Datum: 02.12.2004 Uhrzeit: 18:54:49 Ian Hallo, ich mö¶chte vor dem Kauf meiner E-1 Euren Rat für eine gute Objektivwahl hö¶ren. Mir liegen jetzt 2 preislich gleichwertige Angebote für eine E-1 mit Objektiven vor: 1) E-1 + Sigma-Objektive DC 3,5-5,6 / 18-50 FT und DC 4,0-5,6/55-200 FT 2) E-1 + Zuiko 3,5-5,6 14-45mm Ist es von Anfang an sinnvoller die Zuiko-Objektive zu bevorzugen oder sind die Sigma-Objektive prinzipiell optisch gleichwertig? Der Preis steht hierbei nicht im Vordergrund. Lieber leiste ich mir langfristig einzelne hervorragende Objektive als viele schwache. Danke im voraus für Eure Antworten. Gruß Ian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2004 Uhrzeit: 19:08:41 Hermann Brunner Ian wrote: > Hallo, > ich mö¶chte vor dem Kauf meiner E-1 Euren Rat für eine gute > Objektivwahl hö¶ren. > Mir liegen jetzt 2 preislich gleichwertige Angebote für eine E-1 > mit Objektiven vor: > 1) E-1 + Sigma-Objektive DC 3,5-5,6 / 18-50 FT und DC > 4,0-5,6/55-200 FT > 2) E-1 + Zuiko 3,5-5,6 14-45mm > Ist es von Anfang an sinnvoller die Zuiko-Objektive zu bevorzugen > oder sind die Sigma-Objektive prinzipiell optisch gleichwertig? *************************** > Der Preis steht hierbei nicht im Vordergrund. Lieber leiste ich > mir langfristig einzelne hervorragende Objektive als viele > schwache. *************************** Damit nimmst Du die Antwort ja eigentlich schon vorweg: Unter diesem Gesichtspunkt finde ich beide Varianten sub-optimal, weil alle drei obigen Objektive definitiv nicht zu den lichtstarken zählen. Wenn Geld nicht das erste Argument sein sollte, würde ich die E-1 eher mit dem üblichen Kit-Objektiv“ nehmen —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2004 Uhrzeit: 19:19:57 Erich Heimann Hallo, wenn Geld nicht im Vordergrund steht, sind auf jeden Fall die Oly-Optiken die erste Wahl. 14-55, 50-200, evt. noch der 1,4 Telekonverter decken alles von 28 mm bis ca. 560 mm ab, lichtstark und mit hö¶chster Abbildungsqualität. Dies ist meine Ausrüstung und ich bin mehr als zufrieden. Gruß aus Nürnberg, Erich Ian schrieb: > Hallo, > ich mö¶chte vor dem Kauf meiner E-1 Euren Rat für eine gute > Objektivwahl hö¶ren. > Mir liegen jetzt 2 preislich gleichwertige Angebote für eine E-1 > mit Objektiven vor: > 1) E-1 + Sigma-Objektive DC 3,5-5,6 / 18-50 FT und DC > 4,0-5,6/55-200 FT > 2) E-1 + Zuiko 3,5-5,6 14-45mm > Ist es von Anfang an sinnvoller die Zuiko-Objektive zu bevorzugen > oder sind die Sigma-Objektive prinzipiell optisch gleichwertig? > Der Preis steht hierbei nicht im Vordergrund. Lieber leiste ich > mir langfristig einzelne hervorragende Objektive als viele > schwache. > Danke im voraus für Eure Antworten. > Gruß Ian > — > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2004 Uhrzeit: 21:56:39 Dirk Diestel , Foto Diestel Ian schrieb: > Hallo, > ich mö¶chte vor dem Kauf meiner E-1 Euren Rat für eine gute > Objektivwahl hö¶ren. Hallo Ian, vergiß bei der Entscheidung nicht, dass nur die Original Optiken von Olympus den Chip integriert haben, in dem die individuellen Bild- und Linsenfehler des Objektives gespeichert sind und bei Kontakt mit der E-1 übertragen werden. Die Kamera rechnet dann die Fehler raus.Das ist der Grund, weshalb die Original-Objektive bereits mit Offenblende hervorragende Ergebnisse bringen. Alle anderen Objektive sollte man zur Erzielung einer besseren Leistung 1-2 Stufen abblenden – besonders die billigen. Herzliche Grüße vom Bodensee Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2004 Uhrzeit: 22:42:27 Heinz Schumacher Dirk Diestel , Foto Diestel schrieb: > Ian schrieb: > dass nur die Original Optiken > von Olympus den Chip integriert haben, in dem die individuellen > Bild- und Linsenfehler des Objektives gespeichert sind und bei > Kontakt mit der E-1 übertragen werden. Gehö¶rt das nicht zum 4/3 Standard???? > Die Kamera rechnet dann > die Fehler raus. Dast tut sie… > Das ist der Grund, weshalb die > Original-Objektive bereits mit Offenblende hervorragende > Ergebnisse bringen. Unschärfe kann man nicht rausrechnen nur Verzeichungen und Vignettierungen… > Alle anderen Objektive sollte man zur > Erzielung einer besseren Leistung 1-2 Stufen abblenden – Hier denkt wohl jeder, daß nur Zuiko gute Objektive bauen kann?? lg heinz —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2004 Uhrzeit: 22:48:45 Stefan Hendricks, oly-e.de Heinz Schumacher schrieb: > Dirk Diestel , Foto Diestel schrieb: >> Ian schrieb: >> dass nur die Original Optiken >> von Olympus den Chip integriert haben, in dem die individuellen >> Bild- und Linsenfehler des Objektives gespeichert sind und bei >> Kontakt mit der E-1 übertragen werden. > Gehö¶rt das nicht zum 4/3 Standard???? Die Mö¶glichkeit der entsprechenden Kommunikation zwischen Body und Optik ist im Standard spezifiziert – d.h. aber nicht, dass diese auch genutzt werden muss, etwa von Fremdherstellern. Natürlich redet auch da die Kamera mit dem Objektiv, ob dort aber Korrekturinformationen tatsächlich hinterlegt sind ist eine andere Geschichte 😉 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2004 Uhrzeit: 23:45:26 Dieter Bethke Am Thu, 02 Dec 2004 20:56:39 +0100 schrieb Dirk Diestel , Foto Diestel: > vergiß bei der Entscheidung nicht, dass nur die Original Optiken > von Olympus den Chip integriert haben, in dem die individuellen > Bild- und Linsenfehler des Objektives gespeichert sind und bei > Kontakt mit der E-1 übertragen werden. Die Kamera rechnet dann > die Fehler raus.Das ist der Grund, weshalb die Ich erinner mich an ein Gespräch während des Usertreffens in Gorisch, in dem gesagt wurde, dass die Informationen zwar schon in der Optik abgelegt sind und auch an die E-1 übertragen werden, aber der Prozessor der E-1 noch nicht rechenstark genug ist um die notwendigen Transformationen on the fly“ in der Kamera —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2004 Uhrzeit: 9:52:30 Dirk Diestel , Foto Diestel Dieter Bethke schrieb: > Am Thu, 02 Dec 2004 20:56:39 +0100 schrieb Dirk Diestel , Foto > Diestel: >> vergiß bei der Entscheidung nicht, dass nur die Original Optiken >> von Olympus den Chip integriert haben, in dem die individuellen >> Bild- und Linsenfehler des Objektives gespeichert sind und bei >> Kontakt mit der E-1 übertragen werden. Die Kamera rechnet dann >> die Fehler raus.Das ist der Grund, weshalb die In einer Händlerschulung durch Nils Häußler bei uns hieß es auf meine Nachfrage: Fremdhersteller müssen nur die Blenden – und Entfernungsinfos in die Kamera weitergeben, nicht aber Korrekturen der Optik. Ich denke, dass das bei den niedrigen Preisen auch gar nicht machbar ist. Dass der Rechner der E-1 die Korrekturen angeblich noch nicht verarbeiten kann, wäre mir neu und sollte mal intensiv hinterfragt werden. Herzliche Grüße vom Bodensee Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2004 Uhrzeit: 25:25:26 Frank Ledwon Dieter Bethke wrote: > Ich erinner mich an ein Gespräch während des Usertreffens in > Gorisch, in dem gesagt wurde, dass die Informationen zwar schon in > der Optik abgelegt sind und auch an die E-1 übertragen werden, aber > der Prozessor der E-1 noch nicht rechenstark genug ist um die > notwendigen Transformationen on the fly“ in der Kamera —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2004 Uhrzeit: 18:08:14 Frank Ledwon Dann mach ich mal wieder die Ingrid 😉 Frank Ledwon wrote: > Es deutet alles darauf hin, daß die Sigma-Optik keine oder falsche > Informationen an die Kamera liefert. Das Sigma-Telezoom 55-200mm übermittelt übrigens wesentlich bessere Informationen an die Kamera als das 18-125er. Sowohl Distortion Correction als auch Shading Compensation funktionieren im Studio mit der Auto“-Funktion und man kann die Ergebnisse sogar —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2004 Uhrzeit: 20:57:34 Dieter Bethke Am Mon, 06 Dec 2004 17:08:14 +0100 schrieb Frank Ledwon: > Dann mach ich mal wieder die Ingrid 😉 ??? > Fazit: Es geht also auch bei Fremdherstellern trotz des geringeren > Preises. Schö¶n zu hö¶ren. 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2004 Uhrzeit: 23:35:55 Frank Ledwon Dieter Bethke wrote: > Am Mon, 06 Dec 2004 17:08:14 +0100 schrieb Frank Ledwon: >> Dann mach ich mal wieder die Ingrid 😉 > ??? Das gehö¶rt doch eigentlich zur Allgebeinmildung 😉