Datum: 16.01.2005 Uhrzeit: 20:36:47 Franklin2K Hallo, ich hätte mal eine Frage: Hat schonmal jemand von Euch, der den Oly Telekonverter besitzt, einen Vergleich zwischen Bildern mit dem Telekonverter und einer alternativen Vergö¶ßerung in Photoshop CS gemacht? Im DSLR-Forum habe ich dies kürzlich mit einem Kollegen durchgeführt. Als Objektiv hat ein 70-200/4L gedient, der Konverter war ein Kenko Pro 300 1.4x. Das Ergebnis war aus unserer Sicht eindeutig: Wir konnten – wenn überhaupt – nur einen marginalen Unterschied in der Bildqualiät feststellen, so dass sich aus meiner Sicht die Anschaffung eines TK für besagtes Objektiv nicht rentiert. Mich würde mal sehr interessieren, wie die Sache bei Olympus aussieht. Immerhin ist der TK ja deutlich teurer als der Kenko für Canon. Kö¶nnte vielleicht jemand einen solchen Vergleichstest mit dem 50-200 und TK sowie 50-200 und Vergrö¶ßerung in PS durchführen? Vielen Dank 🙂 Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2005 Uhrzeit: 21:12:42 Herbert Pesendorfer Hallo Thomas! > ich hätte mal eine Frage: Hat schonmal jemand von Euch, der den > Oly Telekonverter besitzt, einen Vergleich zwischen Bildern mit > dem Telekonverter und einer alternativen Vergö¶ßerung in > Photoshop CS gemacht? Ich besitze zwar keinen – aber mit meinen bescheidenen physikalischen Kenntnissen muss der Konverter besser sein. Ein kurzer Erklärungsversuch: Wenn du ein Foto mit 200 mm Brennweite aufnimmst, so hast du als Ergebnis eine bestimmte Anzahl von Bildpunkten. Der Einfachheit halber nehme ich jetzt einen 2x Konverter. In diesem Fall hast du auf derselben Anzahl von Bildpunkten den Ausschnitt mit 1/4 der Fläche des vorigen Fotos. So gesehen hast du theoretisch mit dem Konverter die 4fache Qualität, als wenn du mit Photoshop 1/4 der Pixel herausschneidest und wieder auf die originale Augangsgrö¶ße zoomst. Natürlich gibt es durch die erneute Beugung des Lichtes einige Abstriche, sodass die Qualität nicht wirklich 4x so groß sein kann. Mit einem sehr guten Objektiv und einem dazupassenden sehr guten Konverter muss die Qualität entschieden besser sein, als eine Bikubisch aufgeblasene Bilddatei. > Im DSLR-Forum habe ich dies kürzlich mit einem Kollegen > durchgeführt. Als Objektiv hat ein 70-200/4L gedient, der > Konverter war ein Kenko Pro 300 1.4x. Das Ergebnis war aus > unserer Sicht eindeutig: Wir konnten – wenn überhaupt – nur > einen marginalen Unterschied in der Bildqualiät feststellen, so > dass sich aus meiner Sicht die Anschaffung eines TK für besagtes > Objektiv nicht rentiert. > Mich würde mal sehr interessieren, wie die Sache bei Olympus > aussieht. Immerhin ist der TK ja deutlich teurer als der Kenko > für Canon. > Kö¶nnte vielleicht jemand einen solchen Vergleichstest mit dem > 50-200 und TK sowie 50-200 und Vergrö¶ßerung in PS durchführen? Mit einem Vergleichstest kann ich mangels dem benö¶tigten Equipment leider nicht dienen 😉 Gruß Herbert —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 17:32:31 Frank Hintermaier Schaut mal unter dem Thread Konverter an der E-300″. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2005 Uhrzeit: 9:47:23 Helge Süß Hi! Franklin2K schrieb: > ich hätte mal eine Frage: Hat schonmal jemand von Euch, der den > Oly Telekonverter besitzt, einen Vergleich zwischen Bildern mit > dem Telekonverter und einer alternativen Vergö¶ßerung in > Photoshop CS gemacht? Ja, gestern. Der Konverter liegt klar vorne. Sichtbar mehr Schärfe und Detail. Ich habe einen Ausschnitt aus einem Buch (ein sehr gutes Buch über Optische Physik 😉 mit dem 50-200 aufgenommen, einmal mit und einmal ohne EC-14. In PS habe ich die Aufnahme ohne Konverter mit 1.4 skaliert und Ausschnitte der gleichen Stelle nebeneinander montiert. An der Schrift sind deutlich Unterschiede erkennbar. Die Kanten sind mti EC-14 schärfer und feine Details kommen besser raus. Mag sein, dass man das bei einer Wiese nicht sieht. Es sieth so aus, als ob der EC-14 ganz gut auf das 50-200 abgestimmt ist. Ein Bildbeispiel folgt, sobald ich den Link von Stefan habe. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2005 Uhrzeit: 13:31:44 Helge Süß > Ein Bildbeispiel folgt, sobald ich den Link von Stefan habe. https://oly-e.de/images/sonstige/EC14_vs_scale.jpg Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2005 Uhrzeit: 14:11:39 Franklin2K Oh, das ist deutlich. Dann muss ich also doch auf den TK sparen 😉 Vielen Dank für den Test! Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2005 Uhrzeit: 16:55:07 Helge Süß Hi! Franklin2K schrieb: > Oh, das ist deutlich. Dann muss ich also doch auf den TK sparen 😉 Tja, das sieht ganz so aus. > Vielen Dank für den Test! Gerne, hat mich selbst interessiert, wie viel Unterschied man da sieht. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2005 Uhrzeit: 22:56:46 Herbert Pesendorfer Hallo! Das freut mich, dass du meine theoretische Abhandlung so praktisch untermauert hast 😉 ——————————————————————————————————————————————
Telekonverter vs Vergroesserung in Photoshop
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s