Datum: 21.03.2005 Uhrzeit: 13:10:01 Nikita Liebe Forumsmitglieder, es ist mein erstes Posting, auch wenn ich de facto seit Beginn hier mitlese. Es ist sehr informativ und auch sehr hilfreich, besonders positiv ist der vom gegenseitigen Respekt und Achtung geprägte Umgangston. Ich selbst habe 2x die E20, eine 8080 und die E300 mit den zwei Kit-Objektiven, leider damals“ gekauft als es das —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2005 Uhrzeit: 13:56:02 Hermann_Brunner Nikita schrieb: > Ein Nachbearbeiten am Rechner kann aus Zeitgründen nicht stattfinden, > die Fotos werden ausgegeben werden wie gerade geschossen. Ist das wirklich unumstö¶ßlich ? Wenn Photoshop schon geö¶ffnet Gewehr bei Fuß steht“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2005 Uhrzeit: 13:56:14 Dorothö©e Rapp Hallo Nikita 🙂 Nikita schrieb: > Jedenfalls bedeutet dies, dass mit dem Standard-Zoom 14-45 und bei > voller Telestellung gerade mal so 1/20s bis max. 1/30s zur > Verfügung stehen. Diese Zeit kann ich noch gut halten, ohne > Wackler, die Leute halten jedoch nicht still, so dass es all zu oft > zu Bewegungsunschärfen bei den abgebildeten Personen kommt, das > Interior hingegen bleibt scharf abgebildet. Konkret kann ich deine Frage nicht beantworten, tendenziell glaube (!) ich, das du mit den 3200 ohne Entrauschung nicht unbedingt glücklich wirst. Wäre nicht evtl. ein lichtstärkeres Objektiv gut – wenn es Zoom sein soll das 14-54 oder sonst das Makro 2/50? Gruss :Doro — www.doro-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2005 Uhrzeit: 14:20:21 Dieter Bethke Hallo Nikita, am Mon, 21 Mar 2005 12:10:01 +0100 schriebst Du: > Nun zu meiner konkreten Frage, hoffentlich findet sich jemand, > welcher mir helfen kann. Ich hab Dir mal eine kleine Galerie ins Web gestellt. Triff Deine Entscheidung am besten selbst! 🙂 http://bethke.oly-e.de/ISO-Test/ISO-Test_E-1.html In meinem Desktopstudio habe ich eine Netralgraukarte (zur WB-bestimmung) und das Fuji IT8 Testtarget so beleuchtet, dass bei ISO 800 eine Belichtungszeit von 1/30 bei f3.5 zustande kommt. Das war ja Deine typische IST Situation. Du findest jetzt eine Reihe von Aufnahmen unter identischen Bedingungen von ISO 3200 bis runter auf ISO 100, alle bei f3.5. Zusätzlich habe ich Dir noch einen Schuss mit dem Zuiko 50mm/f2.0 Makro gemacht. Damit kommst Du bei ISO 800 und Offenblende auf eine 1/100. Evtl. lö¶st das ja Dein Problem auch schon, vorausgesetzt Du kannst den gewünschten Bildwinkel mittels Turnschuhzoom erlaufen. Schreib mal bitte ob Dir das geholfen hat. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2005 Uhrzeit: 14:36:21 nochn Thomas Nikita schrieb: > Die E1 kann ja bis auf 3200 ISO eingestellt werden, das > Kit-Objektiv zur E1 ist auch gerade in Telestellung deutlich > lichtstärker, sodass ich hier gut meine Verschlusszeit mindestens > halbieren/ um Faktor 2x bis 2,5x verkürzen dürfte. Wenn soweit > meine Überlegungen stimmen sollten. 3200 statt 1600: Halbierung der Verschlußzeit Blende 3.5 anstelle 5.6: erneute Halbierung => Anstelle 1/50 also z.B. 1/200. > Daher meine konkrete Frage – ist die E1 bei ISO3200 noch > erträglich“ vom Rauschen her? – und – neigt die E1 bei dieser —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2005 Uhrzeit: 15:07:36 Georg Dahlhoff Hallo Nikita, statt auf hohe ISO-Werte zu gehen, investiere lieber in lichtstarke Objektive, und benutze diese mö¶glichst weitwinklig. Damit kannst Du mit großer Blende und evtl. einer 1/15 oder 1/30 s Belichtungszeit bei ISO 400 oder max. 800 zu ansehnlichen Ergenissen kommen. Mit dem 14-54 mm bei 14-20 mm Brennweite und Blende 2,8 bis 3,2 müsstest Du für den Einsatz ganz gut zurecht kommen. Schade dass das 2.0/14-35 mm bis dahin noch nicht am Markt ist, das wäre genau das, was Du eigentlich bräuchtest, aber das wird wohl erst gegen Ende des Jahres verfügbar sein. Bei hö¶heren ISO-Werten bleibt nur die Nacharbeit, leider! Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2005 Uhrzeit: 15:15:20 Guenter Hamich Hallo Nikita, die E-1 mit 1600ISO in dieser Situation geht noch, ohne Zweifel, mit 3200ISO aber ist es nach meinem Dafürhalten ausgeschlossen (ich kenne aber auch keine andere Kamera, die bei diesem Wert noch wirklich vernuenftige Ergebnisse bringen würde – bei allen ist 3200 nur ein Notbehelf, zumindest dann, wenn man wie im hier vorliegenden Fall mit sehr vielen Schatten im Bild zu kämpfen hat). Was Du brauchst, ist hohe Lichtstaerke der Optik, insofern scheidet das 14-45 von Vornherein klar aus, einzig die beiden 14-54 und 50 Macro koennen hierbei zum Einsatz kommen. Dass die Canons bei 1600 ISO weniger rauschen, hast Du ja schon selbst geschrieben, zudem hast Du dort die Mö¶glichkeit, auf deutlich lichtstaerkere Optiken (1,4/24L etc.) zurueckzugreifen. Das läuft jedoch gleich richtig ins Geld, zudem ist das genannte Objektiv zwar extrem lichtstark, aber bei Offenblende in der Leistung deutlich kritischer (weicher) als bspw. das 14-54 bei Offenblende -ich habe beide hier und kenne sie recht gut-. Zudem ist nunmal unausweichlich, dass Du bei APS-C-Sensor-Kameras und Nutzung eines derart hochgeö¶ffneten Objektives einen deutlich geringeren Bereich der Tiefenschärfe hast, der sich nur noch auf ganz wenige Zentimeter erstreckt (Nasenspitze von einem Gast auf dem Foto scharf, der Rest geht in eine schö¶ne, aber sicher unerwünschte Unschärfe über). Die Tiefenschärfe des 4/3-Systems ist sensorgrö¶ssenbedingt hö¶her, Nutzung von Blende 2,8 bzw. 3,5 bringt einen zusätzlichen Vorteil (siehe auch den Rechner hier im Forum). Du hast ja nun selbst bereits eine ganze Reihe von Versuchen gemacht und kennst die Ergebnisse. Nach Deinen Zeilen habe ich den Eindruck, dass Du eigentlich recht genau weisst, was Du willst und wie es funktioniert. Deshalb von meiner Seite ergänzend die Anmerkung: E-1: ja, machbar; E-300: nein, kaum realisierbar, da das Rauschen bei 1600ISO heftiger und anders strukturiert. Bei der E-1 wäre eine Nachbearbeitung mit einem Entrauschungstool auch absolut sinnvoll, bei der E-300 ist es in diesem Fall unverzichtbar. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2005 Uhrzeit: 15:33:20 Klaus Schraeder ISO 800 kein Problem, bei ISO 1600 beginnt das Rauschen, ISO 3200 unbrauchbar. Prints bis A4 bei ISO 1600 noch o.k. Lieber unterbelichten: im Dunkeln ist auch die Neutralgraukarte eher dunkel! Ausserdem: wer im dunklen Biergarten sitzt, erwartet auch keine Bilder wie bei Sonnenschein. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2005 Uhrzeit: 19:44:33 Martin Reiner In diesem Falle (wenn’s eh über Photoshop CS/Elements 3 laufen soll) würde ich in RAW fotografieren und eben eine einmal angepasste Batchkonvertierung mit hohem Entrauschen (vor allem Farbrauschen) durchlaufen lassen. Sonst wäre dann wohl keine weitere Bearbeitung nö¶tig. Gerade in RAW + ACR rauscht die E-1 bei ISO 1600 ganz erträglich und deutlich weniger als in jpg. Ansonsten gewinnt man wohl am meisten durch das lichtstärkere Objketiv, in diesem Falle eben 14-54/2,8-3,5 oder 50/2. Die E-300 ISO 1600 Ergebnisse würde ich zwischen ISO 1600 und ISO 3200 bei der E-1 einordnen. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2005 Uhrzeit: 21:12:09 Kai Burmeister Wenn du die Objektive in voller Telestellung benutzt, wie wäre es dann mit dem 50er-Makro? Das ist richtig lichtstark… ISO 3200 finde ich bei der E-1 furchtbar. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2005 Uhrzeit: 22:45:12 nochn Thomas Nachdem Georg seine Beispielaufnahmen zum Thema Rauschen verö¶ffentlicht hat (siehe Folge-Thread), muss ich noch mal Selbstkritik üben. Wenn richtig belichte3t wird, sind ISO 3200 Aufnahmen in durchschnittlicher Vergrö¶ßerung durchaus doch brauchbar. Lernt nie aus: Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2005 Uhrzeit: 23:14:26 Rainer Fritzen nochn Thomas schrieb: > Nachdem Georg seine Beispielaufnahmen zum Thema Rauschen > verö¶ffentlicht hat (siehe Folge-Thread), muss ich noch mal > Selbstkritik üben. Wenn richtig belichte3t wird, sind ISO 3200 > Aufnahmen in durchschnittlicher Vergrö¶ßerung durchaus doch > brauchbar. > Lernt nie aus: > Thomas sehr brav, Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2005 Uhrzeit: 25:51:05 Thomas Steinbach Hallo Guenther, leider liegen mit die E-300 und die E-1 nicht zu einem direkten Vergleich vor, aber meine alten Bilder aus E-1 Tagen ergeben unter dem Strich aber keinen so klaren Vorteil für die E-1 bezüglich des Rauschens. Ich stimme Dir zu, die Bilder der E-300 bei ISO 1600 setzen ein mehrstufiges Entrauschen voraus, um zu wirklich brauchbaren Aufnahemn zu kommen. Aber auch die 1600er Aufnahmen der E-1 sind ohne gute Entrauschtools nicht wirklich brauchbar. Rechnet man übrigens die E-300 Bilder auf 5 MP herunter, so ergibt sich meiner Ansicht nach ein echtes Patt bezüglich des Bildrauschens. Was meiner Ansicht nach den Vorteil der E-1 weiter schmälert ist nach meinen Aufnahmen die Tatsache, daß aus der E-300 Bildergebnisse herauskommen, die nicht mehr so stark nachbearbeitet werden müssen. Speziell den PS-Befehl Lichter —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2005 Uhrzeit: 25:57:35 Thomas Steinbach …. da lese ich gerade : …. Nachbearbeitung am Rechner soll nicht stattfinden, Bilder sollen so ausgegeben werden …. Hmm, eine ganz schlechte Idee wie ich finde, da ja dann auch kein RAW-Modus in Frage kommt. Also nur JPEG direkt aus der Kamera, damit verschenkt man eine ganze Menge an Qualität. Da gerät der Vergleich E-1 und E-300 dann schon fast zur bedeutungslosen Nebensache … Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Eine weitere Frage zum Rauschverhalten E1 vs. E300
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s