Was soll ich nehmen?

Datum: 29.03.2005 Uhrzeit: 11:02:30 Tim Unger Hallo, ja, schonwieder ich – nochmal herzlichen Dank für eure Beratungen bzgl. E1 vc E300. Die E1 ist nun in Tschechien geordert und wird in den nächsten Wochen bezahlt und erwartet. Nun habe ich aber das Problem: Wie rüste ich auf? Ich kö¶nnte mir entweder zur E-1 mit 14-54 den Batteriegrip, einen FL-50, eine schö¶ne große Speicherkarte und Pol/UV-Filter leisten, andererseits kö¶nnte ich dasselbe Geld jedoch auch ins 50-200 investieren und den Rest dann vielleicht gerade noch für eine 1GB-Card. Ich fotografiere gelegentlich Flugzeuge, da wäre das 50-200 also nicht so schlecht, wenn ich mir allerdings die E1 mit Griff und FL50 vorstelle kann ich auch leicht weich werden und die Flugzeugfotografie erstmal etwas links liegen lassen… Fest steht dass nach diesen Anschaffungen so schnell erst einmal nichts weiteres mehr gekauft werden kann, darum hätte ich eben ganz gerne meine Kamera auch komplett“. Ich befürchte —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2005 Uhrzeit: 11:15:07 Andy Hi Tim, > das Problem: Wie rüste ich auf? Ich kö¶nnte mir entweder zur E-1 > mit 14-54 den Batteriegrip, einen FL-50, eine schö¶ne große > Speicherkarte und Pol/UV-Filter leisten, andererseits kö¶nnte ich > dasselbe Geld jedoch auch ins 50-200 investieren und den Rest > dann vielleicht gerade noch für eine 1GB-Card. FL50 wäre schon nicht schlecht – aber vielleicht kannst Du ja eher das Geld für einen FL36 abzweigen – der würde es auch ersmal tun. Den Batteriegrip würde ich bei der E1 erstmal hinten an stellen. Der Akku ist schon recht gut (anders als bei der E20), das Handling auch ohne Grip recht ordentlich und auf den Hochformatauslö¶ser kann man durchaus verzichten. Ein Pol-Filter ist nicht schlecht – aber kostet auch nicht die Welt, auf einen UV-Filter kann man getrost verzichten, eine 1 GB-Card reicht für den Anfang auch aus – es sei denn man will gleich richtig“ mit RAW anfangen – bei Jpeg reicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2005 Uhrzeit: 11:24:07 Wolfi Hi Tim, machs Dir nicht so schwer. Warte mal auf die E-1 und mach viele gute Bilder. Wenn du fotografierst wirdst Du selbst merken, was Dir am meisten fehlt. Ich glaube, es wird dann das 50-200 sein, denn wenn du gern Flugzeuge fotografierst, warum solltest Du das aufgeben? Der FL 50 ist ein tolles Gerät (habe ich selber), aber es gibt günstige Alternativen. Der HAndgriff ist eine Wucht, aber es geht auch ohne. Also nimm dir einfach ein bißchen Zeit und dann weißt Du es selber. Liebe Grüße Wolfi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2005 Uhrzeit: 11:28:38 fritz scherer hallo ! wenn ich eine solche entscheidung treffen müsste dann das 50-200 .. denn das kostet zwar eine menge aber du musst es auf einmal zahlen.bei blitz griff et kannst du immer ein stück wenn du bei kasse bist dazukaufen und kommst vielleicht nach einigem fotografieren drauf das dir irgend ein teil wichtiger ist. mf fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2005 Uhrzeit: 11:29:26 Manfred Paul Tim Unger schrieb: Hallo Tim, > andererseits kö¶nnte ich > dasselbe Geld jedoch auch ins 50-200 investieren und den Rest > dann vielleicht gerade noch für eine 1GB-Card. Ich fotografiere > gelegentlich Flugzeuge, da wäre das 50-200 also nicht so > schlecht, wenn ich mir allerdings die E1 mit Griff und FL50 > vorstelle kann ich auch leicht weich werden und die > Flugzeugfotografie erstmal etwas links liegen lassen… Mein Rat aus eigener Erfahrung: Nimm das 50-200. Das macht einfach Spass. Sicher dazu noch eine 1GB Karte und Reserveakkus für kleines Geld über das Auktionshaus. Der Rest findet sich mit der Zeit. Gruss Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2005 Uhrzeit: 11:44:37 nochn Thomas Wie alle Antworten auf so eine Fragestellung natürlich etwas subjektiv: Ersatzakku ist ein Muss! Nimm das 50-200! Und ein Stativ! Und einen Polfilter! Photoshop CS (Achtung neue Version im Mai)! Dann den FL-50! Kabelauslö¶ser! Das 50mm 1:2! Mehr Speicherkarten! 7-14mm! Studioblitzanlage! Noch einen Body! Hochformatgriff! Powerpack für den FL-50! Makroblitzanlage! In dieser Reihenfolge 🙂 Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2005 Uhrzeit: 11:46:33 Frank Hintermaier Hallo Tim! 🙂 Tim Unger“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2005 Uhrzeit: 11:59:11 Herbert Pesendorfer Hallo Tim! Die Situation kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich denke mir, mit dem Griff machst du keine Fotos, hast also nicht so viele Mö¶glichkeiten. Daher würde ich mir eher das Glas leisten. Es ist auch die Frage, für welchen Zweck du den Griff mö¶chtest/brauchst. Wegen des Akkus? Also mit einem 2.Akku fur ein paar Euros kommst du auch so weit. Zudem macht das nur Sinn, wenn du auch riesige Speichermengen hast und einige hundert Aufnahmen am Stück machen mö¶chtest. Wegen der zusätzlichen Mö¶glichkeit bei Hochformat-Aufnahmen den Auslö¶ser und die Räder zur Verfügung zu haben? Nun das ist recht nett. Früher gings bei mir auch ohne. Das kann man relativ leicht mit Geschicklichkeit ausgleichen – und die kostet nix 😉 Wegen der Haptik? Ist die Frage, ob dir das wichtiger ist, als ein ordentlichen Zoom. Meine Konfiguration: E-1, 14-54, 50-200, FL50, 2.Akku, 1GB Karte Damit hab ich im Moment eine wunderbare und praxistaugliche Ausrüstung. Was in Kürze noch wichtig sein wird – aus der Erfahrung: 1 oder 4 GB-Karte, Hama Disksafe III (weil ich im Sommer auf Urlaub fahre und daher so billiger fahre, als mit 30 Karten 😉 Meine Wünsche: Telekonverter, Netzgerät, 7-14 (puh -sehr teuer), Griff, Zangenblitz wobei der Telekonverter noch Priorität hat. In der Hoffnung, dass dir diese Überlegungen helfen 😀 Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2005 Uhrzeit: 12:03:58 Herbert Pesendorfer Hallo fritz! > wenn ich eine solche entscheidung treffen müsste dann das 50-200. > denn das kostet zwar eine menge aber du musst es auf einmal > zahlen. bei blitzgriff et kannst du immer ein stück wenn du > bei kasse bist dazukaufen und kommst vielleicht nach einigem > fotografieren drauf das dir irgend ein teil wichtiger ist. Diese Überlegung finde ich ausgezeichnet und strategisch wunderbar 😀 Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2005 Uhrzeit: 12:05:25 Herbert Pesendorfer Hallo Thomas! > Wie alle Antworten auf so eine Fragestellung natürlich etwas > subjektiv: > Ersatzakku ist ein Muss! Nimm das 50-200! Und ein Stativ! Und > einen Polfilter! Photoshop CS (Achtung neue Version im Mai)! > Dann den FL-50! Kabelauslö¶ser! Das 50mm 1:2! Mehr > Speicherkarten! 7-14mm! Studioblitzanlage! Noch einen Body! > Hochformatgriff! Powerpack für den FL-50! Makroblitzanlage! > In dieser Reihenfolge 🙂 Und Lotto spielen – bei Jackpot – für kleines Geld 😉 Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2005 Uhrzeit: 12:07:32 Herbert Pesendorfer Das 50er Makro hab ich natürlich vergessen! Und noch eine Überlegung: Für Flieger kö¶nnte der Telekonverter zusätzlich zum 50-200 noch sehr interessant sein – eine ruhige Hand vorausgesetzt 😉 Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2005 Uhrzeit: 12:23:41 Alexander Krause Jau, richtig so… erstmal ordentlich fotografieren kö¶nnen… und sobald wieder 200 ö–re im Portemonaie sind einfach den FL 36 dazu kaufen und dann erst mal ein jahr lang glücklich sein! Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2005 Uhrzeit: 12:34:33 Tim Unger Hallo, danke euch allen für die Tipps. Ich denke auch ich werde das 50-200er nehmen. Mal sehen. Der Telekonverter ist übrigends überflüssig, 400mm effektive Brennweite reichen meist dicke aus für die Brummer. gruß Tim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2005 Uhrzeit: 12:35:12 Detlef Lange Hi, ganz klare Empfehlung: das 50-200!!! Mit dem Grip und dem andern Zubehö¶r kann man zwar auch einiges, aber längst nicht so viel anfangen wie mit diesem wirklich guten Telezoom. Ich würde keine Sekunde überlegen. Gruß Detlef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2005 Uhrzeit: 12:45:15 Detlef Lange Tim Unger schrieb: > Der Telekonverter ist übrigends > überflüssig, 400mm effektive > Brennweite reichen meist dicke aus für die Brummer. Falsch! Dachte ich auch, bis ich anfing, kleine Vö¶gel in der freien Natur zu fotografieren. Da ich selbst ebenfalls sehr gern Flugzeuge ablichte, kann ich diesbezüglich nur sagen: Der Konverter macht Dich gerade auf Flughäfen noch ein bisschen freier bei der Wahl des Bildausschnitts. Viele interessante Sachen sind gerade auf Airports sehr weit weg. Gruß Detlef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2005 Uhrzeit: 14:26:09 Tim Unger Hallo Detlef, ich bin bis jetzt auf dem Airport immer mit 200mm bzw max. 300mm an Analog ausgekommen – der Telekonverter stünde bei mir also mal ganz ganz hinten. gruß Tim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2005 Uhrzeit: 20:13:36 Andreas Bö¶hm Hi. Also bei mir war die Reihenfolge,(FL-40 war schon vorhanden) E-1 Kit+UV+512er dann 50-200mm+UV (das Tele muß man haben und gibt’s nicht wieder her), danach in Abständen zweiter Accu bei Ebay , Stativ, Polfilter, EC-14, Rucksack und Einbein, HLD-2 mit 2x Ebayaccus+ Ladegerät (spart man viel Geld und es läuft prima) dann 1GB Karte Transcend und vor drei Wochen 50er Macro+EX-25. Ich rechne niiieeemals nach was das alles gekostet hat. Mein Traum das………….90-250mm. Grüsse Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2005 Uhrzeit: 23:21:06 Siegfried Huss Hallo Tim, Wenn du Telefotos brauchst: ED50-200 +EC14 wenn du etwas mehr brauchst 😉 Auf jeden Fall währen 2 Karten angebracht – mit einer 1GB und 2GB kommt man wenn man einen Imagetank benutzt dann für fast alle Gelegenheiten durch. Und irgentwie mußt du dir überlegen – wie du all Deine Daten dann absicherst – 2x Externer HD fürn Anflang sollten es schon sein… Das wichtigste hätte ich fast vergessen: die oly-e.de Fotojacke …damit man alles Bequem und griffbereit am Kö¶rper tragen kann 🙂 🙂 Viel Spaß mit der Neuen Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2005 Uhrzeit: 24:33:32 Thomas Steinbach … da stimme ich voll zu, vor allem weil der Konverter auch für die anderen Optiken ein sehr nützliches Zubehö¶rteil ist. Dagegen finde ich für die E-1 den Handgriff eher verzichtbar. Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————