Datum: 15.10.2003 Uhrzeit: 14:59:38 Bernd Wolfermann Ich hatte heute die Mö¶glichkeit für eine Stunde mit der E1 (Serienmodell) zu arbeiten. ———————————————————————— Die Kamera: Die Verarbeitung und Ergonomie ist absolut hervorragend. Alle Bedienelemente sitzen am rechten Platz und das Gehäuse schmiegt sich in die Hand und vermittelt den âich will habenâ-Effekt. Der Sucher ist sehr klar, hell und zeigt nahezu den gesamten Bildausschnitt. Die Menüführung ist sehr übersichtlich gestaltet und bietet sehr weitreichende Eingriffsmö¶glichkeiten in die Bildeinstellungen. Der Autofokus arbeitet sehr schnell und nahezu lautlos und ist somit dem USM von Canon ebenbürtig. Diverse Tests mit der Einstellung Continuous funktionierten bei der Verfolgung von Autos auf der Straße sehr gut und lieferten keinen nennenswerten Ausschuss. Das Rauschen ist leider schon bei ISO 100 bei dunkelblauem Himmel deutlich zu sehen (vergleichbar mit ISO 200 bei der 10D / 300D). Die eingestellt Nachschärfung verstärkt diesen Effekt noch weiter, ist aber wegen der sehr soften Wiedergabe dringend erforderlich). Die Staubproblematik scheint auf Grund des recht weit vom Sensor platzierten AA-Filters und der Ultraschallreinigungsmö¶glichkeit beseitigt zu sein. Selbst Testaufnahmen mit Blende 22 gegen den Himmel zeigten ein absolut staubfreies Bild. ————————————————————————Das Objektiv: Auf der Kamera befand sich das im Set erhältliche Standartobjektiv. Es ist leider weitgehend aus Kunststoff verarbeitet und macht bei komplett ausgefahrenen Tubus, der auch aus Kunststoff gefertigt ist, einen leicht wackeligen Eindruck. Die Abbildungsleistung hinterließ bei mit einen sehr zwiespältigen Eindruck. Die Rand und vor allen Dingen Eckschärfe lies trotz starken Abblendens zu wünschen übrig und ist merklich schlechter als die des Canon EF 17-40 auf einer 10D oder 300D. Bei starken Kontrasten ist eine leichte chromatische Aberration zu erkennen. ———————————————————————— Die Bildqualität: Am stärksten viel mit im direkten Vergleich zur 10D und 300D die etwas andere und ungenauere Farbwiedergabe der Bilder auf. An schräg laufenden Kanten ist bei einem für die Monitoransicht notwendigen USM eine sichtbare Treppenbildung zu erkennen. Insgesamt weisen die Bildergebnisse der 10D / 300D eine bessere und genauere Auflö¶sung und eine differenzierte Farbwiedergabe und Abstufung auf. ———————————————————————— Das Resümee: Für die Präsentation eines neuen Kamerasystems mit speziell gerechneten Objektiven ist der Informationsgehalt der Bilder und die vorhandene Schärfe (lässt sich auch bei USM oder Intellisharpen nicht auf das Niveau der Canonmodelle bringen) enttäuschend. Ursprünglich spielte ich mit dem Wechselgedanken auf das neue Olympussystem. Eine Canon 10D oder 300D in Verbindung mit dem EF 17-40 spielen von der gebotenen Bildqualität noch in einer anderen qualitativen Liga. Im direkten Vergleich zur E-10 oder E-20 ist die E-1 aber eine ganz andere Welt. Die Verarbeitung der Objektive (konnte das 14-54 und das Makro ausprobieren), die gebotene optische Qualität und die eingeschränkte Objektivauswahl lassen den Setpreis als überteuert erscheinen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2003 Uhrzeit: 17:02:00 Heinz Schumacher Bernd Wolfermann schrieb: > Ich hatte heute die Mö¶glichkeit für eine Stunde mit der E1 > (Serienmodell) zu arbeiten. Mensch Bernd, was Du nicht alles in einer Stunde zusammentesten kannst – ich bin echt beeindruckt… lg heinz —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2003 Uhrzeit: 17:30:50 Klaus-Peter Beck Hallo Bernd, da hast Du einen sehr guten Kurztest geschrieben. Obwohl ich Oly Fan bin, die E100 RS und die E10 sind schon in meinem Fotokoffer, habe ich mich letzte Woche zum Kauf einer EOS 300D entschieden. Leider konnte ich noch nicht so viele Aufnahmen machen, da ich derzeit krank bin. Für Testaufnahmen mußten Blumen aus der Blumenvase und meine Katze herhalten. Mit diesen Ergebnissen war ich aber schon sehr zufrieden. Ein Grund für den Kauf war, daß ich noch eine analoge EOS habe und natürlich die dazugehö¶rigen Objektive. Nach Deinem Testbericht bin ich froh, mich so entschieden habe. Gruß Klaus-Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2003 Uhrzeit: 18:04:26 Klaus Schraeder Also sei mir nicht bö¶se, aber was Du alles hier rein interpretierst, wobei Du die Kamera mal ne ganze Stunde hattest, ist doch wohl mächtig gefärbt. Wo bleiben denn die Vergleichsaufnahmen bezüglich Rauschen, Vignetierung etc ??? Wenn schon so detailiert (Rauschen bei ISO 100 entspricht Canon ISO 200 etc) dann must Du schon den Nachweis bringen, oder hast Du das alles auf dem Monitor gesehen? Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2003 Uhrzeit: 18:45:34 Volker Miebach Hallo, ja auch ich habe vor 14 Tagen meine E20 gegen eine 10D gewechselt. Bisher habe ich den Kauf nicht bereut. Ich denke aber das Olympus mit der E1 einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht hat. Eines aber fehlt mir jetzt, das Oly-Forum 😉 da ist die Qualität immer noch recht hoch. Grüße aus dem Ruhrgebiet Volker — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2003 Uhrzeit: 19:12:00 Bernd Wolfermann Meinst Du nicht, dass eine Bitte um ein Vergleichsbild ohne mir gleich Subjektivität zu unterstellen die bessere Alternative zu Deiner Antwort gewesen wäre? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2003 Uhrzeit: 21:27:35 Hermann Schmitt Also, immerhin hat Bernd neben dem allgemeinen Feeling“ fuer die —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2003 Uhrzeit: 22:14:53 Michael S. Bernd Wolfermann schrieb: > Das Resümee: > Für die Präsentation eines neuen Kamerasystems mit speziell > gerechneten Objektiven ist der Informationsgehalt der Bilder und > die vorhandene Schärfe (lässt sich auch bei USM oder > Intellisharpen nicht auf das Niveau der Canonmodelle bringen) > enttäuschend. Ursprünglich spielte ich mit dem Wechselgedanken > auf das neue Olympussystem. servus! nun auch wenn eine stunde wenig klingen mag – bestaetigt dein (subjektiver) eindruck das pre/review auf www.dpreview.com – sprich: Olympus hat es mit der E-1 nicht geschafft die so hoch gestellten (und massiv beworbenen), zentralen zielsetzungen zu erfuellen: a) bessere bildqualitaet bei vergleichbarer anzahl an megapixel aufgrund der eigens abgestimmten objektive b) ein im direkten vergleich zur konkurrenz (da meine ich wohl sollte man eher mit 10d, d 100 usw. vergleichen) preiswerteren alternative schade – wie schon einmal geschrieben – ich hatte mir hier wirklich eine REVOLUTION erwartet, die blieb jedoch aus… lg, Michael S. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2003 Uhrzeit: 22:17:53 Frank Szopny Hallo Bernd, das ist in Markenforen so üblich – wer Kritik übt wird aufs Schärfste kritisiert. Wenn ich mich so an die Vergangenheit hier erinnere, bist Du bis jetzt noch sehr gut weggekommen 😉 Auch ich habe mich vor 14 Tagen für eine 300D entschieden und habe meine E-10 gerade bei ebay verkauft. Allerdings habe ich die E-1 noch nicht testen kö¶nnen -das ist auch gar nicht nö¶tig: im Vergleich zur 300D mit Objektiven, die mir vollkommen ausreicht, ist mir die E-1 mit Objektiven ganz einfach zu teuer. Das Rauschen war allerdings schon immer ein Manko bei Olympus – nach den Vorserienbildern die ich sah, ist es zwar besser geworden, kommt aber lange nicht an die Konkurrenz ran. Ich wünsche allen Oly-Fans natürlich, dass dies mit der Serienversion besser ist! Tja, in Zukunft findet man mich dann wohl eher bei dforum.de Trotzdem wage ich es, hier noch dann und wann hereinzuschauen, auch um zu sehen was die neuesten Entwicklungen von Olympus so hergeben. Der Umstieg von der E-10 war leicht, denn sooo viel teures Zubehö¶r hatte ich nicht. Das sieht nun anders aus: wer sich für eine 10D, 300D, E-1 entscheidet gibt sehr bald den Kamerakaufpreis noch 1, 2 oder x-Mal in Zubehö¶r aus, sprich: Optik Da fällt in 1-2 Jahren die Entscheidung für das Nachfolgemodell deutlich leichter als der Umstieg auf ein inkompatibles Fremdfabrikat! Ciao Frank Bernd Wolfermann schrieb: > Meinst Du nicht, dass eine Bitte um ein Vergleichsbild ohne mir > gleich Subjektivität zu unterstellen die bessere Alternative zu > Deiner Antwort gewesen wäre? > — > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2003 Uhrzeit: 7:33:37 Yvonne Hallo Bernd Danke für Deinen ausführlichen Bericht. Was Du alles in 1 Stunde hast herausfinden kö¶nnen ;-)! Wegen dem Plastikfeeling des Objektives: ich war enttäuscht, das zu lesen, und hoffe, Deine Schlussfolgerung basiert darauf, dass Du viiieeel hö¶here Erwartungen hast als ich :-(. Übrigens: diese Beurteilung der Objektive lese ich hier zum ersten Mal (habe mir doch schon einige Testberichte reingezogen). Das Rauschverhalten wurde auch schon anderswo beurteilt – wie hast Du das getestet? Ich erlaube mir, hier gegenüber Deiner Aussage kritisch zu bleiben, denn allgemein scheint die Meinung vorzuherrschen, dass das Rauschverhalten zu den 10D und D100 zwischen 100 – 400 ISO praktisch deckungsgleich ist. Die E-1 scheint erst ab ISO 800 gegenüber der Konkurrenz abzufallen. Was hältst Du von Bildern ab ISO 800 ? Wie ist das Rauschen, sieht es eher filmmässig kö¶rnig aus oder eher digital-hässlich? Wo plazierst Du Deine Testphotos zum Betrachten? Frohe Photopirsch Yvonne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2003 Uhrzeit: 7:58:41 Bernd Wolfermann Die Vermutung bezüglich des Anspruches kö¶nnte stimmen. Allerdings darfst Du nicht vergessen, dass Du in dieser Preisklasse eine EOS 10D mit EF 17-40 f/4,0 L USM (zusammen ca. EUR 2.250,-) bekommen kannst. Du sprichst von einer professionellen Preisklasse, für die man eigentlich optische und mechanische Hö¶chstleistung erwarten kann. Bitte unterstelle mir jetzt keine Markenbezogene Wertung. Ich habe sehr stark mit dem neuen System geliebäugelt. Auf Grund der gestrigen Erfahrungen bin ich enttäuscht und werde auf jeden Fall von einem Systemwechsel abstand nehmen. Leider hat Canon im Bereich der CMOS-Fertigung in Verbindung mit der internen Signalverarbeitung die Nase so weit vorne, dass es kaum noch Wettbewerb gibt. Auf Tests mit hö¶heren ISO-Werten habe ich wegen des bei ISO 100 schon sehr starken Rauschens verzichtet. Schau Dir einfach die vorhin von mir geposteten Beispielbilder an. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2003 Uhrzeit: 8:26:55 Ulf Schulte Hallo, drei Anmerkungen mö¶chte ich anführen: 1) Danke, daß sich jemand bereit gefunden hat, seine ersten Eindrücke über die E1 niederzuschreiben, 2) Olympus wird durch Software-Updates die Aufnahmequalität schon verbessern, ebenso wie Canon es in der Vergangenheit auch getan hat. 3) Jeder Benutzer eines BMW´s der siebener Reihe kann diesen nach 1 Stunden nicht richtig bedienen, auch wenn er schon 30 Jahre Erfahrung im Umgang mit Autos hat. So verhält es sich wohl auch bei bei 1 stündigen Tests der E1. mfg Ulf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2003 Uhrzeit: 11:47:13 Michael S. servus! nun fuer mich war enttaeuschend zu lesen, dass nicht nur das 50-200mm, sondern eben auch das 14-54mm eine ausfahrenden“ tubus hat… —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2003 Uhrzeit: 11:55:32 Stefan Hendricks, oly-e.de > nun fuer mich war enttaeuschend zu lesen, dass nicht nur das > 50-200mm, > sondern eben auch das 14-54mm eine ausfahrenden“ tubus hat… —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2003 Uhrzeit: 20:20:42 Hermann Brunner Ulf Schulte schrieb: > 3) Jeder Benutzer eines BMW´s der siebener Reihe kann diesen nach > 1 Stunden nicht richtig bedienen, auch wenn er schon 30 Jahre > Erfahrung im Umgang mit Autos hat. So verhält es sich wohl auch > bei bei 1 stündigen Tests der E1. Glaube ich nicht ! Nach Studium des E1-Handbuches erscheint mir die Bedienung für erfahrene E-10/20 User ein Kinderspiel – es sind von der reinen Bedienung her wirklich nur einige Kleinigkeiten anders – das Allermeiste ist bestens bekannt. Mag jetzt vielleicht überheblich klingen – aber ich traue mir ohne weiteres zu, nach einer Stunde mit der E1 ein Urteil (z.B. Vergleich zur E-10/20) abzugeben – Was die BEDIENUNG betrifft. (Allerdings noch keine gründliche Analyse der Bilder – das dauert sicherlich länger…) My2cents, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2003 Uhrzeit: 14:00:29 Sebastian Agerer Bernd Wolfermann“