Spritzwasserschutz nach IEC Standard 529 IPX1

Datum: 24.06.2004 Uhrzeit: 13:11:29 Steffen Stockmeyer Hallo zusammen, dieses Thema ist doch immer wieder interessant, da ich die E-1 gerne auch bei schlechtem Wetter nutzen mö¶chte und auch schon genutzt habe. Nun ist es immer ein Problem, wie sicher ist die Cam denn nun geschützt? Nach dem o.g. Standard, habe ich mein Vertrauen allerdings etwas verloren, bzw. meine Erwartungen erheblich zurückgeschraubt. Ich habe recherchiert und folgende Erkenntnisse erhalten: bei diesem Standard ist die Bezeichnung IPX1″ der entscheidende —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2004 Uhrzeit: 14:30:32 Helge Hi! Leider nein. Die Info bezüglich IP ist korrekt. Eine Prüfugn nach IP anzugebe ist aber immer noch besser als Outdoor-Telefone zu bauen und dann nicht einmal in der Lage zu sein, eine Schutzart anzugeben. Bei dieser Angabe weiss man wenigstens, woran man ist. IP68 haben glaube ich, nur die Nikonos (und andere echte UW-Kameras) erreicht. Zwar volle Staubdichtheit aber nur“ 6 bar —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2004 Uhrzeit: 14:36:43 Hermann Brunner Helge wrote: > (…) aber nur“ 6 bar Umgebungsdruck…. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2004 Uhrzeit: 14:45:18 Steffen Stockmeyer Für den Hausgebrauch wäre ganz schö¶n zu wissen, ob die E-1 einen heftigen Regenschauer z.B., oder nur leichten Regen aushalten kann. Das Gedrö¶ppel eines leichten Regens hat allerdings auch meinen vorherigen Cam’s nicht geschadet. Daher wäre eine praxistaugliche Aussage eines User’s von Vorteil, sprich, er war schon mal in einem Unwetter o.ä. ? Gruss Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2004 Uhrzeit: 17:05:44 Hans-Jürgen Neuf ….in manchen Gefilden auch schon bei 5m…;-)) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2004 Uhrzeit: 17:10:41 Hermann Brunner Hans-Jürgen Neuf wrote: > …in manchen Gefilden auch schon bei 5m…;-)) Stimmt! Insbesondere: 1.) nachts 2.) in Hö¶hlen… ;-))) In allen anderen Fällen, wo es (tagsüber, nicht in Hö¶hlen) bei 5m schon dunkel wird, tauche ich ehrlich gesagt nicht so gerne… O ! Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2004 Uhrzeit: 17:30:24 Erich Heimann Hallo, zum Thema Schutz vor Flüssigkeiten: Ich mußte den Bieranstich eines Volksfestes fotografieren, Herr Bürgermeister haute schräg auf den Hahn, es ergoss sich eine Bierfrontäne auf die lauernden Fotografen und natürlich mich. Fazit: Ich habe dann über meine E-1 mit 14 – und den Metz 54-MZ3 (beide dann ausgeschaltet) in der Toilette Wasser laufen lassen und dann abgetrocknet, der Kollege neben mir mit einer Canon Eos 1 D MKI und dem 17- drauf konnte anschließend keine Bilder mehr machen und durfte sie einschicken – 600 Euro rund kostete ihn der Spaß. Bei mir keine Folgen… Steffen Stockmeyer schrieb: > Hallo zusammen, > dieses Thema ist doch immer wieder interessant, da ich die E-1 > gerne auch bei schlechtem Wetter nutzen mö¶chte und auch schon > genutzt habe. > Nun ist es immer ein Problem, wie sicher ist die Cam denn nun > geschützt? > Nach dem o.g. Standard, habe ich mein Vertrauen allerdings etwas > verloren, bzw. meine Erwartungen erheblich zurückgeschraubt. > Ich habe recherchiert und folgende Erkenntnisse erhalten: > bei diesem Standard ist die Bezeichnung IPX1″ der entscheidende —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2004 Uhrzeit: 17:59:12 Guenter H. Unwetter nein, aber bereits zweimal in einem heftigen Regen, der die Kamera von oben bis unten satt einnässte. Das erste Mal neulich in Peru (Aqua Calientes) und das zweite Mal am letzten Wochenende bei einem anlässlich des deutschen Sommers vö¶llig verregneten Event. Als das gute Stück in Peru nass wurde, war mir sehr mulmig zumute. Abtrocknen im Hotel und problemloses Weiter-Funktionieren war jedoch die erstaunliche Folge. Beim zweiten Mal hatte ich dann schon keine Bedenken mehr, sie hielt es aus. Übrigens: in Lima hatten wir über mehrere Tage knapp 95% Luftfeuchtigkeit. Auch das überstand sie ohne Nachwirkungen. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2004 Uhrzeit: 18:07:24 Steffen Stockmeyer Danke Günter, das ist die Info, mit der man etwas anfangen kann. Also ein knackiger Hamburger Regen ist durchaus nicht schädlich, sehr schö¶n, da kann ich beruhigt auf Pirsch gehen. 🙂 Gruss Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2004 Uhrzeit: 18:50:59 joerg Hi Guenter > Unwetter nein, aber bereits zweimal in einem heftigen Regen, der > die Kamera von oben bis unten satt einnässte. Das erste Mal > neulich in Peru (Aqua Calientes) … was wäre gewesen, wenn das Wasser wirklich heiß (caliende) gewesen wäre? Du hättest sie ja ruhig mal (für uns) mit in die heißen Quellen nehmen kö¶nnen. Du warst doch sichr drin *ggggggg* Lieben Gruß Jö¶rg — http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info/index1.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2004 Uhrzeit: 19:34:26 Helge Hermann Brunner schrieb: > Helge wrote: >> (…) aber nur“ 6 bar Umgebungsdruck…. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2004 Uhrzeit: 20:45:52 Dorothö©e Rapp Hallo Erich, Erich Heimann schrieb: > Fazit: Ich habe dann über meine E-1 mit 14 – und den Metz 54-MZ3 > (beide dann ausgeschaltet) in der Toilette Wasser laufen lassen und > dann abgetrocknet, so richtig deftig sekundenlang unter den Hahn gehalten? Von allen Seiten?? (nur so zur Orientierung gefragt, sowas ist ja immer nützlich zu wissen im worst case, und dann kann man meist niemand fragen….) Gruss :Doro —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2004 Uhrzeit: 10:44:28 Hermann Brunner Helge wrote: >> …. ich war zwar noch nicht auf 60m aber auch bei 50m >> wird’s in den meisten Gefilden schon verdammt dunkel… > Ich auch nicht. Aber mit ca. 1 bar Luftdruck an der Oberfläche > kommt man auf 50m bereits auf 6 bar … lange her, der Kurs? Ich geb’s zu – erwischt ! Ausrede: Bin EDV-Mensch, die zählen immer ab Null und kö¶nnen einfach nicht mehr anders… 😉 LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2004 Uhrzeit: 13:09:36 Helge Hermann Brunner schrieb: > Ich geb’s zu – erwischt ! > Ausrede: Bin EDV-Mensch, die zählen immer ab Null > und kö¶nnen einfach nicht mehr anders… 😉 Ausrede gilt nicht. Ich bin Software-Entwickler und kann auch Zählen: 0 1 10 11 100 101 … Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2004 Uhrzeit: 7:16:45 Yvonne Steinmann Hallo Steffen Also schau mal hier: https://oly-e.de/images/news/ut7_nass_l.jpg So sahen unsere E-1 am Usertreffen im Ruhrpott dieses Mai aus, es hat ja praktisch non-stop geregnet. Ich für meinen Teil habe bewusst keine Rücksicht genommen, ich habe viele Aufnahmen draussen gemacht, teilweise Kamera im strö¶menden Regen auf Stativ montiert und in aller Ruhe Blumen fotografiert und so. …. und meine Kamera funktioniert immer noch. Der Regen war kein Getrö¶ppel, es hat so richtig gep**st (Entschuldigung der Ausdruck). Meine Einstellung ist: Oly garantieren diesen Schutz (wenn ich auch die Norm nicht kenne), es ist in der Beschreibung ziemlich klar ausgedrückt, dass sie spritzwassergeschützt ist. Also lass ich es drauf ankommen, habe ja noch Garantie…. Hilft das? Liebe Grüsse Yvonne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2004 Uhrzeit: 20:55:54 Helmut Steinauer bei diesem Standard ist die Bezeichnung IPX1″ der entscheidende —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2004 Uhrzeit: 21:00:56 Dorothö©e Rapp Helmut Steinauer schrieb: > … (Es gibt sehr wohl allseitig > spritzwassergeschützte Geräte die bei dem Test von Dorothö©e Rapp > sofort die Patschen strecken würden und die auch nicht staubdicht > sind) Meinst du den Bier/Toilettentest? Das war ich nicht, ich wollte nur wissen, ob wirklich unter fliessendem Wasser gereinigt wurde 🙂 Gruss :Doro —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2004 Uhrzeit: 21:17:56 Helmut Steinauer Hallo > Meinst du den Bier/Toilettentest? Das war ich nicht, ich wollte nur > wissen, ob wirklich unter fliessendem Wasser gereinigt wurde 🙂 Stimmt. Zu schnell gelesen und dann nicht richtig zugeordnet. Die E-1 wird den KloTest von Erich Heimann“ vermutlich im neuen —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2004 Uhrzeit: 16:24:55 Alexander Steffen Stockmeyer schrieb: > Hallo zusammen, > dieses Thema ist doch immer wieder interessant, da ich die E-1 > gerne auch bei schlechtem Wetter nutzen mö¶chte und auch schon > genutzt habe. > Nun ist es immer ein Problem, wie sicher ist die Cam denn nun > geschützt? > […] > geschützt gegen von oben fallende Wassertropfen“. Es ist leider —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2004 Uhrzeit: 16:58:46 Steffen Stockmeyer Tja, wenn man’s glauben kann…… 😉 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————