Amerikanisches Netzteil fuer BLL-1 Ladestation

Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 15:36:43 Tim Unger Hallo, ich habe für meine BLL-1s nicht das original Olympusladegerät, da ich mir das Set selbst zusammengestellt habe – ist ja einfach viel billiger. Allerdings fahre ich demnächst in die USA und das Netzteil welches ich dabei habe unterstützt nur 230V, also nicht so ganz passend. Weiß zufällig jemand wo ich also ein amerikanisches Netzteil für meine 12V Ladeschale bzw. ein deutsches mit 110V Unterstützung herbekommen kann? In USA kaufen sieht schlecht aus, kommt von der Gelegenheit einfach nicht hin. gruß Tim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 16:25:21 Wolfi Servus Tim, kauf Dir einfach einen Adapter, den gibt es bei Elektro Conrad, kostet ca. 10 Euro und dann kannst Dein Ladegerät weltweit einsetzen. Ich bin sehr zufrieden damit. Grüße Wolfi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 16:38:16 Tim Unger Hallo Wolfi, Adapter passen auch die Spannung an? Das wusste ich nicht, ich werd mich mal umsehen dort. gruß Tim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 17:00:04 Hans Wein Tim Unger schrieb: > Adapter passen auch die Spannung an? Das wusste ich nicht, ich > werd mich mal umsehen dort. Spannungswandlung wäre wohl zu viel verlangt, mehr als eine Adaptierung an die verschiedenen Steckernormen ist nicht drin. Das reicht aber bei vielen modernen Schaltnetzteilen wie dem Oly-Netzteil auch aus – die funktioneren klaglos in einem Spannungsbereich von 100 bis 240V. MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 17:17:11 Tim Unger Hallo, ja, genau um das Problem geht es ja. Dieses Netzteil unterstützt nur eine Spannung von 230V, es ist wie gesagt NICHT das original Oly-Netzteil. gruß Tim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 23:15:46 Peter Baumbusch Wie schon weiter oben gesagt, es GIBT Adapter MIT Spannungswandler die aus 110 Volt 220/230 Volt machen, die Leistung ist bei den Steckeradaptern halt begrenzt, für ein Ladegerät aber ausreichend. Ich benutze auch gelegentlich solche Dinger. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2005 Uhrzeit: 3:44:39 GuidoMq Ja die gibt’s und die sind gar nicht mal so teuer. Umgekehrt geht auch, und da werde ich wohl ein paar von brauchen. Es koennte auch sein, dass die Beschriftung falsch ist, und mit 110 V macht man zumindest nix kaputt, aber ich wuerde da lieber auf Nummer sicher gehen. Ein NiMH Ladegeraet aus den USA habe ich in Deutschland auch schon gebraten, weil mein anderes von 110-240V ging, und ich nicht wirklich draufgeguckt habe. Seit dem achte ich drauf, dass ich moeglichst solche kaufe, die mit beiden Spannungen funktionieren- gar nicht so einfach, weil solche Sachen hier meist in Blisterpackungen verschweisst sind. http://www.wcs-electronic.de/html/usa_wandler.html Der zweite sollte es tun, oder der dritte, der die Wandlung in beide Richtungen erlaubt- dann aber bitte drauf achten, dass er richtig eingestellt ist, sonst rauchts. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2005 Uhrzeit: 10:28:15 Tim Unger Hallo Guido, vielen Dank für den Link. Habe mir das zweite Gerät gleich mal bestellt, einfache Steckerwandler sind sowieso noch vorhanden. Problem wäre damit also vermutlich gelö¶st, danke für eure Hilfe! grüße Tim — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————