Datum: 07.01.2004 Uhrzeit: 18:18:53 Thomas Emmerling Du hast bei der Aufzählung Deiner Argumente den Unterschied in der Lichtstärke der Objektive vergessen – was für mich nach wie vor ein Grund wäre, die 5050 vorzuziehen. Und ob die Sache mit dem Einstellrad bei der 5060 tatsächlich anders gelö¶st ist – ich weiss es nicht. Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2008 Uhrzeit: 11:04:52 Olaf Schultz Nikita Sagl wrote: > Hallo! …. > Ist die 5060 bedeutend schneller bei ihrer Reaktionszeit? Treten > die Probleme der 5050 bzgl, Sensor und Kondensator bei der 5060 > nicht auf? Hm. IIRC laß ich ,,hier“ (ich weiß nicht mehr in welcher Gruppe) auch bei der 5060 von Kondensatorproblemen. Aber zumindest bei der 5050 hilft dagegeen ein mit zwei preiswerten Li-Zellen (kleiner als CR-2030) zusammengelö¶teter Stützstecker:-) Olaf —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2008 Uhrzeit: 13:56:14 Ulf Schneider Nikita Sagl schrieb: > Vielleicht kö¶nnt ihr mir mit guten Tipps weiterhelfen. Na logisch. > (sowie der schö¶ne Gedanke mir endlich meine Traumkamera > von 2003 leisten zu kö¶nnen :-))- und 100 Euro sind jetzt auch > nicht deeer große Betrag. Also nimm sie doch, wenns dich nicht schmerzt. > da hat > die 5060 wohl leicht Vorteile und ein wenig bei Grö¶ße und > Gewicht… Also nimm sie doch, wenns dich nicht schmerzt > Was gibt es noch für Argumente die eine der anderen vorzuziehen? Kaufe beide, vergleiche in Ruhe und wenn du merkst eine der beiden liegt nur in der Ecke, dann ab damit in die Fundgrube oder zu ebay. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2008 Uhrzeit: 21:18:54 Siegfried Hallo Nikita > Vielleicht kö¶nnt ihr mir mit guten Tipps weiterhelfen. Ich hätte > die Mö¶glichkeit um etwa 100 Euro eine C-5050 zu bekommen. Ich setze meine C5050 immer noch im UW Gehäuse ein – und komme garade wieder aus Sharm el Sheikh zurück 🙂 Siehe erste Bilder: http://www.austrianaviationart.org/trips/ssh08/1stview/ > Besonders die Lichtstärke und die vielseitigen Einstellmö¶glichkeiten, > der Blitzschuh und die Versorgung mit AA-Zellen Genau deswegen kaufte ich lieber gebrauche C5050 nach, als eine C5060. Gerade UW ist die Lichtstärke sicher wichtig. Mit Sanyo Eneloop Accus komme ich eine Schnorcheltag (in Summe 5-6 Stunden durch) > Jetzt bin ich aber zufällig an eine 5060 gekommen, die ich jetzt > zuhause habe, mit der Option sie gemeinsam mit dem PT-020 > Unterwassergehäuse um 200 Euro zu behalten. Ist Preislich auch ein Hit – mit dem Nachteil der geringeren Lichtstärke. Aber wenn es sonst nichts gibt – warum nicht. Durch die Auslö¶severzö¶gerung muß man halt ziemlich vorausdenken, bei kritischen Lichtsituationen vor allem UW und es wird mitunter noch schlimmer bei Blitzeinsatz, wenn es schon recht dunkel ist. > Was gibt es noch für Argumente die eine der anderen vorzuziehen? eben die Lichtstärke bei der C5050, bei der C5060 das grö¶ßere Weitwinkel. > Ist die 5060 bedeutend schneller bei ihrer Reaktionszeit? Treten > die Probleme der 5050 bzgl, Sensor und Kondensator bei der 5060 > nicht auf? Die C5050 habe ich zu Weihnachten bei Olympus reparieren lassen – jetzt geht der Kondensator wieder. Aber er hält trotzdem nicht wirklich lange. 1-2 Stunden maximal. Du wirst also damit rechnen müssen, dass du im schlimmsten Fall halt wieder Datum Uhrzeit nach Batterie tausch einstellen musst. Ansonsten hoffe ich auf eine kompakte micro 4/3 mit UW Gehäuse. Ich bräuchte sie je erst in 52 Wochen 😉 Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2008 Uhrzeit: 15:52:53 Nikita Sagl Siegfried schrieb: > Hallo Nikita > >> Vielleicht kö¶nnt ihr mir mit guten Tipps weiterhelfen. Ich hätte >> die Mö¶glichkeit um etwa 100 Euro eine C-5050 zu bekommen. > > Ich setze meine C5050 immer noch im UW Gehäuse ein – und komme > garade wieder aus Sharm el Sheikh zurück 🙂 > > Siehe erste Bilder: > http://www.austrianaviationart.org/trips/ssh08/1stview/ Wow – super Fotos! Ich hab selber keine praktische Erfahrung mit UW-Fotografie, aber hab letzes Jahr mal bei nautica in Wien ausgeholfen, wo ein Freund Geschäftsführer ist – daher weiß ich – jedenfalls theoretisch – was es verlangt zu solchen Bildern zu kommen. Zum anderen auch wieder ein klarer Beweis welch tolle Aufnahmen mit der alten Dame c-5050 mö¶glich sind. Benutzt du einen Weitwinkelvorsatz? >> Besonders die Lichtstärke und die vielseitigen > > Einstellmö¶glichkeiten, > der Blitzschuh und die Versorgung mit > AA-Zellen > Genau deswegen kaufte ich lieber gebrauche C5050 nach, als eine > C5060. > Gerade UW ist die Lichtstärke sicher wichtig. > > Mit Sanyo Eneloop Accus komme ich eine Schnorcheltag (in Summe > 5-6 Stunden durch) Alles erschorchelt? und Apnoe? >> Jetzt bin ich aber zufällig an eine 5060 gekommen, die ich jetzt >> zuhause habe, mit der Option sie gemeinsam mit dem PT-020 >> Unterwassergehäuse um 200 Euro zu behalten. > > Ist Preislich auch ein Hit – mit dem Nachteil der geringeren > Lichtstärke. > Aber wenn es sonst nichts gibt – warum nicht. > > Durch die Auslö¶severzö¶gerung muß man halt ziemlich vorausdenken, > bei kritischen Lichtsituationen vor allem UW und es wird mitunter > noch > schlimmer bei Blitzeinsatz, wenn es schon recht dunkel ist. > >> Was gibt es noch für Argumente die eine der anderen vorzuziehen? > > eben die Lichtstärke bei der C5050, bei der C5060 das grö¶ßere > Weitwinkel. > >> Ist die 5060 bedeutend schneller bei ihrer Reaktionszeit? Treten >> die Probleme der 5050 bzgl, Sensor und Kondensator bei der 5060 >> nicht auf? > > Die C5050 habe ich zu Weihnachten bei Olympus reparieren lassen – > jetzt geht der Kondensator wieder. Aber er hält trotzdem nicht > wirklich lange. > 1-2 Stunden maximal. > Du wirst also damit rechnen müssen, dass du im schlimmsten Fall > halt wieder Datum Uhrzeit nach Batterie tausch einstellen musst. Mhmja, ist wirklich nicht so schlimm. > Ansonsten hoffe ich auf eine kompakte micro 4/3 mit UW Gehäuse. > Ich bräuchte sie je erst in 52 Wochen 😉 > Siegfried Hab mich schon entschlossen, wohl beide zu nehmen, kann dann ja noch immer eine verkaufen. lg, Nikita — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2008 Uhrzeit: 15:53:53 Nikita Sagl Ulf Schneider schrieb: > Kaufe beide, vergleiche in Ruhe und wenn du merkst eine der beiden > liegt nur in der Ecke, dann ab damit in die Fundgrube oder zu > ebay. > > U.L.F. Wahrscheinlich mach ich es jetzt so. lg, Nikita — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2008 Uhrzeit: 21:47:35 Siegfried Hallo Nikita, > daher weiß ich – jedenfalls theoretisch – was es verlangt zu solchen > Bildern zu kommen. Danke, viele glauben ja, man setzt Brille und Schnorchel auf und schon kriegt man die besten Bilder…. Ich habe allerdings doch einiges Erfahrung am Roten Meer: Taucherisch 1992-2001 > Alles erschorchelt? und Apnoe? …. und seit 2002 halt die minimalistische Version: http://www.austrianaviationart.org/trips/ssh07/preview/p_327.html da hat mich meien Partnerin mit der µ770sw fotografiert 🙂 und 2002 noch minimalistischer unterwegs: http://members.blackbox.net/hp_links/163/siegfried.huss/hesh2/pb204573.jpg *LOL* > Zum anderen auch wieder ein klarer Beweis welch tolle Aufnahmen > mit der alten Dame c-5050 mö¶glich sind. Sie macht wirklich gute Bilder – allerdings wenn ich mir so manches UW Bild aus der E330 ansehe, wünschte ich mir ein Gehäuse zu meiner E330. Ich denke aber es wird halt beim Schnorcheln dann doch zu sperrig… mal sehen was micro 4/3 macht. > Benutzt du einen Weitwinkelvorsatz? UW nicht, ansonsten damals als die C2500L und Cx0x0 aktuell waren verwendete ich den Weitwinkelvorsatz sehr wohl. Und als Televorsatz eine Rynox DCR185 oder so (war teuer, aber wirklich gut). An den UZ Cameras aber wegen starker CA nicht zu gebrauchen. (Aber auch nicht überraschend). >> Du wirst also damit rechnen müssen, dass du im schlimmsten Fall >> halt wieder Datum Uhrzeit nach Batterie tausch einstellen musst. > Mhmja, ist wirklich nicht so schlimm. Die Serie an C5050, die das große Sensorsterben wegen des Sensorrosten“ hatten sind ja hoffentlich schon nicht mehr im Handel. > Hab mich schon entschlossen wohl beide zu nehmen kann dann ja > noch immer eine verkaufen. Sie sind halt einfach noch relativ Kompakt. Allerdings von der Qualität einer E4x0/5×0 Camera natürlich nicht vergleichbar. Von der Auslö¶severzö¶gerung halt natürlich gar nicht erst zu sprechen. Schö¶ne Grüße aus Wien Siegfried posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2008 Uhrzeit: 18:45:23 Nikita Sagl Siegfried schrieb: > Sie macht wirklich gute Bilder – allerdings wenn ich mir so > manches > UW Bild aus der E330 ansehe, wünschte ich mir ein Gehäuse zu > meiner E330. Ich denke aber es wird halt beim Schnorcheln dann > doch zu sperrig… mal sehen was micro 4/3 macht. Und eine Ewa Marine Tasche“ wär nix für dich? immerhin ist die vergleichsweise preiswert und leicht. es ist sogar mö¶glich einen externen Blitz in der Tasche mitzuführen… > Allerdings von der Qualität einer E4x0/5×0 Camera natürlich nicht > vergleichbar. Von der Auslö¶severzö¶gerung halt natürlich gar nicht > erst zu sprechen. mhm – obwohl ich sagen muss dass ich jedenfalls von der C-5060 bisher recht positiv überrascht bin ich find die gar nicht so lahm – und das eingebaute AF-Hilfslicht ist auch ein Segen > Schö¶ne Grüße aus Wien von ebendort Nikita posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2008 Uhrzeit: 20:27:00 Siegfried Hallo Nikita, > Und eine Ewa Marine Tasche“ wär nix für dich? Habe ich verworfen nachdem ich gelesen habe dass es aufgrund des Druckes irgendwann so ziemlich alle Knö¶pfe von selbst gedrückt werden…. > mhm – obwohl ich sagen muss dass ich jedenfalls von der C-5060 > bisher recht positiv überrascht bin ich finde die gar nicht so > lahm – und das eingebaute AF-Hilfslicht ist auch ein Segen Bei der C5050 stö¶rt das AF Hilfslicht schon. Tiere flüchten jedenfalls recht schnell sobald es auftaucht. Das ganze gepaart mit der langsamen Scharfstellung ergibt dann meist nur Bilder von hinten Als ich meine erste E300 neu bekommen hatte und die C5050 sicherheitshalber mit dabei war stö¶rte zumindest mich das AF Hilfslicht bei einer Flamenco Show schon ziemlich. Dann habe ich lieber mir der E300 und mehr ISO fotografiert. Bei ISO64 der C5050 F1 8 gegen hö¶heren ISO bei der E300 (in Kirchen z.b.) lagen sie seitens der Bildqualität eher gleich auf. Siegfried posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 10:25:51 Nikita Sagl Hallo Siegfried! > >> Und eine Ewa Marine Tasche“ wär nix für dich? > Habe ich verworfen nachdem ich gelesen habe dass es aufgrund > des > Druckes irgendwann so ziemlich alle Knö¶pfe von selbst gedrückt > werden…. Hm ich will ja hier nicht Werbung für dieses Produkt machen aber davon hab ich noch nichts gehö¶rt. Ein Freund von mir benutzt diese Ausrüstung permanent und davon hat er mir nichts erzählt. Außerdem erreichst du wohl bei Apnoe solche Tiefen nicht wo das passieren kö¶nnte und sind die Taschen ja auch nur für ca 10-15 Meter Tiefe zertifiziert. Aber wie auch immer … ich will da niemanden überzeugen nur mein Senf dazu. >> mhm – obwohl ich sagen muss dass ich jedenfalls von der C-5060 >> bisher recht positiv überrascht bin ich finde die gar nicht so >> lahm – und das eingebaute AF-Hilfslicht ist auch ein Segen > Bei der C5050 stö¶rt das AF Hilfslicht schon. Tiere flüchten > jedenfalls > recht schnell sobald es auftaucht. Das ganze gepaart mit der > langsamen Scharfstellung ergibt dann meist nur Bilder von hinten :-). Naja ich hab halt den Vergleich zu meiner E330 und bei der ärgert mich sehr wie bald der Autofokus nicht mehr funktioniert (zumindest mit den Kitobjektiven mit einem 50/2.0 mag das anders sein). dann hat man entweder die Wahl des schrecklichen Blitzlichtgewitters oder eben externen Blitz wiederum mit AF-Hilfslicht. Den Fl36 hab ich mir extra deshalb gekauft. Da find ichs schon gut dass C5050 und C5060 Af-Hilfslicht gleich integriert haben da ist externer Blitz wg. Hilfslicht dann nicht zwingend notwendig ab gewissen schwachen Lichtbedingungen. Man kann das integrierte Af-hilfslicht ja auch deaktivieren im Menü – inwieweit ein scharfstellen dann noch gelingt weiß ich nicht. > Als ich meine erste E300 neu bekommen hatte und die C5050 > sicherheitshalber mit dabei war stö¶rte zumindest mich das AF > Hilfslicht > bei einer Flamenco Show schon ziemlich. Dann habe ich lieber mir > der E300 und mehr ISO fotografiert. Hm ich sollte die C5050 ja auch noch bekommen dann schau ich mir mal an obs da einen Unterscheid zw. C-5050 und C-5060 gibt und werd auch noch mal mit meiner E-330 vergleichen. Viell. ist die C-5050 ja wirklich lahmer als die C-5060. mal schaun… > Bei ISO64 der C5050 F1 8 gegen hö¶heren ISO bei der E300 (in > Kirchen z.b.) lagen sie seitens der Bildqualität eher gleich auf. > Siegfried posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 21:07:13 Siegfried Hallo Nikita, > Außerdem erreichst du wohl bei Apnoe solche Tiefen nicht, wo das > passieren kö¶nnte und sind die Taschen ja auch nur für ca 10-15 > Meter Tiefe zertifiziert. Danke für den Tip!! Na dann werde ich mir das mal genauer ansehen. Vie mehr als 15m Apnoe schaffe ich mit großem Fotapparat wahrescheinlich vielleicht nicht gerade noch. Mit der kleinen“ C5050 sind es um die 18m ….in letzter Zeit sind die Schildkrö¶tenbegegnungen immer nur mehr recht tief gewesen 🙁 > :-). Naja ich hab halt den Vergleich zu meiner E330 und bei der > ärgert mich sehr wie bald der Autofokus nicht mehr funktioniert > (zumindest mit den Kitobjektiven mit einem 50/2.0 mag das anders > sein). Ich verwende an den E Cameras immer lichtstärker Objektive – dann geht es eigentlich schon ganz gut mit dem AF. > Hm ich sollte die C5050 ja auch noch bekommen dann schau ich > mir mal an obs da einen Unterscheid zw. C-5050 und C-5060 gibt > und werd auch noch mal mit meiner E-330 vergleichen. > Viell. ist die C-5050 ja wirklich lahmer als die C-5060. Ich schätze mal dass da die C5050 aufgrund des lichtstärkeren Objektives mindestens gleich auf mit der C5060 liegt (falls sie beim AF schneller geworden ist). Ansonsten: Ich habe viel mit der C5050 + Vorgänger fotografiert und war recht zufrieden. Aber natürlich ist man von dem was die E Cameras und die E3 mit SWD bietet natürlich schon sehr verwö¶hnt und muß sich erst wieder anpassen. UW verpasst man halt beim Schnorcheln halt schon einige gute Situationen weil zu langsam. Wenn es dunkler wird ist es halt doch oft nervend langsam. Und auf 15m warten bis der Blitz wieder geladen ist dauert halt schon…. dann schaffe ich gerade noch 2-3 Bilder dann muss ich wieder nach oben. Umgekehrt aber: Wenn alles so einfach währe hätte jeder massenweise gute Bilder in jeder Situation. Dann freut man sich halt über gute Bilder halt so doppelt 🙂 Siegfried posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 20:59:32 Nikita Sagl Danke nach längerem für alle Antworten, auf meine Frage. Ich besitze nun schon länger die C-5060. Mit dem Kauf der c-5050 Wurde es dann doch nichts, wegen dem Verkäufer (andere Geschichte)… Jedenfalls bin ich noch immer sehr angetan von der Kamera. Akkus halten sehr lange, Autofokus ist zumindest für meine Bedürfnisse passabel schnell, den Weitwinkel finde ich toll und die Optik dürfte einfach nur gut sein – zumindest so eine stö¶rende Verzeichnug wie bei meinem 14-45 Kit-Zuiko gibt es nicht in Weitwinkelstellung. In der Praxis benutze ich fast ausschließlich die Weitwinkelposition und bin so richtig auf den Geschmack gekommen mit dem Weitwinkel zu arbeiten. Dieser ist in der Klasse auch besonders toll, weil ich einfach viel aufs Bild bekomme und somit Situation unter Einbeziehung vieler Kinder gut darstellen kann. Z.b. Nikolo-Besuch. Obwohl ich es letztlich in der Praxis noch nicht eingesetzt habe sondern nur beim Ausprobieren ein wenig damit gespielt habe, finde ich die Option toll manuell“ zu fokussieren wobei ein Balken auf dem Bildschirm anzeigt auf welche Entfernung man scharfstellt (das hätt ich bei meiner E-330 auch gerne). Was ich hingegen in der Praxis unheimlich nutze und spitze finde ist das Klappdisplay. So elegant aus der Hüfte zu schießen oder um die Ecke ist einfach eine feine Sache. Den optischen Sucher mit seiner geringen Bildfeldabdeckung und das Statusdisplay hätte man sich hingegen schenken und somit die Kamera kleiner bauen kö¶nnen aber dem tragen die Hersteller heute ja auch Rechnung und verbauen sowas im Regelfall nicht mehr in kompakte Kameras. Damals hat man scheinbar alles was gut und fein war hineingepackt in die kleinen „Boliden“ und konnte ja auch noch ansehnlich Preise dafür verlangen. Für eine Reise in die Schweiz Anfang Februar wird jedenfalls die 5060 mitgenommen mit FL36. Sie ist in Punkto Grö¶ße einfach im Vorteil gegenüber meiner E-330. Bei der habe ich leider auch nur die Kitobjektive und mit denen macht es nicht gar so viel Spaß da ich besonders Available-light Fotografie schätze und ich auch keine Lust habe die Verzeichnung des Weitwinkel-Zooms im nachhinein am PC zu korrigieren. Dafür kann die E-330 natürlich nichts – aber ich warte momentan halt auch die Entwicklung bezüglich Micro 4/3 und Kontrast-AF ab und will daher momentan auch keine besseren Objektive kaufen. Außerdem brauche ich mir bei der C-5060 auch nicht soviele Sorgen zu machen dass sie mir irgendwie abhanden kommt oder bei der Reise Schaden nimmt ich habe sie ja sehr günstig bekommen. Liebe Grüße Nikita posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
C-5050 oder C-5060
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin