Datum: 24.06.2004 Uhrzeit: 17:51:00 Thomas Stö¶lting Hat jemand eine Ahnung, warum bei der E-1 die RAW-Dateien so groß sind? Bei der 10D von Canon mit 6 MP-Chip kommt man auf eine Dateigrö¶ße von ca. 6 MB. Und bei der E-1 bei 5 MP auf ca. 10 MB. Bei einem Shooting ist es einfach lästig, bereits nach ca. 48 Fotos den nächsten 512 MB-Chip einlegen zu müssen, während der Canon-Kollege noch Platz für weitere 30 Fotos Platz hat. Ich dachte immer, dass die RAW-Datenmenge nur abhängig von der Anzahl der Sensoren ist. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2004 Uhrzeit: 18:55:25 Armin Hallo Thomas, vermutlich hat Canon einen effektiveren Komprimierungsalgorithmus (natürlich verlustfrei) oder muss einfach weniger Informationen speichern als Olympus um das Bild mit der Software korrekt zusammenzusetzen. Wie dem auch sein: Mit der Dateigrö¶ße wirst Du leben müssen â solange Olympus kein Update herausbringt. Gruß Armin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 11:04:58 Klaus Schraeder Bei der e-1 wird im RAW modus eine Auflö¶sung von 12 bit erzielt. Also sollte eigentlich die RAW Datei 5 Mio x 12 bit = 60 Mb oder geteilt durch 8 = 7,5 MB (Megabyte) gross sein. Um Rechenzeit zu sparen, wird aber der Datensatz in 2 Blö¶cken a 8 bit gespeichert, also ergibt sich eine Dateigrö¶sse von 5 Mio x 2 x 8 bit = 10 MB. Dabei wird nicht komprimiert. Aber bei den Speicherpreisen sollte das doch auch kein Problem mehr sein…. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 11:36:50 Karsten Konrad Moment mal: 12bit RAW-Auflö¶sung müsste 12 bit *pro Kanal* sein. Das wären dann aber 180 Mbit bzw. 22.5 MByte. Bei nur 12 Bit *pro Pixel* ist die Farbauflö¶sung 4 bit pro Kanal – das wäre etwas wenig, nämlich nur 16 Stufen pro Primärfarbe. Also irgendwo muss da schon etwas komprimiert werden, oder wie kommt man sonst mit 16 Bit pro Pixel hin? Grüsse, Karsten Klaus Schraeder schrieb: > Bei der e-1 wird im RAW modus eine Auflö¶sung von 12 bit erzielt. > Also sollte eigentlich die RAW Datei 5 Mio x 12 bit = 60 Mb oder > geteilt durch 8 = 7,5 MB (Megabyte) gross sein. Um Rechenzeit zu > sparen, wird aber der Datensatz in 2 Blö¶cken a 8 bit > gespeichert, also ergibt sich eine Dateigrö¶sse von 5 Mio x 2 x 8 > bit = 10 MB. Dabei wird nicht komprimiert. > Aber bei den Speicherpreisen sollte das doch auch kein Problem > mehr sein…. > Gruss > Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 11:58:59 Andy > 12bit RAW-Auflö¶sung > müsste 12 bit *pro Kanal* sein. aber natürlich: 1250000 x 12 bit für den Roten, 1250000 x 12 bit für den Blauen und 2500000 x 12 bit für den grünen Kanal – oder einfacher: 5 Mio x 12 bit….. Andy andy@stresspress.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 12:07:02 Andy Hi Thomas, > Hat jemand eine Ahnung, warum bei der E-1 die RAW-Dateien so groß > sind? > Bei der 10D von Canon mit 6 MP-Chip kommt man auf eine Dateigrö¶ße > von ca. 6 MB. ….und wieviel bit haben die RAW’s-Pixel“ von der 10D? —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 12:24:11 Karsten Konrad Danke, jetzt hab ich das auch mal verstanden… Habe nicht an die Bayer-Matrix gedacht! Karsten Andy schrieb: >> 12bit RAW-Auflö¶sung >> müsste 12 bit *pro Kanal* sein. > aber natürlich: 1250000 x 12 bit für den Roten, 1250000 x 12 bit > für den Blauen und 2500000 x 12 bit für den grünen Kanal – oder > einfacher: 5 Mio x 12 bit….. > Andy > andy@stresspress.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 12:33:25 Hermann Brunner Karsten Konrad wrote: > Moment mal: > 12bit RAW-Auflö¶sung > müsste 12 bit *pro Kanal* sein. Das wären dann aber 180 Mbit bzw. > 22.5 MByte. Bei nur 12 Bit *pro Pixel* ist die Farbauflö¶sung > 4 bit pro Kanal – das wäre etwas wenig, nämlich nur 16 Stufen > pro Primärfarbe. > Also irgendwo muss da schon etwas komprimiert werden, > oder wie kommt man sonst mit 16 Bit pro Pixel hin? Der Sensor hat nicht 5 MPixel *mal* 3 Farben, sondern 5 MPix *aufgeteilt* auf drei Farben: 25% rot, 25%, blau und 50% grün – warum das so ist, darüber gibt es einige wissenschaftliche Abhandlungen und manchmal auch nächtelange Diskussionen… *) Die 12-Bit Werte werden in 16-Bit Worten gespeichert, d.h. 5 Mpix x 2Bytes = 10 MBytes (Raw-Datei) Daraus werden 5 bunte“ MPix errechnet in dem für —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 12:53:34 Karsten Konrad > Jetzt klarer geworden ? Danke, ich hatte schon Andy gesagt, dass ich den guten alten Bayer-Filter schlicht vergessen hatte. Wird eh Zeit, dass das Ding von den Chips verschwindet – ich will echte“ Pixel! —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 12:54:53 nikolaus von bomhard Hermann Brunner wrote: > Der Sensor hat nicht 5 MPixel *mal* 3 Farben, > sondern 5 MPix *aufgeteilt* auf drei Farben: > 25% rot, 25%, blau und 50% grün – warum das so ist, > darüber gibt es einige wissenschaftliche Abhandlungen > und manchmal auch nächtelange Diskussionen… *) Na dann fangen wir mal an 😉 Die E-1 hat laut Olympus Website und dpreview keinen echten Bayer-Sensor (RGBG Pattern) sondern einen RGB Filter – also gleiche Anteile der 3 Grundfarben. Vielleicht daher auch die ausgewogenen Farben!? Sonst stimmt natürlich alles wie du schreibst. — gruss nikolaus http://www.myfourthirds.com/folder.php?id=133 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 13:04:17 nikolaus von bomhard Klaus Schraeder wrote: > Bei der e-1 wird im RAW modus eine Auflö¶sung von 12 bit erzielt. > Also sollte eigentlich die RAW Datei 5 Mio x 12 bit = 60 Mb oder > geteilt durch 8 = 7,5 MB (Megabyte) gross sein. Um Rechenzeit zu > sparen, wird aber der Datensatz in 2 Blö¶cken a 8 bit > gespeichert, also ergibt sich eine Dateigrö¶sse von 5 Mio x 2 x 8 > bit = 10 MB. Dabei wird nicht komprimiert. Stimmt alles. Neben der schnelleren Speicherung hat das RAW Format mit 16 (2 x 8) Bit gegenüber einen 1.5 Byte Format auch noch erhebliche Kompatibilitätsvorteile. Zum einen (wenn es das gab, bin ich nicht informiert) kann so das .ORF Format z.B. zu älteren Modellen mit nur 8 oder 10 Bit Farbtiefe kompatibel bleiben, zum anderen ist so die Kompatibilität zu zukünftigen Modellen gesichert, die vielleicht dann 14 oder 16 Bit-Wandler haben. Ein Vorteil, der imho weit hö¶her wiegt als der Nachteil der 25% Redundanz auf der Speicherkarte. Wart mal ab wie sich die Canonisten in der Ar**h bessen, wenn dan plö¶tzlich die 1DDx MKIV Turbo mit einem vö¶llig neuen RAW Format antanzt und wieder alle Software neu ‚angepasst‘ (d.h. gekauft) werden muss. Daher regte ich ja auch für Firmware 1.3 eine Kompressionsoption für ruhige Momente ähnlich wie bei Datenbanken an. So kö¶nnte man in einer Knipspause die bereits auf der Karte liegenden Bilder schrumpfen, da sollten ja durchaus verlustlose 50% drin sein, und dennoch hat man ein schnelles und nach unten wie oben kompatibles RAW Format. — gruss nikolaus http://www.myfourthirds.com/folder.php?id=133 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 13:39:41 Rolf-Christian Müller > *) Das verstehen jetzt nur Insider… ! Ach, das waren die berühmten“ grünen Pixel von Gohrisch. Habe —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 13:56:13 Heinz Schumacher Andy schrieb: > …und wieviel bit haben die RAW’s-Pixel“ von der 10D? —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 14:12:52 Andy >> …und wieviel bit haben die RAW’s-Pixel“ von der 10D? —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 14:20:36 Andy achja – übrigens, mein lieber, korrekter Heinz, > Die CMOS-Sensoren der Canons haben ebenfalls 12 Bit Farbtiefe ….haben sie ganz sicher NICHT! Wenn, dann haben sie 12 bit Helligkeitstiefe“ (oder —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 15:45:07 Hermann Brunner nikolaus von bomhard wrote: > Hermann Brunner wrote: >> Der Sensor hat nicht 5 MPixel *mal* 3 Farben, >> sondern 5 MPix *aufgeteilt* auf drei Farben: >> 25% rot, 25%, blau und 50% grün – warum das so ist, >> darüber gibt es einige wissenschaftliche Abhandlungen >> und manchmal auch nächtelange Diskussionen… *) > Na dann fangen wir mal an 😉 > Die E-1 hat laut Olympus Website und dpreview keinen echten > Bayer-Sensor (RGBG Pattern) sondern einen RGB Filter – also gleiche > Anteile der 3 Grundfarben. Vielleicht daher auch die ausgewogenen > Farben!? Nach allem, was wir beim User Treffen gehö¶rt haben, sind das auch bei der E-1 dieselben Bayer-Pattern“ … —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 15:47:39 Klaus Schraeder Das ist nicht richtig. Sie besitzt ein Primärfarben RGB Filter mit Bayer Pattern. Nachzulesen im Kodak Datenblatt, alles andere ist Unsinn. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 16:32:04 Karsten Konrad Hallo, > ( Eine hö¶chst wissenschaftliche Abhandlung in einem > flappsigen Satz unwissenschaftlich zusammengefasst… ) … und falsch. Normale Menschen kö¶nnen mehr Grüntö¶ne unterscheiden als z.B. Blautö¶ne. Zudem überschneiden sich die Frequenzbereiche der Grün- und Rotrezeptoren, wodurch Mischungen von Grün- und Rottö¶nen gut differenziert werden kö¶nnen. Vor allem für das dreidimensionale Sehen in Umgebungen mit vielen Grün-, Rot- oder Brauntö¶nen (Bäume, Blätter, gut getarnte grüne Würgschlangen…) war das für Primaten wie uns bzw. für unsere baumbewohnenden Vorfahren von Vorteil. Grüsse, Karsten Hermann Brunner schrieb: > nikolaus von bomhard wrote: >> Hermann Brunner wrote: >>> Der Sensor hat nicht 5 MPixel *mal* 3 Farben, >>> sondern 5 MPix *aufgeteilt* auf drei Farben: >>> 25% rot, 25%, blau und 50% grün – warum das so ist, >>> darüber gibt es einige wissenschaftliche Abhandlungen >>> und manchmal auch nächtelange Diskussionen… *) >> Na dann fangen wir mal an 😉 >> Die E-1 hat laut Olympus Website und dpreview keinen echten >> Bayer-Sensor (RGBG Pattern) sondern einen RGB Filter – also gleiche >> Anteile der 3 Grundfarben. Vielleicht daher auch die ausgewogenen >> Farben!? > Nach allem, was wir beim User Treffen gehö¶rt haben, > sind das auch bei der E-1 dieselben Bayer-Pattern“ … —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 18:20:12 Frank Ledwon nikolaus von bomhard wrote: > Die E-1 hat laut Olympus Website und dpreview keinen echten > Bayer-Sensor (RGBG Pattern) sondern einen RGB Filter – also gleiche > Anteile der 3 Grundfarben. Nicht doch, denn dann wäre der EXIF-Header CFAPattern in den ORFs ja überflüssig oder vö¶llig falsch. Olympus Studio oder dumpexif liefern bei ORFs u.a. die Anordnung der Farbfilter in der Bayermatrix: E-1 -> GenericEXIFData_CFAPattern : 2×2 : GRBG, E-10 -> RGGB, C-8080 -> BGGR usw. > Vielleicht daher auch die ausgewogenen Farben!? Das wiederum ist pure Magie oder einfach ‚Licht der Gö¶tter‘ 😉 Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 18:20:15 Frank Ledwon Rolf-Christian Müller wrote: >> *) Das verstehen jetzt nur Insider… ! > Ach, das waren die berühmten“ grünen Pixel von Gohrisch. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 19:42:12 Heinz Schumacher Andy schrieb: > …haben sie ganz sicher NICHT! Ja stimmt natürlich… *grinz* —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 19:45:13 Heinz Schumacher Andy schrieb: > Wenn da pro Pixel 12 bit sind – wo sind die hin? Komprimiert…. > Wenn es eine Komprimierung ist (auch verlustfrei) dann muß die > Dateigrö¶ße Motivabhängig schwanken – tut sie das? Das schon alleine, weil im RAW auch noch das JPG in voller Pracht mit drinsteckt… Man kann das JPG in verschiedenen Auflö¶sung un Kompressionsstufen einlagern lassen… > klar. Oder beherrscht es Canon zwei bits in eins zu packen….? Das glaube ich kaum… von so einem Patent habe ich nie etwas gehö¶rt!:-))) ——————————————————————————————————————————————
RAW-Dateigrö¶ße
Aktuelle Antworten
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin