Datum: 19.01.2005 Uhrzeit: 22:59:07 Manfred Paul Hallo zusammen, ich habe mir soeben das DCTau Testprotokoll für o.g Kombination bei digitalkamera.de angesehen. Ich denke, das Fazit kann ich hier mal posten.: ——————————— Fazit Für den Preis dieser an den SLR-Einsteiger adressierten Kamera bietet sie eine sehr ausgewogene und hohe Leistung: Die hohe Pixelzahl wird nicht durch eine zu offensive Detailaufbereitung in Richtung artefaktfreudige Schärfe gezogen sondern bleibt neutral. Bezüglich Dynamik, Rauschen und Tonwertwiedergabe ist die Abstimmung sehr gut, die Scharfzeichnung ist für den Anwenderkreis vorbildlich präzise. Das Objektiv zeigt in allen Bereichen sehr gute bis hervorragende und vor allem gleichmäßige Werte, die eine ausgezeichnet neutrale und flexible Bildqualität liefern. Damit übertrifft es teilweise deutlich teurere Mitbewerber. Nicht nur als Einsteigerobjektiv ist es zu empfehlen. ——————————————————– Was ist eigentlich von dem DCTau Test zu halten, bei dem Oly in der Regel gut abschneidet? Gruss an Alle Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2005 Uhrzeit: 24:06:26 Hans Wein Manfred Paul wrote: > Was ist eigentlich von dem DCTau Test zu halten, bei dem Oly in der > Regel gut abschneidet? Die Geschäftstüchtigkeit des Herrn Uschold, der hinter dieser Angelegenheit steckt, dürfte jedenfalls beachtlich sein. Ob er dabei mit Methoden arbeitet, die einer wissenschaftlichen Nachprüfung standhalten, ist schwer nachzuprüfen. Ich habe mal etwas gegoogelt: Mit diesem Suchbegriff liefert die Maschine nahezu ausschließlich jede Menge Links zu allen mö¶glichen Zeitschriften, allesamt auf deutsch. Englischsprachige Fundstellen, sowohl im Web als auch im Usenet: Praktisch Fehlanzeige. Ist IMHO ein Indiz dafür, dass sich die Wissenschaft mit diesem Test bisher nicht beschäftigt hat. MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2005 Uhrzeit: 24:26:19 Klaus Schraeder Was soll denn das? Ger Anders Uschold ist mit seinem Testlabor bekannt in Deutschland, hat ein anerkanntes Testverfahren entwickelt, arbeitet für eine Reihe von Magazinen, unter anderem auch für Fotomagazin“ arbeitet mit allen namhaften —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2005 Uhrzeit: 6:56:25 rockery Klaus Schraeder schrieb: > Was soll denn das? Ger Anders Uschold ist mit seinem Testlabor > bekannt in Deutschland, hat ein anerkanntes Testverfahren > entwickelt, arbeitet für eine Reihe von Magazinen, unter anderem > auch für Fotomagazin“ arbeitet mit allen namhaften —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2005 Uhrzeit: 12:35:38 Manfred Paul rockery schrieb: […] > Wenn er dann auch noch für > viele Magazine und Kamerahersteller arbeitet, ist er in der Tat > geschäftstüchtig“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2005 Uhrzeit: 12:46:27 Anders Uschold Hallo Manfred! Gerne helfe ich Dir bei Deiner Suche etwas weiter :-). Hans Wein schrieb: > Manfred Paul wrote: > Die Geschäftstüchtigkeit des Herrn Uschold, der hinter dieser > Angelegenheit steckt, dürfte jedenfalls beachtlich sein. Das ist auch gut so, denn das Verfahren kostete einen sechsstelligen Entwicklungsaufwand und muss ständig weiter entwickelt werden. Da ich genauso wenig, wie wohl jeder an seiner Existenz hängende, ein Interesse habe mein Haus zu verpfänden nur um zu erfahren wie gut ein Objektiv ist, sehe ich das als vö¶llig in Ordnung an. > Ob er > dabei mit Methoden arbeitet, die einer wissenschaftlichen > Nachprüfung standhalten, ist schwer nachzuprüfen. Ich habe mal > etwas gegoogelt: Mit diesem Suchbegriff liefert die Maschine nahezu > ausschließlich jede Menge Links zu allen mö¶glichen Zeitschriften, > allesamt auf deutsch. Englischsprachige Fundstellen, sowohl im Web > als auch im Usenet: Praktisch Fehlanzeige. Na dann schau doch mal: www-x.nzz.ch/folio/archiv/2003/04/articles/hofmann.html www.fotografi.no/ news_article.html?news_articles.nid=615 www.photoindustrie-verband.de/photokina/ rahmenprogramm/digital_image_capture.htm www.foto-video.ru/08_2004/wisw/1/ www.fotoavideo.cz/article.asp?id=126 www.grafiska.se/arkiv/filer/ Digital_Seminarium_20041124.pdf db.riskwaters.com/public/showPage.html?page=203985 www.rogercavanagh.com/helpinfo/25_analogvs.stm www.itavisen.no/showArticle.php?articleId=1299306 www.normankoren.com/Tutorials/MTF7A.html www.t-melt.com/?p=blogger/2003_07_01_archive.html www.bold.se/forum/showpost.php?p=15766&postcount=18 www.superfoto.net/News/GV_NEWS_detail.asp?IdNews=1858 www.sfoto.se/sff_start/nyheter.asp?ID=107&onPage=2 www.lmfoto.cz/DetailPage.asp?DPG=23507 www.presserat.ch/17560.htm digicam-experts.de/links.shtml www.kammergericht.de/entscheidungen/ Vergabesenat/KartVerg_3-99.pdf www.computerworld.dk/Default. asp?Mode=2&ArticleID=15745 www.image-engineering.de/ de/messtechnik/digitalkameras.html > Ist IMHO ein Indiz > dafür, dass sich die Wissenschaft mit diesem Test bisher nicht > beschäftigt hat. Das Problem der Wissenschaft ist die Grundregel Publish or —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2005 Uhrzeit: 12:52:58 Steffen Stockmeyer Hallo Anders, starker Auftritt, gefällt mir. 🙂 Genau wie die Testprotokolle, deren ich mir schon einige angesehen habe. Ich persö¶nlich konnte auf jeden Fall keine Schö¶nfärberei in irgendeiner Richtung feststellen, egal, um welche Kamera/Objektiv es sich handelte. In diesem Sinne weiter so und viele Grüsse Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2005 Uhrzeit: 13:00:29 Anders Uschold Danke Steffen! Das liebe ich so an diesem zeitintensiven Posten. Dass sich in einer Zeit in der es attraktiver ist etwas zu kritisieren die Leute auch die andere Seite ansehen. Über ernste Fragen, Zweifel und Kritik nicht bloss als Selbstdarstellung freue ich mich übrigens sehr. Und ich versuche auch so es meine Arbeit zulässt darauf zu antworten. LG, Anders — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2005 Uhrzeit: 13:20:57 rockery Manfred Paul schrieb: > rockery schrieb: > […] >> Wenn er dann auch noch für >> viele Magazine und Kamerahersteller arbeitet, ist er in der Tat >> geschäftstüchtig“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2005 Uhrzeit: 13:55:29 Manfred Paul Hallo Anders, zuerst eine winzige Korrektur in Deinem Zitat. Du hast inhaltlich auf das Posting von hans Wein geantwortet. Ich hatte in meinem Erö¶ffnungsposting lediglich die Frage in die Runde gestellt, was von DCTau Tests zu halten ist. Anders Uschold schrieb: > Hallo Manfred! > Gerne helfe ich Dir bei Deiner Suche etwas weiter :-). > Hans Wein schrieb: […] > Vielleicht ist diese Zertifizierung doch nicht so einfach zu > bekommen. Ich werde mich sicher mal intensiv mit den in deinem Posting enthaltenen Links beschäftigen. Bis dahin aber erst mal Dank für Deinen ausführlichen Beitrag. Viele Grüsse manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2005 Uhrzeit: 14:16:00 Anders Uschold Manfred Paul schrieb: > Hallo Anders, > Du hast inhaltlich auf das Posting von hans Wein geantwortet. Ich > hatte in meinem Erö¶ffnungsposting lediglich die Frage in die > Runde gestellt, was von DCTau Tests zu halten ist. Fiel mir auf, nachdem ich auf die entscheidende Taste gedrückt hatte. > Ich werde mich sicher mal intensiv mit den in deinem Posting > enthaltenen Links beschäftigen. > Bis dahin aber erst mal Dank für Deinen ausführlichen Beitrag. Na dann, viel Spass! Besonders das Finnische ist für seine Vokalkompositionen berühmt und bei den Russen herrscht die absolute Herausforderung. Leider habe ich bei den Portugiesen und den Italiern die entsprechenden Seiten gerade nicht gefunden. Der leidenschaftliche südliche Anteil kommt deshalb etwas kurz. Du wirst wahrscheinlich einiges an Redundanz finden, aber das war nur ein Ausschnitt der ganzen Antworten, die ich bekam als ich Anders Uschold“ in Google eintippte. Es fehlen auch etliche —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2005 Uhrzeit: 14:55:56 Dieter Bethke Hallo Anders, Du hast hier zum wiederholten Male aktiv gezeigt wie man auch in einem ö¶ffentlichen Forum mit (mehr oder weniger unterschwelligen) Kritiken sachlich umgehen kann. Danke für das positive Beispiel. Ich hoffe es findet bei zukünftigen evtl. Vorfällen hier Nachahmer. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2005 Uhrzeit: 16:06:46 Hans Wein Anders Uschold wrote: > Deshalb kann ich auch nicht > verstehen, weshalb Hans nur deutsche Verweise bekam. Vielleicht > hatte er aus versehen bei Google die Option nur deutsche —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2005 Uhrzeit: 16:29:07 Anders Uschold Hallo Hans! Das klärt einiges. DCTau ist eine eingetragene Marke beim Patentamt. Aus diesem Grund ist die Nennung mit gewissen Einschränkungen bezüglich der Verö¶ffentlichung verbunden, besonders wenn dies plakativ oder mit werblichem Anschein oder Kontext passiert. So dürfen natürlich Verwerter die Bezeichung entsprechend der jeweiligen Vereinbarung benutzen. So kamst Du überwiegend auf Zeitschriften. Es ist bei Besprechungen kommerzieller Produkte im industriellen oder wissenschaftlichen Bereich auch eher üblich sich am Urheber aufzuhängen und in der Folge seine Werke zu nennen. Ausnahmen sind konkrete Entscheidungen, die auf Ergebnissen eines gewählten Verfahrens beruhen. Bei meinen Links trifft das zum Beispiel beim Kammergerichtsentscheid im Fall der Deutschen Bundesbank / Landeszentralbanken zu, bei der mein Test im ö¶ffentlichen europäischen Zulassungsverfahren in der Videosicherheitstechnik verwendet wurde. Aber leider finde ich in letzter Zeit des ö¶fteren hö¶chst unseriö¶se Internetanbieter, die meinen seltenen Vornamen missbrauchen und damit auf Vornamen- / Prominenten- / Erotik- / Esoterik- / Ahnenforschungs- usw. Seiten umlenken unter denen man sich dann einen Dialer holt. Hier habe ich schon ein paar mal abgemahnt. Am meisten kotzt mich dabei an, dass ich mit Vor- und Zunamen als Prominenter explizit genannt werde. Aber das ist eine Pest die man nicht bekämpfen kann! LG Anders — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2005 Uhrzeit: 17:41:46 Hans Wein Anders Uschold wrote: > Das klärt einiges. > DCTau ist eine eingetragene Marke beim Patentamt. Aus diesem > Grund ist die Nennung mit gewissen Einschränkungen bezüglich der > Verö¶ffentlichung verbunden, besonders wenn dies plakativ oder > mit werblichem Anschein oder Kontext passiert. So dürfen > natürlich Verwerter die Bezeichung entsprechend der jeweiligen > Vereinbarung benutzen. So kamst Du überwiegend auf > Zeitschriften. Aha – an ein Markenzeichen habe ich zugegebener Maßen nicht gedacht, weil ich den griechischen Buchstaben Tau sofort mit Physik im weitesten Sinne assozierte. Man mö¶ge mir meinen Irrtum nachsehen… > Aber leider finde ich in letzter Zeit des ö¶fteren hö¶chst > unseriö¶se Internetanbieter, die meinen seltenen Vornamen > missbrauchen… BTW (und OT): In D ist er selten, in DK und N nicht. Immerhin trägt der bekannte Erpel aus Entenhausen auf dänisch den gleichen Vornamen 🙂 MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2005 Uhrzeit: 18:26:44 Anders Uschold Hans Wein schrieb: >> Aber leider finde ich in letzter Zeit des ö¶fteren hö¶chst >> unseriö¶se Internetanbieter, die meinen seltenen Vornamen >> missbrauchen… > BTW (und OT): In D ist er selten, in DK und N nicht. Immerhin trägt > der bekannte Erpel aus Entenhausen auf dänisch den gleichen > Vornamen 🙂 Na das gibt doch eine stattliche 9,8 auf der Skala von 1 bis 10 der Anspielungen auf meinen Vornamen. Den kannte ich auch noch nicht, was etwas heissen will. > MfG > Hans Besonders schö¶nen Gruss, Anders — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2005 Uhrzeit: 19:24:12 Guenter Hamich Hallo Anders, wunderbar geschrieben. Ich wuensche Dir, dass Du weiterhin viel -auch geschäftlichen- Erfolg hast! Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2005 Uhrzeit: 2:14:54 Dieter Bethke Hallo Hans Wein, am Thu, 20 Jan 2005 16:41:46 +0100 schriebst Du: > Immerhin trägt > der bekannte Erpel aus Entenhausen auf dänisch den gleichen > Vornamen 🙂 Was? Der heisst in Dänemark Anders Duck“ oder wie jetzt? —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2005 Uhrzeit: 7:57:11 Markus Probst Hallo, jetzt gibt es bei digitalkamera.de auch folgende DCTau-Testprotokolle: DCTau-Testprotokoll Olympus E-1 mit Olympus 40-150/3.5-4.5 DCTau-Testprotokoll Olympus E-1 mit Olympus ED 150/2.0 DCTau-Testprotokoll Olympus E-300 mit Olympus 11-22/2.8-3.5 DCTau-Testprotokoll Olympus E-300 mit Olympus 14-54/2.8-3.5 DCTau-Testprotokoll Olympus E-300 mit Olympus 40-150/3.5-4.5 DCTau-Testprotokoll Olympus E-300 mit Olympus 50-200/2.8-3.5 DCTau-Testprotokoll Olympus E-300 mit Olympus ED 50/2.0 Macro DCTau-Testprotokoll Olympus E-300 mit Olympus ED 150/2.0 Liest sich alles sehr gut 🙂 Auf das Zitieren der Testergebnisse verzichte ich mal (wäre das eigentlich in Ordnung? Die Testberichte kosten ja auch Geld?), aber die Kamera-Objektiv-Kombinationen werden stets gelobt 🙂 MfG Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2005 Uhrzeit: 16:13:49 Manfred Paul Markus Probst schrieb: […] > Auf das Zitieren der Testergebnisse verzichte ich mal (wäre das > eigentlich in Ordnung? Die Testberichte kosten ja auch Geld?), Hallo, die Frage darf man auszugsweise zitieren“ habe ich mir auch bei —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2005 Uhrzeit: 17:16:47 Dieter Bethke Hallo Manfred Paul, am Fri, 21 Jan 2005 15:13:49 +0100 schriebst Du: > die Frage darf man auszugsweise zitieren“ habe ich mir auch bei —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2005 Uhrzeit: 18:36:23 Robert Schroeder Hallo Dieter, Dieter Bethke