Kameraversicherung und Preis f. Bilder

Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 14:41:47 Vera Hallo, ihr Lieber! heute habe ich zwei sehr unterschiedliche Fragen an euch: 1. Da ich meine e-1 mehr und mehr beruflich nutze, mö¶chte ich sie über die Firma versichern lassen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der hier im Forum empfohlenen Versicherung ( oder auch anderen Versicherungen) bezügl. Kontakt, Schadensregulierung, wird z.B. die komplette Summe erstattet, wenn z.B: ein Objektiv oder gar der Body beschädigt wurde?Werden Reparaturen komplett erstattet oder nur teilweise? 2. Es gibt einen Verlag, der Interesse an meinen Fotos zeigt. In dieser Hinsicht bin ich absolut unerfahren und weiß nicht, wieviel Geld ich für ein hochauflö¶sendes JPEG mit Abtretung aller Rechte verlangen dürfte, ohne anmaßend oder andersherum zu blauäugig zu erscheinen…Kö¶nnt ihr mir Richtwerte geben? Danke und ganz liebe Grüße Vera — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 15:29:22 Torsten Graf Hi, zu 1: https://oly-e.de/kameraversicherung.php4 zu 2: kann ich leider nichts sagen… LLP Torsten Vera schrieb: > Hallo, ihr Lieber! > heute habe ich zwei sehr unterschiedliche Fragen an euch: > 1. Da ich meine e-1 mehr und mehr beruflich nutze, mö¶chte ich sie > über die Firma versichern lassen. > Hat jemand von euch Erfahrungen mit der hier im Forum empfohlenen > Versicherung ( oder auch anderen Versicherungen) bezügl. > Kontakt, Schadensregulierung, wird z.B. die komplette Summe > erstattet, wenn z.B: ein Objektiv oder gar der Body beschädigt > wurde?Werden Reparaturen komplett erstattet oder nur teilweise? > 2. Es gibt einen Verlag, der Interesse an meinen Fotos zeigt. > In dieser Hinsicht bin ich absolut unerfahren und weiß nicht, > wieviel Geld ich für ein hochauflö¶sendes JPEG mit Abtretung > aller Rechte verlangen dürfte, ohne anmaßend oder andersherum zu > blauäugig zu erscheinen…Kö¶nnt ihr mir Richtwerte geben? > Danke und ganz liebe Grüße > Vera > — > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 15:38:44 Georg Dahlhoff Hallo Vera, habe gerade Deine Anfragen gesehen, und werde mal versuchen Dir zu antworten. Vera schrieb: > 1. Da ich meine e-1 mehr und mehr beruflich nutze, mö¶chte ich sie > über die Firma versichern lassen. > Hat jemand von euch Erfahrungen mit der hier im Forum empfohlenen > Versicherung ( oder auch anderen Versicherungen) bezügl. > Kontakt, Schadensregulierung, wird z.B. die komplette Summe > erstattet, wenn z.B: ein Objektiv oder gar der Body beschädigt > wurde?Werden Reparaturen komplett erstattet oder nur teilweise? Die o.g. Versicherung habe ich für meine Ausrüstung auch abgeschlossen, denn je umfangreicher diese wird, um so mulmiger wird einem bei dem Gedanken, dass etwas abhanden kommt. Gott sei Dank habe ich noch keine Erfahrungen, was die Regulierung von Schadensfällen angeht, habe aber in einer Foto-Fachzeitschrift (welche, fällt mir auf die schnelle nicht ein…) einen Vergleichstest gelesen bei dem diese Versicherung eine klare Empfehlung erhalten hat. Wie bei allen Versicherungen, muss man natürlich darauf achten, dass ein Schaden nicht durch Fahrlässigkeit ensteht (z.B. Fototasche sichtbar im Auto…), dann sollte es mit der Regulierung auch klappen. > 2. Es gibt einen Verlag, der Interesse an meinen Fotos zeigt. > In dieser Hinsicht bin ich absolut unerfahren und weiß nicht, > wieviel Geld ich für ein hochauflö¶sendes JPEG mit Abtretung > aller Rechte verlangen dürfte, ohne anmaßend oder andersherum zu > blauäugig zu erscheinen…Kö¶nnt ihr mir Richtwerte geben? Das ist wirklich ein sehr sensibles Thema. Der Preis ist abhängig von der Art der Verwendung (Zeitschrift, Katalog, Verpackung, Buch, Werbung, Kalender, Postkarte…), der Abbildungsgrö¶ße und der Auflage. Exklusivrechte müssen zu dem noch zusätzlich berücksichtigt bzw. honoriert werden. Es gibt eine Übersicht über marktübliche Bildhonorare von der ‚Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing‘. Diese Broschüre solltest Du Dir bestellen (unter http://www.bvpa.org ). Wenn Du das für Deine Preisgestaltung als Grundlage nimmst, liegst Du i.d.R richtig. Falls Du jetzt gerade einen konkreten Fall hast, dann kannst Du Dich gerne direkt mit mir in Verbindung setzen, ich suche Dir gerne die entsprechende Preisempfehlung heraus. LG, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 15:40:10 Helmut Wolfgang Schneider Hallo Vera, zu 1) kannnst du hier im Forum oder aber in Fotozeitschriften ( Test Kameraversicherungen ) nachlesen. zu 2) Es gibt eine Bibel“ über Fotohonorare in Europa erscheint —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 15:55:44 Vera Dank an Georg, Wolfgang und Torsten für eure schnellen Antworten! > Es gibt eine Übersicht über marktübliche Bildhonorare von der > ‚Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing‘. Diese Broschüre solltest > Du Dir bestellen (unter http://www.bvpa.org ). Wenn Du das für > Deine Preisgestaltung als Grundlage nimmst, liegst Du i.d.R > richtig. Habe ich soeben bestellt. > Falls Du jetzt gerade einen konkreten Fall hast, dann kannst Du > Dich gerne direkt mit mir in Verbindung setzen, ich suche Dir gerne > die entsprechende Preisempfehlung heraus. Bin noch in den Vorverhandlungen“ und komme gern auf dein —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 16:34:06 Guenter Hamich Hallo vera, extrem gute erfahrung habe ich mit dem Makler Matthiessen in Hamburg gemacht, der ein Spezialabkommen mit der Allianz hat. Dort zu versichern, bedeutet alle Risiken abgedeckt zu haben. Ich hatte vor geraumer zeit einen Schaden von deutlich ueber 2000,–Euro, weil mir eine Kamera auf dem Sportplatz von einem Kind (Name war nicht zu ermitteln) aus der Hand getreten wurde. Der Schadensbetrag war in weniger als einer Woche nach Einreichung der Rechnung bereits ohne jedweden Abzug meinem Konto gutgeschrieben. Weitere -ähnlich schnell und unbürokratisch geregelte- Fälle kenne ich aus Kollegenkreisen. Die Adresse ist meines Wissens www.matthiessen.com Du erhälst dort nach Abschluss sofort eine Deckungsbestätigung -ohne jede Wartezeit. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————