akkulaufzeit und anzeige

Datum: 16.12.2003 Uhrzeit: 12:50:07 Scott Schmith Guido schrieb: > ich verwende an meiner e-1 das shdl-2 set, zu dem ja auch der > hochleistungsakku bll-1 gehö¶rt. schon von der leistungsfähigkeit > des serienmässigen“ erstaunt ist es toll wie lange der bll-1 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2003 Uhrzeit: 13:28:52 Stefan Petersen Hallo Scott, Scott Schmith wrote: > Meine FL-40 bringt, trotz alle negativen Kommentär, ein tolle > Leistung mit beide E-10 und E-1. Ich gebe zu, meine FL-40 ist > nicht in Original zustand. Ich benutze ein 6V=/7.2Ah > Bleibatterie mit miene FL-40. Schnell und volle-power, jedes > Mal! Die bestellte SHV-1 fur die FL-50 soll bald ankommen. Kannst Du mir verraten, was Du in den FL-40 für einen Accu ein- gebaut hast? Da die NICD bzw. NIMH – Accus bei niedrigen Temperaturen immer Probleme haben wäre so ein Blei-Accu nicht schlecht. Mein Auto springt ja auch bei -20 Grad Celsius noch an, dann sollte das in der Kamera / im Blitz ja auch funktionieren 😉 Viele Grüße, Stefan > Grüsse aus dem Rheintal > Scott > — > posted via https://oly-e.de — Stefan Petersen WWW: http://home.t-online.de/home/sp531561 eMail: sp531561@t-online.de /—————————–\ > Solange Menschen denken, | > daß Tiere nicht fühlen | > müssen Tiere fühlen, | > daß Menschen nicht denken. | \—————————–/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2003 Uhrzeit: 14:05:05 Scott Schmith Stefan Petersen schrieb: > Kannst Du mir verraten, was Du in den FL-40 für einen Accu ein- > gebaut hast? > Da die NICD bzw. NIMH – Accus bei niedrigen Temperaturen > immer Probleme haben wäre so ein Blei-Accu nicht schlecht. > Mein Auto springt ja auch bei -20 Grad Celsius noch an, dann > sollte das in der Kamera / im Blitz ja auch funktionieren 😉 Hi Stefan Ich gebe zu, meine deusch ist nicht perfekt, darum ist etwas vielleicht falsch verstanden. Die Bleibatterie sind nicht eingebaut“! —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2003 Uhrzeit: 19:29:25 Stefan Petersen Hi Scott, Scott Schmith wrote: > Stefan Petersen schrieb: >> Kannst Du mir verraten, was Du in den FL-40 für einen Accu ein- >> gebaut hast? >> Da die NICD bzw. NIMH – Accus bei niedrigen Temperaturen >> immer Probleme haben wäre so ein Blei-Accu nicht schlecht. >> Mein Auto springt ja auch bei -20 Grad Celsius noch an, dann >> sollte das in der Kamera / im Blitz ja auch funktionieren 😉 > Hi Stefan > Ich gebe zu, meine deusch ist nicht perfekt, darum ist etwas > vielleicht falsch verstanden. Die Bleibatterie sind nicht > eingebaut“! —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2003 Uhrzeit: 21:00:15 Scott Schmith > Dein Deutsch ist doch gut, da mache Dir bitte keine Sorgen. 🙂 Danke Stefan, Komplimente gern akzeptiert! > Ich habe vor einen solchen Bleiaccu für die E-20 extern zu > benutzen (nicht für den FL-40), da die Spannung mit 6V ja paßt und > 7.2 Ah sind ja auch eine ordentliche Leistung. Tja, wir sind auf die gleichen Wellenlänge, ich habe vorher beide die FL-40 und E-10 gleichzeitig von eine Blei-Akku. Blei-Akku sind von Conrad, Panasonic LC-V069PU1, 6V=, 9Ah (nicht 7.2). Und als Grö¶sser-Bruder habe ich ein Yuasa NP12-6, 6V=, 12Ah. Ladegerät ist auch von Conrad, Automatik Blei-Lader, 12/6V=, 2.5/1A mit schalter für entweder 12 oder 6 V=. Ich habe für Morgenabend ein Foto-Shooting und wird ca. 5 Std. im Einsatz. Bin noch am überlegen ob ich die FL-50 mit 7 Sätze NiMh (mehr als genug) oder die FL-40 mit Blei… Hmmmmm :~) Tja, ich wird am Nachmittag entscheiden! Alles Klar Stefan? Fragen gern beantwortet! Gruss Scott ——————————- Work smart, not hard! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2003 Uhrzeit: 24:36:28 Hermann Brunner Scott Schmith schrieb: >> Dein Deutsch ist doch gut, da mache Dir bitte keine Sorgen. 🙂 > Danke Stefan, Komplimente gern akzeptiert! Viele hierzulande wären froh, so gut englisch sprechen/schreiben zu kö¶nnen, wie Du deutsch schreibst… !!! > Blei-Akku sind von Conrad, Panasonic LC-V069PU1, 6V=, 9Ah (nicht > 7.2). Nur so ein Tipp am Rande: Die E10 hat überhaupt kein Problem, wenn sie mit 7,2V gespeist wird. Der DPS9000 macht das auch. Ich denke, daß das unter anderem dazu beiträgt, warum er trotz nur“ 1500mAh so extrem lange durchhält. Ein 7.2V Akku kann —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2003 Uhrzeit: 25:56:53 Stefan Petersen Hi Scott, Scott Schmith wrote: >> Dein Deutsch ist doch gut, da mache Dir bitte keine Sorgen. 🙂 > Danke Stefan, Komplimente gern akzeptiert! Ja, es war auch als Kompliment gemeint. Deutsch gehö¶rt ja nicht gerade zu den Sprachen, die besonders leicht zu lernen sind. >> Ich habe vor einen solchen Bleiaccu für die E-20 extern zu >> benutzen (nicht für den FL-40), da die Spannung mit 6V ja paßt und >> 7.2 Ah sind ja auch eine ordentliche Leistung. > Tja, wir sind auf die gleichen Wellenlänge, ich habe vorher beide > die FL-40 und E-10 gleichzeitig von eine Blei-Akku. > Blei-Akku sind von Conrad, Panasonic LC-V069PU1, 6V=, 9Ah (nicht > 7.2). Und als Grö¶sser-Bruder habe ich ein Yuasa NP12-6, 6V=, > 12Ah. > Ladegerät ist auch von Conrad, Automatik Blei-Lader, 12/6V=, > 2.5/1A mit schalter für entweder 12 oder 6 V=. Danke, ich denke damit komme ich weiter. Leider hat Conrad seine Filiale in Bielefeld vor einiger Zeit geschlossen, ich werde mich mal online bei Conrad umsehen. > Ich habe für Morgenabend ein Foto-Shooting und wird ca. 5 Std. im > Einsatz. Bin noch am überlegen ob ich die FL-50 mit 7 Sätze > NiMh (mehr als genug) oder die FL-40 mit Blei… Hmmmmm :~) > Tja, ich wird am Nachmittag entscheiden! Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg beim Shooting und natürlich gutes Licht und … volle Accus. > Alles Klar Stefan? Fragen gern beantwortet! Ja, alles klar, Scott. Nochmals herzlichen Dank! Viele Grüße, Stefan > Gruss > Scott > ——————————- > Work smart, not hard! > — > posted via https://oly-e.de — Stefan Petersen WWW: http://home.t-online.de/home/sp531561 eMail: sp531561@t-online.de /—————————–\ > Solange Menschen denken, | > daß Tiere nicht fühlen | > müssen Tiere fühlen, | > daß Menschen nicht denken. | \—————————–/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2003 Uhrzeit: 2:19:57 Stefan Petersen Hallo Hermann, Hermann Brunner wrote: > Scott Schmith schrieb: >>> Dein Deutsch ist doch gut, da mache Dir bitte keine Sorgen. 🙂 >> Danke Stefan, Komplimente gern akzeptiert! > Viele hierzulande wären froh, so gut englisch sprechen/schreiben > zu kö¶nnen, wie Du deutsch schreibst… !!! Stimmt genau! >> Blei-Akku sind von Conrad, Panasonic LC-V069PU1, 6V=, 9Ah (nicht >> 7.2). > Nur so ein Tipp am Rande: Die E10 hat überhaupt kein Problem, > wenn sie mit 7,2V gespeist wird. Der DPS9000 macht das auch. Ich habe ja auf dem UT den Power-Bank Accu von Jö¶rg übernommen und durch auslö¶ten der viel zu kleinen (und daher Wachelkontakte hervor- rufenden) Buchse für das Spiralkabel eine zuverlässige Verbindung geschaffen. Letzte Woche war ich dann damit bei Außentemperaturen von ca. 3 Grad unterwegs und der Lithium-Ionen Accu machte nach nicht einmal sechs Aufnahmen schlapp, obwohl er tagszuvor voll geladen wurde. Zum Glück hatte ich noch reichlich NIMH-Accus dabei, die dann immer wechselweise zwischen Kamera und Hosentasche zum wieder warm werden wechselten. Zu Hause angekommen habe ich dann den Lithium-Ionen Accu an’s Digital- Multimeter gehängt, welches ihm eine Spannung von 1.74 V attestierte. Dann an’s Ladegerät gehängt und siehe da: keine orange-farbige Lade-LED leuchtet auf, sondern die grüne, die besagt, daß der Accu voll geladen ist. (Nach nicht einmal einer Sekunde!) Also wieder an’s Digital-Multimeter, plö¶tzlich hatte er wieder 7.48 V vorzuweisen. Um zu sehen, ob er die Spannung auch unter Last aufrecht erhält habe ich ihn dann an die Kamera gehängt und einfach mit internem Blitz einige Aufnahmen gemacht (mit herausgenommenen Batterie-Korb), das funktionierte auch mit eingelegtem Microdrive tadellos. Jetzt habe ich allerdings ein mulmiges Gefühl, ob auf den Accu wirklich Verlaß ist. Wenn ich das alles vorher gewußt hätte, hätte ich mich auch an der Sammelbestellung des DPS9000 beteiligt, die meisten scheinen damit ja zufrieden zu sein. Alternativ dazu werde ich jetzt einfach einmal eine Lö¶sung mit Blei- Accus ausprobieren, Kälte dürfte für die ja kein Problem sein. > Ich denke, daß das unter anderem dazu beiträgt, warum er trotz > nur“ 1500mAh so extrem lange durchhält. Ein 7.2V Akku kann —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2003 Uhrzeit: 2:38:54 Guido prima anstoß an das thema externe akkus“ – spannend ! —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2003 Uhrzeit: 6:53:22 Stefan Petersen Hallo Guido, Guido wrote: > prima anstoß an das thema externe akkus“ – spannend ! —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2003 Uhrzeit: 14:32:23 Guido Salut Stefan, ! > Deinem Kommentar entnehme ich, daß Du wohl auch bei der E-1 trotz > des Lithium-Ionen Accus noch mehr Power“ brauchst auch für den —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2003 Uhrzeit: 23:26:51 Hermann Brunner Guido schrieb: > prima anstoß an das thema externe akkus“ – spannend ! —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2003 Uhrzeit: 24:27:17 Guido hermann, das ist nicht so eindeutig zu beantworten. jedenfalls nicht über die quantität. ich habe die kamera eher sehr lange (am stück) auf (fernseh) produktionen dabei und mö¶chte vermeiden, daß mir in einem wichtigen“ moment der BLL-1 abkackt. ist ja —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2003 Uhrzeit: 3:05:07 Scott Schmith Hallo E-1ers Zur Information: Die erste 350 Bilder von 600 sind geblitzt von die FL-50 mit EIN (1) Satz NiMh Batterien… Die OLYMPUS NiMh 1600mAh sind besser als Duracell (Bunny, hö¶pf-hö¶pf) :~) Kein Witz… Mit 350 jede geblitzte Bilder ich habe die Batterien gewechselt auf gründ etwas wichtiges kommt und wollte nicht plö¶tzlich kein Power mehr haben. Danach mit ca. 550 Bilder nochmals gewechselt und nach hause gefahren mit fast-frisch NiMh’s in die FL-50. Die E-1 Blitzleistung-Einstellung war meistens auf -0,5 bis -1.0. Etwa 30 Bounce-Bilder sind auf 0 (Null) geschossen. Nicht schlecht! Habe gelesen die SHV-1 bringt etwa mehr geblitzte Bilder zusammen mit 1 Satz NiMh’s, aber nicht viel mehr (glaube ca. 450). Vielleicht sollte ich meine SHV-1 Bestellung absagen… nääää, nicht alle NiMh’s sind so gut wie diese. Grüsse an Alle Scott — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2003 Uhrzeit: 3:10:41 Stefan Hendricks, oly-e.de Scott Schmith schrieb: > Nicht schlecht! Habe gelesen die SHV-1 bringt etwa mehr > geblitzte Bilder zusammen mit 1 Satz NiMh’s, aber nicht viel > mehr (glaube ca. 450). Vielleicht sollte ich meine SHV-1 > Bestellung absagen… nääää, nicht alle NiMh’s sind so gut wie > diese. Ich kenne zwar nicht die genaue Ausbeute des SHV-1, aber ein weiterer Vorteil ist die deutlich geringere Nachladezeit. Ich selbst nutze den Blitzgriff mit der E-1 und dem FL-50, dort habe ich vier Alkali-Babyzellen drin, die parallel zu meinen Alkali-Mignons im Blitz arbeiten – auch dort ist Nachladezeit dann deutlich kürzer 🙂 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2003 Uhrzeit: 6:19:59 Stefan Petersen Hi Scott, nachdem Du ja soviel Gutes über die Blei-Accus berichtet hast habe ich gestern bei Conrad ein Akku-Master C4″ und und einen —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2003 Uhrzeit: 9:24:36 Scott Schmith Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Ich kenne zwar nicht die genaue Ausbeute des SHV-1, aber ein > weiterer Vorteil ist die deutlich geringere Nachladezeit. Ich > selbst nutze den Blitzgriff mit der E-1 und dem FL-50, dort habe > ich vier Alkali-Babyzellen drin, die parallel zu meinen > Alkali-Mignons im Blitz arbeiten – auch dort ist Nachladezeit dann > deutlich kürzer 🙂 Hi Stefan Meine Entscheidung die SHV-1 zu bestellen war rein wegen meine Glück mit Blei-Akku in zusammenhang mit die FL-40. Ich habe mich gut informiert über die Blitzgriff, und je-nach-dem wie es mit die SHV-1 ist, vielleicht noch bestellen. Was sind in deine Meinung die Vor- und Nachteil mit der Blitzgriff? Hast du der Blitzgriff immer im Einsatz mit die FL-50? Danke im Voraus Stefan. Schö¶ne Tag! Gruss Scott — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2003 Uhrzeit: 9:32:49 Scott Schmith Stefan Petersen schrieb: > nachdem Du ja soviel Gutes über die Blei-Accus berichtet hast > habe ich gestern bei Conrad ein Akku-Master C4″ und und einen —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2003 Uhrzeit: 11:50:45 Hermann Brunner Guido schrieb: > hermann, > das ist nicht so eindeutig zu beantworten. jedenfalls nicht über > die quantität. ich habe die kamera eher sehr lange (am stück) > auf (fernseh) produktionen dabei und mö¶chte vermeiden, daß mir > in einem wichtigen“ moment der BLL-1 abkackt. ist ja —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2003 Uhrzeit: 11:56:37 Stefan Hendricks, oly-e.de Hermann Brunner schrieb: > Ich kann dich da schon verstehen – aber meine eigentliche Frage > hast du unbeantwortet gelassen. Sie ist aber die Grundlage > meiner Überlegung: Wieviele Bilder machst Du maximal an > so nem Tag ??? Wenn es unter 900 sind würde ich den > teuren Griff erst gar nicht in Betracht ziehen. Irgendwie wird der Griff (!) immer nur hauptsächlich auf den Akku reduziert – mir ist beim Griff jener als solcher wichtig – wenn ich eine E-1/10/20 ohne diesen in die Hand nehme, fehlt mir immer was 😉 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2003 Uhrzeit: 12:20:29 Hermann Brunner Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Hermann Brunner schrieb: >> Ich kann dich da schon verstehen – aber meine eigentliche Frage >> hast du unbeantwortet gelassen. Sie ist aber die Grundlage >> meiner Überlegung: Wieviele Bilder machst Du maximal an >> so nem Tag ??? Wenn es unter 900 sind würde ich den >> teuren Griff erst gar nicht in Betracht ziehen. > Irgendwie wird der Griff (!) immer nur hauptsächlich auf den Akku > reduziert – mir ist beim Griff jener als solcher wichtig – wenn ich > eine E-1/10/20 ohne diesen in die Hand nehme, fehlt mir immer was > 😉 Hallo Stefan, das ist natürlich eine ganz andere Sichtweise / Motivation für den Griff. Ich habe selbst mit der E10 immer mit dem LiPo gearbeitet und mit der E1 die erste Zeit das Gefühl gehabt, daß sie zu leicht“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2003 Uhrzeit: 13:17:43 Stefan Petersen Hi Scott, Scott Schmith wrote: > Stefan Petersen schrieb: >> nachdem Du ja soviel Gutes über die Blei-Accus berichtet hast >> habe ich gestern bei Conrad ein Akku-Master C4″ und und einen —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2003 Uhrzeit: 17:06:03 Guido Salut Hermann, Stefan hat die eigentliche Frage“ an sich schon recht gut „in —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2003 Uhrzeit: 17:57:29 joerg fimpel-janning > … > Irgendwie wird der Griff (!) immer nur hauptsächlich auf den Akku > reduziert – mir ist beim Griff jener als solcher wichtig – wenn ich > eine E-1/10/20 ohne diesen in die Hand nehme, fehlt mir immer was > 😉 > Gruss > Stefan Hendricks, oly-e.de Hiermit melde ich zum Patent an: Griff mit Bleigewicht (also ohne Akku)! @die mitlesenden Freunde von Oly: Falls ihr dieses Teil auf den Markt bringt gehö¶ren 10% des Gewinnes (der nicht unerheblich sein dürfte) mir ;-o))) Gruß Jö¶rg — www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen www.jorgos.info (kleine Fotoseite) Email:fimpel_janning bei tionline.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2003 Uhrzeit: 19:17:11 Stefan Petersen Hallo Jö¶rg, joerg fimpel-janning wrote: >> … >> Irgendwie wird der Griff (!) immer nur hauptsächlich auf den Akku >> reduziert – mir ist beim Griff jener als solcher wichtig – wenn ich >> eine E-1/10/20 ohne diesen in die Hand nehme, fehlt mir immer was >> 😉 >> Gruss >> Stefan Hendricks, oly-e.de > Hiermit melde ich zum Patent an: > Griff mit Bleigewicht (also ohne Akku)! kein Problem, Jö¶rg, ich habe dann ja nur einen Blei-Klotz, allerdings ohne Griff 🙁 > @die mitlesenden Freunde von Oly: Falls ihr dieses Teil auf den > Markt bringt gehö¶ren 10% des Gewinnes (der nicht unerheblich sein > dürfte) mir ;-o))) ich bin da etwas bescheidener, mir reichen dann schon 5% des Gewinnes bezogen auf 2.100 Gramm des Bleiaccus im Verhältnis zum Gewicht des OLY-Accus. Auch damit rückt die E-2 in greifbarere Nähe …. 😉 Viele Grüße, Stefan > Gruß > Jö¶rg > — > www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen > www.jorgos.info (kleine Fotoseite) > Email:fimpel_janning bei tionline.de — Stefan Petersen WWW: http://home.t-online.de/home/sp531561 eMail: sp531561@t-online.de /—————————–\ > Solange Menschen denken, | > daß Tiere nicht fühlen | > müssen Tiere fühlen, | > daß Menschen nicht denken. | \—————————–/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2003 Uhrzeit: 20:59:36 Helmut Steinauer allo Guido Es heißt ja Power-Grip. Also den Grip hätte ich auch sehr gerne. Power habe ich mit meinen zwei BLM-1 genug. Kannst du mir sagen ob der BML-1 in den Power-Grip reingeht. Ich kö¶nnte einen Adapter für den Kleinen fräsen, damit er in den Power-Grip passt. Dem Grip wird es wurscht sein. Dieser Adapter sollte eigentlich beim HLD-2 von Oly mitgeliefert werden. Bei 250 Euros wäre das schon drinnen. Oder wenigstens gegen einen kleinen Aufpreis. Das Motto von Oly lautet(manchmal) – Professionalität akzeptiert keine kundenfreundliche Lö¶sung. Beste Grüße Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2003 Uhrzeit: 22:33:00 Guido ola helmut, gefragt und ausprobiert: hätte ihn (BLM-1) fast nicht mehr rausbekommen, er passt. allerdings seitlich sehr sehr eng, es muß zwar keine gewalt angewendet werden, um ihn hineinzugekommen (hätte ich auch nicht gemacht…), aber es geht. ist mir nur vollkommen schleierhaft, wie man die kontaktierung realisieren will und wie man verhindert, daß die ganze angelegenheit so richtig scheiße aussieht, mit dem offenen türchen“ an der —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2003 Uhrzeit: 22:56:35 Helmut Steinauer Hallo Danke für die schnelle Antwort Guido schrieb: > gefragt und ausprobiert: hätte ihn (BLM-1) fast nicht mehr > rausbekommen, er passt. allerdings seitlich sehr sehr eng, es > muß zwar keine gewalt angewendet werden, um ihn hineinzugekommen > (hätte ich auch nicht gemacht…), aber es geht. ist mir nur > vollkommen schleierhaft, wie man die kontaktierung realisieren > will Hätte mir das näher angeschaut, wenn er grundsätzlich Platz gehabt hätte. und wie man verhindert, daß die ganze angelegenheit so > richtig scheiße aussieht, mit dem offenen türchen“ an der —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2013 Uhrzeit: 8:52:39 Martin stefan schrieb: > Hallo Ihr Lieben, > > … Was bringt der > neue Batteriegriff an Ausdauer? > > LG > Stefan Das kann ich dir dann Anfang nächsten Jahres sagen, wenn ich die ersten 2- bis 3-Tausend Bilder gemacht habe 😉 Laut Olympus bis zu 690 Bilder mit dem Akku-Griff. Aber nach über vier Jahren mit der E-3 samt Griff kann ich dir nur sagen, daß das erheblich schwankt (bei mir zumindest). Was ja auch logisch ist, denn das Nutzungsverhalten ist doch bei jeder Fotoaktion anders… lg Martin — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————