ISO Einstellungen, evtl. Firmwareupdate?

Datum: 02.11.2004 Uhrzeit: 25:19:35 Guenter H. Das wäre schö¶n, Oly hat es uns aber nicht vergö¶nnt. Ich hatte dies schon mal gleich nach Erscheinen der E1 als Manko reklamiert“ aber auf solche Einwürfe hö¶rt naturgemäss niemand —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2004 Uhrzeit: 8:43:00 Robert Schroeder On Tue, 2 Nov 2004 23:19:35, Guenter H.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2004 Uhrzeit: 12:00:16 hebe Moin, ist zwar nicht die richtige Stelle, aber da Ihr gerade die 8080 und die E-1 vergleicht… Erst einmal oute ich mich hiermit nun auch als E-1-ler 🙂 Ich habe meine Cam jetzt seit ca. 3 Wochen. Vorab: Packt die Steine aus: Ich bin der Meinung, dass die Automatik P“ an der 5050 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2004 Uhrzeit: 12:53:08 Georg Dahlhoff hebe schrieb: > Packt die Steine aus: Die lassen wir lieber mal stecken, denn Steine werfen ist nicht so unser Ding 😉 > Ich bin der Meinung, dass die Automatik P“ an der 5050 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2004 Uhrzeit: 13:23:51 Klaus Schraeder Ich habe ein Problem zu verstehen, was dieses Posting in diesem Thread sucht…. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2004 Uhrzeit: 13:47:16 Rolf-Christian Müller Georg Dahlhoff schrieb: > hebe schrieb: >> Packt die Steine aus: > Die lassen wir lieber mal stecken, denn Steine werfen ist nicht > so unser Ding 😉 Dann wirf doch mit Licht … > Hallo hebe, > ich habe mir mal diesen Punkt herausgepickt, um Dir darauf zu > antworten. Was die Belichtungsmessung angeht, ist hier schon > viel gesagt worden, aber ich mö¶chte trotzdem noch mal ein paar > grundsätzliche Bemerkungen zur Belichtungsmessung machen. > Zunächst mal behaupte ich, dass die Belichtungsmessung der E-1 > technisch gesehen sehr präzise ist, was aber nicht heißt, dass > Du in der Praxis eine hohe Treffsicherheit damit hast. Du musst > wissen, dass die Messung am Objekt, und genau das tun wir ja, > keine wirklich exakte Messung ist. Um alle Farben und Tonwerte > richtig zu treffen, müssten wir eigentlich das Licht messen und > nicht die Reflexion der Objekte. Misst Du z.B. auf eine genormte > Referenz, also eine Graukarte und stellst Deine Kamera > entsprechend ein, wirst Du auf den Punkt genau belichten, weil > Du in diesem Fall das Licht gemessen hast. Ansonsten brauchst Du > halt etwas Erfahrung um gezielt die Belichtungskorrektur > einzusetzen: Fotografierst Du in einen dunklen Wald hinein, wird > die Kamera überbelichten, fotografierst Du ein großes weißes > Gebäude, das schö¶n in der Sonne liegt, wird Deine Kamera > unterbelichten, weil die Belichtungsautomatik immer versucht das > sogenannte 50%-Grau zu finden. Das ist nicht erst seit der E-1 > so, das war schon immer so. > Dass Du das Gefühl hast, Deine C-5050 kann das besser, liegt > vielleicht daran, dass Du mit einer Kompaktkamera anders > fotografierst, nämlich mit dem Bildschirm, und dabei schwenkst > Du Die Kamera solange hin und her, rauf und runter, bis das Bild > auf dem Monitor halbwegs ordentlich aussieht. Eine objektive > Messung ist das immer noch nicht, aber vielleicht eine > einigermaßen brauchbare Schätzung. > So wirst Du also wahrscheinlich noch etwas Erfahrung brauchen, um > die Belichtungsmessung der Kamera richtig zu interpretieren, > denn das kann Dir keine Automatik abnehmen, es sei denn Sie kann > perfekt schätzen, mit messen hätte das dann aber wenig zu tun. > Also viel Spaß beim Ausprobieren! Genau so! > Herzliche Grüße, Georg > www.dahlhoff.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2004 Uhrzeit: 13:50:16 Yvonne Hallo Hans-Dieter Hans-Dieter Müller schrieb: [snip] > Aber ist es nicht schade, dass man die feineren ISO Abstufungen > nur im Automatikmodus bekommt? Würde es nicht durch ein > Firmwareupdate mö¶glich sein, diese feineren Abstufungen wie 125, > 160; 250 usw. fest vor zu wählen. Fänd ich ganz gut wenn dies > mö¶glich wäre, da ich dann z.B. meine persö¶nliche Schmerzgrenze > von 320 einstellen kö¶nnte. Du kö¶nntest dieses Manko etwas abfangen, indem Du ISO 200 einstellst und dann konsequent etwas unterbelichtest, und den Effekt von ca. 300 ISO zu erhalten.. – wieviel kann ich Dir nicht sagen, aber unsere Experten hier kennen sich bestimmt mit den Werten aus, ich kann nur schätzen, würde mal mit einer Blende kleiner anfangen. Nachher müsstest Du mittels Nachbearbeitung das Bild entsprechend aufhellen. Nur so ein Pfahlbauertrick von einer Nicht-Expertin.. Wenn wir uns überlegen, welchen Luxus uns eh schon geboten wird, im Vergleich zu Film, ich bin da eigentlich (fast) wunschlos glücklich.. gehö¶re allerdings zu jenen, die sich allmählich mehr Auflö¶sung wünschen, da ich oft Landschaften aufnehme. Da wäre mehr Detail halt schon toll – und mehr Kontrastumfang. Jaaaaa, ich weiss, fangt jetzt bitte nicht an, ich hö¶r‘ schon auf ;-D. Liebe Grüsse Yvonne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2004 Uhrzeit: 14:14:25 Georg Dahlhoff Yvonne schrieb: >> Aber ist es nicht schade, dass man die feineren ISO Abstufungen >> nur im Automatikmodus bekommt? Würde es nicht durch ein >> Firmwareupdate mö¶glich sein, diese feineren Abstufungen wie 125, >> 160; 250 usw. fest vor zu wählen. Fänd ich ganz gut wenn dies >> mö¶glich wäre, da ich dann z.B. meine persö¶nliche Schmerzgrenze >> von 320 einstellen kö¶nnte. > Du kö¶nntest dieses Manko etwas abfangen, indem Du ISO 200 > einstellst und dann konsequent etwas unterbelichtest, und den > Effekt von ca. 300 ISO zu erhalten.. – wieviel kann ich Dir > nicht sagen, aber unsere Experten hier kennen sich bestimmt mit > den Werten aus, ich kann nur schätzen, würde mal mit einer > Blende kleiner anfangen. Nachher müsstest Du mittels > Nachbearbeitung das Bild entsprechend aufhellen. > Nur so ein Pfahlbauertrick von einer Nicht-Expertin.. Hallo Yvonne, das wären in diesem Fall 0,7 Blenden. Allerdings geht sowas nur dann wirklich verlustfrei, wenn man im RAW-Format fotografiert, weil da noch genügend Reserven vorhanden sind. Ein mit 0,7 Blenden unterbelichtetes JPEG ist streng genommen schon kaputt; obwohl wir da natürlich alle gerne noch etwas tricksen… 😉 > Wenn wir uns überlegen, welchen Luxus uns eh schon geboten wird, > im Vergleich zu Film, ich bin da eigentlich (fast) wunschlos > glücklich.. gehö¶re allerdings zu jenen, die sich allmählich mehr > Auflö¶sung wünschen, da ich oft Landschaften aufnehme. Da wäre > mehr Detail halt schon toll – und mehr Kontrastumfang. Jaaaaa, > ich weiss, fangt jetzt bitte nicht an, ich hö¶r‘ schon auf ;-D. Mmh!?! Ich glaube darüber sprechen wir mal auf Lanzarote… 🙂 Liebe Grüße, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2004 Uhrzeit: 19:59:58 Andreas Bö¶hm Also, ich als Nichtprofi aber technisch interessierter Mensch mö¶chte mal sagen, dass die E-1 für mich gegenüber zB. der c-750UZ kalkulierbarer ist. Ich arbeite schnell mal mit Programmshift. Meistens kann man das schon vorher einschätzen. Wenn’s dunkler wird stelle ich schnell mal -0,7 oder auch -1,0 Belichtung ein. Dadurch wird die tatsächlich vorhandene Lichtsimmung wiedergegeben. Außerdem kann man meistens auch noch vorher den Weißabgleich einstellen. Das sind aber meine Erfahrungen in freier Natur. Im Studio hätte ich natürlich auch erst einmal Probleme, die aber bestimmt genau so mit der wachsenden Erfahrung zu beherrschen sind. Eine Umstellung auf ein anderes Kameramodell ist immer wieder ein kleiner Neuanfang. Jedenfalls gefallen mir die ein wenig unterbelichteten“ Fotos —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2004 Uhrzeit: 21:48:28 Yvonne Steinmann Georg Dahlhoff schrieb: > das wären in diesem Fall 0,7 Blenden. Allerdings geht sowas nur > dann wirklich verlustfrei, wenn man im RAW-Format fotografiert, > weil da noch genügend Reserven vorhanden sind. Ein mit 0,7 > Blenden unterbelichtetes JPEG ist streng genommen schon kaputt; > obwohl wir da natürlich alle gerne noch etwas tricksen… 😉 Tja, da hast Du wohl recht. Und wenn ich so drüber nachdenke, stelle ich fest, dass ich bei hohen ISO Werten immer in RAW fotografiere (das heisst für mich über 800 ISO). >> Wenn wir uns überlegen, welchen Luxus uns eh schon geboten wird, >> im Vergleich zu Film, ich bin da eigentlich (fast) wunschlos >> glücklich.. gehö¶re allerdings zu jenen, die sich allmählich mehr >> Auflö¶sung wünschen, da ich oft Landschaften aufnehme. Da wäre >> mehr Detail halt schon toll – und mehr Kontrastumfang. Jaaaaa, >> ich weiss, fangt jetzt bitte nicht an, ich hö¶r‘ schon auf ;-D. > Mmh!?! Ich glaube darüber sprechen wir mal auf Lanzarote… 🙂 Aber gerne! Ich freu mich schon halb dusselig! noch gut zwei Wochen, ist es denn zu glauben?? :-)). Liebe Grüsse Yvonne — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————