- unbedingt in RAW fotografieren!!!!!! einstellungen für ACR 2,4 oder 3: Menü Details: Schärfe 0- Luminanzglättung 25 bis 50 (je nach ASA)-Farbstö¶rungsreduktion 25-30. auch wenn jetzt gleich wieder einige schreien werden, sind diese einstellungen für die nachbearbeitung der entwickelten“ raws am —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2005 Uhrzeit: 15:18:30 michael sehr interessant was du da erzählst. kann man zufällig die besagten nachtaufnahmen irgendwo anschauen? mal ne dumme frage nebenbei: lohnt sich acr im vergleich zur olympus software? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2005 Uhrzeit: 8:53:14 martin hallo michael, anschauen kannst du die bilder schon, aber aus rechtlichen gründen kann ich weder bilder hier uploaden, noch einen link bekanntgeben. sorry. adobe photoshop zahlt sich jedenfalls aus. die zusatzmodule acr 2,4 und 3 funktionieren meines wissens auch im photoshop elements (alle angaben ohne gewähr). mfg, martin — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
e-1 und hotspots
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stilleben
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel