Datum: 28.04.2005 Uhrzeit: 10:11:28 Christian Jorda Hallo Gemeinde, ich glaube zwar nicht, dass ich mir in nächster Zeit den 322er Kugelkopf zulegen werde, aber eine Frage hätte ich dazu, nachdem ich im Manfrotto-Katalog gesehen habe, dass es dafür einen elektronischen Auslö¶ser für Olympus-Kameras gibt. Kann mir jemand sagen, ob dieser Auslö¶ser auch mit unserem E-System (in meinem Fall mit der E-1) harmoniert? Im Voraus besten Dank. Grüße von der (mittlerweile) sonnigen Ostalb! Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2005 Uhrzeit: 10:32:07 hebe Don’t Know! Aber ich habe einfach schnell eine Mail an Manfrotto gesendet. Wenn es das Teil für die E-1 gibt, bestell ich’s mir sofort :-)) So bald ich eine Info habe, stell ich sie ein. gruss hebe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2005 Uhrzeit: 10:46:11 Christian Jorda hebe schrieb: > Don’t Know! > Aber ich habe einfach schnell eine Mail an Manfrotto gesendet. > Wenn es das Teil für die E-1 gibt, bestell ich’s mir sofort :-)) > So bald ich eine Info habe, stell ich sie ein. > gruss hebe Hallo Hebe, na denn bin ich mal auf die Antwort gespannt. Ich sag schonmal Danke! Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2005 Uhrzeit: 12:23:08 bjö¶rn hallo, ein wundervoller kopf. ich benutze ihn schon eine ganze weile. ist aber nicht gerade ein leichtgewicht – sehr stabil gebaut (auch für grosse hände) und passt daher sehr gut zur E-1 😉 !!! von der fernauslö¶sevorrichtung habe ich auch gelesen habe die hände aber lieber an der kamera 🙂 ! bjö¶rn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2005 Uhrzeit: 10:12:06 hebe Hallo, ich habe gerade von der Firma BogenImaging in Kö¶ln (Vertrieb für Manfrotto) erfahren, dass es DEFINITIV KEINE Mö¶glichkeit gibt das Auslö¶seset 322RS mit der E-1 zu verbinden! Zur Info: Kauf Euch lieber den Fernauslö¶ser von Olympus! Der ist zwar auch hoffnungslos überteuert (derzeit knapp 95 Euro), aber er funktioniert. Das Set von/für Manfrotto kostet: Auslö¶seset (Taster und Halterung) 322 RS kostet ca. 55 Euro, Kabel dazu kämen auf knapp 65 Euro. Das macht unterm Strich also 120,–! tEUROnen zusammen… gruss hebe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2005 Uhrzeit: 12:06:51 Christian Jorda hebe schrieb: > Hallo, > ich habe gerade von der Firma BogenImaging in Kö¶ln (Vertrieb für > Manfrotto) erfahren, dass es DEFINITIV KEINE Mö¶glichkeit gibt > das Auslö¶seset 322RS mit der E-1 zu verbinden! > Zur Info: > Kauf Euch lieber den Fernauslö¶ser von Olympus! Der ist zwar auch > hoffnungslos überteuert (derzeit knapp 95 Euro), aber er > funktioniert. > Das Set von/für Manfrotto kostet: > Auslö¶seset (Taster und Halterung) 322 RS kostet ca. 55 Euro, > Kabel dazu kämen auf knapp 65 Euro. Das macht unterm Strich also > 120,–! tEUROnen zusammen… > gruss hebe Hallo Hebe, danke für die Info. Ohne den zusätzlichen Auslö¶ser stell ich für mich die Konstruktion des Kopfes etwas in Frage. Gut, es mag sein dass hier viele damit sehr zu frieden sind, aber wie beispielsweise ein gleichzeitiges Schwenken mit Veränderung der Brennweite UND relativ rasch darauf folgender Auslö¶sung funktionieren soll, das bleibt mir ein Rätsel. Na schade eigentlich, aber ich bin mit meinem 460MG soweit ganz zufrieden, von daher spielt’s für mich so schnell keine Rolle. Schö¶nes Wochenende! Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2005 Uhrzeit: 12:21:55 hebe Hi Christian > Ohne den zusätzlichen Auslö¶ser stell ich für mich die > Konstruktion des Kopfes etwas in Frage. Gut, es mag sein dass > hier viele damit sehr zu frieden sind, aber wie beispielsweise > ein gleichzeitiges Schwenken mit Veränderung der Brennweite UND > relativ rasch darauf folgender Auslö¶sung funktionieren soll, das > bleibt mir ein Rätsel. Na schade eigentlich, aber ich bin mit > meinem 460MG soweit ganz zufrieden, von daher spielt’s für mich > so schnell keine Rolle. full ack. Bei meinem 141er Kopf hat mich immer genervt, dass ich diese drei Einstellhebel habe. Was ich dafür eingetauscht habe, ist auch nicht umbedingt DIE Lö¶sung. Ausserdem hatte ich gehofft, dass es von Manfrotto ein passendes Kabel zur E-1 gibt. Aber ich habe noch nicht einmal eine Auskunft auf meine Frage erhalten kö¶nnen, ob der Taster intern 2 oder 3 Pole hat… Wahrscheinlich werde ich mir den Fernauslö¶ser von Oly holen und an den Kopf basteln. Auch nicht wirklich die Lö¶sung, aber vielleicht fällt mir noch was besseres ein (wenn ich den RM-CB1 erst mal zerlegt hatte :-)). Der günstig“-Fernauslö¶ser der auch schon im Forum angeboten ——————————————————————————————————————————————
Manfrotto 322RC2
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Street schwarz-weiß zum 3.
-
Olyknipser zu Street schwarz-weiß zum 3.
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street schwarz-weiß zum 3.
-
rwadmin zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin