Datum: 28.11.2005 Uhrzeit: 20:05:38 Thomas Hallo zusammen, habe eine Frage zu Digitalkameras und deren Herstellung: Gerade bin ich dabei mir neben der E-20p eine Zweitkamera zu besorgen, sozusagen eine Pocket-Kamera. Allerdings finde ich das nicht gerade leicht, besonders, wenn die Anforderung an eine sehr hohe Bildqualität hoch ist. Mir ist bei dieser Suche jedoch etwas aufgefallen. Stiftung Warentest hat vor über einem Jahr die E-1 und gleichzeitig die Camedia 5000 getestet, beide erhielten die Note sehr gut“. Wobei die Bildqualität der Camedia 5000 sogar noch besser ausfiel. Daraufhin hat es nicht lange gedauert und letztere Kamera verschwand aus den Regalen. Nun meine Frage ist es Absicht dass man die „kleinen“ nicht so gut werden läßt dass sie den großen im eigenen Haus nicht Konkurrenz machen? Machbar ist es ja wohl. Ansonsten welche kleine Kamera von heute erreicht denn die Bildqualität einer Olympus Camedia 5000? Freundliche Grüße Thomas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2005 Uhrzeit: 23:19:59 Robert Schroeder Thomas wrote: > Gerade bin ich dabei mir neben der E-20p eine Zweitkamera zu > besorgen, sozusagen eine Pocket-Kamera. Allerdings finde ich das > nicht gerade leicht, besonders, wenn die Anforderung an eine sehr > hohe Bildqualität hoch ist. > > Mir ist bei dieser Suche jedoch etwas aufgefallen. > Stiftung Warentest hat vor über einem Jahr die E-1 und > gleichzeitig die Camedia 5000 getestet, beide erhielten die Note > sehr gut“. Wobei die Bildqualität der Camedia 5000 sogar noch > besser ausfiel. > Daraufhin hat es nicht lange gedauert und letztere Kamera > verschwand aus den Regalen. > Nun meine Frage ist es Absicht dass man die „kleinen“ nicht so > gut werden läßt dass sie den großen im eigenen Haus nicht > Konkurrenz machen? > Machbar ist es ja wohl. > Ansonsten welche kleine Kamera von heute erreicht denn die > Bildqualität einer Olympus Camedia 5000? Ich denke dass dieser Vergleich zwischen den Kompakten und den DSLRs zu simpel ist. Unter nur halbwegs günstigen Aufnahmebedingungen bei gutem Licht und wenig ISO (Kameras wie die jüngeren Fuji-Kompakten haben selbst die Einschränkung in Sachen ISO nicht mehr) und mit vernünftigem Glas in der Kompakten wird sich Aufnahmen einer besseren Kompakten und einer DSLR mit ähnlicher Auflö¶sung grundsätzlich nicht so deutlich unterscheiden dass du anhand der Laborausbelichtung so in der Lage wärst die Aufnahmen ihrer jeweiligen Kamera zuzuordnen. Die Unterschiede zwischen DSLR und Kompaktkamera liegen woanders – zuerst natürlich die Wechselobjektive dann die Low-Light-Tauglichkeit und die Geschwindigkeit des AF die Serienbildfähigkeit das Mehr an ISO bei weniger Rauschen. Dass Kameras wie die besseren C-x0x0-Modelle nicht mehr gebaut werden liegt nicht daran dass man damit den Großen keine Konkurrenz machen will sondern daran dass man sie angesichts der Preise zu denen man die Großen inzwischen bauen kann nicht mehr verkauft bekommt. Dennoch dürften auch unter den weiterhin erhältlichen Kompakten sehr brauchbare sein – was spricht z.B. allein bei Olympus gegen eine SP-310 oder SP-350 gegen eine SP-500 UZ? Gruß Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2005 Uhrzeit: 23:37:27 Peter Fronteddu Thomas schrieb: > Mir ist bei dieser Suche jedoch etwas aufgefallen. > Stiftung Warentest hat vor über einem Jahr die E-1 und > gleichzeitig die Camedia 5000 getestet, beide erhielten die Note > sehr gut“. Wobei die Bildqualität der Camedia 5000 sogar noch > besser ausfiel. Bezieht sich das „sehr gut“ auf die Bildqualität ist das ein absoluter Wert? Dass ist das einfach Quatsch. Schon allein deshalb weil die C5000 ein Objektiv eingebaut hat die E1 nicht 😉 > Nun meine Frage ist es Absicht dass man die „kleinen“ nicht so > gut werden läßt dass sie den großen im eigenen Haus nicht > Konkurrenz machen? Nein. Man stoppt hö¶chstens die Weiterentwicklung von bestimmten Kameraklassen die zu nahe an den DSLRs liegen zum Beispiel sowas wie die C8080 und alle anderen „Prosumer“ Dinger. Aber nicht weil die zu gut wäre sondern weil die zu teuer ist und preislich zu nahe an den Einsteigs DSLRs wäre. > Machbar ist es ja wohl. Nein > Ansonsten welche kleine Kamera von heute erreicht denn die > Bildqualität einer Olympus Camedia 5000? C8080 C5060 C7070 kleiner die mju Digital 800 oder SP350 – ein grauenhaftes Teil grauenhaft 😉 – Canon G Serie oder die A Serie wenns kleiner/billiger sein soll und Nikon Casio Exilim Fuji und zig andere 😉 Im Ernst das kann man doch so nicht beantworten. Schau Dich halt mal um – da gibts von vielen Kameras auch Testbilder: http://www.digitalkamera.de http://www.steves-digicams.com http://dpreview.com/ Grüße Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2005 Uhrzeit: 23:44:49 Peter Fronteddu Robert Schroeder schrieb: > was spricht z.B. allein bei Olympus gegen eine SP-310 oder SP-350 Das Design“ sowas kommt bei mir ja nichtmal in die Pfanne. > gegen eine SP-500 UZ? Da kannste die Belichtung nicht manuell Einstellen bei der SP-800 wohl hast aber dann das Problem dass wieder sich 8MP auf 1/1.8″ drängeln und die Optik auch nicht lichtstark ist. Es ist ein Graus. Die Wahl zwichen Pest und Cholera quer durch alle Hersteller. Genauso wie Sony mit der R1 mal ein konsequentes Produkt kreiert hat wirds Zeit dass es sowas im handlichen Bereich auch gibt. Ne 5050 mit 1″ Chip bis 800ASA 1.8er Objektiv und nem besseren AF 😉 So in der Art dafür gibts Produktmanager. Und den Kunden solange die Bilder um die Ohren schlagen bis sie endlich aufwachen und sehen das immer mehr Pixel auf immer kleineren Chips krank ist. Grüße Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2005 Uhrzeit: 19:47:40 Thomas Hallo zusammen, hallo Peter, vielen Dank für den Link http://dpreview.com/ Vielleicht komme ich doch noch zu meiner wirklich guten Zweitkamera“. Denke da an die Sony DSC-W7. Die Bilder lassen auf viel gutes schließen. Habe hier schon angst dass sie zu meiner Erstkamera wird wenn ich mir die Bilder ansehe. Denn mit der 20-p macht es zwar nach wie vor spaß zu fotografieren aber was Schnappschüsse angeht gefällt sie mir nicht besonders zu langsam und zu unpräzise. Recht gut finde ich die E-20p nach wie vor mit Stativ wenn ich mir Zeit lassen kann. Bin mal gespannt. Freundliche Grüße Thomas P.S. Hoffe die 7-Mega-Pixel wurden nicht wie von Dir erwähnt auf einen zu kleinen Chip gepackt. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2005 Uhrzeit: 22:26:10 Thomas Hallo zusammen, hallo Peter, vielen Dank für den Link http://dpreview.com/ Vielleicht komme ich doch noch zu meiner wirklich guten Zweitkamera“. Denke da an die Sony DSC-W7. Die Bilder lassen auf viel gutes schließen. Habe hier schon angst dass sie zu meiner Erstkamera wird wenn ich mir die Bilder ansehe. Denn mit der 20-p macht es zwar nach wie vor spaß zu fotografieren aber was Schnappschüsse angeht gefällt sie mir nicht besonders zu langsam und zu unpräzise. Recht gut finde ich die E-20p nach wie vor mit Stativ wenn ich mir Zeit lassen kann. Bin mal gespannt. Freundliche Grüße Thomas P.S. Hoffe die 7-Mega-Pixel wurden nicht wie von Dir erwähnt auf einen zu kleinen Chip gepackt. P.P.S. Wußte nicht dass dieser Thread sich nicht automatisch an den letzten anschließt deshalb diese Wiederholung. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2005 Uhrzeit: 8:58:09 Christoph Kö¶gler Hi > Mir ist bei dieser Suche jedoch etwas aufgefallen. > Stiftung Warentest hat vor über einem Jahr die E-1 und > gleichzeitig die Camedia 5000 getestet, beide erhielten die Note > sehr gut“. Wobei die Bildqualität der Camedia 5000 sogar noch > besser ausfiel. Die Stiftung Warentest kannst Du in Sachen Digitalkameras vergessen. Die haben letztens auch die Olympus 7070 getestet und dabei unter anderem geschrieben das die 7070 einen 3x Zoom hat (korrekt ist 4x Zoom und damit man das auch sofort sieht steht es auf dem Body fett drauf). Angeblich sei bei der Olympus 7070 auch das Display nur nach oben zu klappen so das man schlecht über Kopf arbeien kann. Das Display kann aber zusätzlich gedreht werden und dann kann man auch wunderbar von unten arbeiten. Trotz dieser beider Fehlurteile hat die Olympus 7070 dann den Test gewonnen > Daraufhin hat es nicht lange gedauert und letztere Kamera > verschwand aus den Regalen. Ganz einfach. Die Stiftung Warentest kauft ihre Produkte immer im Handel. Dann wird getestet geschrieben gedruckt. Dann sind Digitalkameras schon bald Ausläufer und der Abverkauf wird durch gute Testergebnisse angeheizt. Die 7070 war danach auch schnell vom Markt. Chris“ ——————————————————————————————————————————————
Herstellung und Qualitaetsverbesserung gebremst?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin