Was hab‘ ich gelacht…

Datum: 06.11.2003 Uhrzeit: 15:55:52 Peter Babatz Also, es liegt mir fern, hier irgend jemandem an den Karren fahren zu wollen, aber habt Ihr den Test mal von vorne bis hinten durchgelesen? Ich komme mir vor, als würde hier jemand eine Stiftung-Warentest-Bewertung zum Besten geben. Nur mal so nebenbei: – die E1 wurde nur mit 1 Objektiv getestet – alle anderen angeblich mit mehreren… – Schärfe und Artefakte wurden bemängelt – weiss der Tester, dass man sowas einstellen kann?… – über die angeblichen Preise will ich jetzt mal gar nichts sagen… – die Sigma wurde nicht getestet, weil: Die Digitalkamera —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2003 Uhrzeit: 16:00:12 Jürgen Regul Es ist kein bug es ist ein feature. Die Auflö¶sung von SQ“ läßt sich im Menü festlegen SHG TIFF und —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2003 Uhrzeit: 16:02:37 Stefan Hendricks, oly-e.de Peter Babatz schrieb: > – die E1 wurde nur mit 1 Objektiv getestet – alle anderen > angeblich mit mehreren… Hm, stand ein Grund dabei? Vermutlich waren noch keine anderen Optiken verfügbar!? > – die Sigma wurde nicht getestet, weil: Die Digitalkamera —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2003 Uhrzeit: 17:04:50 Stefan Hendricks, oly-e.de >> – die Sigma wurde nicht getestet, weil: Die Digitalkamera —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2003 Uhrzeit: 17:31:46 Peter Babatz Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >>> – die Sigma wurde nicht getestet, weil: Die Digitalkamera —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2003 Uhrzeit: 17:36:59 Stefan Hendricks, oly-e.de >> Obwohl, wenn Sie mit Fotostudio einen Ausbelichter meinen, dann >> haben sie sogar Recht. Womö¶glich nur ein wenig unglücklich >> ausgedrückt, aber ich vermute fast, dass es darauf hinausläuft. Wer >> Abzüge direkt aus seiner Kamera beim Belichter (Minlab etc.) machen >> lassen mö¶chte, der kommt um JPEGs kaum herum. > Ok, aber da beisst sich der ganze Test dann wieder – wenn er das > meinen würde, dann wäre die 300D die beste Kamera von allen, da > sie in unbearbeitetem Zustand den druckfähigsten Output liefert. Nö¶, denn das ist ja nicht das einzige Testkriterium 😉 Ist aber müssig, darüber zu diskutieren, jeder kann sich aus den Tests seine eigenen Rückschlüsse ziehen (anhand der für ihn wichtigen Kriterien). Wenn ich beispielsweise für mö¶glichst wenig Geld einfach nur eine kompakte DSLR mit Wechseloptik haben mö¶chte, dann ist eben die 300D der klare Testsieger – zumindest für den gestellten Anspruch. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2003 Uhrzeit: 17:54:21 Andy Hi Peter, Testredakteure habens schwer. Sie müssen einen Test so abfassen, daß er die Mehrheit der Leser anspricht. Dazu muß natürlich beachtet werden wie sich die Leserschaft so zusammensetzt. Und das sollte man beim Lesen eines Test’s auch immer im Hinterkopf behalten! So gewinnen“ auch je nach Zeitschrifft auch immer mal —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2003 Uhrzeit: 20:19:02 Sebastian Agerer Andy schrieb: > Witzigerweise wird z.B. > bei Stiftung Warentest DSLRs gegen Urlaubsknipslinge“ getestet – —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2003 Uhrzeit: 20:38:35 Norbert also druckfähig kommt aus einer kamera schon mal garnichts, egal aus welcher. der einzige vorteil in dieser angelegenheit bei der 300D ist das adobe RGB farbmuster. im offsetdruck zb. spielt die rasterweite eine grosse rolle ebenso der betrachtungsabstand, danach wird von der druckerei nachgeschärft. l.g. norbert canon 300d user — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2003 Uhrzeit: 9:32:47 Andy Hi Sebastian, > Ich lese TEST seit 20 Jahren, aber das mit den > Urlaubsknipslingen“ stimmt sicher nicht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2003 Uhrzeit: 9:34:58 Andy Hi Norbert, > also druckfähig kommt aus einer kamera schon mal garnichts, egal > aus welcher. stimmt. > der einzige vorteil in dieser angelegenheit bei der > 300D ist das adobe RGB farbmuster. den adobe RGB-Farbraum haben aber andere auch. Andy andy@stresspress.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2003 Uhrzeit: 11:04:35 Norbert hi andy, ich weiss nicht welche kameras den adobe farbraum unterstützen, werde diesen bei meiner kamera auch bestimmt nicht nutzen. ein foto egal aus welcher kamera, ob analog (eigescannt) oder digital wird in jedem fall vor dem offsetdruck in CMYK gewandelt. ich verstehe sowieso nicht warum tester sich darum gedanken machen, denn ein normaler fotograf interessiert das erst gar nicht, und diejenigen die ihre fotos im offset drucken lassen wissen genau wie die bilder zu bearbeiten sind. l.g. norbert — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————