E 1 und die schnelleren CF-Karten

Datum: 08.07.2004 Uhrzeit: 21:04:34 Uwe Autenrieth Habe seit einer Woche eine E-1 und bin absolut happy. wer hat erfahrung mit den ultra 2 oder High Speed Karten oder wie sie sonst noch heißen. Ist die Datenspeicherung in der Kamera wirklich schneller ?? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2004 Uhrzeit: 21:14:39 Scott Schmith Uwe Autenrieth schrieb: > Habe seit einer Woche eine E-1 und bin absolut happy. > wer hat erfahrung mit den ultra 2 oder High Speed Karten oder > wie sie sonst noch heißen. > Ist die Datenspeicherung in der Kamera wirklich schneller ?? Hi Uwe Congrats! Ich kann es Bestätigen das die E-1 ist schneller mit eine High Speed Karte. Ich benutze Lexar 4GB 40x – Bin sehr zufrieden, keine Reklamationen. Ich freue mich auf die Zeit wenn die CF Bildschreibzeit ist gleich als die FPS Geschwindigkeit von der Kamera!!! Grüsse aus dem nasse Rheintal Scott — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2004 Uhrzeit: 21:29:06 Uwe Autenrieth Wie schnell wenn ich 12 Bilder in Serie mache wie lange braucht die Speicherung. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2004 Uhrzeit: 21:34:03 Scott Schmith Uwe Autenrieth schrieb: > Wie schnell wenn ich 12 Bilder in Serie mache wie lange braucht > die Speicherung. Uwe, Es ist nicht so einfach. Welche Bildformat? Mit oder ohne Power-Grip? 12x mal Serienbilder sind schneller mit Power-Grip als ohne. Vielleicht hat jemand eine Stop-Uhr Vergleich zwischen standard und HS-CF Karten schö¶n gemacht… Ich nicht! Grüsse Scott — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2004 Uhrzeit: 21:38:44 joerg fimpel-janning Hi > Habe seit einer Woche eine E-1 und bin absolut happy. > wer hat erfahrung mit den ultra 2 oder High Speed Karten oder > wie sie sonst noch heißen. > Ist die Datenspeicherung in der Kamera wirklich schneller ?? ich muss auch noch meinen Senf dazutun 😉 Ich habe ein 1/2 Giga IBM Microdrive, von dem man sagt,dass es grottenlahm ist. Ich komme von der E-10 und bin begeistert von der Schnelligkeit des Speicherns. Was ich damit sagen will? Es kommt immer auf den Vergleich an, und ich würde im Moment die Mehrkosten für die superschnellen Karten lieber wo anderes ausgeben. Ist nur meine hö¶chstsubjektive Meinung Gruß Jö¶rg — http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info/index1.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2004 Uhrzeit: 21:39:01 Dorothö©e Rapp Scott Schmith schrieb: > Vielleicht hat jemand eine Stop-Uhr Vergleich zwischen standard > und HS-CF Karten schö¶n gemacht… Ich nicht! Serienbilder – habe ich nicht gefunden, ansonsten einige Daten hier: http://www.dpreview.com/reviews/olympuse1/page10.asp Gruss 😀 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2004 Uhrzeit: 21:53:19 Uwe Autenrieth 12 Bilder in Serie HQ-Format mit normalen Akkus BLM 1 Speicherzeit ca. 10 Sekunden — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2004 Uhrzeit: 22:07:27 Rainer M. Hallo wenn Du schnelle Karten brauchst dann warte noch 1 Woche. Dann sind die neuen Lexar Karten mit 80 facher Geschwindigkeit lieferbar. Gemäß Angabe des Lexar Distributors unterstützt die E-1 die volle Geschwindigkeit. Die 1 GB 80fach soll ca. 300 Euro kosten inkl. Datarescue 2.0 Software. Rainer Uwe Autenrieth schrieb: > Habe seit einer Woche eine E-1 und bin absolut happy. > wer hat erfahrung mit den ultra 2 oder High Speed Karten oder > wie sie sonst noch heißen. > Ist die Datenspeicherung in der Kamera wirklich schneller ?? > — > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2004 Uhrzeit: 22:48:25 Armin Ich habe sowohl div. Microdrives als auch CF-Karten. Wenn ich das 4GB Hitachi MD gegen eine 1GB Lexar 40x mit AW-Technologie antreten“ lasse kann ich für mein Fotografieren —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2004 Uhrzeit: 22:56:27 Michael S. servus! vergiss die Lexar – kostet mehr, ist aber in vielen bereits gemachten tests – online oder in zeitschriften immer langsamer als die SanDisk Ultra II! lg, Michael S. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2004 Uhrzeit: 2:18:31 Jö¶rg Winterkrieg Hallo zusammen ! Ich mö¶chte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Jö¶rg Winterkrieg, ich bin 29 Jahre alt und stamme aus der Nähe von Paderborn, arbeite z.Zt. jedoch als Vermessungsingenieur in Taiwan. Ich lese die Beiträge in diesem Forum schon seit geraumer Zeit und habe schon viele nützliche Infos für mich gefunden. Dafür danke ich allen Teilnehmern ganz herzlich. Nachdem ich meine E-20 nun für gutes Geld verkauft habe werde ich mir in 2 Wochen ebenfalls eine E-1 zulegen und somit diesem Forum auch in Zukunft treu bleiben. So, und nun zu den CF-Karten: Man sollte zwei andere Aspekte auch nicht außer Acht lassen: 1) Das Herunterladen der Bilder auf den PC geht mit einer Ultra II Karte u.U. schneller als mit einer normalen“ CF-Karte. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2004 Uhrzeit: 4:57:00 Guido Mq Ein Bisschen gepostet habe ich ja schon, aber dann stell ich mich auch gleich mal vor. Ich heisse Guido, bin 36Jahre und Molekularbiologe- ich arbeite fuer ein kleines Forschungsinstitut in Beverly Hills im Bereich HIV und Krebsbekaempfung- seit drei Jahren nun schon, aber wir versuchen gerade einen neue Firma zu gruenden, und die wird dann wieder in Deutschland sein- wenn das alles gut laeuft kann ich hoffentlich das beste von zwei Welten geniessen, in dem ich immer mal wieder hin und her jete. Ich hab auch den wohl am ueblichsten Weg beschritten- E-20 zu nun E-1, vorher schon ein paar Digiquetschen P&S, aber die hab ich nie wirklich ernst genommen- nett halt um ein paar Knipsbildchen gen Heimat zu schicken. Die E-20 hat mir die Liebe zur Photographie wieder beschert- wie zuvor nur meine erste Spiegelreflex, eine Canon Ae1-program. Zu den Speicherkarten- ich hab hier eine 4X geratete 1GB CF(die war guenstig, und fuer die E-20 mehr als genug)- die funktioniert auch mit der E-1 erstaunlich fix- hatte ich gar nicht erwartet- na vielliecht ist man von der E-20 auch sparsam genug mit Bursts, so dass man eh kaum mehr als 4 macht… Microdrives brauchen auch mehr Strom, hab ich mir sagen lassen- CF-Karten werden immer billiger- eventuell leg ich mir mal noch eine 512er oder 1gig mit 40X zu, aber wirklich brauchen tu ich sie nicht. USB2 kann mein Computer zwar, aber ich muesste ihn auseinanderbauen, und die zwei zusaetzlichen Ports aktivieren, und die Zwischenverlaengerungskabel durch 2er ersetzen- bisher nehm ich da lieber die Kamera oder den Leser auf 1.1 runtergebremst, und surf halt ein Bisschen, bis die Dateien uebertragen sind. Mein Notebook hat eh nur USB1 und Firewire- hmm vieleicht sollte ich mal die E-1 per Firewire and das Notebook anschliessen- da hatte ich noch gar nicht dran gedacht… Gruesse aus dem wilden Westen, Guido Mq — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2004 Uhrzeit: 5:54:10 Jö¶rg Winterkrieg Hallo Guido ! Wenn du ein Notebook benutzt kannst du die Bilder auch per PCMCIA-Adpater runterladen. Ich habe ein SCSI-PCMCIA-Kartenlaufwerk in meinem PC und lade die Bilder immer so runter. Hat den Vorteil, daß du die Kamera erst gar nicht anschalten mußt (Stromverbrauch). Mit den besten Grüßen Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2004 Uhrzeit: 10:43:09 Guenter H. Generell kann man gegen Microdrives bezueglich ihrer Datensicherheit nichts sagen (Magicstore 2,2 GB ausdruecklich ausgenommen). ich habe zwei IBM 1 GB und ein 4 GB Hitachi sowie eine 1GB Transcend CF 45x und zwei SanDisc 1 GB CFs. Im direkten Vergleich der diversen Karten untereinander schneidet die 45-fach Transcend ganz klar als die Schnellste ab, die beiden normalen SanDisc-Karten sind -auch gegenüber den MDs- klar die Langsamsten. Im Gegensatz zu den alten, früher beutzten MDs von IBM mit geringerer Kapazität, weisen die Grossen“ mit 1GB heute keine —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2004 Uhrzeit: 11:24:05 Rolf-Christian Müller Guenter H. schrieb: > Einzig und allein das 2,2GB MD von Magicstore ist Schrott und > läuft in den meisten Kameras nicht oder nur äusserst > unzuverlässig mit der extremen Wahrscheinlichkeit von massiven > Datenverlusten. Geldausgabe für ein Magicstore halte ich daher > für hinausgeworfen. Siehe auch Flash-Speicher-Test in der c’t 11/04 S. 160, wo das magicstore mit hohem Stromverbrauch glänzt“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2004 Uhrzeit: 12:48:04 Alexander Libovsky hallo mitsammen, ich hab eine sandisk 1GB ultra II und 12Bilder in serie raw 37 sek. raw+shq 58 sek. tiff 57 sek. shq 29 sek. sq 17 sek. (1600*1200,1/8) abgespeichert. (handmessung, auf serienbildmodus eingestellt auslö¶sen bis der buffer voll ist und warten bis die schreiblampe ausgeht) lg alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2004 Uhrzeit: 13:23:00 Andy Hi Alexander, > (handmessung, auf serienbildmodus eingestellt auslö¶sen bis der > buffer voll ist und warten bis die schreiblampe ausgeht) jetzt muß aber noch die Aussage kommen: wieviele Bilder wurden dann gemacht? Ich kö¶nnte mir nämlich vorstellen, daß noch bevor der Puffer voll war, wenigstens ein Bild schon abgespeichert war…. Andy andy@stresspress.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2004 Uhrzeit: 16:31:35 Konrad Hegner Also wenn du mit FireWire arbeitest, kannst du das ‚Surfen zwischendurch‘ glatt vergessen. FireWire ist ‚viel‘ schneller als USB 1.x (USB 2.0 hat da aber schon recht aufgeholt). Es wuerde sich deshalb evtl. lohnen, mal ein FW-Kabel ‚rein zu ziehen‘. Schoenes Wochenende, KOnrad — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2004 Uhrzeit: 19:07:15 Erich Heimann Hallo, ich verwende 1 GB IBM/Hitachi Microdrives, Scahndisk Ultra II 512 und 256 Karten. Was sehr stark auffällt, ist, dass die Kamera mit Ultra II Karten wesentlich schneller aus dem Standby-Modus aufwacht. Subjektiv, ohne Messung würde ich sagen, mit MD so um die 3-5 Sekunden, mit UII 1-2 Sekunden. Wahrscheinlich ist es auch bei anderen Solid State Speichern so, – keine Platten, die erst einmal schonend auf die richtige Drehzahl gebracht werden müssen. Gruß aus Nürnberg Erich Uwe Autenrieth schrieb: > Habe seit einer Woche eine E-1 und bin absolut happy. > wer hat erfahrung mit den ultra 2 oder High Speed Karten oder > wie sie sonst noch heißen. > Ist die Datenspeicherung in der Kamera wirklich schneller ?? > — > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2004 Uhrzeit: 22:13:27 Karl Grabherr die erfahrungen von günter mit dem hitachi microdrive kann ich voll und ganz bestätigen. ich arbeite seit 3 jahren mit ein und demselben 1gb hitachi und hatte bisher keinerlei probleme, auch nicht bei reportagen, wo es etwas rauher zuging und die kamera schon einmal einen oder mehrere stö¶ße abgekam. da ich auch oft sphärische Panoramen für meine kunden fotografiere, wo auf einen schlag ca. 40 – 60 fotos geschossen werden müssen, wurde das microdrive recht stark in anspruch genommen, wenn man bedenkt, dass bei innenraumaufnahmen schon einmal belichtungszeiten von mehreren sekunden pro bild gebräuchlich sind und das microdrive dabei die ganze zeit in betrieb ist. bei 40 aufnahmen und einer belichtungszeit von je 30 sekunden, ist das microdrive mehr als 30 minuten im dauerbetrieb. nach 3 jahren und ca. 30.000 aufnahmen funktioniert mein md noch immer wie am ersten tag. seit heute habe ich auch die lexar 40x WA mit 1GB und konnte mit der E-1 tatsächlich einen großen geschwindigkeitsunterschied im vergleich zum mircrodrive feststellen. besonders bei portraitsessions mit dem microdrive mußte ich immer wieder längere wartepausen einlegen. mit der lexar geht das ganze doch um einiges schneller voran, was sich auf die stimmung des models und des fotografen positiv auswirkt. man kann fast kontinuierlich fotografieren, da ja während den neuen aufnahmen bereits gespeichert wird. wenn man nicht gerade die serienbildfunktion verwendet und den pufferspeicher auf einmal anfüllt“ so wird es wahrscheinlich kaum zu engpässen mit der —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2004 Uhrzeit: 22:34:09 Alexander Libovsky naja kann man sich ja ausrechnen raw 37 sek für 12 bilder > ca. 3,1s pro bild raw+shq 58 sek. > 4,8s pro bild tiff 57 sek. > 4,75s pro bild shq 29 sek. > 2,42s pro bild sq 17 sek. > 1,42s pro bild Andy wrote: > Hi Alexander, >> (handmessung, auf serienbildmodus eingestellt auslö¶sen bis der >> buffer voll ist und warten bis die schreiblampe ausgeht) > jetzt muß aber noch die Aussage kommen: wieviele Bilder wurden > dann gemacht? > Ich kö¶nnte mir nämlich vorstellen, daß noch bevor der Puffer voll > war, wenigstens ein Bild schon abgespeichert war…. > Andy > andy@stresspress.de ——————————————————————————————————————————————