will nochmals raw probieren

Datum: 16.01.2005 Uhrzeit: 19:48:34 Hans-Dieter Müller Hallo, War heute mit meiner E 1 an einem Rodelhang im Oberharz. Hatte vor geraumer Zeit schon einmal angesetzt RAW Dateien zu fabrizieren, aber es dann wieder sein lassen. Hatte immer den Eindruck, meine nachbearbeiteten JPG`s wären besser. Nun heut hat es mich wieder einmal gepackt einen Versuch zu starten. Kann freundlicher Weise einmal jemand eine auf den Server geladene orf Datei (Brockenblick mit 200mm aufgenommen) zum JPG nachbearbeiten, damit ich einmal sehe was so mö¶glich ist. Sonst verliere ich womö¶glich noch den Glauben an besseren Ergebnissen mit RAW. Evtl. dann noch mit Einstellungshinweisen, was ihr so gemacht habt. Arbeite selber mit dem PS CS PlugIn. Vielen Dank im voraus. http://www.zellerfelder-schuetzen.de/P1167377.ORF Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2005 Uhrzeit: 21:33:24 Dieter Bethke Hallo Hans-Dieter Müller, am Sun, 16 Jan 2005 18:48:34 +0100 schriebst Du: > Kann > freundlicher Weise einmal jemand eine auf den Server geladene > orf Datei (Brockenblick mit 200mm aufgenommen) zum JPG > nachbearbeiten, damit ich einmal sehe was so mö¶glich ist. O.k. der Download ist fertig. In welcher Richtung soll die Datei den optimiert werden? Was willst Du hinterher sehen? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2005 Uhrzeit: 21:36:32 Frank Hintermaier Hallo Hans-Dieter! 🙂 Hans-Dieter Müller“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2005 Uhrzeit: 21:47:30 Markus Probst Hans-Dieter Müller schrieb: > War heute mit meiner E 1 an einem Rodelhang im Oberharz. Hatte > vor geraumer Zeit schon einmal angesetzt RAW Dateien zu > fabrizieren, aber es dann wieder sein lassen. Hatte immer den > Eindruck, meine nachbearbeiteten JPG`s wären besser. Nun heut > hat es mich wieder einmal gepackt einen Versuch zu starten. Kann > freundlicher Weise einmal jemand eine auf den Server geladene > orf Datei (Brockenblick mit 200mm aufgenommen) zum JPG > nachbearbeiten, damit ich einmal sehe was so mö¶glich ist. Sonst > verliere ich womö¶glich noch den Glauben an besseren Ergebnissen > mit RAW. Evtl. dann noch mit Einstellungshinweisen, was ihr so > gemacht habt. Arbeite selber mit dem PS CS PlugIn. Vielen Dank > im voraus. > http://www.zellerfelder-schuetzen.de/P1167377.ORF Hallo Hans-Dieter, aus Neugier habe ich mir die Datei heruntergeladen. Doch leider kann ich die Datei nicht ö¶ffnen mit Jasc Paint Shop Pro 9. => Fehler beim Einlesen der Datei“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2005 Uhrzeit: 22:56:34 Hans-Dieter Müller Dieter Bethke schrieb: > Hallo Hans-Dieter Müller, > am Sun, 16 Jan 2005 18:48:34 +0100 schriebst Du: >> Kann >> freundlicher Weise einmal jemand eine auf den Server geladene >> orf Datei (Brockenblick mit 200mm aufgenommen) zum JPG >> nachbearbeiten, damit ich einmal sehe was so mö¶glich ist. > O.k. der Download ist fertig. In welcher Richtung soll die Datei > den optimiert werden? Was willst Du hinterher sehen? Hallo Dieter, Ich würde sie gern so sehen, dass sie in einer Präsentation gut rüberkommt. Danke schon mal für Deine Mühe! Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2005 Uhrzeit: 23:31:05 Klaus Schraeder Ich glaube, Deine Erwartungshaltung ist ziemlich hoch. Bei einer reinen Beurteilung am Monitor wirst Du- glaub mir jetzt mal- niemals einen Unterschied zwischen RAW und JPEG sehen. Das legt schon die Physik nahe: Dein Monitor kann bestenfalls 24 bit Farbtiefe- also kein bit mehr als JPEG. ( Und wenn es jetzt auch einen Aufschrei geben mag: auf keinem Monitor dieser Welt ist ein Unterschied zu sehen zwischen SHQ und HQ, in der Vollbilddarstellung!) Einen Unterschied zwischen RAW/TIFF/JPEG kö¶nnen sehr geübte Photoshopler bestenfalls in erstklassigen Ausbelichtungen auf mindestens A3 sehr guter Dienstleister entdecken- und auch nur mit mächtig viel Erfahrung. Alles andere ist Angeberei/Augenwischerei/Wichtigtuerei. Gruss Klaus Schraeder der sich ausführlich mit der Materie beschäftigt hat und auch einen entsprechenden Workshop auf einem UT (7.?) gehalten hat. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2005 Uhrzeit: 23:57:56 Dieter Bethke Hallo Klaus Schraeder, am Sun, 16 Jan 2005 22:31:05 +0100 schriebst Du: > Bei einer > reinen Beurteilung am Monitor wirst Du- glaub mir jetzt mal- > niemals einen Unterschied zwischen RAW und JPEG sehen. Vorausgesetzt natürlich das JPG ist schon optimal belichtet worden. RAW läßt halt mehr Spielräume zum nachträglichen Korrigieren. Ich habe heute ein Foto von einem Baum vor blauem Himmel gemacht (RAW + JPEG (HQ)). Im Jpeg sind Artefakte zu sehen, aber wie Klaus schon sagt, erst ab ca. 200% oder auf einer A3 Belichtung. Mir gefällt jedoch die Tonwertverteilung in der RAW-Aufnahme viel besser. Und damit sich jeder ein Urteil bilden kann: http://bethke.oly-e.de/_1160260_jpg.jpg http://bethke.oly-e.de/_1160260_raw.jpg — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2005 Uhrzeit: 24:00:17 Hans-Dieter Müller Klaus Schraeder schrieb: > Ich glaube, Deine Erwartungshaltung ist ziemlich hoch. Bei einer > reinen Beurteilung am Monitor wirst Du- glaub mir jetzt mal- > niemals einen Unterschied zwischen RAW und JPEG sehen. Das legt > schon die Physik nahe: Dein Monitor kann bestenfalls 24 bit > Farbtiefe- also kein bit mehr als JPEG. ( Und wenn es jetzt auch > einen Aufschrei geben mag: auf keinem Monitor dieser Welt ist > ein Unterschied zu sehen zwischen SHQ und HQ, in der > Vollbilddarstellung!) > Einen Unterschied zwischen RAW/TIFF/JPEG kö¶nnen sehr geübte > Photoshopler bestenfalls in erstklassigen Ausbelichtungen auf > mindestens A3 sehr guter Dienstleister entdecken- und auch nur > mit mächtig viel Erfahrung. Alles andere ist > Angeberei/Augenwischerei/Wichtigtuerei. > Gruss > Klaus Schraeder > der sich ausführlich mit der Materie beschäftigt hat und auch > einen entsprechenden Workshop auf einem UT (7.?) gehalten hat. Hallo Klaus, Da scheint es wohl doch mehrere Fraktionen zu geben. Die einen schwö¶ren auf RAW, andere auf TIFF und wohl die meisten sind mit JPG zufrieden. Der grö¶ßte Vorteil bei RAW ist wahrscheinlich der nachträgliche Weißabgleich oder gibt es noch andere ganz herausragende? Aber da man ja laut Deiner Aussage es gar nicht sehen kann, brauche ich mich auch nicht zu wundern, dass meinerseits immer wieder Zweifel aufkommen. Vielleicht kannst Du das Thema beim Jubiläums UT noch einmal halten. Habe mir nämlich fest vorgenommen, dann dort aufzuschlagen. (soll ja wohl in HH sein) Gruß aus dem Harz hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 2:25:32 Dorothö©e Rapp Hans-Dieter Müller schrieb: > Kann > freundlicher Weise einmal jemand eine auf den Server geladene > orf Datei (Brockenblick mit 200mm aufgenommen) zum JPG > nachbearbeiten, damit ich einmal sehe was so mö¶glich ist. Sonst > verliere ich womö¶glich noch den Glauben an besseren Ergebnissen > mit RAW. Evtl. dann noch mit Einstellungshinweisen, was ihr so > gemacht habt. Arbeite selber mit dem PS CS PlugIn. Vielen Dank > im voraus. Hast du davon ein auch ein jpg, das mit deinem Eindruck von der Farbigkeit in natura übereinstimmt? Dann wäre es gut, das auch zu sehen, damit man nicht in irgendeine obskure Richtung entwickelt. Gruss :Doro — www.doro-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 10:07:32 Hans-Dieter Müller Dorothö©e Rapp schrieb: > Hans-Dieter Müller schrieb: >> Kann >> freundlicher Weise einmal jemand eine auf den Server geladene >> orf Datei (Brockenblick mit 200mm aufgenommen) zum JPG >> nachbearbeiten, damit ich einmal sehe was so mö¶glich ist. Sonst >> verliere ich womö¶glich noch den Glauben an besseren Ergebnissen >> mit RAW. Evtl. dann noch mit Einstellungshinweisen, was ihr so >> gemacht habt. Arbeite selber mit dem PS CS PlugIn. Vielen Dank >> im voraus. > Hast du davon ein auch ein jpg, das mit deinem Eindruck von der > Farbigkeit in natura übereinstimmt? Dann wäre es gut, das auch zu > sehen, damit man nicht in irgendeine obskure Richtung entwickelt. Hallo Doro, Werde heute Nachmittag das JPG auf den Server laden. Bin gerade im Dienst. (Pause) Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 18:10:29 herbert klaas hallo dieter bethke, mir fällt bei den bildvergleichen raw/jpeg auf , dass das raw-bild deutlich mehr rauschen aufweist .wurde dieses bild mehr scharfgezeichnet oder wie ist das sonst zu erklären . gruß herbert klaas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 18:21:22 Hans-Dieter Müller > Hast du davon ein auch ein jpg, das mit deinem Eindruck von der > Farbigkeit in natura übereinstimmt? Dann wäre es gut, das auch zu > sehen, damit man nicht in irgendeine obskure Richtung entwickelt. Hallo Doro, Hier das jpg wie es aus der Cam kam. http://www.zellerfelder-schuetzen.de/P1167377.JPG Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 20:14:42 Dieter Bethke Hallo herbert klaas, am Mon, 17 Jan 2005 17:10:29 +0100 schriebst Du: > hallo dieter bethke, > mir fällt bei den bildvergleichen raw/jpeg auf , dass das > raw-bild > deutlich mehr rauschen aufweist .wurde dieses bild mehr > scharfgezeichnet oder wie ist das sonst zu erklären . > gruß herbert klaas Das JPG wurde in der Kamera mit +3 geschärft, das RAW in Adobe Camera Raw mit 75. Evtl. zuviel des Guten wenn man in 200% am Bildschirm schaut, aber auf einem Abzug wäre es nicht mehr sichtbar. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 20:17:49 Dieter Bethke Hallo Hans-Dieter Müller, am Mon, 17 Jan 2005 17:21:22 +0100 schriebst Du: > Hier das jpg wie es aus der Cam kam. > http://www.zellerfelder-schuetzen.de/P1167377.JPG Wie vermutet sieht das auch schon recht gut aus. Ein wenig Kontrast fehlt halt noch. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2005 Uhrzeit: 10:31:46 Klaus Schraeder Naja, als grö¶ssten Vorteil sehe ich die 11 bit Farbtiefe an, die RAW hat, und die mir mehr Spielraum gibt, tonale Anpassungen durchzuführen, ohne dass ich Gefahr laufe, Abrisse zu produzieren. Dass man in RAW alles noch verändern kann: -ja klar, aber das ist eher ein Kriterium für Leute, die sich unsicher sind, was denn die richtigen Einstellungen sind… Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2005 Uhrzeit: 10:41:59 Klaus Schraeder Hallo Dieter, habe mir auch mal schnell Deinen Vergleich angeschaut: das RAW zeigt, insbesondere im Himmel, deutlich mehr Rauschen, was aber vermutlich auf die USM mit PS zurückzuführen ist. Das JPG zeigt deutliche Artefakte, insbesondere im Himmel um die Äste herum (200% Darstellung). Dies ist aber vermutlich auch ein Resultat der relativ hohen Komprimierung von ca. 1:8. Eigentlich müsste man mal ein sauberes Motiv hernehmen und einmal SHQ und dann mal HQ komprimieren. Gruss Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2005 Uhrzeit: 10:49:05 Klaus Schraeder Hans-Dieter Müller schrieb: > Vielleicht kannst Du das Thema beim Jubiläums UT noch einmal > halten. Habe mir nämlich fest vorgenommen, dann dort > aufzuschlagen. (soll ja wohl in HH sein) > Gruß aus dem Harz > hdm Hallo Hans-Dieter: vielleicht schaust Du einfach mal hier rein: http://schraeder.oly-e.de/RawPraesentation.pdf Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2005 Uhrzeit: 20:04:59 Dieter Bethke Hallo Klaus Schraeder, am Tue, 18 Jan 2005 09:41:59 +0100 schriebst Du: > das RAW zeigt, insbesondere im Himmel, deutlich mehr Rauschen, > was aber vermutlich auf die USM mit PS zurückzuführen ist. Habe kein USM in PS gemacht sondern mit Schärfung 75 im Adobe CameraRaw 2.3 entwickelt. Das ist nahezu identisch, ich weiss. Wollte nur der Vollständigkeithalber darauf hinweisen. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html ——————————————————————————————————————————————