Speicherplatznot droht

Datum: 02.01.2004 Uhrzeit: 18:17:37 Armin Knodel Hallo, ich brauche einen Rat! Nachdem ja irgendwann Urlaubszeit sein wird und ich kein Notebook habe, stellt sich für mich die Frage, wie bringe ich 1000 – 1500 Bilderdateien (hohe Auflö¶sung und geringe Komprimierung) sicher nach Hause. Bislang stehen ein 512MB IBM Microdrive und einen 512 Sandisk Ultra CF-Card zur Verfügung (also für ca. 250 Bilder). Nun sehe ich da mehrere Mö¶glichkeiten: 1. Ausreichend CF kaufen, z.B. 3x 1GB z.B. Sandisk für ca. 800 Euro, es müssen ja bei 128MB Kamerapufferspeicher keine Ultra-Versionen sein. 2. 3x1GB IBM Microdrive für ca. 450 Euro (Amazon) 3. Auf das neue 2 GB IBM/Hitachi Microdrive warten und dann zwei Stück – für geschätzte 500 Euro. 4. Mobiler CDR-Brenner mit Cardreader z.B. »Apacer DiscSteno CP200 DVD« für 320 Euro + eine Spindel Rohlinge. (1GB CF kö¶nnte sogar auf 2 CDR gesplittet werden) 5. Mobile Festplatte (20GB) mit Cardreader z.B. »X-Drive 20 GB« für 180 Euro. Bislang tendiere ich zur Festplatte und vielleicht einem 1GB IBM Microdrive für ca. 330 Euro. Wichtig ist mir, dass es auch ohne Netzanschluss = Akku (Spannung) funktioniert – das hat man ja nicht immer zur Verfügung. Wie haltet Ihr das mit der Datenflut unterwegs – Eure Meinung und Tipps (vielleicht habe ich auch etwas übersehen) wäre mir wichtig – Besten Dank. Armin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2004 Uhrzeit: 18:26:02 Scott Schmith Armin Knodel schrieb: > Nachdem ja irgendwann Urlaubszeit sein wird und ich kein Notebook > habe, stellt sich für mich die Frage, wie bringe ich 1000 – 1500 > Bilderdateien (hohe Auflö¶sung und geringe Komprimierung) sicher > nach Hause. > 5. Mobile Festplatte (20GB) mit Cardreader z.B. »X-Drive 20 GB« > für 180 Euro. Hallo Armin Meine Vorschlag ist Option 5. Ich habe mit daselber gearbeitet und bin sehr zufrieden. Allerdings, sicher stellen das es USB 2.0 Kompatibel ist (wenn nicht bei dir aktuell, dann für die Zukünft!). Es gibt viele mit Akkubetrieb… perfekt! Viel Glück und Gutes Neues. Gruss aud dem Rheintal Scott — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2004 Uhrzeit: 19:54:51 Andreas Gradert Armin Knodel schrieb: > Wie haltet Ihr das mit der Datenflut unterwegs – Eure Meinung und > Tipps (vielleicht habe ich auch etwas übersehen) wäre mir > wichtig – Besten Dank. > Armin Ich nehme ein Uraltloptop mit auf Reisen, hat als PIII/400 240 Euronen auf eBay gekostet, und damit der Transfer keine Woche braucht kommt in den PCMCIA-Slot dann noch ein CF-Adapter. — regards, Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2004 Uhrzeit: 22:04:50 Hartmut Bogorinsky Hallo Armin, ich hatte während meines Thailand Urlaubs ein X-Drive mit 20 GB Festplatte mit. Dafür begleiteten die E1 nur zwei CF-Karten mit je 256 MB. Meine Erfahrungen mit dieser Ausstattung sind durchweg positiv. Geringes Gewicht, einfaches Handling und relativ sichere Aufbewahrung der Urlaubsbilder während der Reise. Nach dem Urlaub hatte ich auf dem X-Drive rund 7 GB Speicherplatz verbraucht. Dies entspricht ca. 1.800 Bildern. Lediglich das Überspielen auf dem PC hat geraume Zeit gebraucht (wg. USB 1.1). Das neue X-Drive hat aber USB 2.0. Schau doch mal bei www.memoryworld.de vorbei. Dort wird das Gerät zu günstigen Preisen angeboten. Viele Grüsse Hartmut Bogorinsky — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2004 Uhrzeit: 23:00:34 Armin Knodel Hartmut Bogorinsky schrieb: > Hallo Armin, > ich hatte während meines Thailand Urlaubs ein X-Drive mit 20 GB > Festplatte mit. Dafür begleiteten die E1 nur zwei CF-Karten mit > je 256 MB….. Hallo Hartmut, danke für den Tipp. Ich denke das »X-Drive II 20GB (6-1 Lesegerät mit 20 GB Festplatte) USB 2.0« für 190 Euro wird es sehr bald werden. Da passen dann ca. 5.500 Bilder drauf – Wahnsinn. Damit wird dann die Urlaubskasse auch nicht so sehr belastet wie mit einigen GB CF-Karten oder MD-Drives. Frage: Von welchem Hersteller stammt denn die 2,5 Festplatte (IBM —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2004 Uhrzeit: 23:51:51 Stefan Petersen Hallo Armin, ich setze von JOBO das GIGA2 ein, mit 30 GB / 2,5 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2004 Uhrzeit: 11:35:47 Hartmut Bogorinsky Hallo Armin, in meinem X-Drive steckt eine Toshiba-Festplatte. Gruss Hartmut Bogorinsky — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2004 Uhrzeit: 15:37:44 Armin Knodel Hartmut Bogorinsky schrieb: > Hallo Armin, > in meinem X-Drive steckt eine Toshiba-Festplatte. > Gruss > Hartmut Bogorinsky Hallo Hartmut, danke, bestens (einer von des besseren Herstellern – mit viel 2,5 HDD-Erfahrung). —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2004 Uhrzeit: 16:02:27 Scott Schmith Hallo Armin Noch eine Mö¶glichkeit: Lexar 4GB CF Sicher, es ist teuer… Aber damit bist du für die Zukünft sehr gut ausgerüstet! Gib mir direkt Bescheid: scott@schmithdigital.ch Grüsse aus dem CH Rheintal Scott — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2004 Uhrzeit: 16:25:24 Rolf-Christian Müller Liebe Leute, gibts sowas wie den X-Drive nicht auch für 3,5 Zoll-Platten? Die sind doch Dimensionen billiger! ich finde das interessant mit der Netzunabhängigkeit und den integrierten Kartenlesern, aber ein 3,5 Zoll-Gehäuse wäre auch nicht viel grö¶ßer, wäre aber mit Platte viel günstiger zu haben (wenn der Anbieter es will). Gruss Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2004 Uhrzeit: 16:40:48 Stefan Hendricks, oly-e.de Rolf-Christian Müller schrieb: > gibts sowas wie den X-Drive nicht auch für 3,5 Zoll-Platten? Die > sind doch Dimensionen billiger! ich finde das interessant mit > der Netzunabhängigkeit und den integrierten Kartenlesern, aber > ein 3,5 Zoll-Gehäuse wäre auch nicht viel grö¶ßer, wäre aber mit > Platte viel günstiger zu haben (wenn der Anbieter es will). Das Problem hierbei ist, dass diese Platten wesentlich mehr Strom benö¶tigen – mit entsprechendem Akku wird das dann sehr schnell immer unhandlicher … Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2004 Uhrzeit: 16:57:30 Wilfried Hallo, Rolf-Christian Müller schrieb: > Liebe Leute, > aber ein 3,5 Zoll-Gehäuse wäre auch nicht viel grö¶ßer, wäre aber mit > Platte viel günstiger zu haben (wenn der Anbieter es will). Sorry aber da muss ich heftig widersprechen. Hast Du mal eine 3,5 und 2,5 Zoll Platte direkt nebeneinander gesehen ? Das ist nämlich ein riesigerUnterschied. Ich habe ein externes USB 2.0 3,5 Zoll Laufwerk und hatte ein USB 2.0 2,5 Zoll Laufwerk (ist jetzt ein X-Drive II). Grö¶ße und auch das Gewicht sind enorm unterschiedlich. Selbst das X-Drive II hat nur ca. 40% des Volumens des 3,5 Zoll Laufwerkes. Übrigens gibt es jetzt ein neues X-Drive Pro Laufwerk mit integrierter MP3 Funktion und xD-Karten-Slot : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2975922590&category=43467 Leider sind die Preise natürlich noch recht hoch. Gruss Wilfried —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2004 Uhrzeit: 21:14:12 Armin Knodel Hallo Scott, nachdem ich wieder aus dem Koma erwacht bin (bitte nicht ganz ernst nehmen), ich habe mir mal die Preise für das LEXAR 4GB im Internet angeschaut, muss ich gestehen, dass ich eigentlich nicht 1500 Euro dafür anlegen wollte. [Und vermutlich auch nicht dürfte 😉 ] Nachdem ich schon über 2x 512MB verfüge, reicht mir eine portable Festplatte. (Bei der 20GB Version kommt 1MB auf ca. 1,01 Cent und bei der 40GB Version kommt 1MB auf 0,55 Cent (incl. Fracht und Verpackung). Das würde ich nicht einmal mit RAW+JPG in einem Ürlaub füllen – und nur für solche Fälle benö¶tige ich mehr als 1GB Speicher – aus heutigr Sicht. Trotzdem danke für all die Tipps. Gruss Armin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2004 Uhrzeit: 23:06:55 guido x-drive oder image tank sind schon sehr praktische lö¶sungen ! würde ich jederzeit noch grö¶ßerer speicherkarten (oder drives) vorziehen. das risiko ist zwar nahezu dasselbe, ob nun der festplatte im zwischenlager“ etwas passiert oder einem 4gb —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2004 Uhrzeit: 23:10:45 Stefan Hendricks, oly-e.de guido schrieb: > x-drive oder image tank sind schon sehr praktische lö¶sungen ! > würde ich jederzeit noch grö¶ßerer speicherkarten (oder drives) > vorziehen. das risiko ist zwar nahezu dasselbe, ob nun der > festplatte im zwischenlager“ etwas passiert oder einem 4gb —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2004 Uhrzeit: 23:23:43 guido ich antworte mir jetzt mal selber ;-))) habe das gerät ausfindig machen kö¶nnen, was die anforderungen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2004 Uhrzeit: 23:51:23 Scott Schmith Hi Armin, Es freut mich, dass du wieder wach und Gesund bist! :~) EUR 1,01 oder 0,55 Cent ist Preiswert. Ich würde diesen Weg vorschlagen. Grüsse und viele schö¶ne Ferienbilder. Scott PS: Mit OLYMPUS C-3030Z 1500 Bilder von Bali und Hong Kong, mit der E-10 1300 Bilder von der Türkei… ich weiss wie Wichtig es für dich ist! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2004 Uhrzeit: 2:24:25 guido nachschlag an alle interessierten, die einen mobilen —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2004 Uhrzeit: 23:58:42 Helmut Steinauer Hallo Ich habe mir die Leistungsdaten des Arcos im Internet kurz angeschaut. Bei einem Preis von fast 900.- Euro würde ich aber schon zu einem Laptop mit 12 Monitor greifen. Ein Laptop kann alles was der —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2004 Uhrzeit: 24:21:01 guido Nö¶, Helmut, übersehen hast Du da garnichts ! 😉 Ich denke ja auch, die haben sie ja nicht mehr alle“ wenn ich ——————————————————————————————————————————————