E 300 Objektive

Datum: 24.01.2005 Uhrzeit: 19:13:12 Manfred Hallo, ich beabsichtige mir die E 300 zu kaufen, sobald es das Gehäuse allein zu kaufen gibt. Da vermutlich sehr viele Profis unter Euch sind hätte ich dazu eine Frage: Abgesehen vom Zoombereich würde mich interessieren, ob das Zuiko 14-45/3,5/5,6 von der Qualität her genau so gut ist wie das Sigma 18-125 3,5/5,6 Ich Danke Euch bereits in voraus Grüße Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2005 Uhrzeit: 20:06:10 Guenter Hamich Hallo Manfred, ich halte das Zuiko 14-45 für deutlich besser als das Sigma und würde es diesem immer vorziehen. Anders Uschold hat ja gerade auch einige DCTau-Testprotokolle verö¶ffentlicht. Das Ergebnis war klar der Sieg des 14-45 im Umfeld aller interessanten, im Gesamtmarkt erhältlichen Kitobjektive. Auch er bestätigt dem 14-45 eine ausserordentliche Leistung. Hier mal zwei Bilder, die ich schon vor ein paar Tagen in einem anderen Thread eingestellt hatte, als die Frage auftauchte, ob Kamera und Kitobjektiv scharfe Bilder zu machen in der Lage wären. Beide Bilder sind reine Schnappschuesse ohne Anspruch auf fotografische Qualität, zeigen aber andererseits doch recht deutlich die Leistung dieses preisguenstigen Objektives. Hier die Links: http://wnsp.de/forum/14-45bild1.jpg http://wnsp.de/forum/14-45bild2.jpg Viele Gruesse Guenter PS: als Ergänzung zum 14-45 dann das 40-150mm, das ja ebenfalls sehr gut sein soll (ich habe es derzeit noch nicht testen koennen). — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2005 Uhrzeit: 21:20:51 Giftzwerg ich selber war auch an dem 18-125 interessiert, da ich ein objektiv wollte was einiges abdeckt, da ich auf wechseln keine lust habe. bilder von dem objektiv mit der e-300 seh ich nirgends, aber die von dem grö¶sseren sigma gefallen mir irgendwie im vergleich zum originalobjektiv gar nicht. also ich werde noch abwarten ob in der lichtstärke und dann in der preisregion von zuiko kommt, oder aber halt wechseln in kauf nehmen und das 40-150 dabei kaufen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2005 Uhrzeit: 21:27:42 Markus Probst Giftzwerg schrieb: > ich selber war auch an dem 18-125 interessiert, da ich ein > objektiv wollte was einiges abdeckt, da ich auf wechseln keine > lust habe. Hallo Giftzwerg (toller Name *g*), bist Du sicher, daß Du Dir eine DSLR zulegen mö¶chtest? Ein großer Vorteil besteht schließlich in der Flexibilität, für einen bestimmten Einsatzzweck das passende Objektiv verwenden zu kö¶nnen. Ansonsten empfiehlt sich dann doch eher eine gute Kompaktkamera. Meine Meinung. MfG Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2005 Uhrzeit: 21:47:54 Manfred Haö¶ö¶o Guenter toll, dass du so schnell geantwortest hast. Deine Ausführungen und voe allem die Bilder sind sehr plausiebel. Muss anscheinend neu umdenken. Grüße Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2005 Uhrzeit: 9:01:32 Werner Hertzer Geh doch mal zur fotocommunity zu meinen Bildern. Die letzten 3 Fotos sind mit der E-300 und mit diesem Objektiv genacht. Ich bin sehr glücklich mit diesem Objektiv! http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/11001?fclogin=1100123oc2raXh6pDuvNWm Gruß Werner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2005 Uhrzeit: 9:35:27 Andy Hi Manfred, hier muß ich Günther mal wiedersprechen (er hat auch ganz leicht einen seiner Grundsätze verletzt, glaube ich – soweit ich weiß, hat er das 18-125 gar nicht) Ich halte das 18-125 dem 14-45 gegenüber für gar nicht so schlecht (zumindest an FT, an APS-Chips siehts wohl anders aus). Beide Objektive fallen gegenüber dem 14-54 deutlich ab (sowohl in der Abbildungsqualität als auch in der Lichtstärke), was aber nur Qualitätsfanatiker“ (‚tschuldigung Georg) richtig stö¶rt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2005 Uhrzeit: 9:40:32 Georg Dahlhoff Giftzwerg schrieb: > ich selber war auch an dem 18-125 interessiert, da ich ein > objektiv wollte was einiges abdeckt, da ich auf wechseln keine > lust habe. bilder von dem objektiv mit der e-300 seh ich > nirgends, aber die von dem grö¶sseren sigma gefallen mir > irgendwie im vergleich zum originalobjektiv gar nicht. > also ich werde noch abwarten ob in der lichtstärke und dann in > der preisregion von zuiko kommt, oder aber halt wechseln in kauf > nehmen und das 40-150 dabei kaufen. Hallo Giftzwerg, ich hatte das Sigma 18-125 um es mal an meiner E-1 auszuprobieren. Der erste Eindruck war nicht schlecht aber letztendlich fehlte den Bilder das gewisse Etwas, die knackige Schärfe und die Plastizität. Dazu kamen noch kissenfö¶rmige Verzeichnungen und leichte Unschärfen in den Ecken. An Kameras mit noch grö¶ßerem Sensor haben manche Exemplare dieser Optik sogar ganz katastrophale Randunschärfen hervorgebracht, die bei Fourthirds noch garnicht so sehr ins Gewicht fielen. Zum Schießen von Erinnerungsfotos reicht es zwar allemal, aber kauft mal sich dafür eine DSLR? Für die E-300 würde ich auf jeden Fall das Kitobjektiv 14-45 mm und zusätzlich das 40-150 mm empfehlen, oder wenn es der Geldbeutel zuläßt, die Objektive aus der Profireihe wie das 2.8-3.5/14-54 und das 2.8-3.5/50-200. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2005 Uhrzeit: 9:48:16 Georg Dahlhoff Andy schrieb: > …was aber nur > Qualitätsfanatiker“ (‚tschuldigung Georg) richtig stö¶rt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2005 Uhrzeit: 10:48:45 Markus Probst Guenter Hamich schrieb: > Wenn ich alle diese Punkte mal zusammenfasse, komme ich schon zu > dem Ergebnis, dass das Sigma 18-125 als Universalobjektiv > durchaus gut ist (es gibt ja auch derzeit keine Alternative > dazu). Für optisch und mechanisch klar besser halte ich jedoch > die Kombination aus Zuiko 14-45 und 40-150 (die aber auch in der > Summe wesentlich mehr kostet als das Sigma). > Letztendlich Geschmackssache, wobei meine Präferenz dann lieber > ein Set mit Objektivwechsel ist (aber auch das 14-45 alleine von > mir vorgezogen würde) Hallo Guenter, ich nehme mal an, daß das Sigma-Objektiv eher ein sehr preiswertes Objektiv ist. Wenn meine Vermutung zutrifft würde so ein Objektiv auch dann Sinn machen, wenn man sich die lichtstarken 14-54 und 50-200er Objektive kaufen mö¶chte, mit dem Kauf aber noch ein wenig warten muß (Geld). Da man das vorherige Objektiv eh nicht ewig verwenden mö¶chte, kann man sich den Mehrpreis für die 14-45er/40-150er Kombination unter Umständen auch sparen. Insgesamt denke ich aber, daß man mit dem 14-45er und dem 40-150er wesentlich besser bedient ist. MfG Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2005 Uhrzeit: 11:03:49 Guenter Hamich Hallo Markus, hier mal die offiziellen UVPs der Optiken: Sigma 18-125 349,– Oly 14-45 339,– (ist im Kit mit der E-300 zu 999,– enthalten) Oly 40-150 379,– Oly 14-54 699,– Oly 50-200 1199,– Insbesondere die beiden Letztgenannten sind aber im Markt deutlich guenstiger zu erhalten. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2005 Uhrzeit: 11:09:14 Rolf-Christian Müller Guenter Hamich schrieb: > Hallo Markus, > hier mal die offiziellen UVPs der Optiken: > Sigma 18-125 349,– > Oly 14-45 339,– (ist im Kit mit der E-300 zu 999,– > enthalten) > Oly 40-150 379,– > Oly 14-54 699,– > Oly 50-200 1199,– Hallo Günter, > Insbesondere die beiden Letztgenannten sind aber im Markt > deutlich guenstiger zu erhalten. Wo denn? Ich finde nur wenig Angebote bei Objektiven. Sets kriegt man überall. Rolf > Viele Gruesse > Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2005 Uhrzeit: 11:43:55 Frank Hintermaier Rolf-Christian Müller“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2005 Uhrzeit: 12:21:54 Andy Hi Markus, > Wenn meine Vermutung zutrifft würde so ein Objektiv auch dann Sinn > machen, wenn man sich die lichtstarken 14-54 und 50-200er Objektive > kaufen mö¶chte, mit dem Kauf aber noch ein wenig warten muß (Geld). > Da man das vorherige Objektiv eh nicht ewig verwenden mö¶chte, kann > man sich den Mehrpreis für die 14-45er/40-150er Kombination unter > Umständen auch sparen. Genauso sehe ich das zum Beispiel. Wobei z.B. eine E300 mit dem 18-125 auch später noch nicht unbedingt unnütze ist, als immerdabei“ ist man damit sicher immer noch besser beraten als —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2005 Uhrzeit: 13:27:20 Giftzwerg Markus Probst schrieb: > Hallo Giftzwerg (toller Name *g*), > bist Du sicher, daß Du Dir eine DSLR zulegen mö¶chtest? > Ein großer Vorteil besteht schließlich in der Flexibilität, für > einen bestimmten Einsatzzweck das passende Objektiv verwenden zu > kö¶nnen. > Ansonsten empfiehlt sich dann doch eher eine gute Kompaktkamera. > Meine Meinung. Nö¶ mö¶chte ich nicht. Hab die ja schon 😉 Und eben aus dem Grund zweifel ich den Erwerb eines Sigmas von der Qualität wie es sie momentan gibt, ja auch an und bin eher am überlegen halt auch die Kombi 14-45 / 40-150 zu nehmen. Was meine Fotos angeht, da bin ich eher so da zwischen, also nicht der Motivjäger sonder eher Schnappschuss und Urlaub, aber bin halt von Kompakten weg. Und wenn ich meine alten Digifotos einer Fuji 6800 mit der E-300 vergleiche, war der Schritt wohl richtig. Also bin ich auch im Bereich des Zubehö¶rs für die goldene Mitte, die es noch nicht gibt. 14-54 ist mir zu professionell vor allem beim Preis und das Kitobjektiv 14-45 halt etwas zu klein. Aber wenn ich Fotos sehe von den Sigmaobjektiven und die nur schon allein von Farbe und Schärfe vergleiche, denke ich ist der Preisvorteil von etwa 50 Euro oder weniger von Sigma gegenüber etwa den Datengleichen Zuiko doch berechtigt und man sollte halt das wechseln der Objektive in kauf nehmen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2005 Uhrzeit: 13:39:36 Markus Probst Giftzwerg schrieb: Hallo Giftzwerg, > Aber wenn ich Fotos sehe von den Sigmaobjektiven und die nur > schon allein von Farbe und Schärfe vergleiche, denke ich ist der > Preisvorteil von etwa 50 Euro oder weniger von Sigma gegenüber > etwa den Datengleichen Zuiko doch berechtigt und man sollte halt > das wechseln der Objektive in kauf nehmen. das denke ich auch. MfG Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2005 Uhrzeit: 14:23:20 Andy Vorsicht! >> Ansonsten empfiehlt sich dann doch eher eine gute Kompaktkamera. >> Meine Meinung. > Nö¶ mö¶chte ich nicht. Hab die ja schon 😉 > Und eben aus dem Grund zweifel ich den Erwerb eines Sigmas von > der Qualität wie es sie momentan gibt, ja auch an und bin eher > am überlegen halt auch die Kombi 14-45 / 40-150 zu nehmen. Ich will Euch die Zuikos nicht ausreden (denn die sind wirklich gut), aber: Die Sigmas sind, trotz aller Abstriche, nicht gleich Scherben, die von jeder beliebigen Kompakten um Längen geschlagen werden! Ganz im Gegenteil. Von der Farbbrillanz her nehmen sich 14-45 und 18-125 eigentlich auch nichts, hier ist der Chip wesentlich wichtiger. > Was meine Fotos angeht, da bin ich eher so da zwischen, also nicht > der Motivjäger sonder eher Schnappschuss und Urlaub, Gerade dafür eignet sich so ein Suppenzoom“ aber besonders gut. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2005 Uhrzeit: 18:00:39 Manfred Hallo miteinander! Dass ich so einen Stein mit meiner Anfrage ins Rollen gebracht habe hätte ich nicht gedacht. Das Forum, das ich erst seit ca, 2 Wochen kenne finde Klasse. Ich bin bereits seit 3 Jahren E 10 Besitzer und mö¶chte wie gesagt auf die E 300 umsteigen. Natürlich bin ich das WECHSELN der Objektive aufgrund meiner E 10 nicht gewohnt und deshalb hin und her gerissen, was ich tun soll.Aufgrund Eurer vielen Komentare bin ich jetzt eher verwirrter als vorher. Ich hätte nicht geglaubt, dass es mit dem Kauf der Kamera so schwer sein wird. Dake Euch auf jeden Fall. Grüße Manfred — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————