Datum: 07.03.2007 Uhrzeit: 12:50:12 margarete christiene Frank schrieb: > Johannes B.“ schrieb: >> Mö¶glicherweise ist die FUJI Finepix s6500fd mit einem besseren >> Sensor ausgestattet der mit LOW-Light-Situationen besser fertig >> wird ohne dass erst im Nachhinein mittels „Rauschkorrektur“ ein >> Rausrechnen erforderlich wird. > also mein mann hat die fuji 6500fd und ich für die immer dabei die f30 ich stelle aber fest dass die6500fd zwar eine vielseitigere ausstattung hat was zoom und face detection angeht aber es ist auch der gleiche sensor der f30 eingebaut worden aber die f30 bietet in der isoeinstellung ab 400 aufwärts die besseren fotos. ich hatte früher mal eine s20pro und war so enttäuscht vom feeling her als die s6500fd ankam alles plastik alles über menüführung einstellen kein externer blitzanschluss oder blitzschuh fällt alles weg. die sp550 konnte ich im mediamarkt aachen testen und war schon von ihrem aussehen begeistert. sie fühlt sich wesentlich wertiger an als das plastikteil von fuji die SEHR gute fotos macht. die hier gezeigten beispielfotos der sp550 sind aber mehrwie vielversprechend. ich habe sie gestern bestellt im netz für 434 euro und werde sie in den nächsten 10 tagen ausgiebig testen und darüber berichten ihr müsst mir nur sagen wie ich gemachte fotos hier in das posting einfüge. das habe ich noch nicht gemacht. denn eins ist doch klar wenn die kamera wirklich gut ist und als DER nachfolger der e100rs ist dann wird der preis nach oben gehen anstatt nach unten. christiene posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2007 Uhrzeit: 16:29:48 Johannes margarete christiene schrieb: > Frank schrieb: > > die f30 ich stelle aber fest dass die 6500fd zwar eine > vielseitigere ausstattung hat, was zoom und face detection > angeht, aber es ist auch der gleiche Sensor der f30 eingebaut > worden. Die f30 bietet aber in der Iso-Einstellung ab 400 > aufwärts die besseren Fotos. > die sp550 konnte ich im mediamarkt aachen testen und war schon > von ihrem aussehen begeistert. sie fühlt sich wesentlich > wertiger an als das plastikteil von fuji, die SEHR gute fotos > macht. die hier gezeigten beispielfotos der sp550 sind aber > mehrwie vielversprechend. > > ich habe sie gestern bestellt im netz für 434 euro und werde sie > in den nächsten 10 tagen ausgiebig testen und darüber berichten > ihr müsst mir nur sagen wie ich gemachte fotos hier in das > posting einfüge. das habe ich noch nicht gemacht. > christiene Mich würde insbesondere interessieren, ob OLY SP550Z“ bei schlechteren Lichtverhältnissen mindestens gleich gut abschneidet wie die „FUJI s6500fd“: Die 6500fd dürfte den modernen Sensor besitzen die „SP550Z“ das Bildrauschen nachträglich herausrechnen. Interessant wäre auch wie die „SP 550Z“ in puncto Bildrauschen im Vergleich zur E500 abschneidet. Man sollte zwar nicht Äpfel mit Birnen vergleichen aber wenn das „Rausch-Ergebnis“ entsprechend gering ist kö¶nnte sich die SP550Z zu einem regelrechten Verkaufsschlager entwickeln. Denn dann würden viele vom Kauf einer DSL-Kamera Abstand nehmen. Johannes posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2007 Uhrzeit: 17:09:18 Frank Hallo Johannes! 🙂 Johannes“ schrieb: > Mich würde insbesondere interessieren ob „OLY SP550Z“ bei > schlechteren Lichtverhältnissen mindestens gleich gut > abschneidet wie die „FUJI s6500fd“: Die 6500fd dürfte den > modernen Sensor besitzen die „SP550Z“ das Bildrauschen > nachträglich herausrechnen. > Interessant wäre auch wie die „SP 550Z“ in puncto Bildrauschen > im Vergleich zur E500 abschneidet. Man sollte zwar nicht Äpfel > mit Birnen vergleichen aber wenn das „Rausch-Ergebnis“ > entsprechend gering ist kö¶nnte sich die SP550Z zu einem > regelrechten Verkaufsschlager entwickeln. Denn dann würden viele > vom Kauf einer DSL-Kamera Abstand nehmen. Rein von den Chipdaten dürfte die SP-550 in beiden Fällen die schlechteren Karten in Sachen Rauschen haben. Die beiden anderen Chips sind grö¶ßer. Und bei der Fuji sind auch weniger Pixel auf dem grö¶ßeren Chip. Hier alleine den „angeborenen“ Schwachpunkt der einen Kamera gegen die bewußt optimierte Stärke der anderen als Vergleichspunkt heranzuziehen wird der SP-550 nicht gerecht. Grundsätzlich lässt sich auch sagen daß man am Bildschirm mehr Rauschen entdeckt als bei den Ausbelichtungen. Aber all dies war vor Jahren auch schon Thema als die E-1 auf den Markt kam und man ihr Unbrauchbarkeit wegen Rauschen unterstellte. Bisher sehe ich super ungecropte Bilder der SP-550 im Web. Zum Rauschen werden dann Crops herangezogen. Wer also gerne bei hohen Isozahlen Crop-Bilder erzeugen will der sollte um die SP-550 einen Bogen machen und die Fuji nehmen. Diese ist bewußt auf Rauscharmut optimiert. Wer gerne Precapture und über 300mm Brennweite haben will das ganze mit Bildstabi der nimmt halt die Oly und nicht die Fuji. Beide Kameras haben Punkte die die andere aussticht. :-)) Liebe Grüsse Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2007 Uhrzeit: 20:13:56 margarete christiene rossberg Johannes schrieb: aber wenn das Rausch-Ergebnis“ > entsprechend gering ist kö¶nnte sich die SP550Z zu einem > regelrechten Verkaufsschlager entwickeln. Denn dann würden viele > vom Kauf einer DSL-Kamera Abstand nehmen. > Johannes na ja das wird sich herausstellen ich kann sie mit der E330 noch vergleichen werde also von den 3 kameras testfotos bei gleicher isozahl einsetzen macros und zoom vergleichen und alle 3 kameras genau unter die lupe nehmen werde das am wochenende machen und am kommenden dienstag hier alles präsentieren. bis dahin noch ein klein wenig geduld mit sicherheit wird sie ihre stärken haben aber ob sie an eine DSLR herankommt bleibt erstmal offen ich bin auch schon sehr gespannt. gruss christiene posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2007 Uhrzeit: 20:42:06 Georg May margarete christiene rossberg schrieb: > …na ja das wird sich herausstellen, ich kann sie mit der E330 noch > vergleichen, werde also von den 3 kameras testfotos bei gleicher > isozahl > einsetzen, macros und zoom vergleichen und alle 3 kameras genau > unter die lupe nehmen werde das am wochenende machen und am > kommenden dienstag hier alles präsentieren. > > bis dahin noch ein klein wenig geduld > mit sicherheit wird sie ihre stärken haben aber ob sie an eine > DSLR herankommt bleibt erstmal offen, ich bin auch schon sehr > gespannt. ….ich freue mich schon auf Dienstag und bin sehr gespannt auf den Vergleich! lg Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2007 Uhrzeit: 22:19:27 Johannes B. Frank schrieb: > Hallo Johannes! 🙂 > > Johannes“ schrieb: > Bisher sehe ich super ungecropte Bilder der SP-550 im Web. Zum > Rauschen werden dann Crops herangezogen. Wer also gerne bei hohen > Isozahlen Crop-Bilder erzeugen will der sollte um die SP-550 einen > Bogen machen und die Fuji nehmen. Diese ist bewußt auf Rauscharmut > optimiert. > Wer gerne Precapture und über 300mm Brennweite haben will das > ganze mit Bildstabi der nimmt halt die Oly und nicht die Fuji. > Beide Kameras haben Punkte die die andere aussticht. :-)) > Liebe Grüsse > Frank Bitte um kurze Nachhilfe: 1. Was versteht man unter „gekropten“ Bildern? Wie hängt das allenfalls mit dem Crop-faktor zusammen? 2. Was versteht man unter „precapture“? Johannes posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2007 Uhrzeit: 25:41:21 Frank Johannes B.“ schrieb: >> „Johannes“ schrieb: >> Bisher sehe ich super ungecropte Bilder der SP-550 im Web. Zum >> Rauschen werden dann Crops herangezogen. Wer also gerne bei hohen >> Isozahlen Crop-Bilder erzeugen will der sollte um die SP-550 einen >> Bogen machen und die Fuji nehmen. Diese ist bewußt auf Rauscharmut >> optimiert. >> Wer gerne Precapture und über 300mm Brennweite haben will das >> ganze mit Bildstabi der nimmt halt die Oly und nicht die Fuji. >> Beide Kameras haben Punkte die die andere aussticht. :-)) >> Liebe Grüsse >> Frank > Bitte um kurze Nachhilfe: > 1. Was versteht man unter „gekropten“ Bildern? Wie hängt das > allenfalls mit dem Crop-faktor zusammen? http://olypedia.de/Crop > 2. Was versteht man unter „precapture“? Ein Feature für das schon die E-100rs berühmt war. Aus digitalkamera.de: „Mit der SP-550 UZ lebt in gewisser Weise auch die altehrwürdige E-100RS wieder auf. Die mittlerweile schon lange nicht mehr erhältliche Olympus-Kamera konnte ihrerzeit bei einer Bildauflö¶sung von 1.360 x 1.024 Pixeln bis zu zehn Bilder in Folge mit einer spektakulären Bildfrequenz von 15 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Dabei wurden im so genannten Pre-Capture-Aufnahmemodus die Bilder bereits aufgenommen sobald der Auslö¶ser auch nur halb niedergedrückt war. Beim vollen Durchdrücken des Auslö¶sers wurden dann nicht nur fortlaufend ab diesem Zeitpunkt Serienbilder aufgezeichnet sondern auch die letzten fünf Aufnahmen vor (!) dem eigentlichen Auslö¶sen. Das alles kann die SP-550 UZ auch – und das bei ähnlicher Auflö¶sung (entspr. 1 2 Megapixeln) und bei bis zu 20 Bildern in Folge. “ Man fotografiert zurück in die Zukunft. :-)) Sorry für das Zitieren aber es sit dchon spät und ich bin müde. Guts Nächtle! Frank“ ——————————————————————————————————————————————