Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 15:24:14 Chris Hallo Ich fotografiere mit einer analogen Ausrüstung Hochzeiten. Die Anschaffung einer digitalen Ausrüstung ist geplant und die Frage der Fragen ist, ob die Qualität des digital mit einer E-1 (+ 14-54) aufgenommenen Bildes, gerade bei den sog. gestellten Standardaufnahmen“ vergleichbar mit der des analogen Bildes —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 15:40:46 Helge Süß Hi! Chris schrieb: > Ich fotografiere mit einer analogen Ausrüstung Hochzeiten. > Die Schwierigkeit bei Standardaufnahmen sind die extremen > Kontraste (schwarzer Anzug/weißes Brautkleid/Sonnenschein/Schatten) > und die Details (Schleier/Muster des Brautkleides. Hier übertreffen die beiden E-Kameras das analoge Material um einige Blenden an Dynamik. Bei Aufnahmen im RAW-Format lässt sich extrem viel rausholen. > Reicht eine E-1 oder wäre in einem solchen Fall eine E300 aufgrund > ihrer hö¶heren Aulö¶sung die bessere Alternative. Die E-1 liegt (zumindest mir) besser in der Hand. Es darf auch schon mal ordentlich regnen ohne dass man sich fürchten muss. Der Unterschied in der Auflö¶sung ist dagegen eher gering. Wenn’s bei der Feier auch ohne Blitz brauchbare Aufnahmen geben soll punktet die E-1 mit hö¶heren brauchbaren ISO-Werten. Das Standard-Zoom ist lichtstärker und bei Offenblende besser. Ich denke aber, dass für deine Zwecke das 11-22mm ganz gut wäre (und das 50er für Portraits). Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 16:00:08 martin hallo chris, falls du beruflich hochzeiten (reportagen) fotografieren willst, nimm auf jeden fall die e1. probleme gibt es da nur mit dem autofokus in kirchen bei extremem gegenlicht (allerdings nicht nur bei der e1). das- weiter unten- beschriebene rauschen stö¶rt in prints bis a3 absolut nicht- ist besser als früher mit 400asa film. da ich u.a. auch damit meine brö¶tchen verdiene, kann ich dir aus eigener erfahrung die e1 wärmstens empfehlen. vor allem, weil sie zu fortgeschrittener stunde auch spritzwasserfest“ ist 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 16:08:51 Andy Hi Chris, erstmal eindeutig: nimm die E1! Die wichtigsten Argumente wurden schon genannt und: sie liegt besser in der Hand als die E300. Gerade was hohe Kontraste betrifft, sind mehr Pixel eigentlich eher von Nachteil – wobei der Unterschied zwischen 5 und 8 in jeder Richtung kaum merkbar ist. Zu Deinen Anforderungen: such mal hier nach dem Turnhallenknipser (Hermann Brunner) – der macht Fotos von Tanzwettbewerben. Vom Kontrastverhalten (schwarzer Anzug/weißes Kleid) dürfte das Deinen Anforderungen ziehmlich nahe kommen. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 16:17:44 Georg Dahlhoff martin schrieb: > und die 5mp reichen für ausbelichtungen im format 50×60 (die oft > von meinen kunden gewünscht wird) locker. > jedenfalls ist die qualität besser als mit kleinbild. > (jetzt warte ich gleich wieder auf den ansturm der > entrüstung…;-)) Hallo Martin 🙂 Keine Entrüstung! – Volle Zustimmung! Gruß, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 16:22:48 Chris Hallo Martin gut zu lesen, dass du aus der Praxis kommst. Wie speicherst du die Bilder deiner E-1? Ist die Qualität der Standardaufnahmen bei der E-1 im JPEG ausreichend oder muss“ man im RAW Format speichern und dann —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 16:37:07 Hermann_Brunner Andy schrieb: > Zu Deinen Anforderungen: such mal hier nach dem Turnhallenknipser > (Hermann Brunner) – der macht Fotos von Tanzwettbewerben. Vom > Kontrastverhalten (schwarzer Anzug/weißes Kleid) dürfte das Deinen > Anforderungen ziehmlich nahe kommen. Ehre wem Ehre gebührt – aber in diesem Fall bitte nicht mir 😉 Ich befürchte, dass man meine Turnhallenknippserei“ nur ganz —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 16:48:07 Andy Hi Chris, also man kann mir ja kaum nachsagen, daß ich hier der große RAW-Verfechter wäre – ganz im Gegenteil…. Aber: in Deiner Situation würde ich wohl die Fähigkeit der E1 nutzen RAW und Jpeg gleichzeitig abzuspeichern. Dann hast Du Jpeg (volle Auflö¶sung und 1:8 komprimiert reicht vö¶llig) zur sofortigen Verfügung und RAW für die schwierigen Fälle – also z.B. bei hohen Kontrasten (und zur Archivierung). Ja, dieses Vorgehen verbraucht eine Menge Speicher – aber das sollte in Deinem Fall nicht das große Problem sein, große Speicherkarten gibt es ja inzwischen zu akzeptablen Preisen. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 16:49:50 martin um das nachbearbeiten“ wirst du in der regel bei digitalfotos —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 16:57:28 martin diese mö¶glichkeit ist gut, aber nur- wie schon weiter oben erwähnt- in ausnahmefällen zu empfehlen, da irgendwann jeder speicher zu ende geht- genauso wie der akku. ich mache bei ganztägigen hochzeitsreportagen (inklusive studio, aussenaufnahmen…) rund 1000 fotos. das wären dann 2×1000 fotos- einmal raw, 1x jpg. insgesamt also rund 12gb speicherplatz…..plus 3 akkuladungen. wenn man alleine eine solche reportage macht- was die regel ist- hat man auch keine zeit, mal schnell die karten auf ein anderes medium zu überspielen. bei werbe-shootings sieht die welt dann schon wieder anders aus. da ist eine bildbeurteilung vor ort sowieso pflicht und es gibt entsprechend viele assistenten am set, die sich um die zwischenspeicherung und bildbeurteilung kümmern kö¶nnen. aber solche shootings kosten auch entsprechendes geld- also für privatpersonen nicht erschwinglich….. mfg, martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 17:07:17 roetterink hallo chris, ganz klar e1 + 14 – 54 für gruppenbilder und natürlich das 50 er macro. ohne dem objektiv geht gar nichts. wenn ich hochzeiten fotografiere habe ich eigentlich den ganzen tag das 50 ´er drauf. du benö¶tigst keinen blitz in der kirche ….. nur abends bei der feier aber da sind quicksnaps eh wichtiger als deine high tech – model, ansonsten wieder 50´er + fl 36. wenn ein gruppenfoto ansteht dann kurzes wechseln auf 14-54. meine ausrüstung für hochzeit ist meistens : canon 1d + 14-70 olympus e1 + 50 ´er macro + fl 36 gruß herbert www.herbert-roetterink.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 17:11:56 Andy Hi martin, ok – dann verbietet sich aber RAW insgesamt, denn 1000 Jpegs brauchen nur ca. 1 GB – verzichtet man darauf, bleibts ja bei über 10 GB RAW-Daten … Andererseits: es sind 3 x 4 GB-Karten, macht 2 Kartenwechsel am Tag, die sollten drin sein…. Aber am Ende: Entscheiden muß der Fotograf, nicht das Forum 😉 Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 17:25:36 martin ….hallo andi, ….ich nehm alles zurück und behaupte das gegenteil….;-)) mfg, martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 17:33:12 martin ….ach ja- wenn man von seinen bildern lebt, nimmt man unter garantie weder 4gb cf karten, noch ein microdrive…..schon gar nicht bei einer hochzeit. es gibt vermutlich keinen fototermin, wo man so schnell gelüncht wird, als bei einer hochzeit, wo die fotos nichts werden, bzw der speicher sich in die ewigen jagdgründe verabschiedet 😉 …. ist mir gott sei dank noch nie passiert (aber ich kenn jemanden- der hatte es nicht lustig)…. über 512gb karten verwende ich bei solchen events nie!!! mfg, martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 17:39:53 Guenter Hamich Hallo Chris, auch ich kann mich dem schon Geschriebenen nur anschliessen: nimm die E-1, damit bist Du bezueglich der Dynamik auf jden Fall über dem, was Dir ein analoger Film liefern kann. Die Vergrö¶sserungsfähigkeit ist enorm, bei mir hängen Poster, deren Ursprung ein Crop aus einer E-1-Datei ist. Viele Gruese Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 20:24:08 Martin Reiner Hier ein link mit einer Galerie (keine Ahnung, was davon nun von der E-1 ist): http://www.blsphoto.com der Fotograf hat wohl früher die E-1 benutzt, ist dann zu Nikon gewechselt und nun wieder zu Olympus zurückgekehrt… http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=12771579 http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=12079321 Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 21:12:37 Herbert Pesendorfer Hallo Chris! Ich habe gerade die Bilder eine Geburtstagsfeier nachbearbeitet – RAW läßt grüßen. Ein Bild, bei dem der Blitz mangels Energie nicht auslö¶sen konnte: +4 Blenden in der Nachbearbeitung – und paßt 😉 Nimm RAW und die E-1 – mein Tipp. Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 23:34:42 Markus Probst Herbert Pesendorfer schrieb: > http://www.pesendorfer.com Hallo Herbert, habe mir gerade Deine Webseite angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, daß wir beide am gleichen Tag Geburtstag haben (bei mir nur 14 Jahre später). MfG Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 24:27:18 Herbert Pesendorfer Hallo Markus! > habe mir gerade Deine Webseite angesehen. > Dabei ist mir aufgefallen, daß wir beide am gleichen Tag Geburtstag > haben (bei mir nur 14 Jahre später). Sowas nennt man ja dann wohl Junspund 😉 Wo bistbdu zu Hause? Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 24:27:26 Bernhard Schnapka Martin Reiner schrieb: > Hier ein link mit einer Galerie (keine Ahnung, was davon nun von > der E-1 ist): Na die Bilder in dem Quicktime-Movie (wie er selber schreibt). Das der Fotograf vermutlich mit der Software Page Gallery“ erstellt —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 24:42:23 Markus Probst Herbert Pesendorfer schrieb: > Sowas nennt man ja dann wohl Junspund 😉 Wo bistbdu zu Hause? > Liebe Grüße > Herbert Pesendorfer In der Nähe von Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, nah an der Grenze zu Luxemburg 🙂 MfG Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2005 Uhrzeit: 9:02:17 Chris Hallo Vielen Dank für die Hinweise, Erfahrungen und Links. Gruß Chris — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Hochzeitsfotografie mit E-1 oder E300
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s