Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 25:46:58 Ralph Krüger Hallo, hat von euch schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Sigma Objektiv 18-200mm F3,5-6,3 DC an der E-300 gesammelt. Da meine E-100RS den Programmwahlschalter verloren hat bin ich gerade auf der Suche nach einer neuen Cam und geeigneten Objektiven. Die E-300 habe ich bereits in die engere Auswahl genommen. Da ich ja bei der E-100RS von dem Tele- bereich sehr verwö¶hnt bin suche ich für die E-300 ein allround Objektiv und aus meinen analogzeiten habe ich mit Sigma nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Gruß Ralph Krüger — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 11:22:20 Heiko Kanzler Ralph Krüger wrote: > hat von euch schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Sigma > Objektiv > 18-200mm F3,5-6,3 DC an der E-300 gesammelt. Da meine E-100RS den Mit dem 18-125 nicht, aber das 18-125 sowie 55-200 tuns an meiner E-300 wunderbar. Das 18-125 ist mein immerdrauf“ und hat das Zuiko 14-45 abgelö¶st. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 11:36:35 Fiona Amann Ist denn das Sigma 18-200 inzwischen für die E300 zu haben? Herzlichst Fiona — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 11:42:11 Moritz guten Morgen, ich wundere mich nur !!! Mein Oly Händler sagte mir, es gibt keine anderen Objektive für die E300 als die Original Oly´s. Jetzt lese ich hier was anderes…baut sigma für Olympus??? Danke Moritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 11:51:01 Robert Schroeder Moritz wrote: > ich wundere mich nur !!! Mein Oly Händler sagte mir, es gibt > keine anderen Objektive für die E300 als die Original Oly´s. Jaja, die Händler (Anwesende natürlich ausgeschlossen). Und die wundern sich dann, dass immer weniger Leute in ihrem Laden noch einen Mehrwert gegenüber dem Internetkauf beim Foto-Discounter erkennen kö¶nnen. > Jetzt lese ich hier was anderes…baut sigma für Olympus??? Ja, schon länger, und angeblich sollen künftige digitale Rechnungen zunehmend auch für Olympus rauskommen (während bei den gerade drei vorgestellten, qualitativ etwas hö¶herwertigen Objektiven davon allerdings keine Rede mehr ist). Es gibt von Sigma für Four-Thirds derzeit ein 18-50, ein 18-125, ein 55-200 und (demnächst?) das 18-200, wenn ich das jetzt richtig überblicke. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 11:56:11 Stefan Bachnick Moritz schrieb: > Jetzt lese ich hier was anderes…baut sigma für Olympus??? > > Danke > Moritz Ja, mit dem neuen 18-200 hat Sigma nun 4 Optiken für FT. 18-50 18-125 55-200 18-200 Das 18-200 ist glaub ich noch nicht auf dem Markt, aber andere Systembesitzer raten lieber zum 18-125 und 55-200 anstatt zum 18-200. Bin aber nicht in der Lage zu sagen in wie fern das auf die FT-Version übertragbar ist. Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 12:17:50 Moritz soso, dann muss ich meinem Händler wohl mal was erklären :)) aber wenn ich nun das 14-45 und das 40-150 schon habe, bekomme ich z.Zt. auch nicht viel anderes bei Sigma, oder? Was ich suche, ist ein Objektiv zB. 28-70 inkl. Makrofunktion. Ich mö¶chte gerne Makro /Nah aufnahmen machen, will/mö¶chte /kann aber nicht 500 EUR bezahlen, für das Makro von Oly. Mein 14-45 mit min. ABstand 38cm ist manchmal zu wenig…. Gibts da was für den Moritz?? DAnke — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 12:23:10 Moritz oder besser, hat das kleine sigma eine Makrofunktion?? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 12:29:42 Stefan Bachnick Moritz schrieb: > Ich mö¶chte gerne Makro /Nah aufnahmen machen, will/mö¶chte /kann > aber nicht 500 EUR bezahlen, für das Makro von Oly. Mein 14-45 > mit min. ABstand 38cm ist manchmal zu wenig…. > Gibts da was für den Moritz?? > Im Moment nicht. Und das was neu kommen soll mit 25mm wird bestimmt auch nicht viel günstiger. Aber das 50er Makro zu dem Preis finde ich selbst als Einsteiger noch attraktiv. Solche Optiken günstiger, denke da kommt nichts bei raus an dem man Freude haben kö¶nnte. Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 12:41:45 Moritz habe nochwas gefunden…MCON 40 von Olympus, was haltet ihr davon…bin kein Profi, nur damit ich näher ran kann.. Moritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 13:08:11 Robert Schroeder Moritz wrote: > soso, dann muss ich meinem Händler wohl mal was erklären :)) > > aber wenn ich nun das 14-45 und das 40-150 schon habe, bekomme > ich z.Zt. auch nicht viel anderes bei Sigma, oder? Richtig, kriegst du nicht. Optisch dürfte die Olympus-Kombination wohl eher noch im Vorteil sein. > Was ich suche, ist ein Objektiv zB. 28-70 inkl. Makrofunktion. > > Ich mö¶chte gerne Makro /Nah aufnahmen machen, will/mö¶chte /kann > aber nicht 500 EUR bezahlen, für das Makro von Oly. Mein 14-45 > mit min. ABstand 38cm ist manchmal zu wenig…. > Gibts da was für den Moritz?? Ja! Ein Vorsatzachromat (achromatisch Nahlinse) für 58mm Filtergewinde (nicht den MCON-40, hö¶chstens den MCON-35 mit Adapterring 62->58, aber der ist, wenn man ihn denn mal bekommt, doch recht teuer, ohne besser zu sein als andere) für das 40-150. Zum Beispiel die Canon Nahlinse 250D. Einsetzbar bis ca. 70-80mm, bringt gute Abbildungsleistungen bei ordentlicher Aufnahmedistanz. Ich habs noch nicht ausgemessen, aber so 3,5×5 cm als Bildfeld denke ich ist dabei drin. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 13:28:02 Stefan Bachnick das entscheidende daran ist, das es passen muss. habe hier zum beispiel noch ein goldine makro 0,46x und kann es zum beispiel mit dem 14-45 erst ab 24mm nutzen, weil ich da drunter das Makro im Bild sehe. ich kann das objekt zwar direkt vor die linse halten, aber habe eine enorme verzeichnung. Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 16:07:13 martin hess hallo! kenne mich zwar mit macrofotografie nicht aus aber denke, daß autofocus nicht so wichtig ist dabei, oder? dann kö¶nntest du mit einem adaper (OM oder M42 oder andrere) ältere günstige objektive und macroringe an deiner oly nutzen. beste grüße, martin hess — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 19:44:15 Moritz dann muss wohl doch das oly markro her..(( — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 21:14:44 Stefan Bachnick Moritz schrieb: > dann muss wohl doch das oly markro her..(( > jo, bin in der hinsicht auch knauserig und gebe mich mit der qualität der kitobjektive zufrieden. aber das 50er ist es wert und wird auch mein nächstes. Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 22:44:52 Christian Tueni Hallo, Warum sigma Objektive wählen, wenn es die sehr guten Kitobjektive zu so einem niedrigen Preis gibt? Gerade die hervorragenden Zuikos sind doch die Attraktion sich überhaupt mit E-System anzufreunden! Ich würde mir kein Sigma nehmen! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2005 Uhrzeit: 24:37:42 Stefan Bachnick Christian Tueni schrieb: > Hallo, > Warum sigma Objektive wählen, wenn es die sehr guten Kitobjektive > zu so einem niedrigen Preis gibt? Gerade die hervorragenden > Zuikos sind doch die Attraktion sich überhaupt mit E-System > anzufreunden! Ich würde mir kein Sigma nehmen! > Es gibt halt auch Einsteiger oder die Art von Fotoknipsern, die erkennen das keine Welten zwischen einem 40-150 und einem 50-200 liegen. Und man hat sogar bei noch aktzeptabler Lichtstärke eine günstigere Anfangsbrennweite und erspart sich so manchen Objektivwechsel 😉 Ich denke auch im analogen Sektor wird der Marktanteil von F4-F5.6 Optiken klar in Führung liegen und die machen auch alle prima Bilder mit ihren ISO200 Filmen. Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2005 Uhrzeit: 13:34:43 Martin Re. Nun, die Optionen sind: – Adpater + altes, manuelles Makro. Da ist aber die Arbeitsblendenmessung meist ziemlich ekelhaft, gerade bei Makroaufnahmen, wo man doch stärker abblendet. Vom Stativ bei unbewegten Motiven ist das natürlich kein großes Problem. – Nahlinse, meine 250D harmoniert mit dem 40-150 aber garnicht gut, die 500D soll angeblich deutlich besser sein. – EX-25 funktioniert mit dem 40-150 erstaunlich gut, bei 40mm klebt man halt sehr nahe dran. Kö¶nnte man auch später am 50er Makro weiterverwenden. – das 50/2 Makro. Teuer aber sehr gut. – das 14-54/2,8-3,5. Bietet auch eine ganz passable Naheinstellgrenze, wenn es denn kein richtiges Makro sein muss. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2005 Uhrzeit: 18:11:55 Robert Schroeder Martin Re. wrote: > – Nahlinse, meine 250D harmoniert mit dem 40-150 aber garnicht > gut, die 500D soll angeblich deutlich besser sein. Ich sag ja, das geht so bis rund 70 mm gut, aber bis dahin geht’s gut. Die 500D – ich hab sie selbst nicht – ist weniger stark, aber für die langen Brennweiten geeignet, und führt dort u.U. dann auch zu ähnlichen Abbildungsmaßstäben. Für mich sind die Brennweiten bis bzw. um 70 mm für Makroaufnahmen aber immer am interessantesten gewesen; noch länger kann man bei natürlichem Licht nicht mehr wirklich gut ruhighalten. (Sehr bemerkenswert waren übrigens auch die Ergebnisse mit der C-8080WZ bei max. Brennweite [140 mm KB, d.h. 70 mm FT], bei der man dank der kurzen Nahgrenze des Basisobjektivs natürlich noch etwas näher herankam als mit dem 40-150). Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2005 Uhrzeit: 18:15:51 Robert Schroeder Wieder mal die Hälfte nur gedacht statt geschrieben: Robert Schroeder wrote: > (Sehr bemerkenswert waren übrigens auch > die Ergebnisse mit der C-8080WZ bei max. Brennweite [140 mm KB, > d.h. 70 mm FT], bei der man dank der kurzen Nahgrenze des > Basisobjektivs natürlich noch etwas näher herankam als mit dem > 40-150). 8080 plus 250D Nahlinse muss das natürlich heißen… —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2005 Uhrzeit: 22:28:32 Ralph Krüger Hab nach längerem suchen ebenfalls heraus gefunden das es das 18-200 noch nicht gibt. Ich habe mir heute die E-300 beim Fotohändler um die Ecke mit den beiden Objektiven Olympus Zuiko 14-45 und 40-150 zugelegt. Es solen ja alle Objektive innerhalb der E-Serie kompatibel sein zumindest des Four/Thirds Standarts. Gruß Ralph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2005 Uhrzeit: 18:19:08 Marvin Ruppert Am Sun, 05 Jun 2005 22:44:52 +0200 schrieb Christian Tueni: > Hallo, > Warum sigma Objektive wählen, wenn es die sehr guten Kitobjektive > zu so einem niedrigen Preis gibt? Gerade die hervorragenden > Zuikos sind doch die Attraktion sich überhaupt mit E-System > anzufreunden! Ich würde mir kein Sigma nehmen! Naja, das 18-125 finde ich schon recht attraktiv, wegen dem großzügigeren Brennweitenbereich. Da auch die Lichtstärke identisch ist (wenn ich mich recht erinnere), ist es eigentlich nicht uninteressant. Die 18mm am Anfang sind eben nicht so toll, aber wenn man an ein Immer-Drauf nicht unbedingt Weitwinkel-Anforderungen stellt ist es doch eine gute Alternative. ——————————————————————————————————————————————
Sigma Objektiv 18-200mm F3,5-6,3 DC an der E-300
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Unscharf, verwischt, diffus
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s